Kultur in Karlsruhe

Beiträge zum Thema Kultur in Karlsruhe

Ausgehen & Genießen
Flyer zu den internationalen Wochen gegen Rassismus 2025 in Karlsruhe | Foto: Stadt Karlsruhe, Boris Burghardt

"Wochen gegen Rassismus" in Karlsruhe

Karlsruhe. Im Rahmen der internationalen "Wochen gegen Rassismus" bietet die Stadtbibliothek mehrere Veranstaltungen an: Vortrag zu Völkerschauen und Kolonialismus Dr. Heiko Wegmann spricht am Mittwoch, 19. März 2025, um 19 Uhr in der Stadtbibliothek zu "'Karlsruhes erste schwarze Bürgerin Fidelitas Diop' - Völkerschauen, Exotik und Rassismus zwischen 1830 und 1940". Wie schlug sich Kolonialismus in der Karlsruher Alltagskultur nieder? Im Mittelpunkt des Vortrags stehen sogenannte...

Lokales
Foto: Symbolbild monticellllo/stock.adobe.com

Texte oder Lieder in Dialekt gesucht
Mundartwettbewerb um den "Gnitzen Griffel"

Region. Beim Mundartwettbewerb um den „Gnitzen Griffel“ sind Geschichten, Gedichte, Szenen und Lieder im Dialekt gesucht. Der Arbeitskreis Heimatpflege im Regierungsbezirk Karlsruhe ruft wieder dazu auf, bis Pfingstmontag, 9. Juni 2025, Selbstverfasstes zu einem freien Thema einzusenden. Der Wettbewerb ist seit vielen Jahren sehr beliebt bei Mundartsprechern und -sprecherinnen und Künstlern. Zahlreiche Autoren sind dort bekannt geworden. Mitmachen dürfen alle Personen, die im Regierungsbezirk...

Lokales
Das Projektförderprogramm Medienkunst 2025 läuft noch bis zum 15. Mai 2025 | Foto: Stadt Karlsruhe, Kulturamt, UNESCO Creative City of Media Arts

Bewerbungsphase läuft in Karlsruhe
Projektförderung "Medienkunst 2025" beginnt

Karlsruhe. Die "UNESCO City of Media Arts" Karlsruhe schreibt zum sechsten Mal ihr Projektförderprogramm für Medienkunst aus. Insgesamt stehen 100.000 Euro zur Verfügung, um medienkünstlerische Projekte im Außenraum zu realisieren. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Mai 2025. Regionale Medienkunstszene soll gefördert werden Die Förderung richtet sich an Künstlerinnen und Künstler, Kultur- und Medienschaffende sowie Initiativen und Institutionen mit Hauptwohnsitz oder Arbeitssitz in...

Ausgehen & Genießen
VPM mit Lambda | Foto: KME, Artists
3 Bilder

Exzellent und international in Karlsruhe
Medienkunst im Zeichen der Wissenschaft

Karlsruhe. Die Schlosslichtzeit steht in den Startlöchern: Erstmals werden in diesem Jahr drei gleichrangig platzierte Gewinner mit dem BBBank Award im Projection Mapping ausgezeichnet: Mit ihren eingereichten Konzepten zum Themenfeld Wissenschaft, Forschung und Innovation konnten sich Ari Dykier (Warschau) mit „Reflexion in Technik“, SKG+ (Shenzhen) mit „The Tao. The Flow of the Universe“ und V.P.M. (Barcelona) mit „λ (Waves of Matters)” gegen die hochwertige internationale Konkurrenz...

Ausgehen & Genießen
Foto: Filmboard_Independent Days_Foto Jürgen Rösner
6 Bilder

Jazz, Film, Fotografie uvm!
Frühlingsstimmung in der Karlsruher Kultur

Mit dem März kehrt auch in die Karlsruher Kultur wieder Frühlingsstimmung ein und ein buntes Programm erwartet die Besucherinnen und Besucher: Vom alternativen Filmfestival mit internationalen Einreichungen über einen Konzertmix von Jazz bis Klassik ist für jeden Geschmack eine passende Veranstaltung geboten. Bessere Utopien: Stresemann goes Milchhäusle Elf bildende Künstlerinnen und Künstler des Karlsruher Atelierhauses in der Stresemannstraße konzentriert auf nur einen Raum, den KunstRaum...

