Komödie

Beiträge zum Thema Komödie

Ausgehen & Genießen
Das Theater Freimersheim lädt zu seinen Aufführungen von "Der süßeste Wahnsinn" ein | Foto: lapandr/stock.adobe.com

Kartenvorverkauf beginnt
Neue Theateraufführungen in Freimersheim

Freimersheim. Die Theatersaison rückt näher, die Proben laufen auf Hochtouren: Das Theater Freimersheim zeigt an zehn Tagen die herrliche Komödie „Der süßeste Wahnsinn“ von Michael McKeever; großes Vergnügen inbegriffen. Wie bekommt man Karten?Start des Kartenvorverkaufs ist am kommenden Sonntag, 3. März, von 13 bis 15 Uhr, in der Frimarhalle, Hauptstraße 61 in Freimersheim. Regelmäßig können wöchentlich donnerstags von 19 bis 20 Uhr in der Frimarhalle Karten direkt gekauft werden. Zu diesen...

Ausgehen & Genießen
Die Landesbühne Rheinland-Pfalz ist am 22. Februar mit der schwarzen Komödie „Nein zum Geld!“ zu Gast in der Landauer Jugendstil-Festhalle | Foto: Theater im Rathaus

„Nein zum Geld!“
Schwarze Komödie in der Jugendstil-Festhalle Landau

Landau. Was geschieht mit der Seele eines Menschen, wenn dieser einen unvorstellbar hohen Lottogewinn erzielt? Und was geschieht, wenn er auf diesen Lottogewinn verzichten möchte? Und vor allem: Was geschieht um ihn herum? Die Komödie „Nein zum Geld!“ aus der Feder der französischen Schauspielerin und Autorin Flavia Coste geht diesen Fragen nach. Am Donnerstag, 22. Februar, bringt die Landesbühne Rheinland-Pfalz das Stück in einer Inszenierung von René Heinersdorff auf die Bühne der Landauer...

Ausgehen & Genießen
Die „Worschdezibbel-Theaterleute“ laden zu ihrem neuen Stück von der Autorin Beate Irmisch ein | Foto: lapandr/stock.adobe.com

Lustspiel
Theater des Heimatverein belebt Bühne im Pfarrzentrum Venningen

Venningen. Die Theatergruppe "Worschdezibbel" des Venninger Heimatvereins 1979 e.V. bereitet zur Zeit wieder ein Lustspiel vor, das im März auf der Bühne des Pfarrzentrums in Venningen aufgeführt werden wird. „Alter schützt vor Liebe nicht, aber Liebe vor dem Altern“ hat die Autorin Beate Irmisch festgestellt, aus deren Feder diese Komödie in drei Akten stammt und von der die „Worschdezibbel-Theaterleute“ in den vergangenen Jahren schon mehrere Stücke erfolgreich auf die Bühne gebracht haben....

Ausgehen & Genießen
Das Würfeltheater Sinsheim spielt „Frauenüberhang“ in Diakonissen Bethesda Landau | Foto: lapandr/stock.adobe.com

„Frauenüberhang“
Theaterspiel in Diakonissen Bethesda Landau

Landau. Mit der Komödie „Frauenüberhang“ von Andreas Heck ist das Würfeltheater Sinsheim am Sonntag, 21. Januar, in Bethesda Landau zu Gast. Das Stück handelt von Karl-Georg, der Beziehungen zu zahlreichen Frauen unterhält. Das gelingt ihm zunächst ganz gut, bis irgendwann das Kartenhaus aus Terminen und Arbeitsschichten zu wackeln beginnt und zu allem Überfluss auch noch seine Schwester außerplanmäßig dazwischenfunkt. Eintritt frei, Spenden willkommenDer Eintritt ist frei, Spenden zugunsten...

