Künstliche Intelligenz

Beiträge zum Thema Künstliche Intelligenz

Wirtschaft & Handel
Anwendungsfälle wie die Bestückung von Leiterplatten erfordern hohe Positioniergenauigkeiten. Das Forschungsprojekt KIRK will die dafür notwendige Roboterkalibierung mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) beschleunigen.  | Foto: Foto: ArtiMind Robotics GmbH

DHBW Karlsruhe und Partner erforschen die Anwendung von Methoden der Künstlichen Intelligenz in der Praxis
KI-basierte Roboterkalibrierung (KIRK)

Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten von Industrie-Robotern durch intelligente Kalibriermethoden. Stark fallende Hardware-Preise machen den Einsatz mehrachsiger Industrie-Roboter zunehmend auch außerhalb der Massenproduktion attraktiv. Sehr preiswerte Systeme erreichen allerdings für viele Anwendungen nicht die notwendige Genauigkeit. Mechanisch hochwertige Systeme müssen zeitaufwendig beim Hersteller in regelmäßigen Abständen nachkalibriert werden. Dafür fallen aber hohe Kosten an: Für einen...

Lokales
Der Präsident des KIT, Holger Hanselka, sprach bei der Jahresfeier über die Möglichkeiten und Herausforderungen neuer Technologien wie der KI.  
 | Foto: M. Breig/KIT

KIT: Faszination KI – ein Werkzeug, das die Welt verändert

Karlsruhe. Die Künstliche Intelligenz (KI) und daraus abgeleitete Technologien und Anwendungen werden unseren Alltag, unsere Arbeitswelt und unsere Gesellschaft künftig sehr viel mehr prägen als heute. Lernende Systeme bieten gewaltige Möglichkeiten für die Gestaltung unserer Informationsgesellschaft, aber auch für eine sichere und umweltfreundliche Mobilität. Visionen und Fragen, die sich um KI auch im Kontext der Digitalisierung drehen, standen im Mittelpunkt der Jahresfeier 2019 des...

Lokales
Dr. Bülent Tarkan, Kanzler der Hochschule Offenburg, Prof. Dr. Winfried Lieber, Rektor der Hochschule Offenburg, Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer und EU-Kommissar Günther Oettinger (von links) am Rande der Konferenz 'Künstliche Intelligenz – von der Forschung in die Anwendung' an der Hochschule Offenburg
 | Foto: Jigal Fichtner
2 Bilder

Hochschulkooperation mit Karlsruher Beteiligung aktiv
Künstliche Intelligenz: Von der Forschung in die Anwendung

Karlsruhe. Im März 2019 fand an der Hochschule Offenburg die trinationale Konferenz „Künstliche Intelligenz – von der Forschung in die Anwendung“ statt. Die TriRhena-Tech-Hochschulen präsentierten an diesem Tag ihre KI-Kompetenz sowie grenzüberschreitende Kooperationen. EU-Kommissar Günther Oettinger hielt als Schirmherr die Keynote. „Wir brauchen mehr Europa denn je in diesen Zeiten“, betonte EU-Kommissar Günther Oettinger die grundsätzliche Ausgangslage, die nicht nur eine politische, sondern...

Wirtschaft & Handel
Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) ist bis 1. März mit einer Politik- und Wirtschaftsdelegation in Nanjing, Hangzhou, Shanghai und Shenzhen unterwegs. Das einwöchige Programm umfasst Gespräche mit Akteuren der chinesischen Technologierevolution und den Besuch großer Global Player sowie junge, innovative Unternehmen aus den Bereichen Elektromobilität, Künstliche Intelligenz und Sensorik. Mit dabei sind auch Unternehmensvertreter aus Karlsruhe | Foto:  Sascha Baumann / all4foto.de
3 Bilder

Automotive, IT, Nachhaltige Mobilität, Künstliche Intelligenz & Start-ups:
Karlsruher mit Landes-Delegation in China unterwegs

Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut startete am Sonntag zu einer sechstägigen Delegationsreise nach China. „China ist unser wichtigster asiatischer Handelspartner und für unser Land von großer strategischer Bedeutung – sowohl für den Export als auch für den Import“, erklärte Hoffmeister-Kraut. „Bei den baden-württembergischen Exporten ist China dabei, Frankreich und die Schweiz zu überholen, und steigt voraussichtlich nach den USA weltweit auf Platz zwei auf.“ Karlsruher...

Ausgehen & Genießen
Foto: ZKM

"Beyond Festival" vom 3. bis 7. Oktober 2018 am ZKM in Karlsruhe
Künstliche und künstlerische Intelligenz in Karlsruhe

Karlsruhe. Bionische Roboter, musizierende Stammzellencomputer, Kunst von und mit künstlicher Intelligenz: Vom 3. bis 7. Oktober treffen sich die Zukunftsgestalter beim internationalen "Festival Beyond" und dem angegliederten Symposium „Future Design“ wieder in Karlsruhe. In drei Veranstaltungsformaten zur digitalen Gesellschaft – einem Expertensymposium, einer Kunstausstellung und einem Filmfestival – inszenieren die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und das ZKM Karlsruhe mit...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.