Kreativ

Beiträge zum Thema Kreativ

Lokales

Atelier der Worte
Schau mal vorbei - in der Wortwandelei!

Free Wall, lebendige Galerie oder einfach eine Mitmachausstellung zu Herxheimer Geschichten? Die Wortwandelei öffnet immer donnerstags von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr ihre Türe. Besucher sind herzlich eingeladen interaktiv im Raum zu schreiben. Wände und Fenster werden mit Blaupause, Post its und Kreide gestaltet bevor das Gebäude in der Hauptsraße 34 weichen muss. Poesiepädagogin Isabell Jung gibt dabei Anleitung und Einblicke in Herxheimer Dorfgeschichten. Anlässlich des Herxheimer 1250- jährigen...

Ratgeber

Offenes Atelier für Kinder im Wilhelm-Hack-Museum

Ludwigshafen. Das Offene Atelier für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren im Wilhelm-Hack-Museum öffnet im Oktober samstags von 14 bis 16 Uhr seine Türen. Im bunten Kunstlabor kann gemalt, gezeichnet, gedruckt, gestempelt, geklebt, gewerkelt und entdeckt werden – experimentieren ausdrücklich erwünscht. Die Kunstvermittler*innen bringen jede Woche überraschende Ideen mit und unterstützen die Kinder bei ihren Vorhaben. Es wird ein kleiner Kostenbeitrag erhoben. Eine Anmeldung ist erforderlich...

Ausgehen & Genießen

Tolles auf dem Stephanplatz am 24.9.
Kunsthandwerkermarkt

Karlsruhe. Besondere Kreativität und Vielfalt können kunstinteressierte Bürgerinnen und Bürger auf dem Kunsthandwerkermarkt erleben. Am Samstag, 24. September, von 10 bis 18 Uhr, findet die beliebte Veranstaltung mit selbst Hergestelltem auf dem Stephanplatz hinter der Postgalerie statt. Rund neunzig Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren ihre Waren und geben direkt vor Ort Einblicke in ihr Handwerk. Kunstinteressierten Besucherinnen und Besucher können sich auf eine vielfältige Palette...

Lokales

Kunst-Samstage in der Artothek
Malen und Zeichnen für Kinder und Jugendliche

Landstuhl. Wie zeichne ich Augen? Und wie male ich Raum und Häuser? In der Artothek Landstuhl findet gemeinsam mit der Künstlerin Angelika Schmalbach ab September zweimal im Monat Malen und Zeichnen für alle Interessierten statt. Das Thema ist frei oder wird mit den Malern und Zeichnern besprochen. Dazu lernen die Teilnehmenden auch Werke von großen Künstlern, auch aus Rheinland-Pfalz, kennen. Bei Interesse können Fotokopien und (Lebens-) Geschichten in einer „Künstlermappe“ (Mappe DIN A 4)...

Lokales

Teilhabezentrum Wörth
Gemeinsam kreativ sein und Momente der Begegnung erleben

Wörth.  Im Rahmen der interkulturellen Woche lädt das Teilhabezentrum Wörth alle interessierten großen und kleinen Bürgerinnen und Bürger zu einem Kreativworkshop ein. Unter dem Motto „Kunst ist Vielfalt – Kunst öffnet“ geht es darum, am Dienstag, 13. September, gemeinsam kreativ zu werden und Momente der Begegnung zu schaffen. Der Workshop in der Forlacher Straße 8 in Wörth dauert von 13 bis 16 Uhr. Eine telefonische Voranmeldung ist unter 07271 940390 bis 12. September erforderlich. Kinder...

Lokales

Kreatives auf der "documenta fifteen"
"BeeCoin", "Cheesecoin", "Dayra" und "Jalar"

Kreativ. Das Experimentieren mit Wirtschaftsmodellen steht mit im Zentrum der "documenta fifteen". Dazu wurden zahlreiche Working Groups ins Leben gerufen, die konkrete Praktiken zum Aufbau kollektiver Kunstökonomien entwickeln – basierend auf den lumbung-Werten wie lokale Verankerung, Humor, Großzügigkeit, Unabhängigkeit, Transparenz, Genügsamkeit und Regeneration. Zur Begrifflichkeit: "lumbung" ist das indonesische Wort für eine gemeinschaftlich genutzte Reisscheune, in der die überschüssige...

