Karlsburg

Beiträge zum Thema Karlsburg

Ausgehen & Genießen
  | Foto: www.jowapress.de

Ausstellung in Durlach
„Achtung Zugdurchfahrt“

Durlach. Bereits zum 16. Mal heißt es in diesem Jahr im Durlacher Pfinzgaumuseum „Achtung Zugdurchfahrt!“ Bis zum dritten Adventswochenende, 17. Dezember, drehen im Museum bunte Spielzeugeisenbahnen ihre Runden. Viele Kinder aus Durlach und Karlsruhe haben die traditionelle Weihnachtsausstellung schon mit ihren Familien besucht – und auch in diesem Jahr freut sich das Museumsteam auf die Schar von kleineren und größeren Eisenbahnfans. Infos: Die Eisenbahnvorführungen sind samstags von 14 bis 18...

Ausgehen & Genießen
Foto: Gustai/Pixelgrün

Mittelalter erleben in Durlach
Eintauchen in eine andere Zeit an der Karlsburg

Durlach. Viel wird in diesem, Jahr wieder im weihnachtlichen Durlach geboten: Vor dem historischen Ambiente der Karlsburg gibt es auch in diesem Jahr wieder vielfältige Einblicke in das Marktgeschehen längst vergangener Tage. Beim traditionellen Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt können Besucherinnen und Besucher bis 22. Dezember eintauchen in das bunte Treiben von Rittern, Schwertspielern, Gauklern, Musikanten, Handwerkern und allerlei Fahrensleut’ aus früheren Jahrhunderten. Vor allem Kinder...

Ausgehen & Genießen
Die Ausstellung vermittelt Wissenswertes über den Herstellungsprozess der Fayencen sowie über Geschichte, Mitarbeiter und Kunden der Durlacher Manufaktur. | Foto: Stadt Karlsruhe, Stefan Jehle

Führung im Durlacher Pfinzgaumuseum
"Aufgetischt! 300 Jahre Durlacher Fayencen"

Durlach. Im Pfinzgaumuseum in der Karlsburg Durlach wird am Sonntag, 22. Oktober, um 15 Uhr eine Führung durch die Sonderausstellung „Aufgetischt! 300 Jahre Durlacher Fayencen“ angeboten. Susanne Stephan-Kabierske vermittelt spannende Einblicke in die faszinierende Welt der Fayencen. Bis 14. Januar 2024 zeigt das Pfinzgaumuseum in der Sonderausstellung ausgewählte Stücke der Durlacher Fayencemanufaktur. In den über 100 Jahren ihres Bestehens waren ihre vielfältigen Produkte weit über Durlach...

Ausgehen & Genießen
Karlsburg in Durlach | Foto: Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin

Vor der Durlacher Karlsburg
Kinder- und Jugendflohmarkt

Durlach. Das Stadtamt Durlach veranstaltet einen Kinder- und Jugendflohmarkt am 30. September von 9 bis 14 Uhr auf dem Karlsburg-Vorplatz. Wie die Erstauflage dieser Veranstaltung im Juni ist auch diese einen Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Durlacher und Auer Vereinen und dem Kinder- und Jugendhaus Durlach. Teilnehmen dürfen Kinder- und Jugendliche bis maximal 17 Jahre. Die Vergabe der Standfläche beginnt ab 8 Uhr. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Es wird keine Standgebühr...

Ausgehen & Genießen
Foto: Gustai/Pixelgrün

Kostümführungen im Pfinzgaumuseum
"Auf einen Plausch mit Markgräfin Magdalena Wilhelmine von Baden-Durlach"

Durlach. Das Pfinzgaumuseum bietet ein neues Führungsformat an: Unter dem Titel "Auf einen Plausch mit…" finden regelmäßig Kostümführungen sowohl in der Dauerausstellung als auch in den Sonderausstellungen statt. Persönlichkeiten aus der Durlacher Geschichte erwachen in zeitgenössischen Gewändern zu neuem Leben und entführen im Rahmen von kurzweiligen Rundgängen Interessierte in längst vergangene Zeiten. Den Auftakt für das neue Format macht die Führung "Auf einen Plausch mit Markgräfin...

Ausgehen & Genießen
Teil der Dauerausstellung sind auch Produkte der Durlacher Nähmaschinenfabrik Gritzner. | Foto: Monika Müller-Gmelin, Presse- und Informationsamt, Stadt Karlsruhe

Themenführung im Pfinzgaumuseum
"Kleidung, Hüte, Schuhe: Made in Durlach"

Durlach. Bei der kostenlosen Themenführung „Kleidung, Hüte, Schuhe: Made in Durlach“ am Sonntag, 27. August, um 15 Uhr nimmt Helene Seifert Interessierte mit auf einen Rundgang durch die Dauerausstellung des Pfinzgaumuseums in der Karlsburg und berichtet Spannendes aus der Durlacher Industriegeschichte. Dabei erfahren die Besucherinnen und Besucher welche großen und kleinen Unternehmen einst in Durlach existierten und welche Produkte sie herstellten. Infos: Eine Anmeldung ist nicht...

