Katharina Binz

Beiträge zum Thema Katharina Binz

Lokales

Kinderrechtspreis 2025 geht an Projekt der Kreisverwaltung Kaiserslautern

Kreis Kaiserslautern. Jugendministerin Katharina Binz hat am Samstag, 14. Juni 2025, in Mainz die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger des Kinderrechtepreises Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Mit dem Preis würdigt das Jugendministerium Projekte und Initiativen, mit denen sich Kinder und Jugendliche mit großem Engagement und kreativen Ideen für ihre Rechte stark machen – etwa für Beteiligung, Bildung, Gleichbehandlung oder Schutz vor Gewalt. Das Projekt "Starke Kinder sagen NEIN" der...

Lokales
Das Terra Sigillata Museum in Rheinzabern wird weiter vom Land gefördert | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Terra-Sigillata-Museum Rheinzabern: Land fördert hauptamtliche Leitung für 2 Jahre

Rheinzabern. Das Kulturministerium Rheinland-Pfalz verlängert im Rahmen des Programms „Zukunft durch Kultur“ die Förderung der hauptamtlichen Museumsleitung im Terra-Sigillata-Museum Rheinzabern erstmals für zwei Jahre. Diese längerfristige Unterstützung stärkt die Planungssicherheit des Museums und unterstreicht den kulturpolitischen Stellenwert der Einrichtung. Anlässlich der Förderzusage besucht Kulturministerin Katharina Binz am Mittwoch, 18. Juni 2025, gegen 13 Uhr das...

Lokales
Kulturministerin Katharina Binz (beige Jacke) mit Oberbürgermeister Marc Weigel im Otto Dill-Museum | Foto: Stadt Neustadt
2 Bilder

Otto Dill-Museum in Neustadt ist „Museum des Monats“ – Auszeichnung durch Kulturministerin Katharina Binz

Neustadt. Das Otto-Dill-Museum in Neustadt ist von Kulturministerin Katharina Binz als „Museum des Monats“ ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung, die mit 1.000 Euro dotiert ist, wird seit August 2022 vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz verliehen und würdigt herausragende Museumsarbeit, insbesondere bei kleinen und mittelgroßen Museen im Land. Stiftungsvorsitzende Juliane Vetter nahm die Auszeichnung dankend entgegen. Ministerin Katharina Binz betonte:...

Ausgehen & Genießen
Die neuen Wandermusikanten | Foto: Klaus Venus
2 Bilder

Buntes Programm für alle Generationen im Landesbibliothekzentrum

Speyer. Mit einem bunten Abendprogramm von 17 bis 22 Uhr wartet das Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek zusammen mit dem Landesarchiv am Freitag, 4. April 2025, auf. Anlass ist die erste bundesweite „Nacht der Bibliotheken“, deren Motto „Wissen.Teilen.Entdecken.“ die Bibliothek vielseitig umsetzt. Kulturministerin Katharina Binz wird im LBZ Speyer die Bibliotheksnacht in Rheinland-Pfalz einläuten und weitere Bibliotheken vor Ort besuchen – stellvertretend für alle beteiligten...

Lokales

Lob vom Ministerium für Einführung der Familienkarte im Landkreis

Kreis Kaiserslautern. Großes Lob für den Landkreis Kaiserslautern: Mit einer Urkunde hat Familienministerin Katharina Binz für die erfolgreiche Einführung der Familienkarte Rheinland-Pfalz gedankt. Der Landkreis Kaiserslautern war eine von zwei Modellregionen, in der die Familienkarte bereits im Februar 2021 gestartet ist. Neben Vergünstigungen für Geschäfte und Online-Angebote, aber auch für lokale Vereine oder Kultur- und Bildungseinrichtungen, bietet die Karte Familien nützliche...

Lokales
Stephan Wefelscheid, Kommunalpolitiker und Landtagsabgeordneter: „Integration muss ernst gemeint und gut gemacht sein, das lebt Pirmasens seit 2023 vor.“ | Foto: FW RhPf
2 Bilder

Vorbild „Pirmasenser Weg“
Zugewanderte müssen integriert werden

Mainz/Koblenz/Pirmasens. Seit Jahren würden funktionierende und ganzheitliche Konzepte fehlen, um Zugewanderte einerseits sozial in unsere Gesellschaft zu integrieren und ihnen andererseits den Weg in den Arbeitsmarkt zu öffnen, beobachtet Stephan Wefelscheid, Landtagsabgeordneter und Fraktionsvorsitzender im Stadtrat Koblenz (Freie Wähler). „Integration muss ernst gemeint und gut gemacht sein, das lebt Pirmasens seit 2023 vor. Hier werden die Menschen aufgefangen und dem Arbeitsmarkt verfügbar...

