Kreiskrankenhaus Grünstadt

Beiträge zum Thema Kreiskrankenhaus Grünstadt

Lokales

HPV positiv - was nun?! - Vortrag im Kreiskrankenhaus Grünstadt

Grünstadt. Etwa 85 bis 90 Prozent aller Menschen infizieren sich im Laufe ihres Lebens mit humanen Papillomaviren (HPV). Die Infektion verläuft häufig unbemerkt, da sie oft keine Beschwerden verursacht. Oft heilt die Infektion folgenlos aus. Es können sich jedoch auch Warzen entwickeln oder Zellveränderungen entstehen. Diese Zellveränderungen können sich über Vorstufen zu Krebserkrankungen im Genital- und Analbereich oder im Mund-Rachen-Bereich entwickeln. Seit 2020 erhalten alle Frauen ab 35...

Lokales

Knie- und Hüftschmerzen: Videomeeting des Kreiskrankenhauses

Grünstadt. Schmerzen in Knie und Hüfte sind mittlerweile ein Volksleiden. Allein in Deutschland sind bis zu zehn Millionen Menschen davon betroffen. Die häufigsten Ursachen für Knie- und Hüftschmerzen sind abnutzungsbedingte Veränderungen des Gelenkes wie die Arthrose sowie unfallbedingte Verletzungen und Verletzungsfolgen wie beispielsweise gelenknahe Knochenbrüche, Meniskus- oder Kreuzbandrisse. In welchen Fällen der Ersatz des betroffenen Gelenks durch eine künstliche Gelenkprothese sinnvoll...

Ratgeber

Kreiskrankenhaus Grünstadt
Vortrag zum Thema Beckenbodenschwäche bei Frauen

Grünstadt. Ein funktionierender Beckenboden hält die Gebärmutter, die Blase und den Darm wie eine straffe Hängematte in ihrer Position fest. Wenn nun dieser Halteapparat geschwächt ist, können die Organe, die auch miteinander verbunden sind, absinken. Das Absinken aus der normalen Lage im Becken kann eine Blasenschwäche und andere Senkungsbeschwerden hervorrufen. Neben unangenehmen Druck- und Zuggefühlen leiden Betroffene an unwillkürlichem Urinverlust (Harninkontinenz) oder aber auch an...

Ratgeber

Schmerzen in Knie und Hüfte
Online-Vortrag des Kreiskrankenhauses Grünstadt

Grünstadt. Schmerzen in Knie und Hüfte sind mittlerweile ein Volksleiden. Allein in Deutschland sind bis zu zehn Millionen Menschen davon betroffen. Die häufigsten Ursachen für Knie- und Hüftschmerzen sind abnutzungsbedingte Veränderungen des Gelenkes wie die Arthrose sowie unfallbedingte Verletzungen und Verletzungsfolgen wie beispielsweise gelenknahe Knochenbrüche, Meniskus- oder Kreuz-bandrisse. In welchen Fällen der Ersatz des betroffenen Gelenks durch eine künstliche Gelenkprothese...

Ratgeber

Kreiskrankenhaus Grünstadt
Stürze im Alter vermeiden – Wie kann ich vorbeugen?

Grünstadt. Stürze treten mit zunehmendem Alter leider häufig auf und führen dann unter Um-ständen zu erheblichen Verletzungen. Mehr als ein Drittel der Menschen, die über 65 Jahre alt sind, stürzen in einem Jahr. Mehr als 5% der alten Menschen erleiden eine sturzbedingte Fraktur oder müssen wegen eines Sturzes im Krankenhaus behandelt werden. Das Alter selbst führt aber nicht zu einem Sturz, vielmehr gehen mit dem Alter körperliche Veränderungen einher, die das Risiko zu stürzen...

Ratgeber

Vortrag im Kreiskrankenhaus Grünstadt
Verdauung - Was passiert da und was wenn es schiefgeht?

Grünstadt. Diesmal soll in einem neuen Format über ein Organsystem berichtet werden. Der Vortrag wird keine Schulstunde und eignet sich auch nicht als Vorbereitung auf das Medizinstudium. Zwischen Nahrung einführen und abführen finden eine ganze Menge erstaunlicher Prozesse im Verborgenen statt. Weil hier auch einiges schief gehen kann, gibt es Ärzte. Wie sie Licht in das Dunkel bringen, soll auch erklärt werden. Es werden Fragen übrig bleiben. Wer Lust hat auf ein wenig Gastroenterologie ist...

