Kammerkonzert

Beiträge zum Thema Kammerkonzert

Ausgehen & Genießen

„500 Jahre Martin Bucer in Strasbourg“
Kammerkonzert

Weißenburg. In einer Kooperation mit der Stuttgarter Hospitalkirchengemeinde und der Straßburger Kirchengemeinde Saint Aurélie widmet sich der Württembergische Kammerchor dem Reformator Martin Bucer, einer der einflussreichsten Theologen und Persönlichkeiten der Reformationszeit. Musiziert werden bedeutende französische und deutsche Chorwerke von Jan Pieterszoon Sweelinck, Claude Goudimel und weiteren wichtigen Komponisten dieser Epoche. Alle Werke haben Bezug zum „Genfer Psalter“. Es wird auch...

Ausgehen & Genießen

In der Protestantischen Kirche Dahn
Kammerkonzert

Dahn. Auf Einladung des Otfried-von-Weißenburg-Gymnasiums Dahn und der Protestantischen Kirchengemeinde Dahn wird am Samstag, 12. August, um 19 Uhr, in der Protestantischen Kirche in Dahn das Kammermusikensemble „Early Classical House Musick“ aus Speyer mit seinem Programm „Hauskonzert in London – Johann Christian Bach lädt ein“ gastieren. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für das Musikensemble wird gebeten. Julia Belitz (historische klassische Oboe), Juliane Sauerbeck (Violine), Hans-Georg...

Ausgehen & Genießen

Quartett von Bach bis Zappa
Pfalztheater-Kammerkonzert BaRock im Stadtmuseum

Konzert. Bach und Led Zeppelin haben auf den ersten Blick nichts gemeinsam. Doch Rockmusik wäre ohne die jahrhundertelange musikalische Vorgeschichte undenkbar! Wie die verschiedenen Musikstile verwoben sind, präsentieren die vier Musiker*innen des Pfalztheaters in ihrem Konzert „Von BaRock bis Rock“. Auf ihren klassischen Instrumenten zeigen sie, dass Musik keine Grenzen kennt, und spielen selbst arrangierte Werke von Renaissance, Romantik bis hin zur Moderne. Nach einem musikalischen Duell...

Ausgehen & Genießen

Jugendliche musizieren im Haus am Westbahnhof
Kammerkonzert in Landau

Landau. Am Sonntag, 12. Februar, findet um 18 Uhr im Haus am Westbahnhof ein von der Pfälzischen Musikgesellschaft veranstaltetes Kammerkonzert mit der Kreismusikschule Südliche Weinstraße unter dem Motto „Jugendliche musizieren“ statt. Am Start sind Schüler von Yeoeul Kim, Cello; Martina Cukrov-Jarrett und Adrian Rinck, Klavier; Udo Franck, Gitarre; Jochen Schnepf, Trompete; Christoph Krzeslack, Saxophon sowie als Gast Susanne Reiner und Lubov Sampieva, Violine. Freier Eintritt - Spenden...

Ausgehen & Genießen

„Forellenquintett“ in der Fruchthalle
Mit Nabil Shehata und Stipendiaten der „Villa Musica“

Kammerkonzert. Im ersten Kammerkonzert im neuen Jahr erwartet die Konzertbesucherinnen und -besucher am 19. Januar um 20 Uhr mit Nabil Shehata und den Stipendiaten der „Villa Musica Rheinland-Pfalz“ ein ganz besonderes Programm in der Fruchthalle. Um 19.15 Uhr gibt es eine Einführung im Roten Saal mit Dr. Burkhard Egdorf. Nabil Shehata ist einer der großen Kontrabassisten Deutschlands. Fünf Jahre lang war der Sohn deutschägyptischer Eltern Solobassist der Berliner Philharmoniker, danach...

Ausgehen & Genießen

„Festliches zum Advent“ in der Fruchthalle
Württembergisches Kammerorchester Heilbronn zu Gast

Kammerkonzert. Zum vierten Advent erklingt am Sonntag, 18. Dezember, um 17 Uhr im Kammerkonzert in der Fruchthalle festliche Musik mit dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn (WKO) unter der Leitung von Ruben Gazarian. Als Solisten wirken die beiden renommierten, virtuosen Flötisten Andrea Ritter und Daniel Koschitzki mit. Diese konnten bereits mit ihrem Ensemble „Spark“ im Februar das Publikum in der Fruchthalle begeistern. Sie werden in Vivaldis Flötenkonzert C-Dur und Bachs berühmtem...

