Impfung Coronavirus

Beiträge zum Thema Impfung Coronavirus

Lokales

Landkreis Südwestpfalz
Keine Terminvereinbarungen über das Impfzentrum

Pirmasens/Landkreis Südwestpfalz. "Durch die Berichterstattung über die 40.000 zusätzlichen Impfdosen für das kommende Wochenende ist leider bei vielen Bürgern der Eindruck entstanden, dass sie sich bei dem Impfzentrum kurzfristig für einen Impftermin anmelden können", teilte die Pressestelle des Landkreises Südwestpfalz mit. "Wir müssen unbedingt erneut darauf hinweisen, dass das Impfzentrum nicht für die Terminvergabe zuständig ist", geht der Appell an die Bürger. Bürger die einen Termin...

Lokales

Impfzentren verimpfen bis zu 40.000 zusätzliche Dosen
Große Impfaktion in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. An kommenden Wochenende (17./18. April 2021) verimpfen die 32 Impfzentren in Rheinland-Pfalz bis zu 40.000 zusätzliche Impfdosen. Termine erhalten bereits registrierte Personen aus den Prioritätsgruppen – sowohl per Post als auch per E-Mail. Es wird darum gebeten, sowohl das E-Mail-Postfach als auch den Spamordner im Auge zu behalten – besonders für den Fall, dass Terminangebote per Post nicht rechtzeitig ankommen. Die zusätzlichen Impftermine sind möglich durch...

Ratgeber

Gesundheitstelefon der Landeszentral für Gesundheitsförderung
COPD und Corona

COPD. COPD ist eine Lungenerkrankung, die sich durch entzündete und dauerhaft verengte Atemwege bemerkbar macht. Was geschieht, wenn sich an COPD erkrankte Menschen zusätzlich mit Covid-19 infizieren – einer weiteren Lungenkrankheit? Fragen zu COPD und Corona beantwortet das Gesundheitstelefon der Landeszentrale für Gesundheitsförderung (LZG). COPD-Patienten leiden unter hartnäckigem Husten und Auswurf, sie keuchen bei Anstrengung und sind kurzatmig. Im fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung...

Lokales

Frankenthal: Sonderimpftermine
Wer sich gemeldet hat, Postfach prüfen!

Frankenthal. Im Rahmen der landesweiten Sonderimpfaktion am Wochenende öffnet auch das Impfzentrum Frankenthal am Sonntag, 18. April, von 9 bis 15.30 Uhr. Die Termine werden auch für diesen Sonderöffnungstag zentral über das Land vergeben. Impfwillige, die sich bereits über Hotline oder Website registriert haben, sollten regelmäßig ihre E-Mails abrufen und auch den Spam-Ordner überprüfen. Aufgrund des geringen zeitlichen Vorlaufs könnten die per Post versandten Terminbestätigungen nicht mehr...

Lokales

Das sagt die Landesregierung Rheinland-Pfalz zur Zweitimpfung
Wie es mit AstraZeneca weitergeht

Corona. Das Land Rheinland-Pfalz hat bekannt gegeben, wie es mit dem Corona-Impfstoff AstraZeneca weitergehen soll. Demnach erhalten Personen über 60 Jahre erhalten auch ihre Zweitimpfung weiterhin mit AstraZeneca. Personen unter 60 erhalten für die Zweitimpfung automatisch einen mRNA-Impfstoff von BioNTech oder Moderna. Das hat die  Gesundheitsministerkonferenz so beschlossen. Bestehende Impftermine bleiben dabei erhalten. Nach eingehender ärztlicher Beratung können auch Personen unter 60 als...

Lokales

Corona im Rhein-Pfalz-Kreis
Nördlicher Kreis wird in Frankenthal geimpft

Rhein-Pfalz-Kreis/Frankenthal. Das Gesundheitsministerium Rheinland-Pfalz hat nun grünes Licht für die Zuordnung der Bürgerinnen und Bürger des nördlichen Rhein-Pfalz-Kreises für die Impfung gegen das Coronavirus im Impfzentrum Frankenthal gegeben, das berichten die Stadt Frankenthal und der Rhein-Pfalz-Kreis in einer Pressemeldung. Grund für die Umstellung war der Wunsch der nördlichen Kreisbürgerinnen und –Bürger nach einem kürzeren Anfahrtsweg zum Impfzentrum nach Frankenthal. Ab sofort...

