Hofgut Neumühle

Beiträge zum Thema Hofgut Neumühle

Lokales
Entlang der Hauptweide der Glanrinder-Mutterkuhherde wurde ein Photovoltaik-Zaun errichtet | Foto: Hofgut Neumühle
2 Bilder

Photovoltaik-Zaun ergänzt Energiekonzept - Klimafreundliche Stromerzeugung

Münchweiler an der Alsenz. Das Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz geht einen weiteren Schritt in Richtung Klimaneutralität: Entlang der Hauptweide der Glanrinder-Mutterkuhherde wurde ein Photovoltaik-Zaun errichtet. Finanziell unterstützt das EU-Life-Projekt ZENAPA (Zero Emission Nature Protection Areas) die Baumaßnahme. Mit einer Gesamtlänge von 116 Metern und einer installierten Leistung von knapp 28 Kilowattpeak (kWp) besteht der Zaun aus bifazialen, senkrecht montierten...

Lokales

Seminare und Sachkunde über Rinder - Termine in der zweiten Jahreshälfte am Hofgut Neumühle

Münchweiler an der Alsenz. Am Hofgut Neumühle in Münchweiler werden in der Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung regelmäßig praxisorientierte Aus- und Weiterbildungen für die landwirtschaftliche Tierhaltung angeboten. Ein Schwerpunkt liegt auf der Rinderhaltung. Dazu sind auch in der zweiten Jahreshälfte 2025 wieder mehrere Seminare und Sachkundelehrgänge geplant. So findet am 21. und 22. September die Sachkunde „Schlachten gemäß Verordnung (EG) Nr. 1099/2009 Theorie für alle Tierarten“...

Lokales

Seminare und Sachkunde über Geflügel - Termine in der zweiten Jahreshälfte am Hofgut Neumühle

Münchweiler an der Alsenz. Die Lehr- und Versuchsanstalt Hofgut Neumühle in Münchweiler vermittelt praxisnahes Wissen rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung und ist für ihre vielfältigen aus- und Weiterbildungsangebote bekannt. Ein zentrales Thema ist dabei die Haltung von Geflügeltieren. In der zweiten Jahreshälfte 2025 werden zu diesem Schwerpunkt erneut verschiedene Seminare und Sachkundelehrgänge angeboten. Ein Einsteigerseminar zur Hühnerhaltung „Ich wollt, ich hätt‘ ein Huhn“ findet...

Lokales

Über 700 Tiere im Donnersbergkreis gerettet - Abschlussfest zur Rehkitzrettung am Hofgut Neumühle

Münchweiler an der Alsenz. Das erfolgreichste Jahr für die Rehkitzrettung-Donnersberg liegt hinter den Helfern, Landwirten, Jägern und Drohnenpiloten. Über 700 Tiere konnten vor der Mahd 2025 gerettet werden. Als Dankeschön für die 58 Einsatztage der mehr als 100 freiwilligen Helferinnen und Helfern lud der Lions Club Winnweiler-Nordpfalz gemeinsam mit der Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung Hofgut Neumühle zum Abschlussfest ein. So blickten die mehr als 60 Teilnehmenden bei guter...

Lokales

Milchproduktion in Rheinland-Pfalz nachhaltiger gestalten - Abschlussveranstaltung auf Hofgut Neumühle

Münchweiler an der Alsenz. Innovative Ansätze für eine bessere Futterqualität, weniger Emissionen und eine effiziente Datennutzung sind das Ergebnis des EIP-Agri-Projekts „Nachhaltigere Milch“. Gemeinsam mit Hochwald Foods GmbH, John Deere GmbH & Co KG, BASF SE, der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU), dem Fraunhofer Institut für Experimentelles Software Engineering IESE und regionalen Höfen hat die Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung Hofgut Neumühle...

Lokales

Waldjugendspiele 2025: Von Siebenschläfern, dem Klimawandel und dem Wald als Wasserspeicher

Münchweiler an der Alsenz. Insgesamt 19 Schulklassen erlebten den Wald mit allen Sinnen bei den diesjährigen Waldjugendspielen auf dem runderneuerten Walderlebnispfad auf Hofgut Neumühle. Wenn die Tage wieder länger werden, die Sonne an Kraft gewinnt und die Wälder so richtig schön grün leuchten, geht es für die 3. Klassen vieler Grundschulen raus in den Wald. Die Waldjugendspiele stehen an. An 28 Standorten über gesamt Rheinland-Pfalz verteilt können dieses Jahr die Grundschulklassen im und...

