Klinikum Ludwigshafen

Beiträge zum Thema Klinikum Ludwigshafen

Community

Klinikum Ludwigshafen
Prof. Dr. Markus Müller ist neuer Ärztlicher Direktor

 Ludwigshafen. Seit dem 1. Juli 2025 ist Prof. Dr. Markus Müller der neue Ärztliche Direktor des Klinikums Ludwigshafen (KliLu). Er folgt damit auf Prof. Dr. Günter Layer, der seit 2019 Ärztlicher Direktor war, und zum 30. Juni in den Ruhestand verabschiedet wurde. Zusammen mit der Pflegedirektion unterstützt der Ärztliche Direktor als Teil der Krankenhausbetriebsleitung die Geschäftsführung des KliLu in strategischen Fragen und in der Unternehmensentwicklung. Prof. Dr. Markus Müller übernimmt...

Community
Prof. Dr. Peter Paschka  | Foto: Klinikum Ludwigshafen
2 Bilder

Klinikum Ludwigshafen - 25 Jahre "OZLU"
Onkologisches Zentrum feiert ein Vierteljahrhundert

Ludwigshafen.  Vor 25 Jahren hat das Klinikum Ludwigshafen (KliLu) sein Onkologisches Zentrum (OZLU) gegründet. Das durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) zertifizierte Zentrum hat es sich zur Aufgabe gemacht, alle Tumorerkrankungen auf höchstem medizinischem Niveau zu behandeln und Betroffene vollumfänglich zu betreuen. Anlässlich des Jubiläums blickt das Klinikum im Rahmen eines Ärztesymposiums auf die Meilensteine der vergangenen 25 Jahre zurück. „Unter dem Dach des OZLU bündeln wir zum...

Community

Klinikum Ludwigshafen
Neueste Techniken und Therapien bei Blasenkrebs

Ludwigshafen. Der Innovations-Bus macht am 24. Juni am Klinikum Ludwigshafen Halt. Seit 2021 fährt der Blasenkrebs-Innovations-Bus alle zwei Jahre durch Deutschland. Sein Ziel: Modernste Medizintechnik, Wissenstransfer und Fortbildungen für Urolog*innen direkt vor Ort an engagierte Kliniken zu bringen. In diesem Jahr macht er am Klinikum Ludwigshafen (KliLu) Halt. Dort wird er einen kompletten Tag unterschiedliche Einzelveranstaltungen für verschiedene Berufsgruppen anbieten. Blasenkrebs gehört...

Community
Dr. Thomas Kleemann | Foto: Klinikum Ludwigshafen
2 Bilder

Klinikum Ludwigshafen
Mit Künstlicher Intelligenz Vorhofflimmern optimal behandeln

Ludwigshafen. Das Klinikum Ludwigshafen (KliLu) setzt ab sofort auf den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) bei der Behandlung von Vorhofflimmern. So lässt sich die Erkrankung auch im fortgeschrittenen Stadium gezielter behandeln und Patient*innen erhalten eine innovative und noch präzisere Therapieoption. Interessierte können sich am 18. Juni 2025 ab 16.00 Uhr über dieses neue Verfahren und andere Behandlungsmöglichkeiten direkt vor Ort im KliLu informieren. Vorhofflimmern zählt zu den...

Community

Klinikum Ludwigshafen
„An Bedarf angepasst“: Aufstockung in der Geriatrie auf 20 Betten

Ludwigshafen, 10. Juni 2025 – In einer immer älter werdenden Gesellschaft gewinnt das Thema Altersmedizin (Geriatrie) stetig an Bedeutung. Das Klinikum Ludwigshafen (KliLu) reagiert auf diesen Strukturwandel und hat seine Geriatrische Klinik den gestiegenen Bedarfen angeglichen: Künftig stehen dort 20 weitere Behandlungsplätze zur Verfügung. Auch wird die Zahl der Mitarbeitenden im Bereich der Ergo- und Physiotherapie sowie in der Logopädie erhöht. Dank modernster Medizin werden Menschen immer...

Community

Klinikum Ludwigshafen
erhält Gold-Zertifikat für Aktion „Saubere Hände“

Ludwigshafen, 30. Mai 2025 Pressemitteilung KliLU: Gerade in Bezug auf Patientensicherheit spielt die Handhygiene eine entscheidende Rolle im Krankenhausalltag. Im Rahmen der Aktion „Saubere Hände“ hat das Klinikum Ludwigshafen (KliLu) nun das Gold-Zertifikat erhalten. Und beweist damit: Es hat Maßnahmen und Qualitätsstandards zur Optimierung der Händedesinfektion erfolgreich umgesetzt. Handhygiene ist für die Sicherheit von Patient*innen, aber auch von Angehörigen und Mitarbeitenden von...