Ausgehen & Genießen
Die französische Komödie „Les choses simples/ Die einfachen Dinge“ wird gezeigt | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Französisches Kino in Landau
CinéSoirée „Les choses simples" in Landau

Landau. In Zusammenarbeit mit dem Kinocenter Filmwelt Landau lädt die Deutsch-Französische Gesellschaft Landau e.V. zum nächsten Filmabend für Freunde des französischen Kinos ein. Original mit UntertitelnGezeigt wird die Komödie „Les choses simples/ Die einfachen Dinge“ in Originalfassung mit deutschen Untertiteln am Donnerstag, 26. Oktober, 20.30 Uhr, im Kinocenter Filmwelt, Albert-Einstein-Straße 2. Einlass ist ab 20.30 Uhr. Zum FilmKeiner hat einen so vollen Terminkalender wie Vincent, der...

Ausgehen & Genießen
Abonnenten des Konzertabos können sich noch ein fünftes Konzert, das AboPlus-Konzert „Villa Musica Meisterklänge“ mit der französischen Flötistin Magali Mosnier am 4. Oktober dazu buchen | Foto: Lyodoh Kaneko
2 Bilder

Freier Kartenverkauf ab 5. September
Verkaufs-Endspurt für Abos in Landau

Landau. Von Klassik und Komödie über Tanz und Tragödie bis zu Schauspiel und Show: Das Abonnementprogramm der Kulturstadt Landau hat in der Spielzeit 2023/24 wieder einige Highlights zu bieten. Noch bis Freitag, 1. September, können die Konzertabonnements im städtischen Kulturbüro gezeichnet werden. Wer sich außerdem die besten Plätze für das in dieser Saison erstmals angebotene Wahlabo oder das Abonnement für die Landauer Meisterkonzerte sichern möchte, sollte das ebenfalls bis zu diesem Datum...

Ausgehen & Genießen
Die DFG lädt zum Ciné-Soirée ein | Foto: lchumpitaz/stock.adobe.com

DFG lädt ein
Ciné-Soirée - Französisches Kino in der Filmwelt Landau

Landau. In Zusammenarbeit mit dem Kinocenter „Filmwelt“ Landau lädt die Deutsch-Französische Gesellschaft Landau zum nächsten Filmabend für Freunde des französischen Kinos mit dem Film „Maria rêve/Maria träumt - oder: Die Kunst des Neuanfangs“ (Frankreich 2022) ein. Die Komödie ist in Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmdU) zu sehen; Regie führten Lauriane Escaffre und Yvo Muller; Darsteller sind Karin Viard, Grégory Gadebois, Noée Abita. Zum FilmMaria ist Reinigungskraft, seit 25...

Ausgehen & Genießen
Die Darsteller und Mitwirkenden vom vergangenen Oktober | Foto: SV Bornheim

„Geliebte Hexen“
Bornheimer Theaterstörche spielen im Dorfgemeinschaftshaus

Bornheim. Die Bornheimer Theaterstörche führen die Komödie „Geliebte Hexen“ von Hans Schwarz im Dorfgemeinschaftshaus auf. Termine sind am Samstag, 25. März, Sonntag, 26. März, Freitag, 31. März, Samstag, 1. April, sowie am Sonntag, 2. April. Beginn der Vorstellungen ist freitags und samstags um 20 Uhr, sonntags bereits um 19 Uhr. Kartenvorverkauf im DorfgemeinschaftshausDer Kartenvorverkauf findet sonntags, und zwar am 12., 19. und 26. März, jeweils zwischen 11 und 12 Uhr im...

Ausgehen & Genießen
Nach zwei Jahren wird eine Komödie im Dorfgemeinschaftshaus gespielt | Foto: Theatergruppe Unner’m Kalmitl Arzheim

Theatergruppe Unnerm Kalmitl Arzheim lädt ein
Komödie „Ruth ruht“ in Landau

Landau. Sie ist ein Organisationstalent, hat „Griffkraft“ und versorgt nebenbei noch den Haushalt und die zwei Jungs. Ruth ist die Assistentin und „gute Seele“ der Werbeagentur von Max Mäuschenstill, genannt Mousy, der als alleinerziehender Vater alle Hände voll zu tun hat. Als er sich mit ihr anlegt, begibt sie sich zur Ruhe. Mousy will Ruth beweisen, dass er auch ohne sie alles im Griff hat. Aber er hat die Rechnung ohne seine schräge Kundschaft gemacht. Gerade als Ruth ruht, rennen ihm...

