Ausgehen & Genießen
Weinfeste Pfalz 2025 und Kerwen: In der Pfalz wird gerne gefeiert. Wo genau gefeiert, gegessen und getrunken werden kann, erfahren Sie hier in unserem Weinfestkalender. Auf dem Foto ist der Besucherandrang und das Feuerwerk auf dem Pfalzfest in Ludwigshafen zu sehen. | Foto: Martina Wörz
22 Bilder

Weinfeste und Kerwen in der Pfalz 2025: Kalender und Karte

Weinfeste Pfalz 2025. Die Pfalz ist bekannt für ihre malerischen Weinberge und ihre reiche Weinkultur. Sie lädt zu einer Vielzahl von Weinfesten ein, darüber hinaus sind auch viele andere Veranstaltungen Teil der Ausgehsaison. Die Saison der Weinfeste beginnt mit Festen rund um die Mandelblüte. Das rosa Treiben lockt jedes Jahr Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region und darüber hinaus in die Pfalz. Das Mandelblütenfest Gimmeldingen bei Neustadt wird seit 1934 gefeiert. Mit dem...

Kerwe

Beiträge zum Thema Kerwe

Ausgehen & Genießen
Fröhliche Wein- und Sektgenüsse beim Fest um den Wein in Niederkirchen | Foto: Markus Pacher
5 Bilder

Niederkirchen feiert „Fest um den Wein“ - mit Umzug am Sonntag

Niederkirchen. Das Fest um den Wein in Niederkirchen: Auch im Jubiläumsjahr der Weinbaugemeinde Niederkirchen zur urkundlichen Ersterwähnung vor 1325 Jahren dreht sich am letzten Juniwochenende wieder alles um traditionelle Weinfest urdn um das „Kulturgut Wein“. Zahlreiche Weingüter in Niederkirchen öffnen dieses Jahr wieder ihre gemütlichen Höfe und laden Gäste aus ganz Deutschland zu Ihren qualitätsvollen Weinen und Sekten zum gemeinsamen, ausgelassenen Feiern mit einem abwechslungsreichen...

Ausgehen & Genießen
Kerwe/Symbolfoto | Foto: Jens Vollmer

Goldammer-Kerwe in Münchweiler

Münchweiler. Auch in diesem Jahr wird in Münchweiler am vierten Juni-Wochenende die traditionelle Goldammer-Kerwe gefeiert. Kerwe-Beginn ist Freitag, 21. Juni, ab 18 Uhr. Weiter geht’s ab 20 Uhr mit der bekannten Live-Band „Dirty Faces“. Die Musiker werden auf der Open-Air-Bühne mit Deutschrock von Grönemeyer über Maffay bis Westernhagen und vielen anderen den Goldammer-Platz zum beben bringen. Ab 21 Uhr öffnet die Goldammer-Bar und versorgt die Kerwegäste mit Mixgetränken und Cocktails. Am...

Ausgehen & Genießen
Foto: Kay Lützel
5 Bilder

Kerwe in Neustadt-Duttweiler: Leckere Weine und Live-Musik

Duttweiler. Die Familienkerwe in Duttweiler hat ihren festen Platz bei den Straßenfesten. Vom 21. bis 25. Juni freut sich Ortsvorsteher Kay Lützel darauf, zahlreiche Besucherinnen und Besucher begrüßen zu dürfen. Traditionelle Kerwerituale werden in Neustadts kleinstem Weindorf bei der Eröffnung am Freitag, 21. Juni, 19 Uhr, bewahrt. Der offizielle Auftakt findet vor dem Weingut Momm (gegenüber dem Dorfplatz) mit dem Ausgraben der Kerwe und dem Begießen der Kerwesträuße statt. Die Eröffnung...

Ausgehen & Genießen
Blick über den Hauptgang zum Riesenrad, Biergarten, Karussels, Wohnwägen | Foto: Julia Glöckner
38 Bilder

Pfalzfest 2024: Anziehungspunkte und Neuheiten locken Gäste aus der gesamten Pfalz

Ludwigshafen. Nach den ersten Tagen Pfalzfest im Ebertpark ziehen die Veranstalter eine positive Bilanz. Geschäfte, Gastronomen und Schausteller machen gute Umsätze. 4000 bis 5000 Besucher kommen täglich auf das größte Volksfest Ludwigshafens. Es werden Jahr für Jahr mehr. Wenn es bis zum letzten Veranstaltungstag am 16. Juni so weitergeht, wird man zufrieden sein. Von Julia Glöckner Der Panoramablick aus dem Riesenrad am Sonntagmorgen fasziniert. Die 100 Wochenblatt-Gewinner genießen bei ihrem...