Community
Foto: Klinikum Ludwigshafen
2 Bilder

Klinikum Ludwigshafen
Veranstaltungsankündigung zum Weltblutkrebstag

Ludwigshafen, 27. Mai 2025 – Pressemitteilung vom Klinikum: Am 28. Mai ist internationaler Weltblutkrebstag. Um auf dieses Thema aufmerksam zu machen und Patient*innen bestens über Therapiemöglichkeiten zu informieren, lädt das Klinikum Ludwigshafen zu einer kostenfreien Infoveranstaltung. „Blutkrebs ist nicht gleich Blutkrebs“, sagt Prof. Dr. Peter Paschka, Direktor der Klinik für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie (Medizinischen Klinik A) des Klinikums Ludwigshafen. Denn während eine...

Community

Hoher Standard der medizinischen Versorgung
Zwölf Organkrebszentren des Klinikums LU zertifiziert

Ludwigshafen, Pressemitteilung 26. Mai 2025 – Die Deutsche Krebsgesellschaft hat insgesamt zwölf Organkrebszentren des Klinikums Ludwigshafen (KliLu) erfolgreich zertifiziert: Elf davon, darunter das Onkologische Zentrum (OZLU), blicken bereits auf eine längere Historie als zertifiziertes Organkrebszentrum zurück und sind mit ihren Schwerpunkten seit vielen Jahren regional und überregional etabliert. Neu zertifiziert wurde in diesem Jahr das Zentrum für Speiseröhrenkrebs. Damit bestätigt das...

Community
MedicalBrazz in der Jakobuskirche | Foto: Brigitte Melder
49 Bilder

BriMel unterwegs
"Medical-Brazz" - Mediziner spielen Benefizkonzert

Ludwigshafen. Am 11. Mai füllte sich die Jakobuskirche im Ludwigshafener Stadtteil Oggersheim-Melm zusehends, um der Band „Medical-Brazz“ zu lauschen. Der Förderverein Jakobuskirche e.V. als Veranstalter war glücklich, dass sie sich bereit erklärt hatten für einen guten Zweck zu spielen. Der Förderverein feierte im letzten Jahr sein 30-Jähriges. Die Ärzte tauschten heute ihre Stethoskope gegen Blechblasinstrumente sowie ein Schlagzeug ein. An der Trompete Christoph Löser (Klinikum...

Community

Focus kürt Klinikum Ludwigshafen
Platz 2 von „Deutschlands besten Ausbildungsbetrieben“

Ludwigshafen. 10. April 2025 – In seiner aktuellen Ausgabe kürt das Magazin Focus die besten Ausbildungsbetriebe 2025. In der Kategorie „Öffentliche Krankenhäuser“ belegt das Klinikum Ludwigshafen (KliLu) mit 99,9 von 100 möglichen Punkten Platz 2. Insgesamt hat Focus 14.000 Unternehmen aus über 100 Branchen untersucht und so den „Ausbildungsatlas Deutschland“ erstellt. „Besonders stolz sind wir darüber, dass uns nur 0,01 Punkt zum Bestergebnis in der Kategorie ‚öffentliches Krankenhäuser‘...

Lokales

Tag des offenen Klinikums: Führungen, Vorträge, Mitmach-Aktionen

Ludwigshafen. Das Klinikum Ludwigshafen (KliLu) öffnet seine Türen für Gäste. Am 5. April lädt es zum Tag des offenen Klinikums, von 13 bis 17 Uhr, und zeigt sich mit Vorträgen, Führungen, Mitmach-Ausstellungen, einer kleinen Streetfood-Meile sowie Kinderveranstaltungen. Am Tag der offenen Tür bieten Ärzte und andere Experten Besuchern die Chancen, in Führungen durch Herzchirurgie, Strahlenklinik, Urologie, das Labor, die Normalstationen und Operationssäle unzugängliche Orte aus nächster Nähe...

Lokales
Foto: Klinikum Ludwigshafen
2 Bilder

Auszubildende am Klinikum Ludwigshafen üben in neuem Trainings-OP

Ludwigshafen. Der neue Trainings-OP für Azubis des Klinikums wurde kürzlich fertiggestellt. Ende Februar übten Azubis die enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Berufsgruppen im Operationssaal. In den letzten Februartagen fand eine neue interdisziplinäre Übung für Azubis statt. Ort des Geschehens war der moderne Übungs-OP. Er wurde kürzlich für 1,5 Millionen Euro fertiggestellt. Ziel der Übungsveranstaltung war die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Berufsgruppen im Gesundheitswesen....