Ausgehen & Genießen
Die DFG Landau veranstaltet am 27. Oktober eine Ciné-Soirée | Foto: lchumpitaz/stock.adobe.com

Ciné-Soirée
DFG Landau lädt zum Film „La Brigade“ ins Kinocenter ein

Landau. In Zusammenarbeit mit dem Kinocenter FILMWELT Landau lädt die Deutsch-Französische Gesellschaft Landau e.V. zum nächsten Filmabend für Freunde des französischen Kinos ein. Sozialkomödie "Die Küchenbrigade"Zu sehen ist der Film „La Brigade“ - „Die Küchenbrigade“ (Frankreich 2022), eine Sozialkomödie (Originalfassung mit deutschen Untertiteln OmdU). Regie führte Louis-Julien Petit; Darsteller sind Audrey Lamy, François Cluzet, Chantal Neuwirth und Fatoumata Kaba. Zum FilmSeit ihrer...

Ausgehen & Genießen
Die Theaterstörche laden zu ihren Aufführungen ein | Foto: lapandr/stock.adobe.com

„Wer Schulden hat, hat auch Likör“
Theaterstörche des Sportvereins Bornheim

Bornheim. Die Aufführungen der Komödie „Wer Schulden hat, hat auch Likör“ sind für den 14., 15. und 16. Oktober dieses Jahres terminiert. Mit den Vorbereitungen und Proben ist begonnen. KartenvorverkaufDer Kartenvorverkauf ist für Sonntag, 25. September, und 2. Oktober, jeweils von 11 bis 12 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Bornheim geplant. Beim Eintrittspreis hat sich keine Änderung ergeben. Die Veranstalter weisen darauf hin, dass zum Zeitpunkt der Aufführungen die jeweiligen...

Ausgehen & Genießen
Abonnentinnen und Abonnenten der Abo-Reihe 1 können sich noch ein fünftes Konzert, das Aboplus-Konzert „Villa Musica Meisterklänge: Martin Stadtfeld“ am 9. Februar dazu buchen | Foto: Ingrid Hertfelder
2 Bilder

Abonnements bis 26. August erhältlich
Verkaufs-Endspurt bei Kulturstadt Landau

Freier Verkauf der einzelnen Abo-Veranstaltungen startet am 30. August Landau. Von Klassik und Komödie über Tanz und Tragödie bis zu Schauspiel und Spektakel: Das Abonnementprogramm der Kulturstadt Landau hat in der Spielzeit 2022/23 viele Highlights zu bieten. Noch bis Freitag, 26. August, können die Abos für die Abonnementreihen 1 bis 4 bei der städtischen Kulturabteilung im Rathaus gezeichnet werden. Am Dienstag, 30. August, beginnt dann der freie Verkauf für die einzelnen...

Ausgehen & Genießen
In den Hauptrollen von „Diese Nacht oder nie!“ Zu sehen sind die bekannten Fernsehgesichter Isabel Varell und Heiko Ruprecht | Foto: Jürgen Frahm

„Diese Nacht oder nie!“
Komödie mit Star-Appeal in Landau

Landau. Muss eine Freundschaft zwangsläufig zerbrechen, wenn die Liebe ins Spiel kommt? Mit dieser Frage beschäftigt sich die charmante französische Komödie „Diese Nacht oder nie!“ von Laurent Ruquier, die die Schauspielbühnen Stuttgart in Zusammenarbeit mit der Komödie im Bayerischen Hof am Dienstag, 29. März, bei ihrer Stippvisite in Landau mit im Gepäck haben. In den Hauptrollen zu sehen sind die bekannten Fernsehgesichter Isabel Varell und Heiko Ruprecht. Zum InhaltIn „Diese Nacht oder...