Ratgeber

Kreiskrankenhaus Grünstadt
Vortrag "Hernienarten und Operationsmethoden"

Grünstadt. Die Organe des Bauchraums sind normalerweise durch eine feste Hülle aus Bindegewebe, Muskeln und Sehnen gut geschützt. Durch Veranlagung schon von Geburt an oder später können Lücken in der Bauchwand entstehen. Drei von vier Eingeweidebrüchen (Hernien) treten in der Leistengegend auf. Männer sind deutlich häufiger betroffen als Frauen. Wer von einem Bauchwandbruch in der Leiste betroffen ist, ist sich oft nicht darüber im Klaren, dass eine Verzögerung oder gar der Verzicht auf eine...

Lokales

Kreiskrankenhaus Grünstadt
Vortrag "Ständig krank - Kinder und ihre Infekte"

Grünstadt. Durch das unreife Immunsystem sind Kinder anfälliger für Infektionen. Die Pandemie hat zudem das saisonale Auftreten bestimmter Erreger durcheinandergewirbelt. Die Infekte scheinen sich nahtlos aneinanderzureihen. „Rotznase“ gehört zur Grundausstattung. KiTas und Schulen sind teils entvölkert. Und das Familienleben wird immer wieder durch das Problem der Kinderbetreuung auf die Probe gestellt. Aber wieviel Infekte ist noch normal und was nicht? Was können Eltern tun? Im Infekt, aber...

Lokales
Online-Adventskalender Türchen 10: Hinter dem heutigen Türchen verbirgt sich ein musikalischer Gewinn | Foto: Wochenblatt-Redaktion
3 Bilder

Online-Adventskalender Türchen 10: Die „Grünen Damen und Herren“ im Kreiskrankenhaus Grünstadt

Online-Adventskalender. Sich Zeit nehmen für andere und unterstützen, wo Hilfe gebraucht wird - wir möchten dieses Jahr in unserem Adventkalender Menschen vorstellen, die sich ehrenamtlich für andere einsetzen. Heute, hinter Türchen 10, geht es um die "Grünen Damen und Herren". Ehrenamt aus innerer ÜberzeugungDie „Grünen Damen und Herren“ sind eine feste ehrenamtliche Größe im Kreiskrankenhaus in Grünstadt. Aber was genau machen die Ehrenamtler eigentlich, deren Motto „Wir haben Zeit für Sie“...

Ratgeber

Kreiskrankenhaus Grünstadt
"Turbulenzen im Herz – Vorhofflimmern" am 2. November im Weinstraßencenter

Grünstadt. Im Rahmen der von der Deutschen Herzstiftung e.V. veranstalteten Informationswochen beteiligt sich das Kreiskrankenhaus Grünstadt mit einem Vortrag von Frau Dr. Elke Fromm, Leitende Oberärztin der Abteilung Innere Medizin, zum Thema „Turbulenzen im Herz – Vorhofflimmern“. Achtung: Aufgrund des großen Interesses findet der Vortrag „Turbulenzen im Herz – Vorhofflimmern“ von Frau Dr. Elke Fromm, Leitende Oberärztin der Abteilung Innere Medizin, am Mittwoch, dem 2. November, um 19 Uhr...

Ratgeber

Kreiskrankenhaus Grünstadt
Vortrag zum Thema Verschleiß der Wirbelsäule

Grünstadt. Mit Rückenschmerzen macht fast jeder in seinem Leben Bekanntschaft. Sie sind in Industrienationen bereits zur Volkskrankheit Nummer eins geworden. Allein in Deutschland leiden schätzungsweise mehr als 25 Millionen Menschen unter Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule. Die Ursachen für Rückenschmerzen sind vielfältig. Einige Krankheitsbilder sind auf den Verschleiß der Wirbelsäule im Laufe des Lebens zurückzuführen. Über diese verschiedenen Krankheitsbilder und deren...

Ratgeber

Kreiskrankenhaus Grünstadt
"Herz unter Druck" - Bluthochdruck, Zuckerkrankheit und Co.

