Kreativ

Beiträge zum Thema Kreativ

Lokales

50 Jahre Städtebauförderung in Karlsruhe
Dörfle-Sanierung war Vorbild für Bundesgesetz

Karlsruhe. Mit einer facettenreichen Veranstaltungsreihe feiert Karlsruhe jetzt das fünfzigjährige Bestehen des Städtebauförderungsgesetzes. "Es ist sicher ungewöhnlich, ein Bundesgesetz zu feiern", sagte OB Dr. Frank Mentrup zum Auftakt. Doch dafür gibt es einen guten Grund: Die Fächerstadt war mit der bereits 1961 festgelegten "Dörfle"-Sanierung Pionier und Vorbild für das Gesetz. Die Bundesregierung erkannte damals die Karlsruher Altstadtsanierung als Studien- und Modellvorhaben an. Die...

Ausgehen & Genießen

Studierende geben Einblicke in ihre künstlerische Arbeit
Offene Ateliers, die Sommerausstellung 2021

Karlsruhe. Es ist für Kunstinteressenten ein fester Termin im kreativen Kalender des Jahres: Vom 14. bis  17. Juli 2021 präsentieren die Studenten der Kunstakademie Karlsruhe ihre Arbeiten in den Klassenateliers, die zu diesem Zweck in Ausstellungsräume verwandelt werden. Die Klassen aus der Außenstelle in Schloss Scheibenhardt gestalten mit ihren Werken den Lichthof. Die Räumlichkeiten in Schloss Scheibenhardt bleiben vom Ausstellungsbetrieb ausgeschlossen. Lange war vieles unklar. Jetzt wird...

Ausgehen & Genießen

Kunstausstellung von k/g-projects Klaus Eppele/Günter Weiler

Der Karlsruher Fotograf Klaus Eppele und der abstrakt malende Künstler Günter Weiler aus Waldbronn stellen ihre übermalten Fotografien vom 1. Juni bis zum 28. Juni 2021 im Kunstschaufenster Pfinztal aus. Die beiden Künstler haben unter dem Namen „k/g-projects Klaus Eppele/Günter Weiler“ das Gemeinschaftsprojekt „FOTOS | FARBE | FANTASIE.“ ins Leben gerufen. Bei diesem innovativen Projekt übermalt Günter Weiler auswählte Fotografien von Klaus Eppele, um daraus neue künstlerische Ausdrucksweisen...

Lokales

Kreativ werden an der Musik- und Kunstschule Bruchsal
Tonwerkstatt

Tonwerkstatt Freies Tonen In der Tonwerkstatt können sich Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene, die gerne etwas aus Ton schaffen möchten, einmal ausprobieren. Die MuKs-Dozentin Martina Köhler erklärt den Umgang mit dem Material, die Technik des Gestaltens und gibt Hilfestellung bei der Ideensuche und Verwirklichung. Am Sonntag, den 13. Juni, von 16.00 bis 19.00 Uhr, kann jeder nach eigenen Vorstellungen arbeiten und tolle Dinge formen. Dem Erfindungsreichtum sind keine Grenzen gesetzt. Am...

Lokales

Auch "Combo" und "Farbschall" sind hier engagiert
Kreatives steht hier sichtbar im Fokus

Durlach. Die Wände der Unterführung zwischen Dornwald- und Untermühlsiedlung in Durlach sollen Graffitikünstlern als weitere „Hall of Fame“ (viele sagen auch "Wall of Fame") zur freien Gestaltung dienen. Durlacher Ortschaftsrat und Kunstkommission haben sich für die Freigabe ausgesprochen, das Tiefbauamt die Wände entsprechend vorbereitet. Infos: Die bisher ausgewiesenen Flächen im öffentlichen Raum reichen für die Nachfrage der Szene und die von „Farbschall“ und dem „Hip Hop-Kulturzentrum...

Ausgehen & Genießen
Wenige Tage vor dem kalendarischen Frühlingsbeginn startet wieder unser Malwettbewerb für Kinder auf wochenblatt-reporter.de | Foto: annca/pixabay.com
Aktion

Malwettbewerb für Kinder rund um den Frühling
Kreativität ist gefragt

Frühling/Ostern. Am 20. März 2021 beginnt kalendarisch der Frühling und in den vergangenen Wochen konnte man an den ersten warmen Tagen die Sonne genießen. Entspannte Spaziergänge in den Feldern oder im Wald, Kaffee trinken auf dem Balkon, Fahrradfahren - es gibt viele Möglichkeiten, das gute Wetter zu nutzen. Auch die Natur erwacht aus dem Winterschlaf und nicht nur die Mandelbäume tragen Knospen und erste Blüten. Draußen wird es wieder bunt - und wir freuen uns auf gemalte und gebastelte...