Ausgehen & Genießen
Der „Durlacher Kultursommer“ lädt mit einem bunten und abwechslungsreichen Open-Air-Programm zum entspannten abendlichen Kulturgenuss. | Foto: Stadtamt Durlach

Durlach wird erneut zur Kulturhochburg
Abwechslungsreiches Programm beim vierten Durlacher Kultursommer

Durlach. Am Donnerstag, 13. Juli, startet Durlach in seinen nunmehr vierten Kultursommer. Bis zum 3. September erwartet Kulturinteressierte ein vielseitiges Programm mit 35 geplanten Veranstaltungsterminen. Angefangen von Konzerten verschiedener Musikrichtungen über Theaterstücke und Improvisationen bis hin zu Lesungen. Das Programm findet jeweils an Sommerabenden, vereinzelt an Nachmittagen, von Donnerstag bis Sonntag an wechselnden Bühnenstandorten statt: Schlossgarten Durlach (13. bis 23....

Ausgehen & Genießen
 jow

Am Samstag, 15.10., wird gekruschtelt
Flohmarkt-Treiben vor der Durlacher Karlsburg

Durlach. Der in der Region so beliebte Kruschtlmarkt der „Arbeitsgemeinschaft der Durlacher und Auer Vereine“ (ARGE), läuft wieder – mit Erfolg! Wie gewohnt findet er an der Durlacher Karlsburg statt, das kommende Mal am Samstag, 15. Oktober. Freunde des Kruschtlmarkts können dabei letztmalig in diesem Jahr ihrer Schnäppchen- und Sammlerlust in Durlach nachgehen, dazu werden sich viele wohl auch freuen, dass sie das ein oder andere Stück aus dem Keller noch auf den Kruschtlmarkt bringen können....

Lokales

Seniorenorchester Karlsruhe gibt Benefizkonzert
Am Sonntag, 16. Oktober in der Karlsburg

Das Seniorenorchester Karlsruhe, das seit 2019 Teil des Badischen Konservatoriums ist, wurde bereits vor 45 Jahren gegründet und spielt nun am Sonntag, 16. Oktober um 17 Uhr in der Karlsburg Durlach. Es ist ein Benefizkonzert im Rahmen der KONS-Spendensymphonie für einen neuen Flügel. Die Bezeichnung des Ochesters jedoch trügt, denn aktuell spielen – ganz entgegen seinem Namen – nicht nur Senior*innen, sondern auch Berufstätige und jüngere Musiker*innen in der Familienphase in diesem Orchester...

Ausgehen & Genießen
Bildunterschrift: Blick in die Ausstellung. 
 | Foto: Pfinzgaumuseum

"Das kommt auf den Teller"
Landwirtschaft und Ernährung in Durlach früher und heute

Durlach. Wie sah früher in Durlach die Arbeit auf den Feldern aus? Welche Lebensmittel wurden in Durlach hergestellt? Wo kauften die Durlacher früher ein und was aßen sie? Und was hat sich bis heute verändert und  warum? Mit diesen Fragen befasst sich - bis 16. Oktober - die Sonderausstellung des Pfinzgaumuseums „Das kommt auf den Teller!“ in der Durlacher Karlsburg. Was auf unseren Teller kommt, ist nicht nur eine individuelle Entscheidung des Geschmacks, sondern auch geprägt von der Zeit und...

Ausgehen & Genießen
Die App "Stadtgeist Karlsruhe" ermöglicht den Blick auf die historische Ansicht der Orgelfabrik durch die Kamera des eigenen Smartphones | Foto: Stadt Karlsruhe

Rundgänge mit App durch Durlach
Geschichte mit dem Smartphone erleben

Durlach. Alleine durch Durlach ziehen, dabei Geschichte und Infos zu markanten Punkten dabeihaben: Die kostenlose "Augmented History App Stadtgeist" geht nach Karlsruhe in die nächste Runde, erzählt nun auch Durlacher Geschichten auf multimediale Art und Weise. Bürger haben mitgestaltet Die App wurde von Stadtgeschichte und Bürgern mitgestaltet. Zwei Jahre lang wurde recherchiert, nach Bildern gesucht, wurden Archive durchwälzt, Geschichte erforscht und alte Geschichten dabei mitunter auch neu...

Ausgehen & Genießen
Innenansicht des "Lebensmittelladens Luger" in der Pfinztalstraße 25 Mitte der 1960er-Jahre. | Foto: Hubert Born

Ausstellung "Das kommt auf den Teller"
Landwirtschaft und Ernährung in Durlach früher und heute

Durlach. Wie sah früher in Durlach die Arbeit auf den Feldern aus? Welche Lebensmittel wurden in Durlach hergestellt? Wo kauften die Durlacher früher ein und was aßen sie? Und was hat sich bis heute verändert und warum? Mit diesen Fragen befasst sich die Sonderausstellung - vom 19. März bis 16. Oktober 2022 des Durlacher Pfinzgaumuseums „Das kommt auf den Teller!“. Was auf unseren Teller kommt, ist nicht nur eine individuelle Entscheidung  des Geschmacks, sondern auch geprägt von der Zeit und...

Ausgehen & Genießen
Alles ist bereit für den Durlacher Kultursommer | Foto: www.jowapress.de

Kreative Vielfalt in der Markgrafenstadt
"Kultursommer Durlach 2021"

Durlach. "Kultursommer in Durlach" nennt sich ein letztes Jahr etabliertes Open-Air-Veranstaltungsformat, das das stark eingeschränkte kulturelle Leben ankurbeln und Künstlern, Kultureinrichtungen und Vereinen Auftrittsmöglichkeiten und Perspektiven verschaffen möchte. 3 Bühnen in der Stadt Start für die Zweitauflage der Kooperation von Stadtamt Durlach und dem Verein "OrgelFabrik Kultur in Durlach" ist am 6. Juli. Wechselnde Bühnen auf dem Vorplatz der Karlsburg (6. bis 13. Juli) mit unter...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.