Kreisverwaltung Südliche Weinstrasse

Beiträge zum Thema Kreisverwaltung Südliche Weinstrasse

Lokales
Druckfrisch ist das neu aufgelegte Fahrplanbuch: Manche haben aber doch gern ein gedrucktes Fahrplanbuch mit allen Abfahrtszeiten in der Hand | Foto: KV SÜW

„Fahrplan Landau“
Auch im Taschenbuchformat im Landkreis erhältlich

Landau/Kreis SÜW. Individuelle Fahrplanauskünfte und alle Bus-Linienpläne gibt es online – manche haben aber doch gern ein gedrucktes Fahrplanbuch mit allen Abfahrtszeiten in der Hand. Die Neuauflage des kleinen Büchleins mit dem Titel „Fahrplan Landau“ ist da. Das Fahrplanbuch ist hier erhältlich: bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, der Stadtverwaltung Landau, beim DB-Kundencenter am Landauer Hauptbahnhof, in diversen Bäckereien zwischen Landau und Bad Bergzabern sowie in allen...

Ratgeber
Die Auslieferung der gelben Wertstoffsäcke im Landkreis SÜW kann sich teilweise verzögern | Foto: satura_/stock.adobe.com

Verzögerte Auslieferung
Verteilung gelber Wertstoffsäcke im Landkreis SÜW

Kreis SÜW. Die Firma Süd-Müll GmbH & Co. KG hat bereits damit begonnen, im Auftrag des Landkreises Südliche Weinstraße gelbe Wertstoffsäcke für das Jahr 2023 zu verteilen. Alle Haushalte im Kreis erhalten je zwei Rollen à 13 Säcke. Wie das Unternehmen der Kreisverwaltung mitteilte, wird die Verteilung wegen personeller Engpässe voraussichtlich bis Ende Januar andauern. Diejenigen Haushalte, die bis Ende Januar keine gelben Wertstoffsäcke erhalten haben, können sich direkt mit der Firma...

Lokales
Steffen und Kristina Hofmann (links in roten Jacken) holten die Päckchen in der Kreisverwaltung SÜW bei Erstem Kreisbeigeordneten Georg Kern (rechts) und Landrat Dietmar Seefeldt ab | Foto: Kreis SÜW

Geschenk-Pakete auf dem Weg nach Osteuropa
Weihnachtspäckchen-Konvoi

Kreis SÜW. Besonders rege genutzt haben viele Engagierte dieses Jahr die Gelegenheit, bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße Geschenk-Pakete für den „Weihnachtspäckchen-Konvoi“ der Round-Table-Familie abzugeben. Zahlreiche bunt verpackte Päckchen konnte Landrat Dietmar Seefeldt gemeinsam mit dem für das Jugendamt zuständigen Ersten Kreisbeigeordneten Georg Kern im November an Kristina und Steffen Hofmann vom Weihnachtspäckchenkonvoi übergeben. Das Ehepaar Hofmann hat die liebevoll...

Lokales
Eine Sportgala zur Zertifizierung findet in der Sporthalle des Gymnasiums Edenkoben statt | Foto: Daniel Jędzura/stock.adobe.com

"Partnerschule des Sports"
Gymnasium Edenkoben zertifiziert

Edenkoben. Schulen können vom Landessportbund Rheinland-Pfalz als „Partnerschule des Sports“ zertifiziert werden. Das Gymnasium Edenkoben erhält die Auszeichnung von Rudolf Storck, Schulsportreferent der ADD, und feiert das mit einer kleinen „Sportgala“. Da auch die Grundschule Edenkoben ausgezeichnet werden wird, findet die Gala als gemeinsame Veranstaltung mit Schülern des Gymnasiums und der Grundschule, mit Lehrkräften, insbesondere denjenigen der Fachschaft Sport sowie mit der Schulleitung...

Lokales
Bis zum 28. Februar können sich Organisationen zum Ideenwettbewerb „Engagiert für Klimaschutz“ anmelden | Foto: OceanProd/stock.adobe.com

Bewerbungsschluss Ende Februar
Engagiert für Klimaschutz

Kreis SÜW. Dietmar Seefeldt, Landrat der Südlichen Weinstraße, ruft dazu auf, am Ideenwettbewerb „Engagiert für Klimaschutz“ des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE) teilzunehmen. Mitmachen können Organisationen aus den Bereichen Sport, Kultur, Jugend, Bildung, Migration und Integration sowie Bevölkerungs- und Katastrophenschutz, die sich in Sachen Klimaschutz (weiter-)entwickeln wollen. Dabei geht es laut dem BBE-Netzwerk darum, neben innovativen Ideen (neue) Kooperationen und...