Ausgehen & Genießen

Erstes Pfalztheater-Kammerkonzert
César Franck zum 200. Geburtstag

Kammerkonzert. Am Samstag, 10. Dezember, jährt sich der Geburtstag César Francks zum 200. Mal – Grund also, ihm mit einem Kammerkonzert zu gratulieren. Zunächst wird der Jubilar mit seinem monumentalen Quintett f-Moll für Klavier, zwei Violinen, Viola und Violoncello selbst zu Wort kommen. Dieses warf Ende der 1870er-Jahre den Blick bereits weit in die Zukunft und ebnete der folgenden Komponistengeneration den Weg. Als einer der wichtigsten Vertreter derselben wird Gabriel Fauré mit seinem...

Ausgehen & Genießen

Querflöte und Klavier
Festliches Kammerkonzert im Klanghof Impflingen

Impflingen. Zu einem festlichen Kammerkonzert bei Kerzenlicht, virtuoser und besinnlicher Kammer- und Klaviermusik wird am Samstag, 3. Dezember, um 18 Uhr in den Klanghof Impflingen eingeladen. Angelika Krutz (Querflöte), Antonia Gadinger (Querflöte) und Karsten Krutz (Klavier) spielen Werke von Bach, Doppler, Mendelssohn und anderen. Musik des Barock bis zur RomantikInnehalten in der Adventszeit, Ruhe finden und Kraft schöpfen mit Musik bei gemütlichem Kerzenlicht - die Werke von Bach,...

Ausgehen & Genießen

Kammermusik im Chorsaal
"Die schöne Müllerin" von Franz Schubert

Speyer. Am Sonntag, 13. November, um 17 Uhr findet das dritte Konzert in der Reihe „Kammermusik im Chorsaal“ im Haus der Kirchenmusik, Hasenpfuhlstraße 33b, in Speyer statt. Zwei Nachwuchskünstler, die aus der Domsingschule der Dommusik Speyer hervorgegangen sind, wagen sich an einen der beliebtesten Liederzyklen der Musikgeschichte heran: „Die schöne Müllerin“ von Franz Schubert. Die Lieder nach Textvorlagen von Wilhelm Müller entstanden im Jahre 1823 während eines Krankenhausaufenthaltes des...

Ausgehen & Genießen
Thorsten Grasmück (Orgel) konzertiert mit dem Landauer Kammerorchester | Foto: Lorch
2 Bilder

Kirchenkonzert
Landauer Kammerorchester und Thorsten Grasmück in Walsheim

Walsheim. Zum Ausklang der Gedächtnisjahre Richard Rudolf Klein 2021/22 findet am Sonntag, 20. November, um 17 Uhr (Einlass 16.15) in der „wohltemperierten“ Protestantischen Kirche Walsheim ein Konzert mit Thorsten Grasmück (Orgel) und dem Landauer Kammerorchester (Leitung Klaus Hoffmann) statt. Veranstalter ist die Pfälzische Musikgesellschaft. Gefördert wird das Konzert zudem vom Bezirksverband Pfalz. Hierzu ergeht freundliche Einladung – besonders an die Bürgerinnen und Bürger von Walsheim!...

Ausgehen & Genießen

„Beethoven trifft Chick Corea“
„Revolutionary Icons“ mit Eckart Runge und Jacques Ammon

Kammerkonzert. Ein ungewöhnliches Kammerkonzert erklingt am Donnerstag, 20. Oktober, um 20 Uhr in der Fruchthalle. Mit seinen sinfonischen Werken, vor allem der 9. Sinfonie, deren „Freude schöner Götterfunken“ früh ein weltweiter Hit wurde, erreicht Beethoven bis heute ein Massenpublikum. Auch viele Klavierwerke wie die „Mondscheinsonate“ haben den Komponisten zu einer wahren Pop-Ikone der Klassik gemacht. Und doch war er in vielerlei Hinsicht einer der modernsten und unbequemsten Komponisten...