Lokales

Corona in Ludwigshafen
BASF startet Impfungen im Betrieb

Ludwigshafen. Seit Mittwoch, 14. April, werden im eigens dafür eingerichteten Impfzentrum der BASF am Standort Ludwigshafen die ersten Mitarbeitenden gegen Corona geimpft. Die Landesregierung Rheinland-Pfalz hat das BASF-Impfzentrum als offizielles Corona-Impfzentrum im Rahmen des Modellprojektes „Betriebsarztimpfungen“ akkreditiert und BASF wöchentliche Lieferungen von Impfstoff zugesichert. „Ich bin stolz, dass wir nun helfen können, die Impfgeschwindigkeit zu erhöhen, das Gesundheitssystem...

Ratgeber

Jusos Stadtverband Speyer
Hilfe bei der Registrierung von Impfterminen

Speyer. Der Jusos Stadtverband Speyer ergänzt seinen Einkaufsdienst, den er zusammen mit der SPD Speyer ins Leben gerufen hat, um die Hilfe bei der Online-Registrierung für die Impftermine. „Es war mir zum einen als Vorsitzender der Jusos Speyer wichtig, dass wir als junge Menschen die älteren Menschen in der Pandemie besonders unterstützen und zum anderen als Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Speyer West und Erlich wichtig, dass in Speyer-West als Stadtteil mit vielen älteren Mitbürgerinnen und...

Ratgeber

Allergien - Menschen fragen sich
Heuschnupfen oder doch Corona?

Corona. Der Kälteeinbruch in den vergangenen Tagen hat das Pflanzenwachstum zwar ausgebremst, doch wenn die Temperaturen nun wieder steigen, nehmen auch Pollen wie Birke und Ulme so richtig Fahrt auf. Asthmatiker und Heuschnupfengeplagte sind verunsichert: Kommen Niesattacken, Reizhusten und Abgeschlagenheit von der Allergie oder ist es vielleicht doch Corona? Habe ich mit einem besonders schweren Verlauf von Covid-19 zu rechnen? Vertrage ich die Impfung überhaupt? Fakt ist: Experten wissen: Es...

Lokales
Erleichterung: Die erste Dosis des Impfstoffs von BioNTech ist verabreicht. | Foto: Dennis Christmann/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
3 Bilder

450 Bewohner und Mitarbeiter von Einrichtungen der Lebenshilfe Südliche Weinstraße haben die erste Impf-Dosis erhalten / Weitere 350 Erst-Impfungen am 18. April
Kleiner Piks schenkt große Hoffnung

Das Impfprojekt der Lebenshilfe Südliche Weinstraße nimmt Fahrt auf: Seit dem Start der Impfungen gegen das Coronavirus am 30. März haben bereits 450 Menschen die erste Dosis des BioNTech-Impfstoffs erhalten. Allein am 3. April hat ein 25-köpfiges Team des Deutschen Roten Kreuzes 400 Bewohner und Mitarbeiter geimpft – in der Südpfalzwerkstatt oder vor Ort in den Wohneinrichtungen. Dank sorgfältiger Vorbereitung des Impfprojekt-Teams der Lebenshilfe Südliche Weinstraße unter der Koordination von...

Lokales

Ausnahmen für Geimpfte
Wie kann die Impfung digital nachgewiesen werden?

Speyer. Am vergangenen Samstag hat das Land Rheinland-Pfalz die Gültigkeit der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung mittels zweiter Änderungsverordnung zur 18. CoBeLVO bis einschließlich 25. April verlängert und die geltenden Regeln in einigen Punkten angepasst. Darüber hinaus hat das Land Rheinland-Pfalz am Samstag eine neue Absonderungsverordnung erlassen, die am heutigen Montag in Kraft tritt und bis zum 10. Mai gilt. Die Absonderungsverordnung wurde um einen Passus zu „Selbsttests“...

Lokales
Es sind kleine Schritte in ein "neues Normal", die für die Bewohner von Seniorenheimen durch die Impfung möglich werden - aber keine Rückkehr zu der Situation vor der Pandemie | Foto: Gerd Altmann/Pixabay
2 Bilder

Das Leben im Heim nach der Impfung
Kleine Schritte in ein "neues Normal"

Speyer/Harthausen. Seit heute gelten für vollständig gegen Corona Geimpfte in Rheinland-Pfalz bestimmte Lockerungen, allerdings nicht für Patienten und Bewohner von stationären Einrichtungen wie Krankenhäusern und Pflegeheimen. Dabei hatte etwa die Deutsche Stiftung Patientenschutz genau für die Personengruppe der Geimpften in Pflegeheimen Erleichterungen gefordert. Doch auch, wenn in den Einrichtungen die allermeisten Menschen bereits zwei Impfungen erhalten haben, bleiben Ausgangssperren,...