Ratgeber

Kreativnachmittag im Café Alternativ

Ludwigshafen. Einen Kreativnachmittag bietet das Café Alternativ, Rohrlachstraße 76, am Donnerstag, 11. August 2022, ab 17 Uhr an. Lisa Bröstler von der Abteilung Seniorenförderung zeigt, wie man sommerliche Dekorationen für Zuhause basteln kann. Der Eintritt ist frei, Kosten für Material werden mit der Kursleitung abgerechnet. ps/bas

Wirtschaft & Handel

Kreative Ideen im Blick
"Ideenstark"-Preisträger auch aus Karlsruhe

Karlsruhe. Wie wollen wir in Zukunft leben? Kann Design nachhaltig sein? Wie können Musiker besser zusammenarbeiten? Kreative entwickeln dazu zukunftsfähige, ungewöhnliche und lebensnahe Antworten. Von nachhaltiger Mode über familienorientiertes Raumkonzepte bis zur Entwicklung neuer partizipativer Social-Media-Strategien: Wie ein grüner Faden ziehen sich Ideen, die das Leben nachhaltig verbessern sollen, durch die Projekte und Unternehmungen der "Ideenstark"-Preisträger. „Die neuen...

Wirtschaft & Handel
Ortsvorsteherin Alexandra Ries (r.) und Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz bei der Feier zum 20-Jährigen der Raumfabrik Durlach | Foto: Gustai/Pixelgrün
4 Bilder

Durlacher Raumfabrik ist ein "Erfolgsrezept"
Kreativer Standort und Wirtschaftsfaktor

Durlach. Längst hat dieser zentral in Durlach liegende Gewerbepark überregionale und internationale Bedeutung. Der ehemalige Standort einer Nähmaschinenfabrik (Gritzner und Pfaff), die heutige Raumfabrik, ist ein erfolgreiches Beispiel einer Transformation. Hier ist auf rund 80.000 Quadratmeter Gewerbefläche genügend Raum für kreatives Arbeiten, für die Umsetzung innovativer Ideen, für Visionen - und für die Erweiterung erfolgreicher Unternehmen. Es ist längst ein international anerkannter...

Wirtschaft & Handel

Innovatives für die Energiewende
Neue Start-ups werden vom Karlsruher Energie-Accelerator AXEL betreut

(fe) Von einer innovativen Idee bis zur marktfähigen Entwicklung ist es meist ein langer und steiniger Prozess. Start-ups auf diesem Weg umfassend zu unterstützen, ist Aufgabe von AXEL, dem Energie-Accelerator in Karlsruhe. Gründerinnen und Gründen werden dabei in allen unternehmerischen Bereichen betreut, werden von der Produktidee bis zur erfolgreichen Durchführung begleitet. Um einen Platz im nächsten Programm bewarben sich viele Start-ups, die allesamt ihren Fokus auf Energie legen – beim...

Ausgehen & Genießen

Schnitzwerkstatt im Wilhelm-Hack-Museum

Ludwigshafen. An Kinder zwischen acht und 14 Jahren wendet sich das Wilhelm-Hack-Museum mit dem Kursangebot „Geht nicht – Gibt´s nicht! Die Werkstattmeister“. Der nächste Termin ist am Freitag, 1. Juli 2022, von 16 bis 18 Uhr; Thema ist „Schnitzwerkstatt – Skulpturen und Design“. Es wird ein Kostenbeitrag erhoben, der Eintritt und Material beinhaltet. Weitere Informationen gibt es unter den Telefonnummern 0621 504-3045/-3411 oder per E-Mail an hackmuseum@ludwigshafen.de. Unter diesen...

Ausgehen & Genießen

Kunst-Erlebnisführung mit Kreativ-Workshop
Keck im Herrenhof

Mußbach. Am Samstag, 11. Juni findet von 10 bis 12.30 Uhr findet wieder die beliebte Kunst-Erlebnisführung „Keck“ im Herrenhof inklusive Kreativ-Workshop statt für Kinder ab dem Grundschulalter. In der aktuellen Ausstellung „Frischluft“ präsentieren sich diesmal 13 Kunststudierende und Absolventen bzw. Absolventinnen der Uni Landau. Vier junge Künstler*Innen bekamen bei der Vernissage den diesjährigen Herrenhof-Preis für Junge Kunst verliehen. Wer von den Keck-Kids wird sie wohl erraten? Und...

Lokales

Kreative Pause
Eigenmarketing und Kundenakquise

Ludwigshafen. In der nächsten Kreativen Pause am 08. Juni um 12 Uhr steht die zentrale Frage vieler kreativen Freiberufler im Mittelpunkt: Wie gewinne ich mehr attraktive Aufträge? Die Beraterin Marianne Lotz gibt in diesem Webinar Anregungen, wie sich Kreative den Herausforderungen des Eigenmarketings und der Kundenakquise stellen können. Marianne Lotz macht seit nahezu 20 Jahren Marketingberatung und Akquisecoaching in und für die Kreativbranche. Sie erzählt von typischen Fällen und typischen...