Lokales

Kammerkonzert
Kammermusikabend im Albert-Schweitzer-Gymnasium

Beim Kammermusikabend am Donnerstag, 13. Oktober 2022, 19 Uhr, werden neben klassischen Werken (u.a. von Beethoven), moderne Stücke (wie Scott Joplin) sowie eine Eigenkomposition von Vanessa Mezker (Gesang) gespielt. Auch tragen Preisträger*innen von Wettbewerben Kammermusik in den Besetzungen Horn/Klavier und Violine/Klavier vor. Es musizieren Schüler*innen aller Jahrgangsstufen. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen! Der Eintritt ist frei! Albert-Schweitzer-Gymnasium Martin-Luther-Str. 5...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

"Kunst trotz Abstand"
Durlacher Klappstuhl-Konzerte

Mittwoch, 21.09.2022, 18 Uhr Kunsthaus-Durlach, Karlsruhe, Geigersbergstraße 12 Johannes Hustedt - Flöte Chai Min Werner - Alphorn Barbara Lechner - Gitarre & Steirische Harmonika Wiener Träume Geniales, Kurioses und Champagnerluft mit Werken u. a. von Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert, Mauro Giuliani und Astor Piazzolla Wiener Träume Auf der Suche nach Leichtigkeit und Tiefe begeben sich die gebürtige Österreicherin Barbara Lechner, Gitarre, die Alphornistin Chai Min Werner und Flötist...

Ausgehen & Genießen

Neu formiertes Kammerorchester Annweiler
Debüt mit Friedenskonzert

Annweiler. Das ehemalige Kammerorchester „Die Stadtstreicher“, ins Leben gerufen von dem mittlerweile verstorbenen Musiker und Dirigenten Walter Klingel, ist wiedererstanden und hat sich neu formiert. Es nennt sich nun Kammerorchester Annweiler. Sein neuer Leiter ist der pensionierte Musiklehrer Martin Rothe. Am Sonntag, 25. September, stellt es sich in der Stadtkirche mit einem Eröffnungskonzert der Öffentlichkeit vor. Beginn ist um 17 Uhr. Das Programm dieser als Friedenskonzert bezeichneten...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

"Kunst trotz Abstand"
Durlacher Klappstuhl-Konzerte

Mittwoch, 31.08.2022, 18 Uhr Kunsthaus-Durlach, Karlsruhe, Geigersbergstraße 12 Johannes Hustedt - Flöte Chai Min Werner - Alphorn Karin Schnur - Harfe Sehnsucht der Ferne Eine musikalische Sommerreise mit Werken von Leonardo Vinci, Maria Theresia von Paradis, Camille Saint-Saëns, Alfred Leonz Gassmann, Jaques Ibert, John Rutter, Ludovico Einaudi und Karin Schnur Sehnsucht der Ferne Die Ferne ruft und inspiriert zu einer musikalischen Sommerreise an Sehnsuchtsorte in Italien, Frankreich,...

Ausgehen & Genießen

Schwelgerische Spätromantik
Kammerkonzert mit Louis Lortie und dem Javus Quartett

Konzert. Am Donnerstag, 19. Mai, erklingt hochkarätige Kammermusik in der Fruchthalle. Ein großer Pianist aus Montreal und ein junges Streichquartett aus Salzburg spielen die gewaltigen Klavierquintette von Brahms und Elgar – Spätromantik im schwelgerisch schönen Klang. Seit Jahrzehnten zählt der Kanadier Louis Lortie zur Weltspitze der Pianisten – legendär seine subtilen Einspielungen der Beethovensonaten. Für die Landesstiftung „Villa Musica Rheinland-Pfalz“ tut er sich mit dem jungen...

Ausgehen & Genießen
Udo Samel | Foto: Florian Rossmanith
3 Bilder

Kammerkonzert in der Fruchthalle
Die schöne Magelone

Konzert. Die schöne Magelone ist die Tochter des Königs von Neapel. Graf Peter von Provence verliebt sich in sie. Magelone erwidert seine Liebe, obwohl sie bereits einem anderen versprochen ist. Gemeinsam fliehen sie aus Neapel. Ein Vogel stiehlt den Ring Magelones und Peter gerät bei der Verfolgung in türkische Sklaverei. Erst nach jahrelanger Irrfahrt kann er seine Magelone wieder in die Arme schließen. Die Motive dieser alten Sage aus dem 15. Jahrhundert stammen aus dem Umfeld von...

Ausgehen & Genießen

6. Pfalztheater-Kammerkonzert
„You had me at Cello“

Konzert. Die Cello-Gruppe des Pfalztheaters Kaiserslautern bekommt Zuwachs. Ein hervorragender Anlass, um das Instrument und seine Spieler und Spielerinnen vorzustellen und näher kennenzulernen. Lassen Sie sich überraschen von einer gut gelaunten, bunten Mischung aus Originalliteratur für Violoncello-Ensembles sowie Arrangements u.a. von Wolfgang Amadeus Mozart und Allan Stephenson, die die Pfalztheater-Orchestermusiker und -musikerinnen zusammengestellt haben, um die Vielseitigkeit dieses...