Lokales
Mit ihrer Unterschrift haben sie das Klimaschutzabkommen besiegelt: (von links) Hermann Bohrer (Bürgermeister VG Bad Bergzabern), Isa Scholtissek (Energieagentur Rheinland-Pfalz), Ralph Schlusche (Verband Region Rhein-Neckar), Gabriele Flach (VG Maikammer), Landrat Dietmar Seefeldt, Daniel Salm (VG Edenkoben), Hedi Braun (VG Herxheim), Axel Wassyl (VG Offenbach), Torsten Blank (VG Landau-Land) und Christian Burkhart (VG Annweiler) | Foto: Kreisverwaltung SÜW

Gemeinsam Klima schützen
Kreis SÜW, Energieagentur RHP & Metropolregion Rhein-Neckar

Kreis SÜW. Der Klimawandel ist auch an der Südlichen Weinstraße zu spüren und messbar. „Wir alle sind mitverantwortlich – und wir können etwas tun“, sind Landrat Dietmar Seefeldt und Kreis-Klimaschutzmanager Philipp Steiner überzeugt. „Es muss kein Rad neu erfunden werden. In unseren Kommunen und unserer Region decken sich viele Ziele mit dem, worauf wir ohnehin schon hinarbeiten. Wir stehen aber auch vor komplexen Herausforderungen.“ Konstruktive Lösungen seien deshalb gefragt, so der Landrat....

Lokales
Der Haushaltsentwurf 2023 kann digital im Internet eingesehen werden | Foto: corben_dallas/stock.adobe.com

Zur Einsichtnahme
Entwurf vom Kreishaushalt SÜW 2023 digital abrufbar

Kreis SÜW. Am 12. Dezember wird der Kreistag Südliche Weinstraße in seiner Sitzung den Kreishaushalt für das Jahr 2023 beraten und beschließen. Der Verwaltungsvorschlag für die Ausgestaltung des Haushalts wurde am 14. sowie 28. November im Kreisausschuss vorberaten. Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises haben die Möglichkeit, in den Haushaltsentwurf Einsicht zu nehmen und Vorschläge zu machen. Einsichtnahme in den HaushaltsentwurfNeben der Einsichtnahme in ein gedrucktes Exemplar des...

Lokales
Pressetermin Linienbündelstart Landau am 28. November, v.l.n.r.: Uta Thier, Abteilung Planung und Angebot, VRN GmbH; Jan Demand, Betriebsleiter QNV; Arno Demand, Geschäftsführer QNV; Sabine Eichhorn, Abteilungsleiterin Aufgabenträgerbetreuung und Vergabe, VRN GmbH; Landrat des Kreises Südliche Weinstraße Dietmar Seefeldt; Beigeordneter und Verkehrsdezernent der Stadt Landau Lukas Hartmann; Ralf Bernhard, Stv. Amtsleiter und Abteilungsleiter der Abteilung Straße, Stadt Landau; Christina Wind, Vertragsmanagerin ZÖPNV; Christoph Kamplade, Bauamtsleiter Stadt Landau | Foto: VRN

Verbesserte Linienbusverbindungen
Landau Takt 2022 kommt ab Dezember

Landau. Die Stadt Landau führt gemeinsam mit dem Landkreis Südliche Weinstraße und dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) ein deutlich verbessertes und ausgeweitetes ÖPNV-Angebot ein. Gefahren wird der Landau Takt 2022 von Bussen der QNV Stadtverkehr Landau GmbH (QNV). Die Verkehrswende nimmt mit dem neuen Bussystem an Fahrt auf und schafft eine gute Alternative zum eigenen Auto, um Wege innerhalb der Stadt und auch darüber hinaus zurückzulegen. Einführung am 12. Dezember„Ab dem 12. Dezember...

Lokales
Die kommunalen Impfzentren sollen nach Beschluss des Gesundheitsministeriums Rheinland-Pfalz Ende des Jahres schließen | Foto: Heike Schwitalla

Impfstellen schließen
Kritik aus SÜW und Landau an Landesentscheidung

Landau/Kreis SÜW. Die Entscheidung des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministeriums, die kommunale Impfstelle Landau-Südliche Weinstraße und alle weiteren Impfzentren im Land zum Jahresende zu schließen, stößt im Landkreis Südliche Weinstraße und in der Stadt Landau auf deutliche Kritik. „Die Entscheidung aus Mainz ist ein abrupter Richtungswechsel. Sie kommt mit nicht mal sechs Wochen vor Jahresende sehr kurzfristig, überrumpelt uns völlig unerwartet und steht konträr zu dem Konzept, das uns...