Lokales
Bürgermeisterinnen aus ganz Rheinland-Pfalz trafen sich zum jährlichen Netzwerktreffen in Kirchheimbolanden.  | Foto: VGV
3 Bilder

VG Kirchheimbolanden / GStB-Netzwerktreffen
Treffen Bürgermeisterinnen aus Rheinland-Pfalz in Kirchheimbolanden

Der Gemeinde- und Städtebund (GStB) Rheinland-Pfalz lädt jedes Jahr zum Treffen der Bürgermeisterinnen in wechselnde Regionen ein. Dieses Jahr fand das Treffen in Kirchheimbolanden statt. 32 Bürgermeisterinnen – sowohl hauptamtliche als auch ehrenamtliche – aus ganz Rheinland-Pfalz kamen in der Stadthalle Kirchheimbolanden zusammen, um sich über aktuelle kommunalpolitische Herausforderungen auszutauschen und das Netzwerk weiter auszubauen. Themen wie der Kita-Ausbau, Brandschutz und die...

Lokales
Das Team der ZAB mit Bürgermeister Manfred Schulz (links) und Referatsleiter Andreas Adelmann (rechts) | Foto: Stadt Kaiserslautern
2 Bilder

ZAB RLP blickt auf erfolgreiches Jahr zurück – Bekanntheit steigern

Kaiserslautern. „Ein Anstieg der abgeschlossenen Fälle, dafür eine leicht zurückgegangene Anzahl der Anfragen“ – Mit diesem Satz fasst Kaiserslauterns Bürgermeister Manfred Schulz die erfolgreiche Arbeit der in seinem Ressort angesiedelten Zentralen Ausländerbehörde für Fachkräfteeinwanderung des Landes Rheinland-Pfalz, kurz ZAB, im letzten Jahr zusammen. Inzwischen haben sich das Angebot und die Qualität der dort geleisteten Arbeit nicht nur im Land, sondern sogar bundesweit herumgesprochen,...

Lokales

Pfalztheater: Kulturministerin Katharina Binz überreicht Förderankündigung

Kaiserslautern. Kulturministerin Katharina Binz hat dem Bezirksverband Pfalz am Donnerstag, 21. November 2024, eine Förderankündigung über einen Landeszuschuss in Höhe von 457.000 Euro für das Pfalztheater Kaiserslautern überreicht. Mit diesem Zuschuss unterstützt das Land den Träger des traditionsreichen Pfalztheaters Kaiserslautern bei der Bewältigung der Mehrausgaben im Spielbetrieb, die infolge des schweren Wasserschadens am 19. Dezember 2022 entstanden sind. „Das Pfalztheater hat mit einer...

Lokales

Kulturministerium vergibt Kinoprogrammpreis 2024 – Union in Kaiserslautern der große Gewinner

Kaiserslautern. Kulturministerin Katharina Binz hat heute im UNION-Studio für Filmkunst in Kaiserslautern den Kinoprogrammpreis des Landes Rheinland-Pfalz verliehen. Zum 33. Mal vergibt das Land Rheinland-Pfalz den Kinoprogrammpreis, der in diesem Jahr mit insgesamt 100.000 Euro dotiert ist. „Mit dem Preis zeichnet das Land Rheinland-Pfalz besonders ambitionierte Kinos für ihr anspruchsvolles Programm aus, mit dem sie ihr Publikum im Jahr 2023 begeistert haben. Denn die Programmkinos tragen mit...

Lokales
Gesprächsrunde mit (von links): Danilo Fioriti (Ensemble Chawwerusch), Sven Koch (Ortsbürgermeister Herxheim und MdL), Ruth Ratter (Bezirksverband Pfalz), Dietmar Seefeldt (Landrat Südliche Weinstraße), Monika Kleebauer (Ensemble). | Foto: H. Dudenhöffer
2 Bilder

Chawwerusch Theater Herxheim begeht 40-jähriges Jubiläum

Herxheim (Südliche Weinstraße). Das „Chawwerusch Theater“ kann dieses Jahr sein 40-jähriges Jubiläum feiern und das zehnjährige Bestehen seiner jungen Sparte „Expedition Chawwerusch“. Am Samstagabend (13. Jan. 2024) wurde dementsprechend im Herxheimer Domizil (Obere Hauptstraße 14) unter dem Titel „Es ist an der Zeit“ mit einem Potpourri aus Musikdarbietungen, kurzen Aufführungen, Gesprächsrunde, Ansprachen sowie verbaler und bildlicher Retrospektive zurück- und vorausgeblickt. Einen...

