Karlsruhe Tourismus

Beiträge zum Thema Karlsruhe Tourismus

Lokales

Comedy-Führung im Landesmuseum
Mit Zeus und Wirby durch die 80er

Am 9. und 10. Dezember werden die Lachmuskeln trainiert. Denn dann kommen die beiden bekannten Radio-Moderatoren Sascha Zeus und Michael Wirbitzky ins Badische Landesmuseum. Auf dem Programm steht eine Comedy-Führung durch die Ausstellung „Die 80er – Sie sind wieder da!“. Erinnerungen an ein buntes und wildes Jahrzehnt Die Ausstellung führt durch das wilde Jahrzehnt, das auch beim erfolgreichen Comedy-Duo emotionale Erinnerungen weckt. Damals in ihren Zwanzigern waren sie hautnah dabei und...

Lokales

Kinderstadtrundgänge und vieles mehr
Die Sommerferien werden bunt!

In wohltuendes Grün im kühlen Wald eintauchen, ein Blick in die Vergangenheit der Karlsruher Brauhäuser werfen oder mit den Kindern die Sommerferien gemeinsam gestalten: Bei den Themenführungen der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH ist für jeden Geschmack etwas dabei. Stadt trifft Natur Die Tour beginnt bei den wohl beliebtesten grünen Flecken Karlsruhes, dem Schlosspark und dem Botanischen Garten. Gemeinsam geht es in Richtung Hardtwald, der Trubel der großen Stadt wird langsam zurückgelassen und...

Lokales

Genuss-Führung
Weingenuss trifft Wissenschaft

Passend zum Themenjahr „Karlsruhe. Schon probiert?“ ergänzt die Stadtführung „Karlsruhe – Wein, Genuss & Wissenschaft“ das kulinarische Angebot der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH. Die neue Führung verbindet dabei den Genuss mit spannendem Wissen über Weinbau, Wildreben und deren Erforschung. „Jeder Genussmensch mag den Weingenuss, aber Wein ist nicht nur ein Rauschmittel, sondern ein vielfältiges, historisches Kulturgut“, erklärt Joachim A. J. Kaiser, Diplom-Biologe und anerkannter Berater für...

Wirtschaft & Handel
Zur Verleihung gehören auch feine Kostproben | Foto: Michelin
5 Bilder

Sterne funkeln über der Region
Spitzenküche besonders im Blick - mit Sternen auch in Karlsruhe

Region. Sterneköche in großer Zahl. In Karlsruhe: "Michelin" präsentierte heute im Konzerthaus seine neue Ausgabe des "Guide Michelin Deutschland" - und das brachte neben feinen Bestätigungen auch einige Überraschungen in der Sterneküche Deutschlands. Klare Ansage dabei: Die Restaurantauswahl 2023 bietet wieder einmal ein sehr kreatives und vielfältiges Angebot - und das auf unverändert hohem Niveau der deutschen Gastronomie. Eine bemerkenswerte Entwicklung, die sich in einer erneuten...

Lokales
2 Bilder

Internationaler Tag des Wassers
Wasser - schützenswertes Elixier des Lebens!

In einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung zum Tag des Wassers, der mit Beschluss der UNO seit 1993 jedes Jahr am 22. März stattfindet, haben die Europäische Brunnengesellschaft e.V. mit Sitz in Karlsruhe und die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH im Schaufenster Karlsruhe auf die existentielle Bedeutung von sauberem Trinkwasser aufmerksam gemacht. Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz hob als Aufsichtsratsvorsitzende der Stadtwerke und der KTG das diesjährige Motto des Weltwassertags...

Lokales

Stadtrundfahrt
Mit großer Vorfreude erwartet: Der rote Doppeldeckerbus ist zurück aus der Winterpause

Das Warten hat ein Ende, denn der rote HopOn-HopOff-Bus wird ab dem 1. April wieder auf spannenden Entdeckungstouren durch die Stadt unterwegs sein. Nach einer erfolgreichen Saison im Jahr 2022 ist die Vorfreude auf die neue Saison 2023 groß. „Nach den vergangenen schwierigen Jahren haben wir letztes Jahr wieder einen Aufschwung und große Begeisterung für den Tourismus gespürt“, erklärt Susanne Wolf, Leiterin der Tourist-Information im Schaufenster Karlsruhe. Neben einem Anstieg der...