Ausgehen & Genießen
Foto: Julia Glöckner

Pfalzfest 2024: Programmhighlights in der zweiten Kerwewoche

Ludwigshafen. Am Montag, 10. Juni, gibt es einen Oma-Opa-Enkeltag mit Gutscheinen für den Vergnügungsparkt. Die Gutscheine werden am Riesenrad ausgegeben. Am Montag und Dienstag, je um 18 Uhr, erstrahlt der Festplatz beim Ballonglühen in einem verzauberten Licht. Am Familientag am Mittwoch, 12. Juni, gibt es Rabatte und Aktionen an fast allen Ständen. Um 15.30 Uhr können Kinder Singen und Tanzen bei der Kinder-Mitmachshow. Das Musikprogramm startet ab Donnerstag, 13. Juni: Ab 17 Uhr mit den...

Ausgehen & Genießen
Fotos: Eva Bender | Foto: Eva Bender
5 Bilder

Königsbacher Weinkerwe 2024 mit Kerweumzug und Livemusik

Königsbach. Von Freitag, 14. Juni, bis Dienstag, 18. Juni, wird in diesem Jahr wieder die Königsbacher Kerwe gefeiert. Zum offiziellen Kerwe-Auftakt der Königsbacher Weinkerwe am Freitag, 14. Juni, 17.30 Uhr, gibt es „Heiße Beats“ mit DJ JJ ab 19 Uhr im Lavendelhof. Ab 19 Uhr spielt der Musikverein Esthal beim Musikverein. Ab 21 Uhr gibt es eine Fußball-Liveübertragung beim Musikverein, zur gleichen Zeit auch beim Förderverein. Kerweumzug am SamstagIm Lavendelhof startet das Programm schon am...

Ausgehen & Genießen
The Beat Brothers | Foto: music enterprises

Sausenheimer Weinkerwe
The Beat Brothers - Gitarrenrockmusik von 1960 bis 1990

Veranstaltungstipp • Samstag, 14. September 2024 Sausenheimer Weinkerwe The Beat Brothers • Gitarrenrockmusik von 1960 bis 1990 Vom 13. bis 16. September 2024 ist es wieder so weit: Die traditionelle Weinkerwe findet im Grünstadter Vorort Sausenheim statt. Ein Programm-Highlight ist sicherlich das Konzert der beliebten Beat Brothers, die am Samstagabend auf dem Weedplatz auftreten. Die Sausenheimer Weinkerwe ist ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Pfalz und lädt Einheimische und...

Ausgehen & Genießen
Das größte Volksfest der Westpfalz | Foto: Stadt KL

Das größte Volksfest der Westpfalz findet auf dem Messplatz in Kaiserslautern statt

Kaiserslautern. Bald ist es wieder so weit – die Maikerwe lädt herzlich dazu ein, auf dem Kaiserslauterer Messeplatz vorbeizuschauen und freut sich auf den Besuch von Jung und Alt, Klein und Groß! Von Freitag, 24. Mai, bis Montag, 3. Juni, gibt es die Gelegenheit, auf dem größten Volksfest der Westpfalz eine tolle Zeit zu verbringen. Dabei erwarten die Gäste aufregende Fahrgeschäfte, gemütliche Biergärten und leckere Gaumenfreuden. Die Lautrer Kerwe beginnt traditionell am ersten Kerwetag, 24....

Lokales
Die Kerwe Pfingstweide hat einen kleinen Biergarten | Foto: torwaiphoto/stock.adobe.com

Startschuss in die Kerwe-Saison: Pfingstweide macht den Kerwe-Auftakt

Pfingstweide. Die Pfingstweide startet schon im Frühling in die Kerwe-Saison 2024. Mehrere Tage lang wird die Stadtteilkerwe vom Samstag, 18. Mai bis Dienstag, 21. Mai, gefeiert. Ortsvorsteher Frank Meier eröffnet die Kerwe am Samstag festlich auf dem Kerweplatz, Budapester Straße, um 15 Uhr.  Das mehrtägige Event bietet Kindern Fahrgeschäfte. Das beliebte Kinderkarussell ist wieder vor Ort. Die größeren Kinder dürften sich auf den Kettenflieger freuen. Im Angebot ist ein Schießstand, eine...