Ratgeber
Foto: Symbolbild mc-smalt/pixabay.com

Lebensmittelüberwachung im Ländle
Faschingsprodukte genauer unter die Lupe genommen

Karlsruhe. Die Lebensmittelüberwachung im Land hat Faschingkostüme, Schminke und Gebäck in der närrischen Zeit wieder gezielt unter die Lupe genommen. „Kultur und Bräuche zur Faschingszeit sind hierzulande besonders vielfältig. Von Faschingsumzügen bis hin zur traditionellen Fastnacht – überall im Land sind Närrinen und Narren wieder unterwegs und die fünfte Jahreszeit geht ihrem Höhepunkt entgegen. Kostüme, Schminke und süßes Gebäck spielen für die närrischen Tage eine zentrale Rolle. Unsere...

Lokales
Die art karlsruhe blickt nach fünf Messetagen auf hohes Interesse und zufriedene Galeristinnen und Galeristen mit guten Verkäufen | Foto: Messe Karlsruhe / Carlotta Roob

Internationales Medieninteresse
art karlsruhe entfaltet spürbar Dynamik und Kraft

Karlsruhe. „Die art karlsruhe ist auf einem guten Kurs“, „die Entwicklung der art karlsruhe ist sehr vielversprechend“, „die art karlsruhe hat vieles richtig gemacht" – so und so ähnlich fassen Galerien wie Schlichtenmaier, Poll, Ludorff, Geiger oder auch Kornfeld zusammen, was auch unter ihren Kolleginnen und Kollegen der Tenor dieser Tage ist. Die art karlsruhe blickt nach fünf Messetagen auf hohes Interesse und zufriedene Galeristinnen und Galeristen mit guten Verkäufen. „Die konzeptionellen...

Wirtschaft & Handel
Bhinneka Express – The Fox the Folks – SCHLOSSLICHTSPIELE Light Festival 2023 | Foto: Foto: KME, Jürgen Rösner

ITB Berlin
Karlsruhe präsentiert sich als kreative Destination

Historische Schätze und moderne Forschung: Vom 4. bis 6. März 2025 lädt Karlsruhe das internationale Fachpublikum auf der ITB in Berlin dazu ein, die Stadt als facettenreiche Destination zu entdecken. Die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH stellt bei der weltweit größten B2B-Reisemesse am Stand der Deutschen Zentrale für Tourismus e. V. das umfangreiche kulturelle und touristische Programm der deutschlandweit einzigen UNESCO City of Media Arts vor. Neben klassischen touristischen Highlights wie...

Ausgehen & Genießen
Bildunterschrift: art karlsruhe Preis 2025: Galerist Freddy Kornfeld von der Galerie KORNFELD Berlin vorm Werk der Preisträgerin Etsu Egami | Foto: Messe Karlsruhe / Jürgen Rösner

Hohe Qualität und hohe Umsätze
art Karlsruhe zieht internationale Kunstinteressierte an

Karlsruhe. "Kunst ist aktuell vielleicht die beste Form der Kommunikation, um mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen", so eröffnete Messechefin Britta Wirtz die 22. Ausgabe der art karlsruhe (bis Sonntag) im Rahmen des art opening und ergänzte: „Die art karlsruhe leistet damit einen wichtigen Beitrag für gesellschaftlichen Dialog.“ Höhepunkt der heutigen offiziellen Eröffnung war die Verleihung des art karlsruhe Preises, der in diesem Jahr an die junge japanische Künstlerin Etsu Egami und...

Ausgehen & Genießen
Ausstellungsansicht mit Besuchenden im Rahmen des Kunstrauschens 2024 | Foto: Stadt Karlsruhe, Kulturamt, Oliver-Selim Boualam

"Kunstrauschen" 2025 in Karlsruhe
Kunst abseits des Mainstreams zur "art karlsruhe"

Karlsruhe. Am Freitag, 21. Februar 2025, wird Karlsruhe für eine Nacht zum Hotspot für Kunst, Austausch und Entdeckungen. Von 18 bis 23 Uhr laden rund 20 Offspaces und Projekträume dazu ein, die Vielfalt der unabhängigen Kunstszene zu erleben. Die Besuchenden erwarten ein Mosaik aus Malerei, Skulptur, Installation, Performance sowie Medienkunst. Die teilnehmenden Räume sind Ausdruck der lebendigen Karlsruher Kunstszene und bieten eine Vielfalt künstlerischer Herangehensweisen. Hier begegnen...