Lokales
Ende November endet die wöchentliche Leerung der Biotonne | Foto: Paul Needham

Gilt ab Dezember wieder für Biomüll
Zwei-Wochen-Leerung im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Seit 2020 werden im Landkreis Südliche Weinstraße die Biomülltonnen auch in den Herbstmonaten Oktober und November wöchentlich geleert. Ab 1. Dezember wird der Biomüll dann wieder alle zwei Wochen abgeholt. Darauf weist der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft (EWW) der Kreisverwaltung hin. Die Termine können dem SÜW-WertstoffWegweiser, der Homepage des Landkreises Südliche Weinstraße sowie der SÜW-WertstoffApp entnommen werden. Im Jahr 2023 beginnt die wöchentliche Abfuhr wieder zum 1....

Lokales
Verbessertes ÖPNV-Angebot rund um Edenkoben und Maikammer - Vorstellung bei Palatina Bus Edenkoben mit Ausfahrt | Foto: PalatinaBus GmbH Edenkoben

Neuer Fahrplan ÖPNV
Angebot rund um Edenkoben und Maikammer

Landkreis SÜW. Für den regionalen Busverkehr rund um Edenkoben und Maikammer ergeben sich mit dem neuen Fahrplan zahlreiche Verbesserungen. Landrat Dietmar Seefeldt, Marcus Weigl, Geschäftsführer der Palatina Bus GmbH, und Christian Wühl, Leiter der Abteilung „Planung und Angebot“ des VRN, informieren bei einem Pressetermin über die Neuerungen, die ab 11. Dezember greifen. Anschließend findet eine kleine Ausfahrt mit einem der 24 neuen Linienbusse des Unternehmens statt. Diese Neufahrzeuge,...

Lokales
Krankheitsbedingte Personalausfälle: Wertstoffwirtschaftszentrum Süd bis auf Weiteres geschlossen | Foto: Wayhome Studio/stock.adobe.com

Krankheitsbedingte Ausfälle
WWZ Süd bei Billigheim-Ingenheim bis auf weiteres geschlossen

SÜW. Das Wertstoffwirtschaftszentrum (WWZ) Süd bei Billigheim-Ingenheim ist ab Montag, 14. November, und bis auf Weiteres geschlossen. Das teilt der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft (EWW) des Landkreises Südliche Weinstraße mit. Grund dafür sind krankheitsbedingte Personalausfälle. Wann genau das WWZ Süd wieder öffnen wird, ist derzeit nicht absehbar. „Wir informieren die Bürgerinnen und Bürger selbstverständlich, sobald uns neue Informationen vorliegen“, betont Landrat Dietmar Seefeldt und...

Lokales
Problemmüll kann im Wertstoffwirtschaftszentrum Süd abgegeben werden | Foto: Roberto/stock.adobe.com

Im Wertstoffwirtschaftszentrum Süd
Problemabfallsammlung im Landkreis SÜW

Kreis SÜW. Die nächste Sammlung für Problemabfälle findet am Samstag, 12. November, von 8.30 bis 11.30 Uhr, im Wertstoffwirtschaftszentrum Süd bei Billigheim-Ingenheim statt. Den Bürgern im Landkreis wird dabei wieder Gelegenheit gegeben, ihr Umweltbewusstsein unter Beweis zu stellen und Problemabfälle umweltgerecht zu entsorgen. Sammlung in Billigheim-Ingenheim für PrivathaushalteBei der Sammlung werden die Problemabfälle von Privathaushalten kostenlos entgegengenommen. Die Problemabfälle...

Lokales
Zeitschenker freuen sich über Anrufe und bringen Abwechslung in den Herbstalltag | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Zeitschenker freuen sich über Anrufe
„Silberruf“ - für Senioren im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Der Herbst ist da, die Tage werden kürzer und dunkler. Auf den einen oder die andere wirken aber gerade solche Tage „endlos“ lang. Wenn wenig zu tun und gerade niemand zum Reden da ist. Landrat Dietmar Seefeldt und das Netzwerk „Gut Leben im Alter“ des Landkreises Südliche Weinstraße weisen deswegen auf das bestehende Angebot von „Silberruf“ hin. Das ist die kostenfreie Telefonnummer für Senioren in SÜW. Erreichbarkeit der "Zeitschenker" im Kreis SÜWDie Zeitschenker des Landkreises...