Ratgeber

Klinikum Ludwigshafen
KliLu-Aktionen: Teilnahme ganz bequem von zu Hause

Ludwigshafen. Der Darmkrebsmonat März sensibilisiert mit unterschiedlichen Formaten. Der März hat sich als Darmkrebsmonat fest etabliert. Bereits zum 24. Mal findet er dieses Jahr statt – wie immer mit dem Ziel, auf die Erkrankung, vor allem aber auf deren Prävention, aufmerksam zu machen. Auch das Klinikum Ludwigshafen (KliLu) startet mehrere Maßnahmen zum Darmkrebsmonat: Neben einer Telefon-Frage-Aktion für Bürger*innen, erhalten Interessierte bei unterschiedlichen Vorträgen spannende...

Ratgeber

Klinikum Ludwigshafen
stern-Ärzteliste: Sieben Klinikdirektoren des Klinikums Ludwigshafen

Ludwigshafen, 25. Februar 2025 – In seinen aktuellen Ärztelisten spricht das Magazin stern wieder Empfehlungen für ausgezeichnete Ärzt*innen in Deutschland aus. Unter ihnen: sieben Klinikdirektoren des Klinikums Ludwigshafen (KliLu). Jeder von ihnen ist bereits seit mehreren Jahren in Folge von stern gelistet. Mehr als 375.000 Ärzt*innen behandeln in Deutschland Patientinnen und Patienten. Um ihnen einen besseren Überblick über diese, deren Fachgebiete und Kompetenzen zu geben, erstellt das...

Ratgeber
Vortrag Prof. Dr. Ralf Zahn | Foto: Klinikum Ludwigshafen
5 Bilder

Tag der Herzmedizin am KliLu
Rund 500 Besucher*innen erkunden das Herzzentrum

Ludwigshafen. Der Februar hat sich als internationaler Herzmonat etabliert. Aus diesem Anlass hat das Klinikum Ludwigshafen (KliLu) am Samstag (22.02.) zum „Tag der Herzmedizin“ geladen. Mehr als 500 Besucher*innen sind der Einladung gefolgt und haben sich zum Thema Herzgesundheit informiert. „Die Herzschwäche, also der Zustand, bei dem das Herz nicht mehr in der Lage ist, den Organismus mit ausreichend Blut und Sauerstoff zu versorgen, ist die häufigste Herzerkrankung in Deutschland“, so Prof....

Ratgeber

Klinikum Ludwigshafen
Herzmonat Februar: Klinikum Ludwigshafen lädt zum Tag der Herzmedizin

Ludwigshafen. Mit dem Februar kommt der „Monat des Herzens“. Das Klinikum Ludwigshafen (KliLu) lädt aus diesem Anlass am 22. Februar zum „Tag der Herzmedizin“. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf vier Stunden voller informativer Vorträge und Führungen durch das Herzzentrum freuen. Als internationaler Herzmonat steht der Februar ganz im Zeichen des Herzens. „Die Herzschwäche, also der Zustand, bei dem das Herz nicht mehr in der Lage ist, den Organismus mit ausreichend Blut und Sauerstoff...

Ratgeber

Klinikum Ludwigshafen
Gesundheitscampus

Ludwigshafen. Der KliLU Gesundheitscampus www.klilu-gesundheitscampus.de befindet sich aktuell in der Gründungsphase und wir suchen zum einen Kooperationspartner und zum anderen wollen wir natürlich die Bevölkerung über das Angebot informieren. Zielsetzung des Gesundheitscampus: Das Projekt Gesundheitscampus Ludwigshafen verfolgt das Ziel, innovative Ansätze in der Gesundheitsförderung, Bildung und Forschung zu entwickeln und umzusetzen. Der Fokus liegt auf der nachhaltigen Verbesserung der...

Ratgeber

Gelungener Auftakt des KliLu-Gesundheitscampus
Ein starkes Netzwerk für Gesundheit, Wissen und Nachhaltigkeit

Ludwigshafen. Am 02.12.2024 feierte der KliLu-Gesundheitscampus seinen erfolgreichen Auftakt. Die Veranstaltung, die durch die Medizinische Geschäftsführerin Dr. Vanessa Bähner eröffnet wurde, brachte Vertreter*innen aus 23 Institutionen zusammen, darunter Selbsthilfegruppen, Gesundheitsvereine, Krankenkassen, Industrie, Medizin, Pflege und die Gesundheitswirtschaft. „Die Resonanz an Teilnehmenden unterstreicht die Bedeutung der Initiative“, hob Alexandra Gräfin von Rex, Pflegedirektorin und...