Ausgehen & Genießen
Szenografie in Halle 3 der Messe Karlsruhe mit Videokunstarbeiten  | Foto: Kulturamt, Oliver-Selim Boualam

Kreatives besonders im Blick
UNESCO City of Media Arts bei der art karlsruhe 2025

Karlsruhe. Vom 20. bis 23. Februar 2025 ist die UNESCO City of Media Arts erneut auf der art karlsruhe vertreten. Am Karlsruher Forum in Halle 3, eingebettet in das vielfältige Angebot der Karlsruher Kultureinrichtungen, können Besuchende die Arbeit der Geschäftsstelle kennenlernen und eine interaktive Medienkunstinstallation erleben. Als Teil des weltweiten Netzwerks der UNESCO Creative Cities setzt sich Karlsruhe aktiv für die Förderung von Medienkunst und interdisziplinärer Kunstformen ein....

Lokales
Jahresprogramm 2025 Rotes Haus Karlsruhe | Foto: H.R.Hiegel

Jahresprogramm 2025 Rotes Haus Karlsruhe
2025 im Rotes Haus Karlsruhe

Programm 2025  Stand 12.2.2025 Rotes Haus Karlsruhe  alle Veranstaltungen und mehr auf Facebook 24.01.2025 Dr. Andrea Hoffend, wiss. Leiterin Lernort Kislau e.V.   Auftakt des Terrors: Frühe Konzentrationslager im NS-Regime 07.02.2025 Frank Bürger, Pfarrer und Publizist  Kloster Götschendorf, Kasner, Merkel, Abt Irbits und Göring 28.03.2025 Samuel Degen, 1. Vorsitzender Patenkinder-Matara e.V.   Das Karlsruher Children Center in Sri Lanka  ...

Lokales
Zur sicheren Stilllegung der Bahnanlage sind am 11. Februar die Wagen, die seit Mitte der 1960er Jahre im Einsatz waren, ausgebaut und zum Betriebshof West der VBK abtransportiert worden.  | Foto: VBK
Video

Historische Wägelchen wurden verladen
Die "schwebende" Durlacher Turmbergbahn

Durlach. Nach Einstellung des Betriebs der Turmbergbahn zum Jahresende 2024 gehen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) nun die sichere Stilllegung der Bahnanlage am Karlsruher Hausberg an: Diese Maßnahme dient auch dazu, insbesondere die historischen Fahrzeuge zu schützen. Heute, Dienstag, 11. Februar, wurden die zwei Wagen, die seit den 1960er Jahren im Einsatz waren, per Kran zum Betriebshof West der VBK abtransportiert. Die Verladeaktion fand im Bereich der Talstation statt. Anschließend...

Lokales
Blick auf Heidelberg
 | Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Achim Mende

Besucherrekord bei Schlössern und Gärten
Nummer eins im Land ist das Schloss Heidelberg

Region. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (SSG) haben im vergangenen Jahr einen Besucherrekord verzeichnet. Die Besuchszahlen stiegen auf knapp 4,1 Millionen. Im Jahr 2023 besuchten rund 3,6 Millionen Gäste die 63 Monumente der SSG. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg verwalten und pflegen die historischen Monumente des Landes. Zuwachs bei den Monumente Das neueste Monument ist der Kur- und Schlosspark Badenweiler. Er gehört seit Sommer 2023 zur...

Lokales
Ev. Stadtkirche Karlsruhe bei Nacht mit Medienkunstprojektion auf den Säulen | Foto: Felix Grünschloß, KUlturamt Karlsruhe

Neue Projekte und stärkere Vernetzung
Medienkunststadt Karlsruhe wächst weiter

Karlsruhe. DSie Stadt Karlsruhe blickt auf fünf erfolgreiche Jahre als bislang einzige deutsche UNESCO Creative City of Media Arts zurück. Im vergangenen Jahr hat die Stadt eine Reihe neu konzipierter Projekte umgesetzt und bereits bestehende, erfolgreiche Formate weiterentwickelt. Auch 2025 setzt Karlsruhe diese Arbeit fort – sowohl durch beeindruckende Installationen im öffentlichen Raum als auch durch internationale Austauschprojekte. 2024 verwandelte die Medienkunstausstellung "Media art is...