Lokales

Stromberg-Murrtal-Radweg beginnt in Karlsruhe
Radeln mit vier Sternen

Der in Karlsruhe beginnende Stromberg-Murrtal-Radweg wird erstmals vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club mit vier Sternen ausgezeichnet. Aber auch sonst erwarten Genussradler viele spannende Radtouren rund um die Heimatstadt des Zweirad-Pioniers Karl Drais. „Ausgezeichnet“ Radfahren von Karlsruhe nach Gaildorf: Der Stromberg-Murrtal-Radweg startet in diesem Jahr in seine erste Vier-Sterne-Radsaison. Der Weg passiert vier Landkreise sowie zwei Naturparks und verläuft von Westen nach Osten quer...

Lokales

Stadt beim Bundeswettbewerb weiter
Karlsruhe überzeugt nachhaltig

Karlsruhe soll die nachhaltigste Städtereisedestination Deutschlands werden, lautet eine der Visionen der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH. Nun ist die Destination einen wichtigen Schritt weiter: Karlsruhe ist in der zweiten Wettbewerbsphase beim Bundeswettbewerb Nachhaltige Tourismusdestinationen 2022/23. Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz, die auch Vorsitzende des Aufsichtsrats der KTG ist, freut sich: „Aus 44 Bewerbungen wurden die 22 überzeugendsten aus ganz Deutschland nominiert und...

Lokales

Mitmachen für die Zukunft
Erlebnisraumkonzept Marktplatz Karlsruhe

Im November startete mit dem Teilprojekt „Erlebnisraumkonzept Marktplatz Karlsruhe“ ein zentrales Entwicklungsprojekt der „City-Transformation Karlsruhe“. Im Sinne des Lebensraumkonzept-Gedankens wird das „Erlebnisraumkonzept Marktplatz Karlsruhe“ unter Berücksichtigung der strategischen und inhaltlichen Leitlinien der Stadtentwicklung sowie unter Beteiligung der Stakeholder und Nutzer:innen erarbeitet. Der Beteiligungsprozess erfolgt durch das Projektbüro PROJECT M, das von der KTG Karlsruhe...

Lokales

Zukunftsperspektiven für das Zentrum der Karlsruher Innenstadt

Karlsruhe. Das „Erlebnisraumkonzept Marktplatz Karlsruhe“ ist ein zentrales Entwicklungsprojekt der Innenstadt-Transformation. Das zu erstellende, touristische Erlebnisraumkonzept soll die Grundlage dafür sein, den Marktplatz im Herzen der Stadt als einen Ort der gesellschaftlichen und kulturellen Begegnung und in der Bedeutung als Kultur-, Freizeit- und Konsumort in Wert zu setzen. Der Marktplatz mit der prägenden Pyramide ist der wohl bekannteste Platz in Karlsruhe und bildet das Stadtzentrum...

Wirtschaft & Handel

Neuer Geschäftsführer bei Karlsruhe Tourismus
Pascal Rastetter wird Geschäftsführer der KTG

Karlsruhe Der Aufsichtsrat der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH hat Pascal Rastetter zum neuen Geschäftsführer bestellt. Sein neues Amt wird er offiziell am 1. Januar 2023 antreten. Rastetter hat bereits seit 1. Januar 2022 die Interimsleitung der KTG inne, nachdem der bisherige Geschäftsführer André Lomsky das Unternehmen zum Jahresende 2021 verlassen hatte. „Der Tourismus in Karlsruhe hat sich im Jahr 2022 trotz Corona-Situation und aktuellen politischen Entwicklungen wieder sehr positiv...

Lokales
KTG-Geschäftsführer Pascal Rastetter | Foto: Jutta Hauswirth
3 Bilder

Ordensvorstellung des FKF
Das Neue Karlsruh` als Ordensmotiv

Am Sonntag, dem 06.11.2022, begann um 11.11 Uhr die Ordensvorstellung der Kampagne 2022/23 des Festausschuss Karlsruher Fastnacht (FKF) in den Räumen der Tourist-Information Karlsruhe (KTG) am Marktplatz. Das Motiv des diesjährigen Ordens stellt das neue Karlsruhe dar. Im Vordergrund liegt Markgraf Karl III. Wilhelm von Baden-Durlach und träumt von einer neuen Residenzstadt, benannt nach ihm: Karlsruhe. Der Blick geht nach rechts in den Hintergrund, wo sich das in der Gegenwart neue Karlsruhe...