Ausgehen & Genießen
Ortvorsteherin Julia Kren | Foto: red

Grußwort von Julia Kren zur Gässelweinkerwe in Meckenheim

Liebe Kerwegäste, jedes Jahr am letzten Wochenende im Mai feiern wir in Meckenheim unsere Gässelweinkerwe. In den Gassen unserer lebensfrohen Gemeinde öffnen die Höfe. Ganz nach unserem Motto „Meckenheim – hier wächst Lebensfreude“ feiern wir unsere 45. Gässelweinkerwe von Freitag, 24. Mai bis Montag 27. Mai, als geselliges Weinfest in der fröhlichen Pfalz. Die Weingüter, Ausschanksteller und Vereine laden Sie herzlich ein zu Meckenheimer Weinen und kulinarischen Köstlichkeiten. Die...

Lokales

Großniedesheim
Großniedesheimer Kerwe 2024

Liebe Großniedesheimer(innen) und Gäste, vom 24. bis 27 Mai feiern wir unsere Kerwe. Dazu sind Sie alle herzlichst eingeladen. Die gastgebenden Vereine bieten Ihren Gästen ein buntes Rahmenprogramm. Die offizielle Eröffnung ist am Freitag, 19.00 Uhr, auf dem Kerweplatz mit Bieranstich und dem traditionellen Freibier. Bereits ab 18.00 Uhr findet eine Verlosung mit vielen schönen Preisen statt, die Ziehung der Gewinner wird um ca. 19.30 Uhr vorgenommen. Ab 20.00 Uhr gibt es Live-Musik mit...

Ausgehen & Genießen
Weinfest Haardt | Foto: Markus Pacher
21 Bilder

Haardter Weinfest - die Pfalz feiert

Haardt. Und wieder strahlte rechtzeitig zur Eröffnung des Haardter Weinfestes die Sonne über den Balkon der Pfalz und mit ihr die zahlreichen Weinhoheiten, die sich mit Ortsvorsteherin Silvia Kerbeck auf dem Schulhof der Michael-Ende-Grundschule einfanden und einen prachtvollen Anblick boten. Frei nach dem Motto "Ein Haardter Rieslingglas verwandelt Groll in Spaß!" darf nun bis 9. Mai auf dem Haardter Weinfest ausgiebig gefeiert werden. Die Haardter Weinhoheiten Clara und Julien mit ihrer...

Ausgehen & Genießen
Deutscher Rekord? Die Wochenendfamilie der Froschkerwe mit 14 Hoheiten | Foto: Markus Pacher
59 Bilder

Bildergalerie: Speyerdorfer Froschkerwe 2024 eröffnet

Lachen-Speyerdorf. Einen regelrechten Massenandrang verzeichnete die Eröffnung der Speyerdorfer Froschkerwe am Freitagabend. Mit einem  lachenden und weinenden Auge begrüßte Ortsvorsteher Claus Schick am Froschbrunnen die Gäste - es sollte seine 15. und letzte Kerweeröffnung in Lachen-Speyerdorf sein. Schöner, größer und bunter als in den letzten Auflagen präsentierte sich der diesjährige Kerweumzug, angeführt vom Musikverein Lachen-Speyerdorf. Dass die Lachen-Speyerdorfer über ein blühendes...

Ausgehen & Genießen
Im September ist Kerwe in Wörth am Rhein | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Termin verschoben: Wann ist 2024 Kerwe in Wörth?

Wörth am Rhein. Die Wörther Kerwe im September wird in diesem Jahr - getragen durch einen Beschlusses des Ortsbeirats - um eine Woche verschoben. Statt wie gewohnt am dritten Wochenende des Septembers (dieses Jahr 14. bis 16. September), findet das Fest nun erst am vierten Septemberwochenende vom Samstag, 21. bis Montag, 23. September, statt. Bereits im vergangenen Jahr hatte der Ortsbeirat diesem Antrag zugestimmt.  Veranstaltungsort für die traditionelle Alt-Wörther Kerwe" bleibt der...