Grünstadt. Informationsveranstaltung im Kreiskrankenhaus Grünstadt am 5. Oktober um 19 Uhr Bluthochdruck, Zuckerkrankheit und erhöhte Blutfette gehören in Deutschland zu den sogenannten Volkskrankheiten. Obwohl sie so weit verbreitet sind, ist das Wissen über die Entstehung, Behandlung und die zum Teil katastrophalen Folgeschäden wenig verbreitet. In seinem Vortrag "Herz unter Druck" klärt Dirk Ehrler, Oberarzt für Innere Medizin, Kardiologie und Notfallmedizin des Kreiskrankenhauses Grünstadt,...

Ratgeber

Kreiskrankenhaus Grünstadt
Vortrag über Krampfadern am 21. September

Grünstadt. Schwellungen, Schmerzen, schwere Beine – die Symptome bei einem Krampfaderleiden sind vielfältig und laut Statistik weit verbreitet: Etwa jeder dritte Erwachsene hat nach Schätzungen Krampfadern, auch Varizen genannt. Krampfadern sind erweiterte, verlängerte und geschlungene Beinvenen. Über Entstehung und Folgen des Krampfaderleidens, über die Möglichkeiten der Diagnostik und die verschiedenen Methoden der Behandlung sprechen Michaela Heyer-Stuffer, Oberärztin der Abteilung...

Lokales

Leitungswechsel im Kreiskrankenhaus
Markus Kieser neu in der Position des Verwaltungsdirektors

Grünstadt. Markus Kieser ist seit dem 1. Juli neuer Verwaltungsdirektor des Kreiskrankenhauses Grünstadt. Er folgt somit Udo Langenbacher, der bis zum 1. Januar 2022 in der Funktion als Verwaltungsdirektor tätig war. Bis zum 30. Juni übte er übergangsweise die Position des geschäftsführenden Verwaltungsdirektors im Kreiskrankenhaus mit 20 % der regulären Arbeitszeit aus. Herr Kieser ist 51 Jahre alt, hat Betriebswirtschaft studiert und ist Diplom-Kaufmann und lebt mit seiner Familie in...

Ratgeber

Patientenverfügung: Was kann geregelt werden?

Grünstadt. Jeder von uns kann durch einen Unfall oder eine Erkrankung in die Lage kommen, wichtige Fragen nicht mehr selbst entscheiden zu können. Von einem Tag auf den anderen kann die Fähigkeit, Entscheidungen eigenständig treffen zu können verloren gehen. Um sicherzustellen, dass im Fall der eigenen Einwilligungsunfähigkeit bestimmte Behandlungen oder die medizinische Versorgung nach eigenen Vorstellungen durchgeführt oder unterlassen wird, sollte schon in gesunden Tagen durch eine...

Lokales

Vortrag über Behandlungsmethoden
OPs bei Leistenbruch

Grünstadt. Die Organe des Bauchraums sind normalerweise durch eine feste Hülle aus Bindegewebe, Muskeln und Sehnen gut geschützt. Durch Veranlagung schon von Geburt an oder später können Lücken in der Bauchwand entstehen. Drei von vier Eingeweidebrüchen, also Hernien, treten in der Leistengegend auf. Wer einen Leistenbruch hat, ist sich oft nicht im Klaren, dass eine Verzögerung oder der Verzicht der Behandlung lebensgefährlich ist. Eine sicht- und tastbare Schwellung in der Leistengegend ist...

Lokales

Schulterschmerzen - Wie entstehen sie, was hilft?
Online Vortrag

Grünstadt. Die Schulter ist mit Abstand das beweglichste Gelenk des Körpers. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass das Schultergelenk ausschließlich von Muskeln und Sehnen geführt und stabilisiert wird. Durch das veränderte Freizeitverhalten und den zu Recht gestiegenen Anspruch der Menschen auch im Alter noch aktiv sein zu wollen, rücken Beschwerden des Schultergelenkes immer mehr in den Vordergrund. Erste Anzeichen von Schulterschmerzen sind wichtige Alarmsignale die man nicht...

Lokales

Elke Deuker gibt Leitung an Brunhilde Petry ab
Wechsel bei den „Grünen Damen“

Grünstadt. Nach mehr als drei Jahrzehnten hat Elke Deuker die Leitung des ehrenamtlichen Besuchsdienstes der „Grünen Damen und Herren“ im Kreiskrankenhaus Grünstadt abgegeben. Bereits beim Aufbau der evangelischen und ökumenischen Krankenhaushilfe („Grüne Damen und Herren“) im Kreiskrankenhaus Grünstadt 1983 war Deuker federführend tätig. Ihrem Engagement ist es zu verdanken, dass die Tätigkeiten des Besuchsdienstes in den 37 Jahren seines Bestehens ausgeweitet wurden und die Anzahl der in...

