"70 Tage Karlsruhe erleben"
Gemeinderat beschließt mehrheitlich: Karlsruhe will die „World Games 2029“

Abstimmung zu den "World Games": Wer stimmte im Karlsruher Gemeinderat wie? | Foto: karlsruhe.de
2Bilder
  • Abstimmung zu den "World Games": Wer stimmte im Karlsruher Gemeinderat wie?
  • Foto: karlsruhe.de
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Es war keine deutliche Angelegenheit, dafür eine diskutierte, denn es ging auch ums Geld: Der Gemeinderat beschloss heute, 25. März 2025, die Ausrichtung der „World Games 2029“ durch die Stadt Karlsruhe, jedoch unter der Voraussetzung, dass die Förderzusagen des Bundes in Höhe von 55 Millionen Euro und des Landes in Höhe von 33 Millionen Euro verbindlich vorliegen. Mit 25 zu 16 Stimmen stimmten die Bürgervertreterinnen und Bürgervertreter zu (Wer wie abstimmte: in der Graphik).

Der Gemeinderat stellt nun 22,62 Millionen Euro für die Durchführung von „The World Games 2029“ bereit, veranstaltet von der Stadt Karlsruhe, beziehungsweise einer neu gegründeten GmbH – „The World Games 2029 Karlsruhe GmbH“ (TWG 2029 GmbH) – als lokales Organisationskomitee. Diese GmbH erhält ein Stammkapital in Höhe von 100.000 Euro – und folgende Struktur: Die Stadt Karlsruhe hält 70%, dazu gibt es jeweils 10% Beteiligung von KTG (Karlsruhe Tourismus), KME (Karlsruhe Marketing) sowie KMK (Karlsruhe Messe).

Auch dieser Struktur stimmte der Gemeinderat zu. Schon in diesem Jahr sollen dafür Haushaltsmittel „außerplanmäßig zur Verfügung“ gestellt werden. Dazu beschloss der Gemeinderat, Stadtkämmerer Torsten Dollinger, er war bereits von 2020 bis Ende 2022 Interimsgeschäftsführer von Karlsruhe Tourismus, zum Geschäftsführer der „TWG 2029 GmbH“ zu bestellen.

Karlsruhe wird Gastgeber der "World Games 2029"

Mit rund 30 bis 35 Sportarten und 200 Medaillenentscheidungen (rund 5.000 Athletinnen und Athleten aus über 100 Ländern) präsentieren die "World Games" ein breites Spektrum: von Präzisions- und Kampfsportarten wie aktuell Billard oder Ju-Jitsu über Teamsportarten wie Faustball oder Korfball bis hin zu Trendsportarten wie Parkour oder Ultimate Frisbee, aber auch das gesamte Tanzsportspektrum mit Standard, Latein und Rock’n Roll.

Neben ihrer eigenen sportlichen Bedeutung dienen die "World Games" als Sprungbrett für olympische Sportarten oder Disziplinen, wie Beachvolleyball, Breaking, Sportklettern oder Rugby Sevens, die alle zunächst bei den "World Games" große Erfolge feierten und durch ihre wachsende Beliebtheit den Sprung ins olympische Programm schafften. Das Event bietet dem "IOC" dazu eine Plattform zur Evaluierung neuer Sportarten und zeigt die dynamische Entwicklung des Sports.

Deutschland zählt traditionell zu den erfolgreichsten Nationen bei den "World Games" und dominiert besonders in seinen Kerndisziplinen. Eine der stärksten Sportarten ist Faustball, in der das deutsche Team mehrfach Weltmeister wurde und auch bei den World Games regelmäßig Gold holte, zuletzt bei den Ausgaben 2017 und 2022. Auch in Rettungsschwimmen, Beachhandball und Kanu-Polo gehört Deutschland zu den führenden Nationen.

Die "World Games 1989" in Karlsruhe trugen entscheidend dazu bei, das Event vor allem in Europa bekannter zu machen und Sportarten wie Trampolinturnen oder Inline-Speedskating durch die vielen Mitmachangebote stärker in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Noch heute gilt Karlsruhe als ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der "World Games", da hier erstmals in größerem Umfang das Potenzial vieler nicht-olympischer Sportarten auch international sichtbar wurde.

Ausblick auf "70 Tage Karlsruhe erleben"
Der Höhepunkt des Jahres 2029 ist die Austragung der "TWG" in Karlsruhe vom 19. bis 29. Juli 2029. Das FEST wird deshalb im Jahr 2029 ausnahmsweise bereits Anfang Juli stattfinden! Unter dem Motto „70 Tage Karlsruhe erleben“ sollen die im Bild dargestellten vier verschiedenen Großevents gebündelt, und die Stadt zu einem lebendigen Zentrum für Kultur, Sport und Unterhaltung gemacht werden.

Abstimmung zu den "World Games": Wer stimmte im Karlsruher Gemeinderat wie? | Foto: karlsruhe.de
Foto: KME
Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