Lokales

Preise im Wert von bis zu 50 Euro zu gewinnen
Gesucht: Logo für den Jugendtreff

Die Schifferstadter Jugendhilfe sucht ein neues Logo für den Jugendtreff. Kreative Schifferstadterinnen und Schifferstadter, die zwischen 14 und 21 Jahre alt sind, und Lust haben, einen der hochwertigen Preise zu gewinnen, können ihren Entwurf bis zum 31. März, 23:59 Uhr per Post, E-Mail oder Facebook-Nachricht einreichen. Zu gewinnen gibt es einen 50-Euro-Gutschein nach Wahl, zum Beispiel für den Playstore für Android, Iphone, Playstation oder Media Markt, einen 25-Euro-Gutscheine für ein...

Lokales

Aus der Not eine Tugend machen
Bad Dürkheimer Kita in Zeiten von Corona

Bad Dürkheim. Der pandemiebedingte Verzicht und Ausfall von Betreuungsangeboten der Kita trifft die Kinder und Eltern oftmals hart. Mit regelmäßigen Anrufen, dem Versenden von Grußkarten oder der wöchentlichen Bereitstellung von Spiel- und Bastelideen auf der Homepage des Kindergartens, halten die Erzieherinnen den Kontakt zu allen Kindern und Eltern. Damit will die Kita die Eltern in der häuslichen Betreuung der Kinder unterstützen. Speziell bei den Vorschulkindern entstand die Frage, wie eine...

Ausgehen & Genießen

Präsentation bietet Einblicke in die Ateliers der Kunstakademie Karlsruhe
"Aka-all-around"

Karlsruhe. Unter dem Titel „aka-all-around“ wurde unter Leitung von Prof. Axel Heil eine Webseite für die Kunstakademie Karlsruhe kreiert. Sie bringt aktuelle Aufnahmen von Arbeiten aus den Ateliers der Studierenden an der Kunstakademie zusammen, macht sie so im Netz zugänglich. Es ist eine Seite von Studierenden für Studierende, aber auch für Interessierte, schließlich können aktuell keine Ausstellungen angeboten werden. Blick auf die kreative Vielfalt Die Startseite öffnet einen Blick auf das...

Ausgehen & Genießen

„Kinderkunstschule To Go“ des Museums Schloss Ettlingen
Kreativsein geht auch zu Hause

Ettlingen. Während das Museum im Schloss für den Besucherverkehr geschlossen ist und keine Kurse der Kinderkunstschule oder Kindergeburtstage durchgeführt werden können, bietet das Museum neben den digitalen Angeboten auch „handfeste“ Kreativ-Sets für Kinder an. Drei verschiedene Startpäckchen mit Material, Anleitung und Ideen zur eigenen Fortführung des Themas stehen dabei zur Auswahl. Besonders die Verwendung von Papieren, Stoffresten, Drahtstücken oder anderen alltäglichen Dingen, die in...

Lokales

Kinderbarcamp der Stadt Neustadt anlässlich der Landesgartenschau
Kreative Neustadter Kinder gesucht

Neustadt. Das erste Kinderbarcamp der Stadt Neustadt an der Weinstraße anlässlich der Bewerbung für die Landesgartenschau findet am 23. Januar 2021 statt. Was wünschen sich die Neustadter Kinder für das Gelände der Landesgartenschau? Welche Ideen haben sie für den „Müllberg“? Was könnte darauf entstehen? Viele kleine Neustadterinnen und Neustadter haben mit ihrer Teilnahme am Kreativwettbewerb bereits gezeigt, was sie sich wünschen, welche Ideen sie haben und was ihnen besonders Spaß bereiten...

Lokales

Neue übermalte Fotografien von k/g-projects-Klaus Eppele/Günter Weiler
Menschen.Bilder

„Menschen.Bilder“ - so heißt die neue Bilderserie von k/g-projects-Klaus Eppele/Günter Weiler. Das Künstlerteam hat dazu ausgewählte Fotomotive von Menschen durch Übermalung in einzigarte Unikate verwandelt. Der Fotograf Klaus Eppele hat einige seiner Fotografien ausgewählt und auf unterschiedliche Medien verschiedener Größen drucken lassen. Diese hat der Maler Günter Weiler aus Waldbronn künstlerisch bearbeitet. So entstand im Rahmen des gemeinsamen FOTOS | FARBE | FANTASIE.-Projekts eine neue...