Lokales
Die Gesamtanlage des Impfzentrums Kaiserslautern von oben. Die neue Impfstraße ist links zu sehen. Rechts die beiden vorhandenen Impfstraßen mit den neu installierten Bildschirmen des Patientenaufrufsystems. | Foto: Stadt Kaiserslautern
2 Bilder

Dritte Impfstraße in Kaiserslautern ist in Betrieb
Impfzentrum nun Montag bis Samstag von 7 Uhr bis 17.45 Uhr geöffnet

Kaiserslautern. Plangemäß ist heute Morgen im Impfzentrum Kaiserslautern die dritte Impfstraße in Betrieb genommen worden. Seit heute gelten damit auch neue Öffnungszeiten, die nun auch den Samstag beinhalten. Das Impfzentrum ist ab sofort von Montag bis Samstag jeweils von 7 Uhr bis 17.45 Uhr geöffnet. Durch die Erweiterung um eine dritte Impfstraße können bei diesen Öffnungszeiten nun über 7.300 Impfungen pro Woche durchgeführt werden. Des Weiteren wurde das Impfzentrum weiter optimiert,...

Lokales

Corona-Impfung im Rhein-Pfalz-Kreis
Impfbus erfolgreich gestartet

Rhein-Pfalz-Kreis. Seit kurzem fährt ein Impfbus durch die Gemeinden im Rhein-Pfalz-Kreis. Damit soll das Impfen schneller vorangehen und insbesondere für ältere Menschen eine Option sein, für die der Weg ins Impfzentrum Schifferstadt zu beschwerlich ist. In der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim hat der Impfbus erstmals am Mittwoch, 7. April gehalten, 99 Personen wurden bei diesem Termin geimpft. Für das Impfangebot vor Ort konnten sich alle Über-70-Jährigen aus der Verbandsgemeinde...

Lokales

Vollständig geimpft in die Außengastronomie
Kein vorheriger Test mehr nötig

Rheinland-Pfalz. Ab dem heutigen Sonntag, 11. April, dürfen vollständig gegen das Coronavirus geimpfte Menschen in Rheinland-Pfalz, ohne zuvor einen Corona-Test absolvieren zu müssen, die Außengastronomie in Anspruch nehmen. Bis dato verfügen rund fünf Prozent der der Bürgerinnen und Bürger über zwei Impfungen. Gemäß der Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (SIKO) gelten Personen als vollständig geimpft, wenn sie vor 14 Tagen die zweite Impfung erhalten haben und zudem keine typischen...

Lokales

Test- und Quarantänepflicht entfällt für Geimpfte
Erste Lockerungen kommen

Corona. Wie der Bundesgesundheitsminister Jens Spahn in der Bundespressekonferenz am Freitag bekannt gab, soll eine Test- und Quarantänepflicht für geimpfte Reisende bald entfallen. "Beim Reisen kann die Testpflicht für vollständig Geimpfte weitgehend entfallen. Nur wer aus Virusvarianten-Gebieten zurückreist, muss sich weiterhin testen lassen. Wir werden dies und die entsprechenden Quarantäne-Regeln im Laufe des Aprils anpassen", wird Spahn auf Twitter zitiert. Auch das Gesundheitsministerium...

Lokales

AWO Bruchmühlbach-Miesau machts möglich
100 Mal zum Impfzentrum

Bruchmühlbach-Miesau. Gleich zu Beginn des Jahres entschloss sich der AWO-Ortsverein Bruchmühlbach-Miesau, seinen Beitrag zur Pandemie-Bekämpfung zu leisten. So konnte eine Anfrage, ob Bürgerbus-Fahrten bestimmter Personengruppen zu den Impfzentren angeboten würden, positiv beantwortet werden. AWO-Vorsitzender Bernhard Hirsch: „Wir hatten uns vorgestellt, dass täglich zwei bis drei Fahrten zum Impfzentrum Kaiserslautern möglich wären.“ Kaum, dass der Service bekannt war, stand das...

Lokales

Aktuelle Infos aus dem Landesimpfzentrum im Telekom-Hochhaus
Betrieb läuft „sehr gut“

Neustadt. Im Landesimpfzentrum im Telekom-Hochhaus läuft „alles sehr gut“, berichtet die städtische Impfkoordinatorin Iris Kobel. Alle drei Impfstraßen sind im Zwei-Schicht-Betrieb, bei Vollauslastung arbeiten in der Speyerdorfer Straße insgesamt täglich über 100 Personen. Dazu zählen unter anderem Sicherheitspersonal, Ärzte, Apotheker, die Impfkoordinatoren, Bürokräfte für An- und Abmeldung, medizinische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Reinigungskräfte. Betrieben wird das Zentrum vom...

