Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

Ausgehen & Genießen
Geige Symbolbild | Foto: stokkete/stock.adobe.com

"...kennst Du das Land" - kostenloses Konzert der Musikfreunde Wörth

Maximiliansau. Die Musikfreunde Wörth laden zu ihrem nächsten Konzert „…kennst Du das Land…?“ am Sonntag, 30. Juni, um 19 Uhr in der Tullahalle in Maximiliansau ein. Das Programm: Antonio Brescianello, Partita; Antonio Vivaldi, Gitarrenkonzert; Gaetano Donizetti, Klarinetten-Concertino; Giovanni Battista Pergolesi, Flötenkonzert, Stabat Mater. Auftreten werden: Caroline Jakobi, Sopran; Sabine Polgar, Alt; Pavel Khlopovskiy, Gitarre; Christoph Raupach, Klarinette und David Frank, Flöte. Außerdem...

Ausgehen & Genießen
Klassik in Wörth | Foto: stokkete/stock.adobe.com

Konzert in Wörth
Uraufführung und "Hoffnung"

Wörth. Am Samstag, 3. Februar, um 19.30 Uhr findet das erste Sinfoniekonzert des Wörther Kulturprogramms 2024 statt. Unter dem Titel „Hoffnung“ gastiert die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz in der Festhalle in Wörth am Rhein. Auf dem Programm steht neben Antonín Dvořáks 9. Sinfonie „Aus der Neuen Welt“ die Uraufführung von Stefan Pohlits Konzert für türkisches Kanun und Orchester. Solist des Abends ist Tahir Aydoğdu. Konzerteinführung: mit dem Komponisten Stefan Pohlit um 19 Uhr...

Ausgehen & Genießen
Die Friedenskirche in Wörth | Foto: Heike Schwitalla

Kostenloses Konzert in der Friedenskirche
Himmlische Klänge in Wörth

Wörth. Unter dem Titel „Himmlische Klänge“ laden die Musikfreunde Wörth zu einem Konzert am Sonntag,  4. Februar, um 17 Uhr in die Friedenskirche in Wörth ein. Die Gäste hören das Stabat Mater von Pergolesi und andere Werke aus Barock und früher Klassik mit herausragenden Solisteninnen und Solisten. Es singen die Bundespreisträgerin bei „Jugend musiziert“ Caroline Jacobi und die Wörther Sängerin Sabine Polgar. Die anderen Virtuosen sind der preisgekrönte Gitarrist Pavel Khlopovski, David Frank,...

Ausgehen & Genießen
Geige Symbolbild | Foto: stokkete/stock.adobe.com

Neujahrskonzert 2024 in Germersheim: Restkarten an der Abendkasse

Update: Für das traditionelle Neujahrskonzert des „Vereins zur Förderung von Kunst und Kultur e.V.“ gibt es noch Restkarten - ab 18.15 Uhr an der Abendkasse. Germersheim. Der „Verein zur Förderung von Kunst und Kultur“ lädt am Samstag, 6. Januar, um 19 Uhr zu seinem 25. Neujahrskonzert in die Germersheimer Stadthalle ein. Unter der Leitung seines Dirigenten Martin Spahr präsentiert das „SAP-Sinfonieorchester“ Heidelberg unter dem Titel „Femmes Fatales“ ein klassisches Neujahrskonzert mit...

Ausgehen & Genießen
Wandmalereien aus dem 13. und 16. Jahrhundert | Foto: Heike Schwitalla

Konzert in Minfeld
Musikstudenten zeigen ihr Können in der historischen Kirche

Minfeld. Sie sind jung, sie sind begabt, sie haben Visionen – Karlsruher Musikstudenten und -studentinnen geben in Minfeld eine Kostprobe ihres Könnens. Am Sonntag, 5. November, interpretieren sie „Auf den Flügen des Gesanges“ geistliche und romantische Lieder und Arien von Bach bis Brahms. Angeführt werden die Studenten von ihrem Minfelder Musikprofessor Friedemann Röhlig. Der international renommierte Sänger überzeugte durch sein Engagement an der Hamburger Staatsoper, der Deutschen Oper...

Ausgehen & Genießen
Nils Mönkemeyer | Viola | Foto: Irène Zandel/gratis

Wörther Kulturherbst 2023
Dekadenz und Weltschmerz

Wörth. Der Wörther Kulturherbst fängt am Donnerstag, 28. September, mit einem echten Knaller an.  Um 19.30 Uhr gastiert die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz in der Festhalle Wörth. Auf dem Programm unter dem Motto "Anziehung - Das Verlangen nach Leben" Werke von Gabriel Fauré, William Walton und César Franck. Solist ist Nils Mönkemeyer an der Viola. Als 1886 in der französischen Zeitschrift „Le Décadent“ der Begriff Fin de Siècle erstmals auftaucht, schlürfen die Zeitgenossen noch...

