Kräuter

Beiträge zum Thema Kräuter

Lokales

Wolle-Workshop, Wildpflanzenapotheke, Kinderprogramm, Kochkurs und Yoga

Leiningerland. Die EBI, mit dem Sitz auf dem Gelände der Alten Papierfabrik Ebertsheim, ist ein gemeinnütziger Verein der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbildung. Im September und Oktober werden wieder vielfältige Kurse und Workshops angeboten. Wolle-Workshop für Frauen: Färben mit natürlichen Färbemitteln, Ausprobieren von Spindeln und Spinnrad; mit gemeinsamem Picknick, Kinderbetreuung möglich; Samstag, 13. September 2025, 10 bis 17 Uhr Yoga Stretch-Kurs: Übungen zum Lösen von Verspannungen...

Lokales
Kräutersträußchen | Foto: Schäfer
2 Bilder

Kräuterstraußbinden in Ilvesheim

Ilvesheim. Der Duft von Lavendel, Minze, Wermut, Estragon, Rosmarin und Co. wird am Freitag, 15. August, wieder den Flur des Gemeindehauses Sankt Peter in Ilvesheim erfüllen. Flinke Hände werden die Kräuter zu kleinen Sträußchen binden, die an den katholischen Feiertag „Maria Himmelfahrt“ und die damit verbundene Kräutersegnung erinnern. „Wir fangen um 14 Uhr an, wer mithelfen will, der kann gerne mithelfen“, freut sich Anni Wawra auf zusätzliche Helfer. Die Vorsitzende der katholischen Frauen...

Ausgehen & Genießen

Klostergarten Otterberg: Beim Rundgang Heilkräuter kennenlernen

UPDATE: Leider ist es beim Datum zu einer Verwechslung gekommen, der Termin ist am Freitag, 27. Juni, 17 Uhr und nicht am 27. Juli. Otterberg. In der Wallonenstadt Otterberg befindet sich eine der eindrucksvollsten Kirchen des Landes, die 800-jährige Abteikirche des ehemaligen Zisterzienserklosters „Otterburg“ (1143 bis 1561). Traditionell gehörten zu den Klöstern große Selbstversorgergärten, die den Klosterküchen Gemüse, Obst sowie Kräuter zum Würzen und Heilen lieferten. Die BUND-Kreisgruppe...

Lokales
Blumen, Pflanzen und Käuter auf der Unterburg | Foto: Anja Stemler
12 Bilder

Frühling auf Burg Lichtenberg - Bildergalerie -

Burg Lichtenberg. Traumhaftes Wetter, eine tolle Kulisse und ein buntes Rahmenprogramm nutzten am vergangenen Sonntag zahlreiche Besucherinnen und Besucher für eine Ausflug zur Burg Lichtenberg. Zum 9. Mal lud die Burg Lichtenberg zum „Burgfrühling“ ein. Ein abwechslungsreiches und buntes Programm mit Blumen- und Kräutermarkt, Sonderausstellungen im Urweltmuseum Geoskop und in der Zehntscheune, Mitmachstationen für Kinder, verschiedenen Musikdarbietungen, Wanderungen und Führungen sowie ein...

Ratgeber

Natürliche Vielfalt fördern: Im Mai auf den Rasenmäher verzichten

BUND. Im Mai blüht es in vielen Gärten – vorausgesetzt, der Rasenmäher bleibt stehen. Wer jetzt auf das Mähen verzichtet, schützt Insekten und Natur. „Wer dem Rasen Zeit zum Wachsen gibt, der fördert Lebensraum für Bienen, Wildbienen und Schmetterlinge“, erklärt Corinna Hölzel, Gartenexpertin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Auch für Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer lohnt sich das Warten: Weniger Mähen spart Zeit und Energie – eine bunte, lebendige Wiese kann...

Community

Pflanzenmarkt
Am Samstag ist Pflanzenmarkt bei der Grundschule Böhl

Bereits zum 19. Mal findet am Samstag 26. April 2025 der Pflanzenmarkt auf dem Schulhof der Johannes-Fink-Grundschule Böhl statt. Im der Zeit von 9:00 bis 13:00 Uhr bieten Pflanzenliebhaber die vorgezogenen Jungpflanzen an. Von Kräutern bis zu Tomaten ist alles dabei, was für den Garten und Hof benötigt wird. Die Verpflegung übernimmt wieder der Förderverein der Johannes-Fink-Grundschule Böhl e.V. mit Kaffee, leckerem Kuchen und frischen Brötchen. Die Arbeitsgruppe „Ökologie und...