Ausgehen & Genießen

BriMel unterwegs
Einladung zum KliLu-Weihnachtsmarkt

Ludwigshafen. Die Weihnachtszeit rückt mit großen Schritten näher. Nach langer Tradition lädt das Klinikum Ludwigshafen auch in diesem Jahr wieder alle Interessierten zum KliLu-Weihnachtsmarkt. Betrieben wird der Markt von den KliLu-Mitarbeitenden, die ein vielfältiges Angebot für die Besucherinnen und Besucher auf die Beine gestellt haben. Neben Genuss-Ständen mit Snacks – darunter auch türkische und indische Spezialitäten – und Heißgetränken bieten sie Handgefertigtes, Genähtes und...

Lokales
Mit Marion Dietrich (links) Treffen auf OB Jutta Steinruck | Foto: Brigitte Melder
42 Bilder

BriMel unterwegs
Tag der offenen Tür und Einweihung Haus D im Klinikum

Ludwigshafen. Am 16. November war es so weit, das Haus D vom Klinikum konnte zum ersten Mal im Rahmen eines Tages der offenen Tür durch über 3000 Besucher „erobert“ werden. Die beiden Geschäftsführer Dr. Vanessa Bähner und Jan Stanslowski blicken beide voller Stolz und Vorfreude auf das nun mit „Leben gefüllte“ neue Gebäude Haus D: „Top Medizin und Top Pflege, begleitet von super Prozessen in den modernen Räumlichkeiten, dies ermöglicht uns die Gesundheitsversorgung als Krankenhaus der...

Lokales

Notfallaufnahme des Klinikums Ludwigshafen wird neu ausgebaut

Ludwigshafen. Die Notaufnahme des Klinikums Ludwigshafen versorgt jährlich rund 50.000 Patient:innen. Damit zählt sie zu den größten Notaufnahmen in Rheinland-Pfalz. Mit der Krankenhausreform werden die regionalen akut- und notfallmedizinischen Anforderungen steigen. Die Zentrale Notaufnahme des Klinikums wird daher zur „Klinik für Akut- und Notfallmedizin“ ausgebaut. Die Klinik für Akut-Notfallmedizin ist eine Aufnahmestation mit zwölf Betten. Derzeit sind die Chest-Pain-Unit des Klinikums und...

Blaulicht

63-Jähriger wird bei Unfall zwischen Schifferstadt und Waldsee schwer verletzt

Schifferstadt. Am gestrigen Dienstag kam es gegen 6.30 Uhr auf der Landstraße 532 zwischen Schifferstadt und Waldsee zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Kleinkraftrad. Eine 23-jährige Autofahrerin fuhr von der B9 aus Speyer kommend an der Anschlussstelle Waldsee-Nord ab und wollte nach links in Richtung Schifferstadt abbiegen. Hierbei kollidierte sie aus bislang nicht geklärter Ursache mit dem vorfahrtsberechtigten 63-jährigen Fahrer des Kleinkraftrades, der die...

Lokales
Nacht der Pflege bis in den Tag der Pflege hineinfeiern | Foto: Brigitte Melder
26 Bilder

BriMel unterwegs
„Nachtschicht“ – Nacht der Pflegenden

Ludwigshafen. Die Location „Freischwimmer“ war zum wiederholten Male am 11. Mai ein Teamevent für das Pflegepersonal vom Klinikum Ludwigshafen. Der eigentliche „Tag der Pflege“ ist erst am 12. Mai und auch noch Muttertag, da kam man auf die Idee doch einfach in diesen Tag hineinzufeiern. Die Feier sollte von 20 Uhr bis zum nächsten Tag ca. 1 Uhr gehen. Sie wollten gemeinsam ihre Profession in ihren Tag der Pflegenden feiern. Denn sie lieben das, was sie tun und sind stolz auf viele kompetente,...

Lokales

Schmerzen der Frauen: von Schwangerschaft bis nach den Wechseljahren

Ludwigshafen. PD Klaus H. Baumann, Chefarzt der Frauenklinik am Klinikum Ludwigshafen, bietet am Donnerstag, 23. November, 18.30 Uhr, einen Impulsvortrag und ein gemeinsames Gespräch zur Beantwortung von Fragen an. Veranstaltungsort ist die Volkshochschule Ludwigshafen, Bürgerhof, Vortragssaal, 2. OG. Geburtsschmerzen, doch auch zahlreiche Erkrankungen und normale Situationen können für Frauen in unterschiedlichen Lebensphasen Ursachen von Schmerzen sein. Akute und chronische Schmerzsituationen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