Ausgehen & Genießen
Junge Südwestdeutsche Philharmonie | Foto: Bernd Camin/gratis

Junge Südwestdeutsche Philharmonie
Klassik in Wörth

Wörth. Am Freitag,  25. August, um 19.30 Uhr wird in Wörth ein weiteres Hörerlebnis geboten. Es gastiert die Junge Südwestdeutsche Philharmonie in der Festhalle. Aus dem Jugendsinfonieorchester Neustadt/Weinstraße hervorgegangen, gründeten ehemalige und aktuelle Mitglieder des Landesjugendorchesters Rheinland-Pfalz und des Bundesjugendorchesters rund um den künstlerischen Leiter Friedrich Burkhardt im Jahr 2016 die Junge Südwestdeutsche Philharmonie (JSWP). Diese besteht aus Musikstudentinnen...

Ausgehen & Genießen
Geige Symbolbild | Foto: stokkete/stock.adobe.com

Benefiz-Sinfoniekonzert in Wörth
Ticketspende für die musikalische Früherziehung

Wörth. Am Samstag, 29. Juli, um 19.30 Uhr, sind das SAR Philharmonic Orchestra Hongkong und das Sinfonieorchester AufTakt Heidelberg unter der Leitung von KK Chiu (Hong Kong) und Robert Weis-Banaszczyk (Heidelberg) zu Gast auf der Wörther Festhallenbühne. Mehr als 80 Musikerinnen und Musiker präsentieren die Frühlingsfest-Ouvertüre des chinesischen Komponisten Li Huanzhi, das Violinkonzert Nr. 1 g-Moll, op. 26 von Max Bruch mit Maria Held als Solistin und Johannes Brahms‘ Sinfonie Nr. 1 c-Moll,...

Ausgehen & Genießen
Joseph Mogg | Foto: Thommy Mardo/gratis

Wörther Kulturfrühling 2023
Beethoven - wie gewohnt und anders

Wörth. Im Original und retuschiert - unter der Leitung ihres Chefdirigenten Michael Francis bringt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz im März die außergewöhnliche Musik Beethovens in „Helden II“ auf die Bühne. Am Klavier brilliert der in Neustadt gebürtige Joseph Moog. Nicht dass Beethoven jemals ein Problem damit gehabt hätte, gegen Regeln zu verstoßen, aber wenn er es tat, dann immer um eine außergewöhnliche Idee zu verwirklichen. Dass sein viertes Klavierkonzert eine solch...

Ausgehen & Genießen
Blaskapelle Symbolbild | Foto: Y_Stock/stock.adobe.com

Konzert des Verbandsjugendorchesters Germersheim
Bekanntschaften der Musik

Wörth | Landkreis Germersheim.  „Bekanntschaften“ - unter diesem Leitgedanken steht das diesjährige Konzert des  Verbandsjugendorchesters Germersheim am Sonntag, 29. Januar,  um 17 Uhr in der Festhalle Wörth. Der künstlerische Leiter des Orchesters, Siegfried Rappenecker, hat auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt und mit dem Orchester erarbeitet. Mit Stücken wie „Balkanya“ von Jan van der Roost, „Dynamic Overture“ von Franco Cesarini und „Cobra“ von Jan Bosveld,...

Ausgehen & Genießen
Reto Bieri | Foto: Marco Borggreve

Wörther Kulturfrühling 2023
Helden 1

Wörth. Nicht nur die derzeit warmen Temperaturen deuten auf den Beginn des Frühlings hin, in Wörth wird auch kulturell bald wieder der Frühling eingeleitet: Der Wörther Kulturfrühling 2023 mit Musik und Theater steht vor der Tür. Los geht es schon am Mittwoch, 25. Januar, mit dem Sinfoniekonzert "Helden I" der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz mit dem Solisten Reto Bieri an der Klarinette. Programm: Michail Glinka, Ruslan und Ludmilla (Overtüre) Fazil Say, Khayyam op. 36 (Konzert für...

Ausgehen & Genießen
Ladies-Classic-Quartett | Foto: Katrin Lautenbach

Ladies-Classic-Quartett in Hagenbach
Zauberhafte Stunden der klassischen Musik

Hagenbach. Mit großen Erfolgen und der einmaligen Kombination aus Gesangsstimme, Violine, Harfe und Klavier in den verschiedensten Kombinationen im Duett, Terzett, Quartett oder gar als Solo mit Werken unterschiedlichster Stilrichtungen erobern die virtuosen Künstlerinnen des Ladies-Classic-Quartetts wieder ihr Publikum. Die Musikerinnen entführen in die verschiedensten Bereiche der klassischen Musik und lassen ihre besten Stücke der letzten Jahre erklingen. Es wechseln bekannte Werke in neuen,...

