Gründer

Beiträge zum Thema Gründer

Lokales

Start.in.RLP: Programm Gründungsstipendium

Rheinland-Pfalz. Gründerinnen und Gründer können sich ab Mittwoch, 1. Februar bis Freitag, 31. März für die neue Runde des Gründungsstipendiums Rheinland-Pfalz bewerben. Mit dem 2021 neu gestarteten Angebot für Gründerinnen und Gründer hat Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Gründungsförderung im Land breiter aufgestellt. Jetzt findet die zweite Runde des Gründungsstipendiums statt. „Die Bewerbungen für die zweite Runde des Gründungsstipendiums können ab Mittwoch, 1. Februar eingereicht...

Wirtschaft & Handel

Freitag, 6. Februar, von 14 bis 20 Uhr
Gründungsseminar in Präsenz im bic

bic. Das Business + Innovation Center (bic) bietet am Freitag, 6. Februar, von 14 bis 20 Uhr ein Kompakt-Gründungsseminar an. Dieses Seminar gibt einen Einblick in die wichtigsten Aspekte zur Vorbereitung der Selbstständigkeit und der damit verbundenen Fragestellungen. Hierzu gehören Informationen zu den Voraussetzungen, Möglichkeiten, Risiken und Chancen einer erfolgreichen Existenzgründung. Der Referent erklärt alles, was man für eine Gründung braucht. Er gibt einen roten Faden an die Hand...

Wirtschaft & HandelAnzeige

„Next Level“ auf der Erfolgsleiter
Jetzt im bic für das „StartUp Support Camp 2023“ bewerben

bic. Wer jede Menge Eigeninitiative, Engagement und Energie in sein Start-up gesteckt hat und an einem Punkt steht, an dem es eng wird, räumlich und finanziell, sollte sich jetzt im bic für das „StartUp Support Camp 2023“ bewerben. „Mit dem Support Camp machen wir Start-ups ein Angebot: Space for free – kostenfreies Büro!“, sagt Dr. Stefan Weiler, Geschäftsführer des Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic), das als Gründerzentrum seit Jahrzehnten Unternehmensgründerinnen und...

Wirtschaft & Handel

Start-ups beim Energie-Accelerator AXEL
Innovative Ideen bringen Energiewende voran

Die Energiewende kann in vielen Bereichen weiter vorangebracht werden. Ob digitale Entwicklungsumgebung für Wasserstoff-Motoren, Kleinwindanlage, Katalysator für die Innovation in der PV-Branche, Wasserstoffheizung, Aufbereiten von Fahrzeugbatterien für den Hausgebrauch, Plattform zur Beteiligung an erneuerbaren Energieprojekten, Leistungsverstärkung bei der Erzeugung von dekarbonisiertem Strom, 3D-gedruckte Windkraftanlagen, grüner Wasserstoff, Dampferzeugung mit signifikant reduziertem...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Sprungbrett für Start-ups
Abschlussveranstaltung des „1,2,3 GO“-Businessplan-Wettbewerbs 2022

bic. Beim diesjährigen rheinland-pfälzischen und saarländischen „1,2,3 GO Businessplan-Wettbewerb“ haben die Gründerinnen und Gründer mit ihren innovativen Ideen, Konzepten und vor allem mit ihrem jeweiligen Businessplan die Fachjury überzeugen können. Bei der gemeinsamen Abschlussveranstaltung in Saarbrücken wurden die rheinland-pfälzischen und die saarländischen Siegerinnen und Sieger mit Anerkennung und Geldpreisen ausgezeichnet. Allein aus Rheinland-Pfalz haben 17 Gründungsteams ihren...

Lokales

Wohnzimmergespräch zur Gründerwoche :Veranstaltung bei der Wirtschaftsförderung

Pirmasens. Anlässlich der bundesweiten Gründungswoche lädt die Wirtschaftsförderung der Stadtverwaltung Pirmasens am kommenden Dienstag, 15. November, zu einem Wohnzimmergespräch ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle Start-ups, Gründungswilligen und solche, die es werden wollen. Bei einem zwanglosen Austausch dürfen Interessierte auf neue Impulse und kreative Ideen hoffen. Wirtschaftsförderer Mark Schlick, der die Runde moderieren wird, hat drei Gäste eingeladen, die über ihre Konzepte...

Wirtschaft & Handel

Innovative Ideen für die Energiewende
Zwölf Start-ups gewähren beim „Demo Day“ am 3. November Einblicke in ihre Ansätze

Beim Start-up-„Demo Day“ von AXEL, dem Energie-Accelerator des Energienetzwerks fokus.energie e.V., geht’s am Donnerstag, 3. November, von 14 bis 17 Uhr um innovative Ideen für die Energiewende. Dieses Mal geben 12 Gründerteams Einblicke in ihre innovativen Ideen. Start-ups auf ihrem Weg umfassend zu unterstützen, ist Aufgabe des Start-up-Accelerator-Programms AXEL, das im Rahmen der Landeskampagne „Start-up BW“ Gründerinnen und Gründer in allen unternehmerischen Bereichen betreut, sie dabei...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Kostenfreie Sprechstunden im bic
Alle Zeichen stehen auf Gründung

bic. Durch vielfältige Projektangebote fördert das bic, welches schon seit Jahren Partner der „Gründerwoche Deutschland“ ist, engagierte Gründer und Gründerinnen dabei, auf eigenen Beinen zu stehen und informiert rund um alle Themen der beruflichen Selbstständigkeit. Passend hierzu startet im November im 14. Jahr das erfolgreiche, vom Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz geförderte Projekt 1,2,3 GO, welches sich aus einem Parcours und einem Wettbewerb zusammensetzt und so zum Sprungbrett zur...