Ausgehen & Genießen

Das ZKM in Karlsruhe - wie immer und doch ganz anders
Tag der [offenen] Tür 2021

Karlsruhe. Wie immer am 6. Januar lädt das ZKM in Karlsruhe zum Tag der offenen Tür - dieses Mal sind es jedoch neue, andere, digitale Türen. Um auch in Zeiten von Corona einen Ort für Begegnung und Inspiration zu schaffen, bietet das ZKM dieses Jahr einen gemeinsamen virtuellen Begegnungsort – mit einem reichhaltigen Online-Programm geben wir einen ganz besonderen Einblick in die Themen und hinter die Kulissen des ZKM. Das Programm zum Tag der offenen Tür findet ausschließlich digital statt!...

Ratgeber

Unfallkasse Rheinland-Pfalz setzt auf Prävention
Einfälle gegen Unfälle ausgezeichnet

Rheinland-Pfalz. Präventionsthemen ideenreich zu Papier bringen – das ist Sinn und Zweck des Mal- und Zeichenwettbewerbs, den die Unfallkasse Rheinland-Pfalz seit 1982 alljährlich mit Unterstützung des Ministeriums für Bildung für Sechstklässler an allgemeinbildenden Schulen veranstaltet. „In diesem Jahr waren es 2590 Schülerinnen und Schüler aus 90 Schulen, die ihre ‚Einfälle gegen Unfälle‘ aufs Bild gebannt haben“, verkündete Jördis Gluch, Präventionsberaterin der Unfallkasse Rheinland-Pfalz,...

Lokales
Foto: www.kunstakademie-karlsruhe.de
4 Bilder

"Guckloch im Pfauenauge"
Baustellenleben hinter der bunten Fantasiewelt in Durlach

Durlach. „Wir bauen um“: Lehramtstudierende der Kunstakademie gestalteten im Rahmen eines Vermittlungsseminars bei Prof. Dr. Christina Griebel mit Schülern den Bauzaun um die Durlacher Schlossschule. "Das Leben ist kein Ponyhof", das wissen auch Kinder sowie Lehrer der Schlossschule Durlach: Die Schulgebäude werden bei Vollbetrieb über fünf Jahre hinweg komplett renoviert (das "Wochenblatt" berichtete). Das bedeutet Lärm, Staub, Unruhe, sich immer wieder auf neue Situationen einstellen – als...

Lokales

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Wildes Basteln für alle: Kunst-Aktion gegen den Corona-Frust

Kunststudierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe haben im Rahmen einer Einführungsveranstaltung ihre private „Behausung“ als Modell nachgebaut. Entstanden sind dabei faszinierende Arbeiten aus Gebrauchtem und Gefundenem. Nun öffnet Prof. Dr. Lutz Schäfer das Projekt für alle. Die interessantesten Modelle werden nächstes Jahr in einer Online-Ausstellung gezeigt. Einsendeschluss ist der 11. Januar. Erstsemester haben es im Corona-Jahr nicht leicht. Auch Kunststudierenden fällt der...

Lokales
Foto: (c) Ahoi studios e.V.
2 Bilder

Erstes Trimester des Karlsruher Inklusionsprojektes ausgebucht
Leinen los bei den AHOI studios!

Die Karlsruher AHOI studios haben ihre künstlerische Arbeit aufgenommen. 11 Teilnehmer*innen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen qualifizierten sich für das erste Trimester. Der erst im Sommer 2020 gegründete Verein hat sich zum Ziel gesetzt, behinderten und künstlerisch begabten Erwachsenen den Zugang zu künstlerischer Bildung und Qualifizierung zu ermöglichen. Dies schließt auch in längerfristiger Perspektive mit ein, einen Weg zum Berufsbild des Künstlers /der Künstlerin zu eröffnen....

Ausgehen & Genießen

„Seasons of Media Arts“ geht bis Mitte 2021 weiter
Karlsruhe kreativ in Szene setzen

Karlsruhe. Seit September verwandelt das Festival "Seasons of Media Arts" Karlsruhe in eine Art Bühne für Medienkunst, laden monumentale Sound,- Video- und Lichtinstallationen, interaktive Projektionen auf Gebäudefassaden und Straßen Bürger zum Sehen und Erleben ein. Damit möglichst viele Menschen trotz pandemiebedingter Kontaktbeschränkungen in den Genuss der von städtischem Kulturamt und Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) initiierten Schau kommen, wird sie bis Mitte 2021 verlängert. Einige...