Lokales

Mehr Strukturen, mehr Biodiversität, mehr Resilienz – Agroforstpflanzung am Hofgut Neumühle

Münchweiler an der Alsenz. Landwirtschaft und Forstwirtschaft werden in Deutschland fast durchweg getrennt betrieben. Doch als Kombination schaffen sie Synergien und fördern Biodiversität sowie Bodenfruchtbarkeit. Als Vorreiter für Landwirte und Landwirtinnen widmet sich die Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung Hofgut Neumühle diesem Thema und etablierte gemeinsam mit dem Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) und dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald im Rahmen des EU-LIFE...

Lokales

Transport von Nutztieren - Seminar am Hofgut Neumühle

Münchweiler an der Alsenz. Egal, ob für Rinder, Schafe, Ziegen, Schweine oder Pferde – zum Transport von Nutztieren in Verbindung mit einer wirtschaftlichen Tätigkeit über Strecken von mehr als 65 Kilometer muss eine Sachkunde sowie ein Befähigungsnachweis vorliegen. Zusammen mit der Bundesfachschule Vieh und Fleisch bietet die Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung Hofgut Neumühle dies in einem Seminar vom 21. bis 24. Mai 2025 an. Jeweils von 8 bis 16 Uhr lernen die Teilnehmenden alles über...

Lokales

Der Huf: Dreh- und Angelpunkt der Pferdegesundheit

Münchweiler an der Alsenz. Alles rund um das Thema Huf lernen Interessierte am 26. April 2025 von 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr bei der Lehr- und Versuchsanstalt Hofgut Neumühle in Münchweiler. Referentin des Seminars „Der Huf: Dreh- und Angelpunkt der Pferdegesundheit“ ist Birgit Houy. Die erfolgreiche Dressur- und Westernreiterin, welche unter anderem Erfahrung als Hufmeisterin, in einer Tierarztpraxis und Fahrabzeichen in allen Pferdesportarten besitzt, lehrt an diesem Tag auf dem Gebiet des...

Lokales

Walderlebnispfad des Hofgut Neumühle eröffnet – nach 22 Jahren runderneuert

Münchweiler an der Alsenz. Anlässlich des „Tag des Waldes“ eröffnete die Vieh- und Versuchsanstalt Hofgut Neumühle am Freitagvormittag feierlich den runderneuerten Walderlebnispfad. Nach 22 Jahren wurde die rund drei Kilometer lange Strecke umfassend überarbeitet und mit neuen Stationen ausgestattet. Der Pfad bietet eine gelungene Verbindung aus Erholung, Naturerlebnis sowie Wissensvermittlung und dient als Ausflugsziel für Familien, Schulklassen und Naturinteressierte in der Region....

Lokales

Praxisnah zu Pferdetransport und Damwildhaltung lernen

Münchweiler an der Alsenz. Gleich zwei Seminare bietet die Lehr- und Versuchsanstalt Hofgut Neumühle am ersten April-Wochenende 2025 an. In einem dreitägigen Kurs erhalten Teilnehmende den Sachkundenachweis Teil 1 für Damwildhalter. Samstags geht es um den Fachgerechten Transport von Pferden. Beide Veranstaltungen richten sich an Fachkräfte und Interessierte, die ihr Wissen erweitern und rechtliche Anforderungen erfüllen möchten. Die Grundlagen zur Damwildhaltung und zur Tiergesundheit...

Ratgeber
Wertvolle Einblicke rund um die wirtschaftlich erfolgreiche Haltung von Legehennen | Foto: Bezirksverband Pfalz
2 Bilder

Praktikerseminar mit Expertentipps für Legehennenhalter

Münchweiler an der Alsenz. In einem „Praktikerseminar für Legehennenhalter“ vermittelt das Hofgut Neumühle in Münchweiler kompakt und praxisorientiert die entscheidenden Faktoren, die eine optimale Haltung und Betreuung der Tiere gewährleisten. Am Freitag, 28. März, von 10.00 bis 16.30 Uhr, erhalten Teilnehmende von Referent Dipl.-Ing. Agrar Axel Hilckmann wertvolle Einblicke rund um die wirtschaftlich erfolgreiche Haltung von Legehennen. Die Legehennenhaltung hat sich für viele Betriebe als...

