Eisenberg. Die rheinland-pfälzische Familienministerin Katharina Binz (Grüne) hat am Montagnachmittag die Jugendhilfeeinrichtung SOS-Kinderdorf Pfalz besucht.
Hauptthemen des Gesprächs zwischen der Leiterin der Einrichtung Irene Jenne, Bereichsleiter Helge Brock und der Ministerin Binz waren der Fachkräftemange, das neue Kindertagesstätten-Gesetz, Fördermittel und Frühe Hilfen, die vom Jugendeinrichtungen für Eltern ab der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr des Kindes ansetzen. Jennes betonte: „Hier wünsche ich mir einen Ausbau, weil die Frühen Hilfen eines der besten und sinnvollsten präventiven Angebote in der neueren Jugendhilfe darstellt.“ Ein Wunsch, den die Ministerin unterstützt. Sie setzt sich derzeit gegenüber dem Bund für mehr Mittel zum Ausbau der frühen Hilfen ein.
Bei einem Rundgang durchs Dorf erhielt die Ministerin im Gespräch mit der Kinderdorfmutter einen Einblick in den Alltag, auch in die pädagogische Arbeit und erfuhr, welche Rolle die Erzieher innerhalb der Kinderdorffamilie einnehmen oder wie sich der Kontakt zur Herkunftsfamilie gestaltet.
Zudem organisierte die Jugendeinrichtung ein Treffen mit dem Kinder- und Jugendrat (KiJuRa). Dieser besteht aus Kindern und Jugendlichen und hatte bei einer Veranstaltung in Düsseldorf verschiedene Forderungen an die Politik erarbeitet, die er auch der Ministerin präsentierte. „Eure Forderung „Wahlalter ab 16“ unterstütze ich total. Ich hoffe, dass sich in dieser Wahlperiode auch die nötige Zweidrittelmehrheit im Landtag dafür findet“, erklärte Binz. Pandemie-bedingt sind die Wartelisten für Therapieplätze lang, weshalb es auch für Jugendliche nicht leicht ist, einen zu bekommen. „Auch mir als Kinder- und Jugendministerin ist das ein ganz großes Anliegen, gerade nach der Pandemie“, betonte Binz. Das Plakat mit den Forderungen nahm Katharina Binz mit nach Mainz. jg/ps
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...
Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...
Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.