Sport

Gipfelerklärung mit wichtigem Ziel: Rheinland-Pfalz soll in Bewegung bleiben

Rheinland-Pfalz. Die Förderung körperlicher Aktivität hat einen großen Einfluss auf die Gesundheit und die Lebensqualität aller Menschen. Wer sich ausreichend bewegt, hat bessere Chancen, gesund zu bleiben und Erkrankungsrisiken zu senken. Bewegungs- und Sportangebote können und sollen im Sinne eines „Sports für Alle“ jeden zu einem aktiven Lebensstil motivieren und im Sport mit anderen Menschen zusammenführen. Um sich diesem Ziel ressortübergreifend zu widmen, hat die Landesregierung zum...

Ratgeber

Integration
Sprachmittlung im Einwanderungsland Rheinland-Pfalz

Neue Wege zur Integration im Sozialraum Rheinland-Pfalz Das Integrationsministerium Rheinland-Pfalz fördert den Einsatz von Sprachmittlerinnen und -mittlern in Kommunen und Schulen. Onlineinformationsveranstaltung des Integrationsministeriums am 17. Januar 2023 um 14.30 Uhr. Eine Einladung folgt in Kürze. Die rheinland-pfälzische Ministerin für Familie, Frauen, Kultur und Integration, Katharina Binz, möchte den Einsatz der Sprachmittlung in den Kommunen vorantreiben. Sie spricht sich dafür aus,...

Lokales

Historischer Verein
Einigung mit den Erben über Coninxloos Waldlandschaft

Speyer. Das Gemälde bleibt in Speyer: Gillis van Coninxloos "Waldlandschaft mit Reiherjägern" befindet sich seit 1957 im Besitz des Historischen Vereins der Pfalz, gehörte aber ehedem dem Direktor der Kunstbibliothek Berlin, Professor Curt Glaser. Glaser, Protestant jüdischer Abstammung, floh 1933 aus Nazideutschland - und finanzierte seine Emigration durch den Verkauf seiner umfangreichen Kunstsammlung. Jetzt haben sich der Historische Verein und die Erbengemeinschaft über den Verbleib des...

Lokales
Foto: Markus Pacher
33 Bilder

Gesicht zeigen, Demokratie leben
Neustadter Demokratiefest eröffnet

Neustadt. „Wir haben noch nie so frei gelebt. Unser Land als Diktatur zu bezeichnen ist absurd“, sagte der ehemalige Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz Kurt Beck in seiner flammenden Ansprache anlässlich der Eröffnung des Neustadter Demokratiefestes am Samstagmittag auf dem Marktplatz. Von Markus Pacher Allgemeines Unverständnis seitens der Mehrheit der Besucherinnen und Besucher herrschte angesichts der optisch klar wahrnehmbaren „Weißen Wanderer“, die parallel zu dem von der Stadt...

Lokales

Familienministerin Binz besucht SOS Kinderdorf Pfalz

Eisenberg. Die rheinland-pfälzische Familienministerin Katharina Binz (Grüne) hat am Montagnachmittag die Jugendhilfeeinrichtung SOS-Kinderdorf Pfalz besucht. Hauptthemen des Gesprächs zwischen der Leiterin der Einrichtung Irene Jenne, Bereichsleiter Helge Brock und der Ministerin Binz waren der Fachkräftemange, das neue Kindertagesstätten-Gesetz, Fördermittel und Frühe Hilfen, die vom Jugendeinrichtungen für Eltern ab der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr des Kindes ansetzen. Jennes...

Lokales

Jetzt Projekt bewerben
Orte der Nachhaltigkeit zur Auszeichnung gesucht

Kreis SÜW/Mainz. Mit dem Vorhaben „Orte der Nachhaltigkeit“ möchten die kommunalen Spitzenverbände des Landes und das rheinland-pfälzische Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration laut Mitteilung das Engagement für nachhaltiges Leben in der Stadt und auf dem Land sichtbar machen und honorieren. Landrat Dietmar Seefeldt macht auf die Auszeichnung aufmerksam: „Auch an der Südlichen Weinstraße wird nachhaltig miteinander geteilt, repariert, geliehen und getauscht. Um solches...

