Kirchweih

Beiträge zum Thema Kirchweih

Ausgehen & Genießen
Zur Eröffnung der Kirrweiler Kerwe gibt's Freiwein! | Foto: Eva Bender
4 Bilder

Weingenuss zwischen den Reben bei der Kirrweiler Kerwe

Kirrweiler. Von Freitag, 6. September bis Montag, 9. September lädt Kirrweiler zur traditionellen Kerwe ein. Eröffnet wird das Brauchtumsfest, dessen Ursprung auf der Kirchweihe der Pfarrkirche Kreuzerhöhung anno 1749 beruht, am Freitag, 6. September um 18.30 Uhr auf dem Festplatz in der Schloßstraße. Ortsbürgermeister Rolf Metzger und die frisch gekrönte Kirrweiler Weinprinzessin Zoé I. begrüßen alle Gäste und Bürger vor dem Weingut Schlössel. Mackenbacher Musikanten wieder mit...

Lokales
Marcel - der Kirchberger   | Foto: Rolf Eppe (Rolf Eppe Stiftung) / gratis
2 Bilder

Laurentius-Kirchweih im Unterdorf Lustadt vom 9. bis 11. August

Lustadt. Drei Tage Musik und gute Unterhaltung verspricht die Laurentius-Kerwe vom 9. bis 11. August im Unterdorf von Lustadt. Für das leibliche Wohl sorgen der Förderverein Feuerwehr Lustadt, die Lyra Chöre und der FC 1975 Lustadt - an allen drei Tagen bis 21 Uhr. Bürgermeister Volker Hardardt begrüßt Gäste aus nah und fern und betont die Bedeutung des Festes als Gelegenheit zum Zusammenkommen, Feiern und zur Stärkung der Gemeinschaft. "Die Kerwe ist fester Bestandteil unseres Dorfgeschehens...

Lokales
Martinikerwe Zeutern | Foto: Hügelhelden
2 Bilder

Etwas Großes und Rotes zur Kirchweih
In diesem Jahr freut sich Zeutern nicht nur über einen schönen Kerwe-Sonntag sondern auch über ein brandneues Feuerwehrfahrzeug

Ganz nüchtern und technisch lautet der offizielle Name des neuen Einsatzfahrzeuges der Feuerwehr Ubstadt-Weiher “Gerätewagen Logistik 2”. So pragmatisch das auch sein mag, so wenig wird der neuen Schönheit mit Allradantrieb und einem stolzen Gewicht von 16 Tonnen die Bezeichnung gerecht - dafür ist sie viel zu prächtig. Wie sie da in ihrem strahlenden Rot in der hell erleuchteten Fahrzeughalle des Feuerwehrhauses Zeutern steht, sich mit einer opulenten Sättigung gegen das Einheitsgrau des...

Lokales

Kirchenbau war große Gemeinschaftsleitung
140 Jahre Kirchweihfest in Bann

Von Arnold Germann Bann. Die weit über die Ortsgrenzen bekannte und beliebte „Bännjer Kerb“, die immer am letzten Septemberwochenende gefeiert wird, gibt es schon 140 Jahren. Denn die neugotische Valentinuskirche in Bann, liebevoll auch „Dom vom Steinalbtal“ genannt, wurde 1883 vom damaligen Speyrer Bischof Joseph Georg von Ehrler feierlich eingeweiht. Seit dieser Zeit wird jährlich die „Bännjer Kerb“ als Erinnerung an dieses historische Ereignis zünftig gefeiert. Nur der Hartnäckigkeit und der...

Lokales
Dank dem schnellen Eingreifen der Feuerwehrleute konnte dem „Unfallopfer“ rechtzeitig geholfen werden. In kurzer Zeit hatten sich viele Schaulustige eingefunden. | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

Heute Nachmittag
Spektakulärer „Rettungseinsatz“ auf Luger Kerwe

Lug (Südwestpfalz). Heute Nachmittag gegen 14 Uhr kam es in Lug (Verbandsgemeinde Hauenstein) zu einem spektakulären „Rettungseinsatz“. Wohl in Zusammenhang mit dem zu dieser Zeit herrschenden Kerwetrubel (Kirchweih-Festbetrieb) hatte sich ein „Verkehrsunfall“ ereignet. Die zu dieser Zeit für die Sicherheit eingeteilte jüngste Abteilung der Feuerwehr Lug/Dimbach zeichnete sich durch Schnelligkeit aus, mit der sie am „Unfallort“ eintraf. Dank der umgehend eingeleiteten und offensichtlich...