Lokales

Landwirtschaftsministerinnen zu Gast auf dem Hofgut Neumühle

Münchweiler an der Alsenz. Hochrangiger Besuch auf dem Hofgut Neumühle in Münchweiler: Die Landwirtschaftsministerinnen von Rheinland-Pfalz, Daniela Schmitt, sowie dem Saarland, Petra Berg, trafen sich vergangenen Freitag gemeinsam mit Vertretern vom Hofgut Neumühle und dem Bezirksverband Pfalz als Träger zu einem Kennenlernen und Austausch. Im Fokus des Treffens stand die zukünftige Zusammenarbeit der beiden Bundesländer mit dem Hofgut im Bereich Landwirtschaft, Tierhaltung, nachhaltige...

Lokales
Gemütlich im Stall: Weihnachten bei den Tieren | Foto: Hofgut Neumühle
2 Bilder

Stallweihnacht für Kinder im Hofgut Neumühle

Münchweiler an der Alsenz. Zur Stallweihnacht lädt das Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz Kindergarten- und Grundschulkinder am Samstag, 14. Dezember, 15 Uhr und am Sonntag, 15. Dezember, 10.30 und 15 Uhr ein. Die Kleinen sitzen im Stall bei den Tieren und lauschen einer Weihnachtsgeschichte (etwa 30 Minuten); sie steht unter dem Motto „Der Lernort Bauernhof ist bunt“. Die Eltern dürfen in der Zwischenzeit Glühwein und Lebkuchen genießen. Treffpunkt ist der Hofladen direkt am Eingang...

Lokales
Ergebnisse interessanter Projekte vorgestellt: lebhafte Diskussion mit den Teilnehmenden | Foto: Gesa Krone
2 Bilder

Hofgut Neumühle: Rund um Gesundheit, Tierwohl, Haltung und Management

Münchweiler an der Alsenz. Rund um Gesundheit, Tierwohl, Haltung und Management beschäftigten sich die Vorträge beim zweiten Schaf- und Ziegentag im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz, den die Einrichtung des Bezirksverbands Pfalz in Kooperation mit dem Tierwohl-Kompetenzzentrum Schaf (TWZ) und dem Netzwerk Fokus Tierwohl für Interessierte organisiert hatte. Ziel war es, praxisnahes Expertenwissen an Haltende von kleinen Wiederkäuern zu vermitteln. Wie bereits im vergangenen Jahr...

Ratgeber

Lehrgang mit Abschlusstest
Fachgerechter Transport von Pferden

Hofgut Neumühle. Meist steht das eigene Pferd auf einem Hofgut oder in einem Stall. Dennoch kommt es immer mal wieder vor, dass man ein Tier transportieren muss.  Wer Pferde in Verbindung mit einer wirtschaftlichen Tätigkeit über Strecken von mehr als 65 Kilometer transportieren möchte, benötigt einen Befähigungsnachweis für ihren Transport. Ein Lehrgang mit Abschlusstest im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz am Samstag, 23. November, von 9 bis etwa 19 Uhr vermittelt alles...

Lokales

Hofgut Neumühle: Sanierung von Internat und Verwaltungsgebäude

Münchweiler an der Alsenz. Das alte Internat des Hofguts Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz soll energetisch saniert werden. Nachdem 2022 die oberste Geschossdecke gedämmt wurde, erhält das Gebäude, in dem Semiarteilnehmer und -teilnehmerinnen übernachten können, neue Fenster und Außentüren aus Aluminium, die dreifach verglast und auf die künftige ökologische Fassadendämmung abgestimmt sind. Die Maßnahme kostet rund 190.000 Euro, der der neu konstituierte Bezirksausschuss unter Vorsitz des...

Ausgehen & Genießen

Veranstaltung des Hofguts Neumühle
Schaf- und Ziegentag

Münchweiler an der Alsenz. Den zweiten Neumühler Schaf- und Ziegentag veranstaltet das Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz am Samstag, 14. September, von 9.30 bis 17 Uhr, der sich an alle Interessierten wendet. Nach der Begrüßung durch den Leiter des Hofguts Neumühle, Dr. Christian Koch, und Hannah Herres vom Netzwerk Fokus Tierwohl sprechen Bernd Merscher vom Bundesverband Deutscher Ziegenzüchter und Werner Neumann vom Landesverband der Schafhalter/Ziegenhalter und Züchter...