Ausgehen & Genießen
Klavier Symbolbild | Foto: ztony1971/stock.adobe.com

Musikfreunde Wörth
Einladung zum Konzert in Schaidt

Schaidt. Der Verein Musikfreunde Wörth e.V. lädt Musikliebhaber wieder ein nach Schaidt. Dieses Mal stehen Josef Haydns berühmte Symphonie Nr. 44 e-Moll, die Trauersymphonie, Franz Schuberts „Zögernd, leise…“ für Sopran und Männerchor und Giovanni da Palestrina auf dem Programm, sowie eine szenische Aufführung der humorvollen Kaffeekantate von Johann Sebastian Bach. Die Solisten sind Caroline Jacobi, Wolfgang Haag, Christoph Stengel und Simon Dörzapf. Die musikalische Leitung hat Boris Yoffe....

Ausgehen & Genießen
Gratis-Konzerte für soziale Einrichtungen im Kreis Germersheim | Foto: stokkete/stock.adobe.com

Classic Mobil des SWR
Konzerte im Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Das Classic Mobil des SWR macht für seine gleichnamige Konzertreihe in den nächsten Tagen Station im Landkreis Germersheim. Einrichtungen wie Alten- und Pflegeheime, Kliniken oder Kitas werden dabei mit einem Gratis-Konzert bedacht. Mittwoch, 19. Oktober 2022 10:30 Tagesbegegnungszentrum St. Elisabeth, Kuhardter Straße 37, Rülzheim 12:30 Zentrum für seelische Gesundheit, Bismarckstraße 15, Kandel 15.30 Haus Stephan, Römergarten Senioren Residenzen, Augustin-Violet-Straße...

Ausgehen & Genießen
LandesJugendOrchester Rheinland-Pfalz | Foto: Stephan Presser Photography

LandesJugendOrchesters Rheinland-Pfalz
„Kompass Europa: Ostwind“

Wörth. Inspiriert vom Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz „Kompass Europa: Ostwind“ erwartet das Publikum beim Auftritt des LandesJugendOrchesters Rheinland-Pfalz am Sonntag, 4. September, um 17 Uhr in der Festhalle Wörth ein beeindruckendes Hör-Erlebnis. Denn den Verantwortlichen bei der Auswahl von Solist und Programm ist für die Sommerarbeitsphase der jungen Orchesterelite des Landes ein ausgesprochener Coup gelungen. Neben Bedřich Smetanas wunderbarer Tondichtung „Die Moldau“ aus seinem...

Ausgehen & Genießen
Geigen - Symbolfoto | Foto:  Baohm auf Pixabay

2. Konzert der Musikfreunde Wörth
Vier Jahreszeiten von Antonio Vivaldi

Wörth. Nach dem erfolgreichen und gut angenommenen Eröffnungskonzert laden die „Musikfreunde Wörth“ am Samstag,  23.Juli, um 19 Uhr in die Friedenskirche Wörth zum nächsten Konzert ein. Dieses Mal ist es eine Kooperation mit dem Stuttgarter Verein „Sprache der Musik“, der sich seit Jahren erfolgreich darauf konzentriert musikalisch hochbegabte Jugendliche zu unterstützen. Auf dem Programm stehen die „Vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi. Das sind vier Violinkonzerte, die das Publikum genau so...

Ausgehen & Genießen
Lucy soll bald das Kommando auf einem Piratenschiff übernehmen. Vorher gilt es aber noch, eine Meuterei abzuwenden und etliche Abenteuer zu bestehen. | Foto: Freie Bühne Neuwied
2 Bilder

Open Air bei der Festhalle
Wörther Sommerbühne geht in die zweite Runde

Wörth. Im Juli geht die Wörther Sommerbühne in die zweite Runde. Ganz klassisch und dann wieder mit bekannter Theaterbestuhlung. Hier kann man den lauen Sommerabend gemütlich ausklingen lassen, auch wenn es auf der Bühne mitunter hoch hergeht. Los geht es am Samstag, 16. Juli, um 20.30 Uhr. "Sunset Klassik(er) - Affaire Mozart" heißt das Programm, das Annette Postel mit dem Salonorchester Schwanen dann auf die Sommerbühne vor der Festhalle bringen wird.  Die elf Berufsmusiker mit der...

Lokales
Musik | Foto: ElasticComputeFarm auf Pixabay

Erstes Konzert steht an
Neuer Verein „Musikfreunde Wörth“

Wörth. Seit November gibt es den neuen Verein „Musikfreunde Wörth“. Erster Vorsitzender ist der Musikpädagoge und Sänger Christoph Stengel, stellvertretender Leiter der Musikschule Bühl, aus Minfeld. Sein Stellvertreter ist Boris Yoffe, Musikwissenschaftler, Komponist, Dirigent und Geiger, wohnhaft in Karlsruhe. Gemeinsam wollen sie das Kulturleben in Wörth und der Region zukünftig mit gestalten. Geplant sind Klavier- und Liederabende, kammermusikalische Konzerte, Auftritte von...