Lokales
Kerwe Sondernheim 2023 - der Fanfarenzug des Musikvereins spielt zur Eröffnung | Foto: Heike Schwitalla
22 Bilder

Noch bis Dienstag
Sondernheim feiert seine traditionelle Kerwe

Sondernheim. Seit 1565 wird in Sondernheim Kirchweih gefeiert.  Rund um den 3. Sonntag im August wird auf dem großen Festplatz vor der Tulla-Schule ein buntes Programm geboten. Traditionell wurde die Kerwe am Samstag mit dem Aufstellen des Kerwebaums, mit Salutschüssen des Schützenvereins 1957 Diana, mit Freibier und musikalisch umrahmt vom Fanfarenzug des Musikvereins Sondernheim eröffnet. Am „Kerwe“-Sonntag findet um 11 Uhr ein ökumenischer  „Kerwe“-Gottesdienst direkt auf dem Festplatz...

Ausgehen & Genießen
„Straußleid“, getroffen auf der „Hääschdener Kerwe“ 2021. | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

Am ersten Septemberwochenende
Hääschdener Kerwe 2022

Hauenstein (Südwestpfalz). Auch diesen Spätsommer feiert Hauenstein (Ortsgemeinde) seine traditionelle „Hääschdener Kerwe“. Von Freitag 2. bis Montag 5. September werden auf dem Johann-Naab-Platz Jahrmarktbetrieb und Festzelt mit Bewirtung geboten sowie ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, kündigen die Veranstalter an. Am Freitag (2. 9.) findet ab 19 Uhr das „Kerwefreitagsfest mit Lebenslauf“ statt. Der THV (Turnverein 1901 e.V. Haunenstein) bietet in seinem Domizil an der Bahnhofstraße 101...

Ausgehen & Genießen

Kerwe in Schaidt
Geselligkeit auf der Festmeile in der Dorfmitte

Schaidt. Von 9. bis 12. Juli findet nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause wieder die Kerwe in Schaidt statt. Endlich trifft man sich bei der Schaidter Straßenkerwe wieder in gewohnter Form auf der Festmeile im Dorfmittelpunkt zu Geselligkeit, Unterhaltung und Frohsinn. 200 freiwillige Helfer packen vier Tage lang mit an und sorgen ebenso wie die Vereine, die Schausteller und die örtliche Gastronomie dafür, dass die Kirchweih ein Erfolg wird. Offiziell wird die Kerwe mit zahlreichen...

Lokales

Über den Kirchturm hinaus: Ein Kommentar zur Diskussion um die Ausgestaltung und Terminierung von örtlichen Kirchweihveranstaltungen
Fällt eine jahrhundertealte Tradition dem Zeitgeist zum Opfer?

Dudenhofen. Wer die Berichterstattung in der Lokalpresse und in den sozialen Netzwerken verfolgt, der merkt recht schnell, dass die örtlichen Kerwe-Veranstaltungen in der Umgebung ganz offensichtlich von ihrem früheren Charakter einiges verloren haben oder zumindest einem gesellschaftlichen Wandel unterzogen sind. Da gehen mittlerweile an manchen Orten Anwohner wegen Lärmbelästigung auf die Barrikaden (hier: Römerberg-Berghausen) oder der Kinderkarussel-Schausteller sagt am Kerwetag kurzerhand...

Ausgehen & Genießen

Eröffnung am Freitag
165. Offenbacher Jahrmarkt

Willkommen zum Jahrmarkt Liebe Offenbacherinnen und Offenbacher, liebe Gäste, herzlich willkommen zum 165. Offenbacher Jahrmarkt, der seit dem Jahr 1854 mit Genehmigung der königlich-bayerischen Regierung am vierten Sonntag im September abgehalten wird. Das Marktrecht besaß Offenbach aber schon sehr viel länger: Kurfürst Karl-Theodor unterzeichnete im Jahre 1778 persönlich eine Urkunde, die unsere Gemeinde berechtigte, im April und im Oktober eines jeden Jahres jeweils einen Krämermarkt...