Lokales
Der Betrieb von Holzöfen erzeugt Ruß und Ablagerungen in Ofenrohr und Schornstein | Foto: weyo/stock.adobe.com

Schornsteine prüfen lassen
Ordnungsbehörde SÜW bittet um Vorsicht

Kreis SÜW. Die Ordnungsbehörde der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße bitte alle, die vor dem Hintergrund der aktuellen Energiepreise neu oder verstärkt mit festen Brennstoffen wie Holz heizen, sich zur eigenen Sicherheit unbedingt vorab fachliche Informationen einzuholen. Am besten ist es, sich von einem Schornsteinfeger oder einer Schornsteinfegerin beraten zu lassen. Denn durch Brände oder Kohlenmonoxid-Vergiftungen können große Schäden entstehen oder gar Menschen ums Leben kommen. Bisher...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (rechts) konnte die Arbeitsgruppe „Informationssicherheit“ im Kreishaus SÜW begrüßen | Foto: Kreisverwaltung SÜW

Landkreistag Rheinland-Pfalz
Treffen der AG Informationssicherheit in SÜW

Kreis SÜW. Die Arbeitsgruppe „Informationssicherheit“ des Landkreistags Rheinland-Pfalz ist in der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße zusammengekommen. Landrat Dietmar Seefeldt ist Vorsitzender des Handlungsfelds „Informationssicherheit“. Das Feld ist eines von mehreren definierten Bereichen der im Aufbau befindlichen Digitalisierungsstrategie des Landkreistags Rheinland-Pfalz. Sieben Landkreise engagieren sich in der entsprechenden Arbeitsgruppe. Gemeinsam in Austausch kommenSeefeldt freute...

Lokales
Die Bürgerbeauftragte Barbara Schleicher-Rothmund kommt zum Sprechtag ins Kreishaus | Foto: Barbara Schleicher-Rothmund

Bürgerbeauftragte steht zur Verfügung
Sprechtag im Kreishaus SÜW

Kreis SÜW. Die nächste Möglichkeit für Bürger aus dem Landkreis Südliche Weinstraße ihre Anliegen und Probleme mit der Bürgerbeauftragten Barbara Schleicher-Rothmund persönlich zu besprechen, besteht am Donnerstag, 1. Dezember, in der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße. Anmeldungen nimmt das Büro der Bürgerbeauftragten, Telefon 06131 2899999, bis zum 17. November entgegen. Tätigkeit der BürgerbeauftragtenAls Bürgerbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz steht Barbara Schleicher-Rothmund mit...

Lokales
Der Impfbus kommt nach Billigheim-Ingenheim | Foto: Land Rheinland-Pfalz

Unterwegs in SÜW
Impfbus am Donnerstag in Billigheim-Ingenheim

Kreis SÜW/Billigheim-Ingenheim. Der Impfbus des Landes macht am Donnerstag, 27. Oktober, wieder Station im Landkreis Südliche Weinstraße: in Billigheim-Ingenheim. Er ist für die Zeit von 10 bis 17 Uhr angekündigt und wird am Bürgerhaus stehen (Westliche Gleisbergstraße 23, Billigheim-Ingenheim). Darauf weist die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße hin. Impfung ohne TerminvergabeIn den Bussen sind Erst-, Zweit- sowie Auffrischungs-Impfungen möglich. Geimpft wird ohne Terminvergabe. Benötigt wird...

Lokales
Beim Treffen des Verwaltungsstabs in Birkweiler: Landrat Dietmar Seefeldt (3. von rechts) mit Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Jens Thiele (Mitte), Erstem Kreisbeigeordneten Georg Kern (3. von links), Kreisbeigeordnetem Kurt Wagenführer (2. von rechts), Kreisbeigeordnetem Ulrich Teichmann (rechts) sowie Peter Schürmann (2. von links, Abteilungsleiter „Sicherheit, Ordnung, Verkehr“) und Joachim Ohmer (links, Referatsleiter „Straßenverkehr und Kfz-Zulassungsstelle“). Im Katastrophenfall wäre Schürmann Leiter des Verwaltungsstabs, Ohmer sein erster Stellvertreter | Foto: KV SÜW

Kreisspitze - "Haben sehr gute Leute"
Verwaltungsstab im Landkreis SÜW kommt zusammen

Landkreis SÜW. Der Landkreis Südliche Weinstraße wappnet sich für verschiedene Krisen, Notfälle und Katastrophen. Sehr vieles davon passiert geräuschlos im Hintergrund. Unter anderem sind kürzlich diejenigen Verwaltungsmitarbeitenden in Birkweiler zusammengekommen, die im Katastrophenfall den sogenannten Verwaltungsstab bilden. Landrat Dietmar Seefeldt bedankte sich im Namen des gesamten anwesenden Kreisvorstands bei allen für ihre Bereitschaft, sich im Fall des Falles einzubringen. Er betonte:...