Lokales

Kulturhighlight
Erfolgsgeschichte kommt in die Fächerstadt: "Kunstcaching" in Karlsruhe

Eine virtuelle Schatzsuche führt ab dem 1. November durch die bunte Kulturlandschaft Karlsruhes: "Kunstcaching" ist der neueste Schrei, der einen Blick in die Kunstszene Karlsruhes spielerisch und kostenlos ermöglicht. Angelehnt an das beliebte Geocaching machen sich die Spieler, ausgerüstet mit dem Smartphone oder dem Tablet, auf Kulturjagd. An den wichtigsten Kulturorten der Stadt verstecken sich QR-Codes, die es zu finden gilt. An den Stationen erwarten die Spieler lustige Videos...

Wirtschaft & Handel

"Städte- und Kulturforum" in Karlsruhe
"Wertvolle Einblicke in neueste Entwicklungen und Trends"

Karlsruhe. Erfolgreich ging das "Deutsche Städte- und Kulturforum" in Karlsruhe zu Ende. Die Fachtagung für Experten aus Touristik und Kultur hat unter dem Motto „Transformation. Illumination. Partizipation“ im Karlsruher ZKM stattgefunden und neue Gestaltungsmöglichkeiten für den Städte- und Kulturtourismus diskutiert. „Eine rundum gelungene Veranstaltung", so Norbert Kunz, Geschäftsführer des "Deutschen Tourismusverbandes" (DTV). „Karlsruhe ist die erste deutsche UNESCO City of Media Arts und...

Lokales

Branchentreffen zeigt Chancen auf
WOW! Medienkunst in der UNESCO-City

Digitales Branchentreffen der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH zeigt Chancen für die Destination auf „Da kann man stolz auf seine Stadt sein! Wow, unglaublich, was es alles in Karlsruhe gibt! Medienkunst ist ein wertvoller Aspekt, mit dem man für Karlsruhe werben kann!“ Die Teilnehmenden des 1. Digitalen Branchentreffens der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH am 9. März 2022 waren einhellig begeistert. Rund 70 Tourismuspartner aus den Bereichen Kultur, Hotellerie, Service, Freizeit und Politik hatten...

Lokales

Erfolgreicher Karlsruher Tourismustag
Ziel: Nachhaltigstes Destination

Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz eröffnet den ersten hybriden Tourismustag der KTG am 28. Oktober 2021 unter dem Motto „Karlsruhe auf dem Weg zum nachhaltigen Reiseziel“: „Es erfüllt mich immer noch mit Stolz und Freude, dass wir in Helsinki in der Kategorie „Cultural Heritage & Creativity“ bei den Smart Cities gewonnen haben. Heute greifen wir zusammen mit unseren europäischen Freunden das Thema Nachhaltigkeit als eine der wichtigsten, wenn nicht der wichtigsten Aufgaben des...

Ausgehen & Genießen

Mit dem Bus, dem Rad oder bei einem thematischen Spaziergang
Karlsruhe im goldenen Herbst erkunden

Karlsruhe. Mit dem Oktober kommt der Herbst endgültig nach Karlsruhe. Und wie könnte man die Fächerstadt in der goldenen Jahreszeit besser erkunden, als bei einem Spaziergang, einer Radtour oder bequem an Bord des roten Doppeldeckerbusses. Die „Stadtentdeckungstouren“ von „Karlsruhe Tourismus“ führen Teilnehmer entlang der bekannten Sehenswürdigkeiten bis hin zu den unbekannten Geheimtipps der Stadt. 1905 sorgte zum Beispiel die nackte Quellennymphe des Brunnens auf dem Stephanplatz für einen...

Lokales
3 Bilder

Kultur und Kulinarik entdecken
Eat the World in der Weststadt

Eat the World präsentiert ab sofort in einer zweiten Karlsruhe-Tour die Vielfalt der Weststadt. Der Marktführer im Bereich kulinarisch-kultureller Stadtführungen vereint Genuss, Kultur und Stadtgeschichte und macht die schönsten Städte Deutschlands durch sein einzigartiges Tour-Konzept mit allen Sinnen erlebbar. Abseits üblicher Tourismuspfade lernen die Gäste die charmantesten Ecken der Karlsruher Weststadt kennen und probieren erlesene Köstlichkeiten aus authentischen, inhaber*innengeführten...