Lokales
Im Impfzentrum Wörth: Dr. Thomas Gebhart und Landrat Dr. Fritz Brechtel lassen sich die Aufbereitung der Impfdosen erklären.

 | Foto: Kreisverwaltung Germersheim/KV GER/aj
2 Bilder

Jubiläum im Impfzentrum Wörth
25.000 Mal gegen Corona gepiekst

Wörth. Zum 25.000sten Mal wurde am Mittwoch, 7. April, im Landesimpfzentrum in Wörth eine Impfung gegen Corona verabreicht. Hartmut Walz aus Wörth war der Jubiläumsgast, der in Begleitung seiner Ehefrau zu seiner Erstimpfung an diesem Vormittag gekommen war. Nach dem Jubiläums-Pieks gratulierten Landrat Dr. Fritz Brechtel, der Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler und der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Gesundheit, Dr. Thomas Gebhart, dem überraschten Jubilar....

Wirtschaft & Handel

IHK: Unterstützung durch Wirtschaft
Unternehmen in Impfkampagne einbinden

Ludwigshafen. Die Wirtschaft in die Impfkampagne des Landes einzubinden, schlagen die vier Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Rheinland-Pfalz vor. Das würde den Weg aus der Corona-Pandemie und das Impfen zu beschleunigen. Sobald es durch ausreichend Impfstoffe möglich ist, auch dezentral zu impfen, sollen größere Unternehmen aus ganz Rheinland-Pfalz mit ihren betriebsärztlichen Abteilungen als lokale Impf-Orte auch für umliegende kleinere Betriebe bereit stehen. Dafür müssen jetzt die...

Ratgeber
Impfzentrum Landau Südliche Weinstraße | Foto: Foto: Zenhom Haggag
2 Bilder

Impfen? Ja Bitte!
Meine Empfehlung an allen Migrant/innen

Ich habe gute Erfahrungen gemacht und kann es nur weiterempfehlen! Am Samstag, den 27. März wurde ich im Impfzentrum der Stadt Landau/Pfalz mit dem Impfstoff BioNTech geimpft. Ich fühle mich gut und empfehle das Impfen weiter. An dieser Stelle gilt es einigen Instanzen meinen Dank auszusprechen, ohne deren Unterstützung es nicht so schnell umsetzbar gewesen wäre. Zu Beginn möchte ich mich herzlich bei allen Mitarbeiter/innen des Impfzentrums Landau für die freundliche Aufnahme und den...

Lokales

Impfzentren im Landkreis auch über die Osterfeiertage täglich geöffnet
Sämtlicher Impfstoff, der zur Verfügung steht, wird auch verimpft

Flexibilität und pragmatische Lösungen sind das Gebot der Stunde auch in den Kreisimpfzentren Bruchsal-Heidelsheim und Sulzfeld. Entscheidungen, wie geänderte Impfempfehlungen zu AstraZeneca wirken sich massiv auf die Vorplanungen aus und erfordern Anpassungen quasi über Nacht um keinen Impftag zu verlieren. Landrat Dr. Christoph Schnaudigel verschaffte sich am Gründonnerstag erneut ein eigenes Bild über die Abläufe. „Ich freue mich, dass wir ein so motiviertes und flexibles Team in Heidelsheim...

Lokales

Impfzentrum Ludwigshafen
AstraZeneca-Impftermine mit Moderna aufgefangen

Ludwigshafen. Das Impfzentrum Ludwigshafen hält die AstraZeneca-Impftermine für Menschen unter 60 Jahren aufrecht, da diesen Impflingen ersatzweise das Präparat von Moderna verabreicht wird. Das heißt, dass am Mittwoch, 31. März, die davon betroffenen 65 Impftermine für Menschen unter 60 Jahren eingehalten werden können. Durch die Verwendung des Moderna-Präparats ist es ferner möglich, die 92 am Donnerstag sowie die 97 am Karfreitag angesetzten Impftermine – welche wegen des gestern...

Lokales

Ü80-Senioren geimpft
Reibungsloser Ablauf in Kronau

Kronau (pmk) In einer konzertierten Aktion hat ein ehrenamtliches mobiles Impfteam des Landkreises Karlsruhe am 25. und 26. März die über 80-jährigen Kronauer Seniorinnen und Senioren geimpft. Zum Einsatz kam der Impfstoff des Herstellers BioNTech/Pfizer. Die ins-gesamt 106 Geimpften zeigten sich außerordentlich zufrieden und dankbar ob des reibungslosen Ablaufs, der pro Person nur rund 30 Minuten gedauert hat. Die Gemeindeverwaltung hatte diese Impfaktion kurzfristig vorbereitet und die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