Ausgehen & Genießen

Kuckuck und Esel wetteifern bei den Bachstelzen
„Kinderchor- Kreativ Tag“

Queichhambach. Am Ende eines schönen, erlebnisreichen und gelungenen „Kinderchor- Kreativ Tag“ strahlten beim Abschlusskonzert stolz die Kinder des Kinderchors „Die Bachstelzen“ des Gesangvereins Eintracht Queichhambach mit der Sonne um die Wette. Viele Zuhörerinnen und Zuhörer bestaunten dabei im Ambertpark in Annweiler, die etwa 20-minütige Aufführung des Stückes „Der Kuckuck und der Esel“. Die Kinder hatten den ganzen Samstag unter Anleitung der Chorleiterin Alexandra Sutor die bekannten...

Ausgehen & Genießen

„Schwein gehabt“ in Karlsruhe
Auf dem Alten Schlachthof wird wieder „geschlachtet“

Karlsruhe. Endlich wird auf dem Alten Schlachthof wieder „geschlachtet“! Nach fünf langen Jahren kommt der Kreativpark im Osten von Karlsruhe am Samstag, 21. Mai, wieder zum Schweben und Beben. Bildende Kunst und Musik, Party, Film, Theater und vieles mehr verbinden sich bei „Schwein gehabt“ zu einem kreativen Hotspot. Der Kreativpark im Osten der Fächerstadt verspricht dabei eine besondere Atmosphäre: Über 100 Kreativbetriebe und Veranstaltungszentren des Geländes präsentieren sich ab 18 Uhr...

Ausgehen & Genießen

Neue Saison der Medienkunst startet
Bis Mitte Juli viel Kreatives zu sehen

Karlsruhe. Mit dem Frühling startet das Kulturamt in eine neue Saison, Medienkunst in Karlsruhe zu zeigen. Bis zum 15. Juli ist eine Reihe aktueller künstlerischer Arbeiten von lokalen und internationalen Kunstschaffenden zu sehen. Einblicke in die breite Kunst- und Kulturszene Installationen, Videos, Projektionen und Performances, die eine Förderung durch das kommunale Projektförderprogramm für Medienkunst erhalten, präsentieren sich im öffentlichen und digitalen Raum. Auch interdisziplinäre...

Ausgehen & Genießen

Outdoor-Event am Samstag in Lemberg
Ostermarkt zieht an den Weiher um

Südwestpfalz. Am Samstag hoppelt der Osterhase an den Lemberger Weiher. Hier findet von 11 bis 18 Uhr der neu belebte Ostermarkt erstmals als Outdoor-Veranstaltung statt. 2020 hatten Rita Orth und Ehemann Gerhard Weise das letzte Kreativ-Event in der Freizeithalle Lemberg organisiert. Corona-Pandemie und Tod des Initiators sorgten in der Folgezeit für den Ausfall des stets gut besuchten Ostermarktes. Jetzt hat sich ein Team um Gertrud Ehrhardt und Annelie Ohliger vom Kiosk am Weiher...

Lokales

Kawaschima und Milz bekommen Stipendium
Aufenthalt in der "Cité Internationale des Arts" in Paris

Karlsruhe. Peco Kawaschima, Absolventin der Kunstakademie Karlsruhe, erhält eines der Paris-Stipendien des Landes Baden-Württemberg, so die Mitteilug aus dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Stuttgart. Die 1979 geborene japanische Bildhauerin studierte von 2011 bis 2017 bei Prof. Harald Klingelhöller und war dessen Meisterschülerin in Karlsruhe. Sie erhielt 2020 den "Hanna-Nagel-Preis" der Stadt Karlsruhe, der der Förderung von Künstlerinnen in der Mitte ihrer...

Ausgehen & Genießen

„Erfolgsfaktor Design“ in Karlsruhe zu sehen
Produkte mit gelungener Gestaltung und hohem Innovationsgrad im Fokus

Karlsruhe, Premiere im Ausstellungsbereich des Regierungspräsidiums Karlsruhe: Mit der Ausstellung „Erfolgsfaktor Design“ präsentiert das "Design Center Baden-Württemberg" junges und erfolgreiches Produkt-Design erstmals für das Publikum in Karlsruhe am Rondellplatz. Im vergangenen Jahr konnte das Format aufgrund pandemiebedingter Beschränkungen ausschließlich digital als virtueller 360-Grad-Rundgang im Internet „besucht“ werden. Ab Freitag, 11. Februar 2022, ist die Ausstellung nun vor Ort für...