Lokales

Krimi-Tour durch die Stadt des Rechts
Münzskandal in Karlsruhe

Bei einem Spaziergang durch Karlsruhe ist das Thema Recht allgegenwärtig: Vorbei geht es an den höchsten deutschen Rechtsinstitutionen, dem Platz der Grundrechte, der Verfassungssäule und vielen weiteren spannenden Plätzen. Wie Karlsruhe zur Stadt des Rechts wurde und welche Skandale trotz der höchsten Gerichte hier zu finden sind, zeigt die neue "Tatort Recht" Tour. Mit dem Smartphone oder Tablet ausgerüstet begeben sich die Teilnehmer*innen auf die Spur des Karlsruher Münzskandals, der 1975...

Lokales
Waldenserort Palmbach | Foto: www.Waldenserweg.de
11 Bilder

"Tag des offenen Denkmals" am 12.09.2021
Führung am Waldenserweg Palmbach

Einladung zur Waldenserweg-Führung am Sonntag, 12. September Die Ortsverwaltung Wettersbach und der Arbeitskreis Palmbacher Waldensergeschichte laden am Sonntag, 12. September 2021 zu einer Führung entlang des Waldenserweges durch die Palmbacher Ortsmitte ein. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr an der Waldenserkirche. Führung zur WaldensergeschichteDer Waldenserweg ist ein etwa ein Kilometer langer kulturhistorischer Themenweg. Er erinnert mit seinem Waldenserdenkmal „Tor des Ankommens“ an die...

Lokales

Stadtrundfahrten dürfen starten
Der rote Doppeldeckerbus rollt wieder

Viele haben ihn schon im Stadtbild vermisst: Den roten Doppeldeckerbus, der Gäste und Karlsruher*innen zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt bringt. Am Freitag, den 11. Juni 2021 startet die City Tour Karlsruhe wieder zur abwechslungsreichen HopOn/HopOff-Rundfahrt – vorerst mit einem reduzierten Fahrplan und strengen Sicherheitsauflagen. Susanne Wolf, Leiterin der Tourist-Information Karlsruhe erläutert: „In Absprache mit dem Betreiber, der Firma WILLMS Touristik GmbH, bieten wir...

Lokales

Unterschriftenliste an Bürgermeister und Planungschefin übergeben
Stadtverwaltung nimmt Bitte um Moratorium entgegen

Jetzt ist es öffentlich und amtlich. Eine Liste von 220 handschriftlichen und weit über 500 virtuellen Petitionsunterschriften hat die Stadtverwaltung Karlsruhe am Mittwoch, den 28. April 2021 in der Mittagszeit auf dem Marktplatz Karlsruhe durch Bürgermeister Dr. Albert Käuflein und die Leiterin des Stadtplanungsamtes, Frau Prof. Dr. Anke Karmann-Woessner entgegengenommen. Bei strahlendem Sonnenschein überreichte Jennifer Hillebrand für den Vorstand des Freundeskreises Rotes Haus Karlsruhe...

Lokales

"bwegte" Destination
KTG gewinnt mit regiomove bei Mobilitätswettbewerb

Alles außer Beamen: Das innovative Mobilitätsprojekt ´regiomove´ aus Karlsruhe gehört zu den fünf Gewinnern des landesweiten Wettbewerbs „Destinationen, die bwegen“. Gemeinsam gaben die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) und die Mobilitätsmarke bwegt am 10. März 2021 die Pilotdestinationen bekannt, die im Frühjahr im Mittelpunkt einer landesweiten Kampagne für nachhaltige Mobilität stehen werden. Die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH hatte die Bewerbung im Namen der Stadt Karlsruhe...

Lokales

Am Ende zählt der Mensch
Erfolgreiches digitales KTG-Branchentreffen

Datenökonomie, Aufmerksamkeitsökonomie und trotzdem den Menschen nicht aus dem Auge verlieren: Wie die Tourismusbranche trotz der aktuellen Krise die digitalen Chancen ergreifen kann, zeigte das 1. digitale Branchentreffen der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH am 25. Februar 2021. Rund 80 Teilnehmer*innen aus Tourismusverbänden, der Hotellerie, der Gastronomie sowie den Kultur- und Freizeiteinrichtungen nahmen an dem virtuellen Gedanken- und Erfahrungsaustausch teil. Vom Hochschwarzwald bis hinüber...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