Lokales

Tag der offenen Tür: Das Hofgut Neumühle bietet zahlreiche Aktionen für die ganze Familie

Münchweiler an der Alsenz. Rund um Tier, Technik und Digitalisierung in der Landwirtschaft geht es am Sonntag, 7. Juli, von 10 bis 18 Uhr, beim Tag der offenen Tür des Hofguts Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz zu, das auch Teil des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Westpfalz ist. Den Besucherinnen und Besuchern bietet sich ein Event mit einer Fülle von Aktionen. Besichtigen kann man die Lehrwerkstätten für Milchviehhaltung, Mutterkuhhaltung und Schafhaltung mit ihren Tieren....

Lokales
Momentan noch frei von Hecken: die Weiden des Hofguts Neumühle | Foto: Bezirksverband Pfalz
2 Bilder

Klimaanpassungskonzept fürs PIH und Energiehecken fürs Hofgut Neumühle geplant

Münchweiler an der Alsenz/Frankenthal. Der Bauausschuss inklusive Energie und Klimaschutz unter Vorsitz von Marcus Klein hat sich mit einem Klimaanpassungskonzept fürs Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation (PIH) in Frankenthal und mit der Anpflanzung von Energiehecken auf dem Gelände des Hofguts Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz beschäftigt. Da das PIH in einem „klimatischen Hotspot“ liegt, wo laut Umweltbundesamt Hitze, Trockenheit und Starkregen zunehmen, will der Bezirksverband...

Lokales

Seminar über Grünlandmanagement für Damwild-, Schaf- und Ziegenhalter- und halterinnen im Hofgut Neumühle

Münchweiler an der Alsenz. Damwild-, Schaf- und Ziegenhalter- und halterinnen können am Samstag, 25. Mai, von 9 bis 17.30 Uhr, ein Seminar zum Grünlandmanagement in Theorie und Praxis belegen und dabei den Sachkundenachweis, Teil zwei, im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz erlangen. Zunächst erfolgt eine Bestandsführung, sodann geht es um Aufwuchsleistung und Pflegemaßnahmen und verschiedene Futtergräser, Beikräuter und Ungräser sowie Giftpflanzen des Grünlandes vorgestellt. Die...

Lokales

Neue Wasserleitung im Hofgut Neumühle: Bezirksausschuss bewilligt Bauvorhaben

Münchweiler an der Alsenz. Das Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz benötigt dringend eine neue Wasserversorgungsleitung. Für eine Neuverlegung hat nun der Bezirksausschuss unter Vorsitz des Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder Mittel in Höhe von rund 414.000 Euro bewilligt. „Die Maßnahme ist dringlich, da ein Leck beseitigt wird“, so Wieder. Von der Kläranlage Enkenbach zur Neumühle 6, ein Gebäudekomplex der Lehr- und Versuchsanstalt Hofgut Neumühle, der knapp einen Kilometer entfernt...

Lokales

Auszeichnung der Kreisverwaltung Donnersberg
Hofgut Neumühle ist Klimaheld

Münchweiler an der Alsenz. Das Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz ist als „Donnersberger Klimaheld des Monats März“ vom Klimaschutzmanagement der Kreisverwaltung Donnersberg für seinen „wichtigen Beitrag für den Klimaschutz, eine lebenswertere Zukunft und eine regionale Wertschöpfung“ ausgezeichnet worden, wie es in der Urkunde heißt. Bei einem Rundgang stellten Dr. Jason Hayer, stellvertretender Leiter des Hofguts Neumühle, Johannes Steinfort, Leiter von Digitalisierung und...

Lokales

Geburtshilfe bei Schafen und Ziegen: Seminar im Hofgut Neumühle

Münchweiler an der Alsenz. Das Seminar „Geburtshilfe für Schaf- und Ziegenhalter und -halterinnen“ findet am Samstag, 20. April, von 8 bis etwa 16 Uhr, im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz statt. Es vermittelt Grundlagen der Reproduktion und der praktischen Geburtshilfe bei Schafen und Ziegen. Außerdem wird das Geburtsverfahren in der Praxis an einem Phantom geübt und die Erstversorgung von Lamm und Mutter behandelt. Eine Anmeldung über das entsprechende Formular auf...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