Community
Foto: Ursula Anstett
4 Bilder

Pflanzenspenden für neue Rutschbahn beim OGV
Samen- und Pflanzentauschbörse in Dahn

Beim Maifest gibt es dieses Jahr wieder am 1. Mai von 11-14 Uhrauf dem Gelände vom Obst- und  Gartenbauverein Dahn (Pirminiusstraße) die Gelegenheit, Samen, Stauden und Sträucher abzugeben, egal ob Gemüsepflanzen, Beerensträucher, Kräuter oder Zierpflanzen. Von Gartenfreund zu Gartenfreund kann getauscht/verkauft und der eigene Garten mit neuen und alten Sorten bereichert werden. Auch kann man herrlich fachsimpeln und Erfahrungen mit verschiedenen Pflanzen und mit Hausmittelchen gegen...

Ratgeber

Bärlauch sammeln im Wald: Was bei der Wildkräuterernte erlaubt ist - und was nicht

Bärlauch sammeln. Mit dem Frühling beginnt die Saison für frische Wildkräuter. Besonders beliebt ist in der Pfalz und in Baden der aromatische Bärlauch, der in vielen Wäldern in der Region wächst. Doch: Achtung - nicht überall darf bedenkenlos geerntet werden. Einige nutzen das Sammeln jedoch exzessiv aus. Experten gehen davon aus, dass im vergangenen Frühjahr mehrere hundert Kilo  Bärlauch abgeerntet oder sogar ausgegraben wurden. Das ist natürlich nicht erlaubt. Generell sollte man immer...

Lokales

Kräuterseminar auf der Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg. Ein Kräuterseminar auf Burg Lichtenberg zum Thema „Beifuss“ (artemisia annua - einjähriger chinesischer Beifuss) findet am Dienstag,11. Februar, von 19 bis 21 Uhr mit der Kräuterpädagogin Christel Trost statt. Artemisia annua zählt zu den bei uns ursprünglich nicht heimischen Heilpflanzen. Schon lange in Afrika bei den traditionellen Heilern erfolgreich angewendet rückte sie durch die Verleihung des Nobelpreises für Medizin (Isolation des Inhaltstoffes Artemisinin) in das...

Ratgeber
Sandhausen empfängt im Januar den 1. FC Saarbrücken. Wer dabei sein möchte, hat hinter dem 15. Türchen die Gelegenheit, Tickets für das Fußballspiel zu gewinnen. | Foto: Gisela Böhmer
Aktion 7 Bilder

Adventskalender Türchen 15: DIY Weihnachtsgeschenk in letzter Minute

Online-Adventskalender 2024. Weihnachten kommt immer so urplötzlich! Schon vor zwei Wochen begann der Advent und jeden Tag hat man sich Gedanken gemacht, was man schenken könnte. Und von jetzt auf nachher ist schon Weihnachten! Die große Frage, wo jeder nicht so genau weiß, was man machen soll. Individuelle Geschenke kann man kaufen, doch was, wenn die Zeit einfach zu knapp wird. Ein absolutes Last-Minute-Weihnachtsgeschenk kommt aus der Küche und ist sehr kreativ gestaltbar. Es ist super...

Lokales

Kräuterseminar am 19. November auf Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg. Am Dienstag, 19. November, von 19 bis 21 Uhr findet ein Kräuterseminar auf Burg Lichtenberg statt. Mit der Kräuterpädagogin Christel Trost geht es um den Wasserdost. Der Wasserdost, auch Kunigundenkraut genannt, zählt zu unseren besonders eindrucksvollen stattlichen Heilpflanzen. Er liebt die Nähe des Wassers und ist eine geschätzte Heilpflanze. Als wasserliebende Pflanze hat er auch Wirkung auf den Wasserhaushalt des Menschen, wirkt auf Leber, Galle und Milz und wird deshalb...

Lokales

Geheimnisvolle Heimat
Der Würzwisch - 77 Kräuter für die Mutter Gottes

Südpfalz. Am 15. August wird traditionell der Feiertag „Mariä Himmelfahrt“ begangen. Man geht davon aus, dass dieses Fest bereits im 5. Jahrhundert gefeiert wurde. Im Zentrum des Feiertags steht der Glaube, dass Maria, die Mutter Jesu, als „Ersterlöste“ an der Auferstehungsgestalt Christi teilhat und ebenfalls in den Himmel auffährt. Eng verbunden mit dem Feiertag „Mariä Himmelfahrt“ ist in vielen Regionen Deutschlands und auch in der Südpfalz der Brauch des „Würzwisch Bindens“. Ein Würzwisch...