Ausgehen & Genießen
Bei der Vernissage, obere Reihe, von links nach rechts: Solvej Spies, Eckart Steinhauser, Max Römer, Sophia Gazelkowski, Hannah Arato, Professorin Tina Stolt, Rainer S. Kaufmann, Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern. Untere Reihe: Lorena Cappel, Maren Herbst, Jasmin Marohn, Franziska Enders und Dominik George | Foto: Kreishaus SÜW

Blick in die Welt
Kunstschau junger Kunstschaffender im Kreishaus SÜW

Kreis SÜW. Den Blick verändern, über das Gesehene in Austausch gehen und Neues schaffen. Dass die Kunst dies in besonderer Weise vermag, zeigt die aktuelle Schau von Studierenden und Absolventen des Instituts für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst der Universität in Landau im SÜW-Kreishaus. Noch bis 25. November sind die Werke der jungen Menschen zu sehen. Alle gezeigten Exponate - Malerei und Skulpturen - stellen auf die eine oder andere Art eine Beschäftigung mit und Weiterverarbeitung des...

Lokales
Der Impfbus kommt nach Großfischlingen | Foto: Land Rheinland-Pfalz

Impfung ohne Terminvergabe
Impfbus macht Station in Großfischlingen

Kreis SÜW/Großfischlingen. Der Impfbus des Landes macht am Freitag, 21. Oktober, wieder Station im Landkreis Südliche Weinstraße: in Großfischlingen. Er ist für die Zeit von 10 bis 17 Uhr angekündigt und wird auf dem Parkplatz beim Friedhof stehen (Friedhofstraße). Darauf weist die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße hin. Personalausweis und Impfpass mitbringenIn den Bussen sind Erst-, Zweit- sowie Auffrischungs-Impfungen möglich. Geimpft wird ohne Terminvergabe. Benötigt wird der...

Lokales
Die Dreifeld-Sporthalle wird auf der freien Fläche direkt neben der bestehenden Halle gebaut werden. Die technische Infrastruktur wird gemeinsam genutzt werden | Foto: Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich

Dreifeld-Sporthalle
Millionen-Förderung für Offenbach zugesagt

Kreis SÜW/VG Offenbach. Tolle Neuigkeiten für alle Sportfreundinnen und -freunde aus Offenbach und Umgebung: Für den Neubau einer Dreifeld-Sporthalle erhält die Gemeinde eine Landeszuwendung in Höhe von rund 1,3 Millionen Euro. Ein entsprechender Vorbescheid ist bei der Verbandsgemeindeverwaltung und bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße eingegangen. Landrat Dietmar Seefeldt und Axel Wassyl, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Offenbach und zugleich Ortsbürgermeister Offenbachs, freuen...

Lokales
Meldungen sind bis 15. November möglich | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Meldungen ab sofort möglich
Ehrenamtliche im Sport im Kreis SÜW melden

Kreis SÜW. Ab sofort können Vereine beziehungsweise vereinsverantwortliche Personen Persönlichkeiten, die sich seit mindestens 25 Jahren in Sportvereinen engagieren und noch immer im Ehrenamt aktiv sind, für die Ehrung der Ehrenamtlichen beim Bereich Sport der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße melden. Für die Meldungen ist Zeit bis Mitte NovemberDie Meldungen sollten bis spätestens 15. November beim Persönlichen Referenten des Landrats, Heiko Pabst, eingereicht werden. Die Unterlagen können...

Ausgehen & Genießen
Studierende zeigen ihre Kunstwerke | Foto: photology1971/stock.adobe.com

Studierende stellen aus
Kunst im Kreishaus Südliche Weinstraße

Kreis SÜW. Studierende des Instituts für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst der Universität in Landau zeigen vom 14. bis 25. Oktober ihre Werke im Kreishaus des Landkreises Südliche Weinstraße, An der Kreuzmühle 2 in Landau. Landrat Dietmar Seefeldt eröffnet die Ausstellung mit Arbeiten aus Lehrveranstaltungen der Professorin Tina Stolt am Freitag, 14. Oktober, um 18 Uhr. Professorin Stolt wird ein paar einführende Worte sprechen. Moritz Pietraß begleitet die Vernissage musikalisch. Arbeiten...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.