Wirtschaft & Handel

Neue Ideen in vielen Bereichen der Energiewende
AXEL, der Energie-Accelerator des Energienetzwerks fokus.energie, begrüßt neue Teams

Karlsruhe. Es geht um die Kombination von Photovoltaik mit Windanlagen („Stromsieger“), den „elektrischen Fingerprint“ („Ladon Energy), modulare Batteriesysteme („The Battery Pad“), Treppenhauslichtsteuerung („Innoshine“), industrielle Prozessdampferzeugung („Kraftwerksmeister“), digitale Energieberatung („Effizienzpioniere“), Batterien ein zweites Leben einhauchen („E-Positive“) und um Wetterdatenanalyse („Alitiq“): AXEL, der Energie-Accelerator des Energienetzwerks fokus.energie e.V. aus...

Lokales
„Wellenbrecher “ ist das Wort des Jahres 2021  | Foto: Franz-Walter Mappes
4 Bilder

Tagebuch - Was Sprache alles vermag
„Wellenbrecher“ und andere Wörter

Von Franz-Walter Mappes Im Tagebuch schreiben wir über die kleinen Dinge des Alltags. Schönes, Skurriles, Ungewöhnliches. Manchmal gibt es einen Zusammenhang mit Corona, manchmal sind es Dinge, an denen wir früher achtlos vorbeigegangen sind, aber die schwierige Zeit hat uns auch dafür die Augen geöffnet. Wellenbrecher„Wellenbrecher“ ist zum Wort des Jahres 2021 gewählt worden. Gemeint sind damit jedoch nicht die Buhnen an der Ostsee oder andere Einrichtungen am Meer, die das Land vor dem...

Lokales
Überblick: Markus Lüpertz prüft in seinem Schwarzwaldatelier auf einer Leiter ein soeben fertig bemaltes Bild, bevor er das nächste Kunstwerk nebenan bemalt. Im Hintergrund sind Skizzen zu erkennen.
 | Foto: Fabry
4 Bilder

Keramik-Reliefs von Markus Lüpertz erst ab 2022 im Tunnel
Fertigstellung der U-Strab-Kunst dauert noch

Karlsruhe. "Ein Jahrhundertprojekt dieser Dimension erfordert eine Menge Energie, Kraft und gleichzeitig höchste handwerkliche Präzision und ist damit eine große Herausforderung für alle Beteiligten", so der einführende Satz der Pressemitteilung des Vereins „Karlsruhe Kunst Erfahren“, der die großen Keramik-Reliefs von Künstler Markus Lüpertz in die U-Strab-Haltestellen bringen möchte. Dies erforder neben der Kreativität auch viel Geduld und Beharrungsvermögen. "Auch wenn bis zum heutigen...

Lokales

Rinnthal bekommt ein Maskottchen
Herzlich Willkommen Häädi!

Rinnthal hat ein neues Maskottchen. Dank der Kreativität unserer „Pinselgreet“ haben wir nun ein neues Maskottchen. Das Heidekraut, umgangssprachlich hier auch „Häädsturre“ genannt, war schon eine Herausforderung, dies als Maskottchen zu gestalten. Das hat unsere Uta Steinbrecher aber mit absoluter Klasse hinbekommen. Derzeit existiert Häädi - wie er benannt wurde - nur am Bahnübergang in Rinnthal als Wanderwegweiser. Er dürfte aktuell die meist fotografierte Sehenswürdigkeit hier sein. Häädi...

Ausgehen & Genießen

Stadtbücherei Frankenthal
Lesesommer kreativ: Green-Screen-Fotografie

Frankenthal. „Beam dich ins Buch!“ heißt es am Montag, 2. August, von 10 bis 13 Uhr bei der nächsten Ausgabe von „Lesesommer kreativ“ in der Stadtbücherei Frankenthal. Die Veranstaltungsreihe wird als Begleitprogramm für Teilnehmer der rheinland-pfälzischen Leseförderaktion „Lesesommer“ angeboten. An diesem Vormittag lernen kleine Bücherfans, wie man mittels Green-Screen-Fotografie selbst Teil eines Buches werden kann. Mit Tablet und Kamera setzen sie sich fotografisch selbst zu ihren Büchern...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