Lokales
Die romantische Komödie „Noch einen Augenblick“ ist am 10. Februar auf der Bühne der Landauer Jugendstil-Festhalle zu sehen | Foto: Hermann Posch

"Noch einen Augenblick" in der Festhalle
Romantische Komödie in Landau

Landau. Suzanne und Ehemann Julien verbindet eine innige Beziehung. Doch: Er ist für alle außer Suzanne unsichtbar, denn Julien ist bereits tot. Das sind die Vorzeichen der romantischen Komödie „Noch einen Augenblick“, die am Donnerstag, 10. Februar, auf der Bühne der Landauer Jugendstil-Festhalle zu sehen sein wird. Unter der Regie von Thomas Luft spielt die theaterlust produktions GmbH die Komödie von Maurice Roger-Lacan. In der Landauer Jugendstil-FesthalleIn „Noch einen Augenblick“ weigert...

Ausgehen & Genießen
Foto: mikesphotos/pixabay

TuS Knittelsheim spielt Beziehungskomödie
Liebe, Frust und Schwiegermütter

Knittelsheim. Auch dieses Jahr präsentiert die Theatergruppe des TuS Knittelsheim wieder eine Theateraufführung im Gemeindehaus. Im Stück "Liebe, Frust und Schwiegermütter" geht es um Will und Gisela Eiermann.  Nach knapp fünfundzwanzig Ehejahren hat auch bei Willi und Gisela Eiermann der Alltag die Leidenschaft erlahmen lassen. Damit Willis erotische Sinne wieder erwachen, hat sein Kumpel Paul die glorreiche Idee eine Anzeige im Internet aufzugeben, um ein diskretes Treffen mit einer der...

Ausgehen & Genießen
Bitterböse und saukomisch : „König Blutwurst I.“   | Foto: ps

Komödie mit dem Chawwerusch Theater
„König Blutwurst I.“

Herxheim. Bei der Komödie „König Blutwurst I.“ darf herzhaft gelacht werden, aber auch mulmige Gefühle könnten sich beim Publikum einstellen. Thomas Kölsch spielt König Blutwurst, den Ersten und Besten und gibt mit der gleichnamigen Figur zugleich den Hanswurst und den blutrünstigen Tyrannen. Seine gewiefte, kaltherzige Ehefrau spielt Felix S. Felix, sein Gewissen und die Figur des Hauptmanns wird von Laura Kaiser dargestellt. Es ist eine bitterböse, derbe Komödie im Stil der Commedia...

Ausgehen & Genießen

Heiterer Kinoabend
Ein Sommer in der Provence

Ein Sommer in der Provence Zum Abschluss der diesjährigen Filmreihe möchte der Förderverein „Ambulante Hospizarbeit Landau/SÜW“ mit einer entspannten Komödie die Zuschauer in den „Sommer in der Provence“ entführen: Für die drei Geschwister Léa, Adrien und Théo stehen die Ferien vor der Tür. Dieses Jahr fährt Großmutter Irene mit ihnen das erste Mal zu ihrem Großvater Paul , einem mürrischen Olivenzüchter, den sie wegen eines Familienstreits nie zuvor kennengelernt haben. Das Reiseziel ist ein...

Ausgehen & Genießen
Um nackte Tatsachen und Bier geht es in der Komödie der Theatergruppe Unnerm Kalmitl Arzheim.  | Foto: PS

Neue Komödie der Theatergruppe Unnerm Kalmitl
Nackte Tatsachen und Bier

Landau. „Knackig“ – so lautet der Titel der neuen Komödie der Theatergruppe Unnerm Kalmitl in Arzheim. Es ist bereits das fünfte Theaterstück in Folge, das aus der Feder von Regisseur Jochen Bonnemann stammt. Neben etwas nackter Haut gibt es auch diesmal wieder Choreographien und viele Parallelen zum Arzheimer Dorfleben zu sehen. Seit Jahren liefert sich die Bierbruderschaft der „lauwarmen Cervisianer e.V.“ ein Duell mit dem örtlichen Frauenkulturclub. Wer nimmt mehr Geld ein für Ärzte ohne...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.