Ausgehen & Genießen
Foto: ZKM Karlsruhe

ZKM startet neue Konzertreihe "Turns"
Sound Artist, Sopranistin und Klangkünstler zum Start

Karlsruhe. Im Februar startet am ZKM in Karlsruhe mit "Turns" eine neue Konzertreihe, die mit den Hörgewohnheiten des Publikums spielen wird. Einmal im Monat lädt das ZKM Hertzlab ein, im Klangdom neue Perspektiven auf elektronische Musik, Klangkunst und Sound Art zu entdecken. Internationale und lokale Künstler regen dazu an, unser Verständnis von Sound zu erweitern – in Performances, partizipativen Installationen und interaktiven Formaten. Zum Auftakt von "Turns" findet am 14. Februar ab 19...

Lokales
Foto: Arno Kohlem

Das gebrochene Pathos
Mahlers 6. Sinfonie am Staatstheater Karlsruhe

Es fällt mir außerordentlich schwer, solche Zeilen zu schreiben, da Gustav Mahlers Sechste Sinfonie – häufig als „Tragische“ bezeichnet – zu jenen Werken gehört, denen ich eine fast ehrfürchtige Bewunderung entgegenbringe. Umso schmerzlicher ist es, dass Generalmusikdirektor Georg Fritzsch und die Badische Staatskapelle an diesem Vormittag sämtliche Möglichkeiten verschenkt haben, Mahlers meisterhafte Dramaturgie zum Leuchten zu bringen. Statt einer subtil abgestuften und klangsinnlichen...

Ausgehen & Genießen
Die Mannschaft des Bundesliga-Aufsteigers KSC im September 1975 zu Besuch im Kino "Die Kurbel", in der Bildmitte Winfried Schäfer  | Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Bildarchiv Schlesiger

Mit Fotograf Horst Schlesiger durch das Jahr 1975
Stadtarchiv Karlsruhe hält fotografische Rückschau

Karlsruhe. In einer kleinen Foyerausstellung von Dienstag, 4. Februar, bis Donnerstag, 24. Juli, zeigt das Stadtarchiv Karlsruhe wieder rund 50 Pressefotos des Fotografen Horst Schlesiger, bei denen sich dieses Mal alles um das Jahr 1975 dreht. Die bis heute letzten Eingemeindungen, eine richtungsweisende Gemeinderatswahl und einen Sprengstoffanschlag am Bundesverfassungsgericht dokumentierte Schlesiger mit seinen Aufnahmen, ebenso wie den Neubau des Badischen Staatstheaters, die Einweihung des...

Lokales
Foto: IGNK
Video 14 Bilder

Aktive "Deutsch-Indische Gesellschaft"
Gemeinschaftliche Feier des „Republic Days“ in Durlach

Indien hat zwei wichtige Nationalfeiertage im Kalender; erläuterte der Vorstand der „Deutsch-Indischen Gesellschaft“ (DIG) Karlsruhe, den „Tag der Republik“ („Republic Day“) am 26. Januar und den Unabhängigkeitstag am 15. August. Obwohl Indien bereits am 15. August 1947 unabhängig wurde, ist die Verfassung des Staates („Constitution“) erst am 26. Januar 1950 in Kraft getreten. Bis zu diesem Tag war der britische Monarch als „Kaiser von Indien“ weiter Staatsoberhaupt. Indische Feierlichkeit in...

Ausgehen & Genießen
Foto: Ingo Cordes

Herrliche Unterhaltung in Karlsruhe
Rastetter & Wacker in "Ein seltsames Paar"

Karlsruhe. Es ist ein besonders kurzweiliger und erfrischend-humorvoller Abend im Karlsruhe Sandkorn-Theater: Rastetter & Wacker spielen wieder in "Ein seltsames Paar", der Komödie von Neil Simon. Wegen der großen Nachfrage gibt es eine "dritte Runde" für das "seltsame Paar". Der eine ist hypochondrisch und penibel, der andere nachlässig und bequem; der eine steckt mitten in einer Krise, der andere ist ein Hallodri, der in den Tag hineinlebt. Nein, die Rede ist nicht von Erik Rastetter und...