Ausgehen & Genießen
Frühjahrsmarkt / Symbolbild | Foto: Gisela Böhmer

Frühjahrsmarkt: zieht um auf Röntgen- und Parsevalplatz

Frankenthal. Mit dem Frühjahrsmarkt feiert Frankenthal den Beginn des Frühlings: Von Freitag, 5. April, bis Dienstag, 9. April, laden die Schausteller zu Spiel, Spaß und Action ein. Weil auf dem Festplatz aktuell Geflüchtete untergebracht sind, zieht das bunte Treiben wenige Meter weiter auf Röntgen- und Teile des Parsevalplatzes. Insgesamt nehmen 25 Fahr- und Spielgeschäfte teil. Wieder mit dabei ist das Rundfahrgeschäft „Shake“. Die Kleinen können sich in drei Kinderkarussells vergnügen....

Lokales
Kerwe Hütschenhausen / Symbolbild | Foto: Felix Busse Phtgrphy/stock.adobe.com

Hitschehauser Kerb: Erstes Treffen zur Planung der Kerwe fand statt

Hütschenhausen. Die Kerwen in den drei Ortsteilen sind wichtige gesellschaftliche Ereignisse, die nicht nur das dörfliche Miteinander fördern, sondern auch ortsteilübergreifend verbindende Funktion haben. Darüber hinaus tut in der heutigen schnelllebigen Zeit die Pflege traditionellen Brauchtums jeder Gesellschaft gut. Vor diesem Hintergrund haben sich die Verantwortlichen der Ortsgemeinde bereits vor einigen Monaten dazu entschieden, den Ist-Zustand der drei Kerwen zu erheben und im Falle...

Lokales
Martinikerwe Zeutern | Foto: Hügelhelden
2 Bilder

Etwas Großes und Rotes zur Kirchweih
In diesem Jahr freut sich Zeutern nicht nur über einen schönen Kerwe-Sonntag sondern auch über ein brandneues Feuerwehrfahrzeug

Ganz nüchtern und technisch lautet der offizielle Name des neuen Einsatzfahrzeuges der Feuerwehr Ubstadt-Weiher “Gerätewagen Logistik 2”. So pragmatisch das auch sein mag, so wenig wird der neuen Schönheit mit Allradantrieb und einem stolzen Gewicht von 16 Tonnen die Bezeichnung gerecht - dafür ist sie viel zu prächtig. Wie sie da in ihrem strahlenden Rot in der hell erleuchteten Fahrzeughalle des Feuerwehrhauses Zeutern steht, sich mit einer opulenten Sättigung gegen das Einheitsgrau des...

Lokales
geschlossen Symbolbild | Foto: magele-picture/stock.adobe.com

Stadtverwaltung Viernheim: Kerwemontag geschlossen

Viernheim. Die Diensträume der Stadtverwaltung sind am Kerwemontag , 13. November, ab 12 Uhr, geschlossen. Diese Regelung betrifft auch alle Abteilungen und Außenstellen, wie das Bürgerbüro, Brundtlandbüro, Büro der Gleichstellungsbeauftragten, den Stadtbetrieb inklusive Friedhofsverwaltung sowie die Geschäftsstellen der Volkshochschule und Musikschule. Die Kurse der vhs sowie der Musikschulunterricht finden wie geplant statt. hät/red

Lokales
Kerwespaß und Sicherheit gehen Dank der Unterstützung Hand in Hand. | Foto: Ethan Hoover/ Unsplash

Herzlich digital unterstützt auf Oktoberkerwe
Reibungslose Kommunikation dank „MOGLI“

Bei der diesjährigen Oktoberkerwe erhalten die Sicherheits- und Einsatzkräfte auf dem Messeplatz erneut technische Unterstützung vom herzlich digitalen Team. Mithilfe der „mobilen Glasfaserinfrastruktur (MOGLI)“ entsteht ein stabiles Netz mit einer breitbandigen Datenverbindung, die den Einsatzkräften eine sichere Bildübertragung bietet. So können Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) in Ernstfällen sicher und schnell kommunizieren, ohne eine Überlastung des Netzes...