Lokales

Informationsveranstaltung am 2. September im Weinstraßencenter Grünstadt
Neuer Termin: Schulterschmerzen – Wie entstehen sie, was hilft?

Grünstadt. Die Schulter ist mit Abstand das beweglichste Gelenk des Körpers. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass das Schultergelenk ausschließlich von Muskeln und Sehnen geführt und stabilisiert wird. Durch das veränderte Freizeitverhalten und den zu Recht gestiegenen Anspruch der Menschen auch im Alter noch aktiv sein zu wollen, rücken Beschwerden des Schultergelenkes immer mehr in den Vordergrund. Erste Anzeichen von Schulterschmerzen sind wichtige Alarmsignale die man nicht...

Lokales

Führungswechsel im Krankenhaus Grünstadt
Neuer Ärztlicher Direktor

Grünstadt. Chefarzt Dr. med. Niko Grabowiecki (46) wird ab 1. Juli neuer Ärztlicher Direktor des Kreiskrankenhauses Grünstadt. Er tritt in dieser Funktion die Nachfolge von Dr. Frank Ehmann an, der dieses Amt seit 2016 innehatte. Zu den wesentlichen Aufgaben des Ärztlichen Direktors zählen die Sicherstellung der ärztlichen Versorgung und der Hygiene im Krankenhaus. Der Ärztliche Direktor ist Vorsitzender wichtiger interner Gremien des Kreiskrankenhauses, wie zum Beispiel der Ärztekonferenz, der...

Lokales

Corona-positive Mitarbeiter im Kreiskrankenhaus und in Dialysepraxis in Grünstadt
Regelmäßige Tests

Landkreis Bad Dürkheim. Im Kreiskrankenhaus Grünstadt sind gestern zwei Mitarbeiter positiv auf Covid-19 getestet worden und in Quarantäne. Die Station, auf der sie arbeiten, wurde isoliert. Das Personal der Station arbeitet nur noch dort und wird nicht auf anderen Stationen eingesetzt.  Mitarbeiter der Station, die Kontakt zu den Erkrankten hatten und für den laufenden Betrieb verzichtbar sind, sind zuhause in Quarantäne. Kontaktpersonen der Station, die als unverzichtbar eingestuft worden...

Lokales

Vierter Todesfall aus Azurit Seniorenzentrum
Covid-19 positive Person im Kreiskrankenhaus Grünstadt verstorben

Grünstadt. Eine weitere Person aus dem Azurit Seniorenzentrum in Grünstadt ist gestern im Kreiskrankenhaus Grünstadt verstorben. Drei Personen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, waren bereits in den vergangenen zwei Wochen im Seniorenzentrum verstorben. Aktuell sind 12 Bewohner des Seniorenzentrums nachweislich mit Covid-19 infiziert. ps

Ratgeber

Infoveranstaltung im Kreiskrankenhaus
Verstimmung, Burnout, Depression

Grünstadt. Durch ständigen Erfolgsdruck, fehlende Ruhephasen und wenig Freizeit kommenviele Menschen immer häufiger an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit. Hinzukommen oft schwer lösbare Konflikte z.B. am Arbeitsplatz, aber auch in der Familie. Die Folge können leichtere seelische Verstimmungen, das Burn-out Syndrom, aber auch ernste Depressionen sein. Mittlerweile entwickeln mehr als ein Viertel der Deutschen im Laufe ihres Lebens eine depressive Störung. Wie solche seelischen Erkrankungen...

Ratgeber

Informationsveranstaltung des Kreiskrankenhauses Grünstadt
Schon wieder krank – das infektanfällige Kind

Grünstadt. Winterzeit ist Infektzeit. Gerade Kinder sind aufgrund ihres unreifen Immunsystemsanfälliger gegenüber Erkältungen und grippalen Infekten. Da stellt sich die Frage nach einer möglichen Steigerung der körpereigenen Abwehr. Neben Stillen der Babys gibt es viele, leicht umzusetzende Therapien den Kindern über diese Infektzeit zu helfen. Über das Thema „Schon wieder krank – das infektanfällige Kind“ berichtet MichaelGoldner, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin mit Praxis in Grünstadt,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