Ausgehen & Genießen
Foto: ZKM

Tag der offenen Tür im Hallenbau
Tag der offenen Tür in den Museen am Sonntag, 2.2., von 11 bis 18 Uhr

Karlsruhe. Traditionell eröffnet der Hallenbau das Jahr mit einem Tag der offenen Tür: Die Städtische Galerie Karlsruhe, die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und das ZKM Karlsruhe bieten dabei Blicke hinter die Kulissen. Besucher erwartet Workshops, Führungen und viele weitere Angebote. Architekturführungen durch den Hallenbau: jeweils für 45 Min. um 11:30 Uhr, 12:30 Uhr, 14:15 Uhr und 15:45 UhrFührungen durch die Ausstellungen:...

Ausgehen & Genießen
Ob bei den "India Summer Days", an der Hochschule am KIT oder im Alltag in Karlsruhe: Indien ist oft sichtbar in der Stadt | Foto: IGNKA

"DIG Karlsruhe" feiert den "Republic Day"
🇮🇳 In der Durlacher Karlsburg steht Indien im Fokus 🇮🇳

Die "Deutsch-Indische Gesellschaft" (DIG) Karlsruhe feiert den "Republic Day" - am Sonntag, 26. Januar, von 10 bis 12.30 Uhr in der Durlacher Karlsburg. Am 26. Januar 1950 trat die Verfassung des neu gegründeten Indiens in Kraft. An diesem Tag gibt es weltweit Feierlichkeiten; in der indischen Hauptstadt Delhi auch eine Parade, bei der sich auch die Streitkräfte den Staatschefs präsentieren. Traditionell geht die Parade von der Anhöhe "Raisina Hill" vor dem Präsidentenpalast "Rashtrapati...

Ausgehen & Genießen
Foto: BBK Karlsruhe

Ausstellung - Annett Bienhaus & Helga Essert-Lehn
Grün ist mein Blau

Grün steht im Mittelpunkt – als Farbe, als Symbol und als Ausdruck der Lebenskraft. Diese Ausstellung bringt die Werke zweier Künstlerinnen, die das Grün in seinen Facetten erkunden, im Künstlerhaus zusammen. Annett Bienhaus trumpft mit großformatiger Malerei auf, die den Blick auf die verborgenen Details der Natur lenkt. Ihre weitgehend realistischen Darstellungen enthüllen das Unsichtbare und laden dazu ein, das Grün als Lebensquelle und Energie zu erleben. Helga Essert-Lehn ergänzt diesen...

Ausgehen & Genießen
Winterzeit mit "Pride on Ice" | Foto: Jürgen Rösner/KME

"Pride on Ice" auf dem Schlossplatz
Karlsruher "Winterzeit" feiert eine bunte Party am Freitag, 17. Januar

Karlsruhe. Am Freitag, 17. Januar 2025 steht die Stadtwerke Karlsruhe WINTERZEIT unterm Regenbogen: Bei der Beat Night Pride On Ice feiern wir in Kooperation mit der legendären Partyreihe „Rosapark“ Toleranz, Vielfalt und die Gleichberechtigung der Lebensentwürfe zu fetzigen Beats im bunten Scheinwerferlicht. Für die Beats sorgt DJane Simone, die passende Show kommt von den Travestiekünstlern Chapeau Claque. Los geht es um 17 Uhr, der Eintritt ist frei. Für die Eislaufbahn gelten die regulären...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Foto: GV Frohsinn KA-Hagsfeld 1890 e. V.
  • 3. Mai 2025 um 19:00
  • Parzival-Schulzentrum
  • Karlsruhe

Chor trifft Kino | Die schönsten Filmmeldien

Genieß einen Streifzug durch die Kinowelt der frühen 40ziger bis in die 2000. Neben einigen Klassikern erwarten dich an diesem unvergesslichen Abend, unter anderem eine musikalische Version von "May it be" aus Herr der Ringe und "Skyfall" aus James Bond 007.  Zu viel verraten wird an dieser Stelle noch nicht. Eines ist sicher, der Chor freut sich bereits riesig!! Das Programm sieht einen Pause zwischen dem 1. und 2. Teil des Konzertes vor. Für einen kleinen Snack und Getränke ist gesorgt. ...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