Ausgehen & Genießen
Musik für die Kleinsten | Foto: thedanw auf Pixabay

Krabbelkonzert in der Festhalle Wörth
„Große Musik für kleine Ohren“

Wörth. „Große Musik für kleine Ohren“ gibt es am Freitag, 6. Mai, um 14.30 Uhr und 16.30 Uhr in der Festhalle Wörth, mit Musikern der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und geleitet von Andrea Apostoli. Hören und Fühlen sind Urinstinkte. Besonders die Allerkleinsten haben ein sehr feines Gespür für Töne, Rhythmus und Schwingungen. „Große Musik für kleine Ohren“, so lautet das Konzept von Andrea Apostoli, der schon Babys und Kleinkindern von 0 bis 3 Jahren die Freude am Musizieren...

Ausgehen & Genießen
 Tianwa Yang | Foto: Andrej Grilc

Klassik in der Festhalle Wörth
Sinfoniekonzert "Sommerfrische"

Wörth. Im Rahmen der Reihe "Stars am Rhein - Kulturgut" steht am Donnerstag, 7. April, ein Konzert mit dem Titel "Sommerfrische" auf dem Programm in der Festhalle Wörth. Ab 19.30 Uhr spielt dort dann die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Werke von Johann Strauß, Wolfgang Rihm, Maurice Ravel und Johannes Brahms. Solistin ist Tianwa Yang an der Violine. Mit großer Souveränität, kompromisslosem Musikverstand und hinreißenden Interpretationen hat Tianwa Yang sich in kürzester Zeit einen...

Ausgehen & Genießen
Spark | Foto: Gregor Hohenberg

Wörther Kulturfrühling 2022
Furioser Start mit "Feuer und Eis"

Wörth. Ein Sprichwort besagt, dass außergewöhnliche Situationen außergewöhnliche Maßnahmen erfordern – in diesem Sinne präsentiert die Stadtverwaltung Wörth mit dem Wörther Kulturfrühling 2022 vier erstklassig, ganz besondere Veranstaltungen in speziellen Zeiten.  „Feuer und Eis“ – unter diesem Konzerttitel eröffnet die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz am Mittwoch, 26. Januar, um 19.30 Uhr in der Festhalle Wörth das Frühlingsprogramm. Gemeinsam mit dem ausgezeichneten Ensemble ‚SPARK...

Ausgehen & Genießen
Flöte, Klavier | Foto: Kate Cox auf Pixabay

Konzert in der Friedenskirche Wörth
“Wieviel Bach braucht die Musik?”

Wörth. Am Sonntag, 31. Oktober, findet um 18 Uhr in der Friedenskirche Wörth das Konzert “Wieviel Bach braucht die Musik?” statt. Zur Aufführung kommen Werke von Bach über Mozart bis Jethro Tull - es spielen Heidrun Paulus (Flöte und Moderation) und Naila Alvarenga Lahmann (Klavier). Die Musikerinnen  gehen an diesem Abend dem Einfluss von Bach auf spätere Musikergenerationen nach. Neben Bachs Flötensonate h-Moll stehen die Suite Antique von John Rutter sowie Werke bis hin zu Jethro Tull auf...

Ausgehen & Genießen
 Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz | Foto: Felix Broede

Sinfoniekonzert in der Festhalle Wörth
Nordische Töne

Wörth. Ein Sinfoniekonzert der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz - unter der Leitung der Dirigentin Yi-Chen Lin - findet am Samstag, 25. September, um 19.30 Uhr in der Festhalle Wörth statt. Auf dem Programm stehen Werke von Arvo Pärt, Jean Sibelius und Edvard Grieg. Musik aus dem „hohen Norden“ – nicht kalt und unnahbar, sondern warm, leidenschaftlich, lebendig, eindringlich und mitreißend.  Alle weiteren Informationen zu Zugangsregelungen und Kartenverkauf sind nachzulesen auf der...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto | Foto: 4634656/Pixabay

Konzert der Musikschule Kandel
Klassik und Rock beim Stadtfestival

Kandel. Die Musikschule Kandel bereichert das Stadtfestival am Sonntag, 29. August, um 11 Uhr mit Klassik und Rock. Unter dem Motto „Bunte Sommerklänge” spielt zu Anfang eine neu gegründete Formation der Klasse von László Szitkó. Zu hören ist ein Evergreen vom Dave Brubeck Quartett sowie eine Groovenummer von Jürgen Moser. Im Anschluss präsentiert das Ensemble der Musikschule Kandel in einem abwechslungsreichen Programm das romantische Flair früherer Jahre. Unter der Leitung von Margarete...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.