Lokales

Blütezeit des Lavendel: Blaue Blüten in heimischen Gärten, nicht nur in der Provence

Garten. Blaue Felder, so weit das Auge reicht, und ein betörender Duft zeichnen die Provence zur Blütezeit des Lavendel aus. Die Pflanze ist aber auch ein Gewinn für uns im heimischen Garten oder auf dem Balkon. Kein Sommer ohne Lavendel, denn die himmelblauen Blüten und der aromatische Duft versetzen uns sofort in Urlaubsstimmung. Es gibt 1000 gute Gründe, warum Lavendel hierzulande so beliebt ist, drei davon sind hier zusammengestellt. Sie zeigen, wofür man ihn besonders liebt und was man mit...

Lokales

Bibeltage an der frischen Luft: Biblische Pflanzen im Klostergarten

Otterberg. Von Freitag, 14. Juni, bis Sonntag, 23. Juni, finden Bibeltage im Bistum Speyer unter dem Motto „Die Bibel muss an die frische Luft“ statt. Die inspirierenden und kreativen Veranstaltungen finden quer durch das Bistum und vorwiegend an der frischen Luft statt. Alle Angebote, die Lust auf Bibel machen sollen, findet man auf der Homepage www.bistum-speyer.de/bibeltage. In Otterberg findet die Veranstaltung: „Biblische Pflanzen im Klostergarten Otterberg aus Apothekersicht erklärt“ am...

Wirtschaft & Handel

Meckenheimer Pflanzenmarkt am 5. Mai im Rathaus-Hof

Meckenheim. In der Reihe „Kultur im Rathaus“ findet am Sonntag, 5. Mai, von 11 bis 15 Uhr, im Rathaus-Hof der 12. Meckenheimer Pflanzenmarkt statt. Schmackhafte Tomatensorten, Chilis in allen Schärfegraden, Küchenkräuter von A bis Z, buntblühende Stauden, Saatgut seltener Blumen-, Gemüse- und Kräutersorten, Kübel- und Zimmerpflanzen, klimafreundlich betriebene Wasserpumpen, Rostfiguren, Kettensägekunst, Honigprodukte, Aufstriche aus Wildobst und exotischen Früchten und viel Schönes und...

Lokales
Foto: Ursula Anstett
4 Bilder

Großer Pflanzentausch-Markt beim MAIMARKT in DAHN
Spendenaktion zugunsten der Katholischen Öffentlichen Bücherei

In Dahn gibt es am 5. Mai von 12-15 Uhr auf dem Parkplatz beim Haus des Gastes ein großes Treffen zum Tauschen/Kaufen von Gemüse-Jungpflanzen, blühenden Stauden, Kräutern oder Saatgut. Auch Zimmerpflanzen oder sonstige Ableger sind willkommen. Ebenso werden Fachzeitschriften und Gartenbücher im Angebot sein. Setzlinge, Stecklinge, Pflanztriebe, Zwiebeln und Sämereien sind willkommen. - Im Gegenzug kann mitgenommen werden, was dem eigenen Garten noch fehlt. Auch kann man herrlich fachsimpeln und...

Lokales
Ackerhellerkraut | Foto: Sylvia Kellermann
2 Bilder

🌸 Frühlingserwachen
Eine Wanderung durch Feld und Flur🌿

Der Frühling ist da, und die ersten Boten dieser farbenfrohen Jahreszeit zeigen sich in voller Pracht! Unter ihnen befinden sich nicht nur Augenweiden, sondern auch kulinarische Schätze der Natur – essbare Wildpflanzen, die am Wegesrand unseres täglichen Spaziergangs wachsen. Wir laden euch herzlich ein, mit uns die Vielfalt und Schönheit der Frühlingsblüher zu entdecken und dabei in die Welt der essbaren Wildpflanzen einzutauchen. Auf unserer Wanderung durch Feld und Flur werden wir gemeinsam...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung in Ladenburg
Helfer am Wegesrand – Kräutermedizin im Wandel der Zeit

Ladenburg. Im meist eher tristen November präsentiert das Kreisarchiv in Ladenburg in den kommenden Wochen eine beeindruckende Blumen- und Kräuterschau. Eine Schau, die es im wahrsten Sinn des Wortes in sich hat, denn es handelt sich um zum Teil wunderbar illustrierte historische Kräuterbücher aus der Sammlung Herbert Kempf. Zur Vernissage in der Trajanstraße 66, Dienstag, 14. November, 19 Uhr, lädt Landrat Stefan Dallinger alle Interessierten herzlich ein. Zu sehen sind in der beeindruckenden...