Ausgehen & Genießen
Katharina Binz, Ministerin für Familie, Frauen, Kultur, Integration des Landes Rheinland-Pfalz, bei der Vorstellung des Programms  | Foto: Christian Gaier
3 Bilder

Staatsphilharmonie stellt Programm vor
„Wir spielen weiter“

Von Christian Gaier Ludwigshafen. „Wir spielen weiter“, lautet das Motto der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz für die Spielzeit 2022/23. Hinter dem Orchester liegen zweieinhalb Jahre, die von durch die Coronapandemie bedingten Unterbrechungen gekennzeichnet waren. Das gehört nun hoffentlich der Vergangenheit an. „Wir sind jetzt natürlich besonders aufgeregt und erfreut und hoffen, dass wir möglichst viel von dem, was wir uns vorgenommen haben, auch verwirklichen können“, sagte Beat Fehlmann,...

Ausgehen & Genießen

Filmvorführung und Diskussion
„Frau Vater“

Ludwigshafen. Im Rahmen der Reihe „Rebellinnen im Ernst-Bloch-Zentrum“ zeigt das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, am Mittwoch, 16. März 2022, um 18 Uhr, den Film „Frau Vater. Die Geschichte der Maria Einsmann“. An die Filmvorführung schließt sich eine Podiumsdiskussion mit Katharina Binz, Ministerin für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz, Barbara Trottnow, der Regisseurin des Films, sowie Prof. Dr. Francesca Vidal, Zentrale Gleichstellungsbeauftragte der...

Ausgehen & Genießen

Positive Bilanz des Kultursommers 2021
So viel Kultur wie möglich

Rheinland-Pfalz. Seit 30 Jahren ist der Kultursommer eine feste Größe in der Kulturpolitik von Rheinland-Pfalz. Er fördert Kulturveranstaltungen in Stadt und Land, Breitenkultur und Spitzenkultur; berät und unterstützt die Veranstaltenden, sorgt selbst für neue Ideen und frische Impulse: wichtige Aufgaben nicht nur, aber gerade auch in schwierigen Zeiten. So konnten auch in diesem Jahr – durch das Engagement der Kulturschaffenden und aber auch mit Hilfe des Kultursommers Rheinland-Pfalz – fast...

Ausgehen & Genießen

Teneka Beckers als Projektkoordinatorin
Neue Gesamtleitung für den Kultursommer

Rheinland-Pfalz. Die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur freut sich über die neue Unterstützung durch Teneka Beckers. Sie wird das Team ab dem 1. Januar 2022 verstärken, teilt Kulturministerin Katharina Binz mit. Die ursprünglich aus der Pfalz stammende Teneka Beckers ist seit 14 Jahren Geschäftsführerin des Trierer Kulturzentrums Tuchfabrik des Tufa. Dieses ist mit rund 400 Veranstaltungen und 70 000 Besuchern jährlich (vor der Pandemie) – nach dem Stadttheater – die am zweitstärksten besuchte...

Lokales

Familienkarte
Erfahrungen mit der Karte in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Familienministerin Katharina Binz traf zusammen mit dem Beigeordneten Andreas Schwarz am 24. August 2021 in Ludwigshafen die Familie, die zu den ersten gehörte, die eine Familienkarte der Stadt erhalten hat. Die Stadt Ludwigshafen ist eine von zwei Modellregionen, in der die Familienkarte im Februar gestartet wurde. Das Angebot richtet sich an Familien und kombiniert Informationen, Angebote und Vergünstigungen von unseren Partnerinnen und Partnern aber auch Nachhaltigkeit. „Mir...

Lokales

Sommerreise ins Haus der Familie
Neue Familienministerin Katharina Binz besucht die Ev. Familienbildungsstätte Landau

Antrittsbesuch im Haus der Familie Neue Familienministerin Katharina Binz besucht die Ev. Familienbildungsstätte Landau Als neu ernannte rheinland-pfälzische Ministerin für Familie, Frauen, Kultur und Integration machte Katharina Binz am Donnerstag, 12.August 2021 auf ihrer ersten Sommerreise Station in der Evangelischen Familienbildungsstätte Haus der Familie in Landau. Sie hatte ihren Besuch angekündigt, um sich selbst ein Bild von der Arbeit und den Strukturen vor Ort zu machen. Susanne...

Lokales
2 Bilder

Sommerreise ins Haus der Familie
Neue Familienministerin Katharina Binz besucht die Ev. Familienbildungsstätte Landau

Antrittsbesuch im Haus der Familie Neue Familienministerin Katharina Binz besucht die Ev. Familienbildungsstätte Landau Als neu ernannte rheinland-pfälzische Ministerin für Familie, Frauen, Kultur und Integration machte Katharina Binz am Donnerstag, 12.August 2021 auf ihrer ersten Sommerreise Station in der Evangelischen Familienbildungsstätte Haus der Familie in Landau. Sie hatte ihren Besuch angekündigt, um sich selbst ein Bild von der Arbeit und den Strukturen vor Ort zu machen. Susanne...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