Ausgehen & Genießen

Die drei großen „B“s – 5. Pfalztheater-Kammerkonzert

Konzert. Eine Reise durch drei der großen Epochen der Musikgeschichte bietet das 5. Pfalztheater-Kammerkonzert dieser Saison. Barock, Klassik und Romantik begegnen sich durch drei ihrer bekanntesten Vertreter: Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven und Johannes Brahms - die drei großen „B“s. Auszüge aus Bachs „Kunst der Fuge“ führen durch die Zeit des Barocks. Beethovens Trio in c-Moll steht im Zeichen der Wiener Klassik und weist doch schon auf die Romantik voraus. In Brahms und seinem...

Ausgehen & Genießen

Klassik und Kuchen
„Der Tod und das Mädchen und der Tod“

Ludwigshafen.Am Sonntag, 16. Januar 2022, um 17 Uhr findet das nächste Konzert der Kammermusikreihe „SO UM 5“ der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz statt. Vor Konzertbeginn gibt es ab 16 Uhr Kaffee und Kuchen. Die Konzerteinführung beginnt um 16.30 Uhr. Tickets gibt es online über die Webseite der Deutschen Staatsphilharmonie sowie an der Tageskasse, die um 16 Uhr öffnet. Zum Auftakt der Kammermusikreihe im neuen Jahr haben sich Konzertmeisterin Yi-Qiong Pan, Violinistin Stella...

Lokales

Arirang-Bläserquintett beim Grünstadter Kulturverein
„Vive la France“

Grünstadt. Zum letzten Kammerkonzert des Jahres lädt der Grünstadter Kulturverein am 20. November in die Räume der evangelischen Stadtmission. Erneut ist es gelungen, mit dem Arirang-Bläserquintett ein international erfolgreiches Ensemble nach Grünstadt zu holen. Vive la France ist das Programm überschrieben, mit dem das Quintett einen musikalischen Bogen vom späten 19. bis in das 20. Jahrhundert schlägt. Dabei kommen Musikstücke zahlreicher französischer Komponisten zur Aufführung, die...

Lokales
2 Bilder

Konzertverein bot Kammermusik-Highlight
Dreifacher Brückenschlag in der Festhalle

Philippsburg. Philippsburg schlägt Brücken: nicht über den nahen Rhein, sondern in ganz andere Richtungen. Was der „Konzertverein“ ankündigte, kam als dreifacher Brückenschlag zum Vorschein: von der Barockmusik ins Moderne, von bisherigen Coronabeschränkungen in Freiräume der Konzertaufführungen, vom ansprechenden Programm auf der Bühne zum begeisterten Publikum in der Jugendstil-Festhalle. Der Leiter der Musikschule und Organisator Matthias Hutter ermöglichte das höchst anspruchsvolle Programm...

Ausgehen & Genießen

Am 7. Oktober in der Aula des ASG
Kammermusikabend

Kammerkonzert. Schüler*innen des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Kaiserslautern werden im Rahmen eines Kammerkonzertes am Donnerstag, 7. Oktober, um 18.30 Uhr in der Aula Werke für Klavier, Bariton Ukulele, Harfe, Violine sowie Gesang präsentieren. Dabei werden Kompositionen von Albéniz, Bareilles, Beethoven, Chopin, Henson-Conant, Mezker (Komposition einer Schülerin), Mozart, Schumann, Strock und Takács erklingen. Groß ist die Freude bei den Mitwirkenden, endlich wieder vor Publikum spielen zu...

Ausgehen & Genießen

Kirrweilerer Kammerkonzerte
Harfenwelten aus Litauen

Kirrweiler. Ihre Harfenwelten stellt am Sonntag, 29. August, 18 Uhr, die litauische Harfenistin Giedrė Šiaulytė in der katholischen Pfarrkirche Kreuzerhöhung in Kirrweiler vor. In ihrem abwechslungsreichen Programm im Rahmen der Kirrweilerer Kammerkonzerte wechselt die in Deutschland lebende Musikerin zwischen zwei Harfeninstrumenten, die eher selten zu hören sind. Die beiden im Programm erklingenden Instrumente haben ihre Wurzeln in der traditionellen Harfenmusik. Barden zogen von Burg zu Burg...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