Lokales

Kleine Künstler gesucht
Weihnachtlicher Malwettbewerb

Rülzheim. Die Familienkirche der protestantischen Kirchengemeinde und die Schatzsucher der katholischen Kirchengemeinde laden zum Weihnachtskarten-Malwettbewerb für Kinder zwischen zwei und zwölf Jahren ein. DerWettbewerb läuft bis Dienstag, 1. Dezember. Es sollen Advents- und Weihnachtsmotive entstehen; die Gewinnerentwürfe werden als Weihnachtspostkarten gedruckt und an Menschen in der Verbandsgemeindeverteilt. Die Entwürfe (DIN A3 oder DIN A4) können im Katholischen Pfarrbüro (Am...

Lokales
Was es hier wohl zu entdecken gibt? | Foto: Immanuel Giel
3 Bilder

Danke, danke, danke ...
Kirche wie bei einer Schatzsuche entdecken

Rüssingen. In den Herbstferien haben wir für Familien in der protestantischen Kirche in Rüssingen ein Erntedank-Spiel vorbereitet. Ihr werdet, wie bei einer Schatzsuche, die Kirche entdecken. Die ganze Familie kann sich beteiligen. Es können zwei Familien teilnehmen. Bitte etwa eine Stunde Zeit mitbringen. Meldet euch an und macht einen Termin aus für Sonntag, 18. Oktober 2020 zwischen 10 Uhr und 12 Uhr oder zwischen 14 Uhr und 17 Uhr. Es gibt auch noch Termine am 24. und 25. Oktober 2020....

Lokales

Schreibwerkstatt in der Versöhnungskirche Ludwigshafen
Spiel mit Worten

Ludwigshafen. Am Montag, 19. Oktober, startet die Schreibwerkstatt in der Versöhnungskirche in Ludwigshafen, Ludwig-Börne-Straße 2. Insgesamt sind fünf Treffen jeweils am Montag von 18 bis 19.30 Uhr geplant. Der erste Termin gilt als Möglichkeit zum Ausprobieren. Die Schreibwerkstatt richtet sich an Ungeübte, Gelegenheitsschreibende und Interessierte. Konkrete Übungen führen zu einem Spiel mit Worten und regen die Fantasie an. In geschützter Atmosphäre findet ein Austausch über das Geschriebene...

Lokales

Kreatives Angebot in der Stadtbibliothek Ludwigshafen
Stickereien zaubern mit der Stickmaschine

Ludwigshafen. Stickereien zaubern mit der Stickmaschine können Teilnehmer bei einem Workshop im Ideenw3rk der Stadtbibliothek, am Mittwoch, 14. Oktober, von 17 bis 19 Uhr. Der Kurs führt in die Funktionen der Stickmaschine ein und zeigt, wie man sie für seine eigenen Projekte einsetzen kann. Nach dem erfolgreichen Absolvieren des Kurses kann die Stickmaschine des Ideenw3rks während der Öffnungszeiten selbstständig genutzt werden. Bei allen Veranstaltungen hält sich die Stadtbibliothek...

Lokales

Programm der Katholischen Familienbildungsstätte Pirmasens
Backen, filzen und mehr

Pirmasens. Die Katholische Familienbildungsstätte bietet auch in der kommenden Woche ein vielfältiges Programm: Partybrezel -backen und belegen Die große Partygesellschaft ist eingeladen, bleibt die Frage, womit die Gäste verwöhnen? In der Katholischen Familienbildungsstätte gibt es am Montag, 21. September, 18 Uhr, die passende Antwort: „Die bunt gefüllte Partybrezel“. Hier wird die traditionelle Neujahrsbrezel einfach ein paar Nummern größer gebacken und ganz nach Herzenslust gefüllt. Der...

Ausgehen & Genießen

Praktische Arbeiten, räumlicher Kontext
„artistic research“

Kreatives. „artistic research“ in Theorie und Praxis: Die leergeräumte Schalterhalle des Bankinstituts stammt aus den Achtzigerjahren, zeigt deutliche Gebrauchsspuren – auch in den ausgeräumten Einbauten eines einst zeitgemäßen modernen Finanzinstituts. Studierende des Studiengangs „Intermediales Gestalten“ zeigen bis 5. September (täglich 16 bis 20 Uhr) ihre praktischen Arbeiten bei Prof. Julia Müller im räumlichen Kontext der ehemaligen Schalterhalle der „Commerzbank“ in der Lammstraße....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