Lokales

Workshop Kräuter und Nachhaltigkeit
Kräuter und ihre Heilkräfte

Wofür sind Kräuter gut? Wir bauen eine Kräuterspirale und finden es heraus. Wir bauen gemeinsam eine Kräuterspirale und erleben, welche Kräfte unsere regionalen Kräuter für Mensch und Umwelt haben. Außerdem bekommen wir einen Einblick in Priskas Unverpacktladen und was es heißt nachhaltig Einzukaufen. Wir erleben Kräuter mit allen Sinnen und stellen unsere eigenen Kräutertees her. Kostenlos und für alle zwischen 14 und 30 Jahren.

Lokales

Naturfreunde Bruchsal
Herbstliche Kräuterwanderung

Gemeinsam gehen wir auf Erkundungstour in den herbstlichen Wald. Gerade im beginnenden Herbst gibt es in Wald und Flur viel zu entdecken. Früher wurden Wildkräuter vielfältig genutzt als Heilkräuter, Nahrungsmittel oder Schutzkräuter. Heute sind viele von ihnen in Vergessenheit geraten. Der Wildnispädagoge Peter Kneller lässt auf anschauliche Art und Weise das alte Wissen um die Wirkung und Verwendung von Wildkräutern wieder aufleben und nimmt alle Interessierten mit in die Welt dieser...

Lokales

Räucher-Workshop im Hack-Museumsgarten

Ludwigshafen. Alles dreht sich am Samstag, 9. September, von 14 bis 16 Uhr im Hack-Museumsgarten um Kräuter. In einem Workshop erfahren Teilnehmende, wie man Speisen mit Hilfe von Kräutern räuchert. Es werden Kräuter aus dem Hack-Museumsgarten verwendet. Teilnehmende sollten ein Schale oder eine kleine Tasse als Räuchergefäß mitbringen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmelden kann man sich per E-Mail an die Adresse katrin.br92@gmail.com. jg/red

Lokales
Foto: Stadt Rockenhausen
2 Bilder

GartenZeit in Rockenhausen am Sonntag, 27.8.
Von 10 bis 18 Fest für alle Sinne

Mitten im Hochsommer, wenn die Blütenpracht ihren Höhepunkt erreicht, verwandelt sich der idyllische Schlosspark Rockenhausen am Sonntag zum siebten Mal in einen attraktiven Treffpunkt für Gartenfreunde, Hobbygärtner und Liebhaber schöner Dinge – die „GartenZeit“. Bei freiem Eintritt erwartet die Besucher von 10 bis 18 Uhr eine Vielzahl ansprechender Produkte und kulinarischer Leckerbissen. Für Kinder sind originelle Mitmachaktionen geplant im Park und im Zirkushaus Pepperoni. Für den Markt...

Lokales
Storchenschnabel | Foto: Codex „De Simplici Medicina“
3 Bilder

Kräutermedizin im Wandel der Zeit - Sonderausstellung in der KulturScheune Viernheim

Viernheim. Seit Jahrhunderten wird in allen Kulturen auf die Heilkraft von Kräutern vertraut. Eine Sonderausstellung des städtischen Museums mit bildhaften Werken bietet nun einen tiefen Einblick in die Historie der Kräutermedizin aus der Zeit der Ägypter bis ins 20. Jahrhundert, die ab dem 18. August in der KulturScheune, Wasserstraße 20, zu sehen sein wird. Die Ausstellung „Helfer am Wegesrand. Kräutermedizin im Wandel der Zeit“ entstand in Kooperation mit dem Kurator Herbert Kempf, Dr....

Lokales

Mediterraner Garten Maikammer - Führung

Maikammer. Am Sonntag, 9. Juli, 10.30 Uhr, lädt das Büro für Tourismus Maikammer zu einer Führung durch den Mediterranen Garten ein. Der Mediterrane Garten in Maikammer ist zentral gelegen. Auf einer Fläche von 1.200 Quadratmetern wachsen hier an die 500 mediterrane Pflanzen. Viele davon haben einen kulturgeschichtlichen Hintergrund bis in die frühe Antike. Aber nicht nur das Erscheinungsbild der Gewächse ist interessant, so gibt es auch Informationen über den optimalen Standort oder welche...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