Ausgehen & Genießen

Freinsheimer Markt lockt in die Altstadt
Das Kirchweihfest

Freinsheim. Viel Musik und Kulinarisches dürfen die Besucher beim Freinsheimer Markt am 24. und 25. August erwarten. Den Freinsheimer Markt als Kirchweih-Fest wiederzubeleben hat sich eine Arbeitsgemeinschaft aus Vertreterinnen und Vertretern der Kirchen in Freinsheim, der Stadt Freinsheim, Vereinen, Gastronomen und Winzern vorgenommen. Das Projekt lief 2017 mit großem Erfolg an. Nun geht der Freinsheimer Markt als „Kirchweih“ der Freinsheimer in die dritte Runde: Am Samstag, 24. August öffnen...

Ausgehen & Genießen
Spaß für Groß und Klein auf der Rheinzammer Kerwe. | Foto: ps
2 Bilder

Rheinzammer Markt und Kirchweih vom 24. bis 27. August
Ein Fest mit Tradition

Rheinzabern. Traditionell heißt es am vierten Wochenende im August: „Rheinzammer Markt“ – Kirchweihfest – heuer vom 24. bis 27. August. Zur Eröffnung startet um 17 Uhr von der Grundschule aus ein bunter Festumzug zum Marktplatz in der Bahnhofstraße, wo nach der Errichtung des Kerwebaums und einem zünftigen Fassanstich durch den Ortsbürgermeister das Feiern beginnen kann. Während der vier Kerwe-Tage bewirten der Obst- und Gartenbauverein und die Abteilung Tennis des Turnvereins ihre Gäste mit...

Ausgehen & Genießen

Steinfelder Kerwe mit Maximiliansmarkt und verkaufsoffenem Sonntag
Fünf Tage lang feiern

Das Kerwe-Programm in Steinfeld Freitag, 12. Oktober 19.00 Uhr Kerwespiel: SG Steinfeld/Schweighofen/Kapsweyer – SV Völkersweiler Ab 20.00 Uhr Kerwe-Bar des Vereins Pro-Treff im Zelt auf dem Parkplatz am Sportgelände; Live-Musik durch „Bonnie Parker Stole My Girlfriend“ und „Pasi und Sascha“ von der Band „More Than Talking“ (Einlasskontrolle gemäß JuSchG) Samstag, 13. Oktober 17.30 Uhr Kerweeröffnung am Dorfplatz mit musikalischer Umrahmung durch die Spielgemeinschaft der Jugendkapellen der...

Ausgehen & Genießen

Freitag bis Montag in Winden
Eröffnung der Kerwe mit Freibier

Winden. In den vergangenen Jahren wurde die Kerwe in Winden inoffiziell schon donnerstags mit dem Schlachtfest bei den Sportfreunden Germania eröffnet. Dieses Schlachtfest findet natürlich auch wieder am Donnerstag, 13. September, statt. Ab 18 Uhr wird dort Rebknorzenspieß, Bratwurst und Beilagen serviert. Die offizielle Eröffnung der Kerwe mit Freibier findet dieses Jahr am Freitag, 14. September, um 18.30 Uhr auf dem Bürgerhaushof statt. Dann starten auch die Fahrgeschäfte, die aus...

Ausgehen & Genießen

„Rheinzammer Markt“ und Kirchweih am vierten Augustwochenende
Ein buntes „Tivoli“ für Jung und Alt

Rheinzabern. Traditionell heißt es am vierten Wochenende im August: „Rheinzammer Markt“ – Kirchweihfest – heuer vom 25. bis 28. August. Viele Gäste aus der gesamten Südpfalz wird es wieder zum Marktplatz in der Bahnhofstraße ziehen, wo sich rund um den urigen Kastanienhain ein buntes „Tivoli“ für Jung und Alt erstreckt. Ob Feinschmecker, Glücksritter, Rosenschütze, Leckermäulchen oder Neuigkeitensucher – das Fest bietet die verschiedensten Gründe zum Besuch. Bequem lässt sich der Rheinzaberner...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