Lokales
 Hagenbacher Kerwe - feierliche Eröffnung mit dem Musikverein Berg | Foto: Heike Schwitalla
32 Bilder

Bildergalerie
"Nervenkitzel und Höhenflüge" - die Kerwe Hagenbach ist eröffnet

Hagenbach. Pünktlich um 16 Uhr eröffnete Bürgermeister Christian Hutter am Samstag bei strahlendem Sonnenschein und nahezu sommerlichen Temperaturen die Hagenbacher Kerwe, nachdem der Musikverein Berg vorab schon musikalisch auf das Kerwewochenende einstimmte. Fast genauso Tradition wie der offizielle Fassanstich, ist das Kerwe-Gedicht von Doris Schlechta. Und während das letztere mit herbstlicher Stimmung zu begeistern wusste, blieb der Fassanstich dieses Jahr (fast) aus. "Man habe  in der...

Lokales
Kerwe/Symbolfoto | Foto: Jens Vollmer

Am Wochenende
Drei Tage Kerwe in Friedelhausen

Friedelhausen. Drei Tage feiert der Bosenbacher Ortsteil seine Kerwe. Zum Auftakt werden die Gäste am Samstag auf „Bayrisch“ begrüßt. Ab 19 Uhr heißt es „Bayrische Kerb in der Hütte“ und die beste bayrische Tracht wird prämiert. Am Sonntag um 12 Uhr steht das traditionelle Schnitzelessen in der Hinzelberghalle auf dem Programm, danach gibt es Kaffee und Kuchen. Zur Unterhaltung spielt „Mr. Monaco“. Um Voranmeldung für das Essen wird gebeten: 06385 415844 oder 9933103. Mit dem Frühschoppen am...

Lokales

MGV Liederkranz 1905 e.V. Neudorf
Neudorfer Waldrandkerwe – Ein Weg zum Genuss!

Als 1978 der MGV Liederkranz Neudorf mit einem Straßenfest in der „Frankengaß“ (Huttenheimer Straße) die traditionsreiche Neudorfer Kerwe wieder beleben wollte, konnte niemand erahnen, welche Erfolgsgeschichte dies werden sollte. Die Straßenfeste wurden 1995 mit der Waldrandkerwe auf dem Gelände unserer Klangwerkstatt am Waldrand zum Kammerforst an der Kirchenallee abgelöst. Für die 27. Auflage der Liederkränzler Waldrandkerwe haben sich die Organisatoren eine Neuerung einfallen lassen....

Lokales

MGV Liederkranz 1905 e.V. Neudorf
Neudorfer Waldrandkerwe – Ein Weg zum Genuss!

Als 1978 der MGV Liederkranz Neudorf mit einem Straßenfest in der „Frankengaß“ (Huttenheimer Straße) die traditionsreiche Neudorfer Kerwe wieder beleben wollte, konnte niemand erahnen, welche Erfolgsgeschichte dies werden sollte. Die Straßenfeste wurden 1995 mit der Waldrandkerwe auf dem Gelände unserer Klangwerkstatt am Waldrand zum Kammerforst an der Kirchenallee abgelöst. Für die 27. Auflage der Liederkränzler Waldrandkerwe haben sich die Organisatoren eine Neuerung einfallen lassen....

Lokales
Das Riesenrad „Wheel of City“ ist ein Herzstück der Oktoberkerwe   | Foto: Stadt Kaiserslautern

Oktoberkerwe vom 20. bis 30. Oktober auf dem Messeplatz

Herbstzeit ist Kerwezeit! Vom 20. bis 30. Oktober lädt die Lautrer Oktoberkerwe zum größten Volksfest der Westpfalz ein! Auf dem Messeplatz versprechen wieder turbulente Fahrgeschäfte, gemütliche Biergärten und jede Menge Gaumenfreuden viel Spaß und unvergessliche Stunden für Groß und Klein! Traditionell wird die Lautrer Kerwe am ersten Kerwetag, 20. Oktober, um 17 Uhr beginnen. Der Werkvolk-Fanfarenzug aus Bann startet um 18.30 Uhr am Tor zur Schwarzwaldstraße mit seinem Umzug über den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