Lokales

Lastenräder bei LieferKnecht
Landauer Start-up erhält Gründungsstipendium

Landau. Nachhaltig, unkompliziert und vor allem CO2-frei: Das Fahrradlogistikunternehmen LieferKnecht von Gründer Markus Knecht wird von der Wirtschaftsförderung der Stadt Landau im Rahmen des Gründungsstipendiums Rheinland-Pfalz betreut. Gemeinsam mit dem IHK-Regionalleiter Thorsten Tschirner stattete der städtische Wirtschaftsförderer Martin Messemer dem jungen Unternehmen mit Sitz in den Uferschen Höfen jetzt einen Besuch ab, um sich vor Ort über den Stand der Dinge zu informieren....

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gedankenaustausch im Büro von „Inventied“ | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

Neuer Unterstützer des Start-up-Support-Camps
bic will exzellente Start-ups in der Region halten

bic. Der international renommierte Logistikdienstleister ID Logistics reiht sich künftig in die hochkarätig besetzte Riege der Unterstützer des Start-up-Support-Camps des Business + Innovation Center (bic) Kaiserslautern ein und unterstützt junge Start-ups, die sich anschicken, mit ihren Geschäftsideen Erfolgsgeschichten der besonderen Art zu schreiben. ID Logistics als neuer UnterstützerDer erfolgreiche Kontraktlogistiker ID Logistics mit Stammsitz in Frankreich hatte Anfang 2021 im IG Nord...

Sport

Samurai Maximiliansau
"Karate macht in jedem Alter Spaß"

Maximiliansau. Trotz seiner 68 Jahre kann sich Rolf Speck ein Leben ohne Sport nicht vorstellen. Seit mehr als 40 Jahren betreibt er aktiv die Kampfsportart Karate. Begonnen hat er als Schüler im Karateverein in Hagenbach, am 28. Januar 1984 gründete er den Karateverein Samurai in Maximiliansau, der in zwei Jahren sein 40-jähriges Bestehen feiern darf. Rolf Speck stand in dieser Zeit dem Verein nicht nur als Trainer zur Verfügung, sondern auch als dessen Vorsitzenden. Heute unterstützt er...

Lokales
Jetzt hat auch Poissy einen „Pirmasenser Stier“. Freuen sich darüber: Sandrine Berno Dos Santos, Markus Zwick und Karl Olive (von links).  Foto: Kling-Kimmle
5 Bilder

Delegation zu Gast in Poissy
Pirmasenser Stier schmückt „neues Schaufenster“

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens/Poissy.Gemeinsam mit den lange „schmerzlich vermissten“ Freunden aus der Pfalz feierten Stadtspitze und kommunale Vertreter von Poissy ein denkwürdiges Ereignis: Die Enthüllung des Pirmasenser Stiers im Technopark „Dynamikum“, dem „neuen Schaufenster“ der französischen Partnerstadt von Pirmasens, wie es Bürgermeisterin Sandrine Berno Dos Santos formulierte. Für OB Markus Zwick, der mit einer Delegation aus der Horebstadt erstmals seit 2019 wieder...

Wirtschaft & Handel

Rasantes Tempo im „StartUp-Support Camp“
Start-Ups „inventied“ und „greenable“ gehen nächste Schritte

bic. Vor ziemlich genau einem Jahr waren die Kaiserslauterer Start-Up-Firmen „inventied“ und „greenable“ in das „StartUp Support-Camp“ der Business + Innovation Center Kaiserslautern GmbH (bic) eingezogen. Diese Zeit haben die Jungunternehmer genutzt, um ihre Produkte und Dienstleistungen weiterzuentwickeln - aber auch, um zum Beispiel die Rechtsformen zu ändern: beide haben jetzt GmbHs gegründet. Das „StartUp Support-Camp“ stellt Räume für Büros, Meetings, Konferenz im bic kostenfrei zur...

Lokales

Nicht nur für Gründungsinteressierte
Neue Wander-App soll Kreativität fördern

TUK. Wie lässt sich Kreativität fördern oder steigern? Was hilft dabei, seine Ideen in die Tat umzusetzen? Mit solchen Fragen beschäftigen sich viele Gründerinnen und Gründer. Zeitdruck und Stress sind dabei oft im Weg. Abhilfe hierbei schafft die neue App „IDEENWALD-Kreativpfade“, in der neben einigen Wanderrouten rund um Kaiserslautern, Zweibrücken und Pirmasens auch Anregungen aufgeführt werden, die die Kreativität fördern. Entwickelt wurde sie im Rahmen des Projekts „IDEENWALD“ des...

Wirtschaft & Handel

Netzwerkveranstaltung in der Rheinvilla
Start up & Meet up

Speyer. Am Donnerstag, 12. Mai, lädt die Wirtschaftsförderung Speyer zusammen mit dem CoWorking Goodspaces von 17 bis 20 Uhr zu einer Netzwerkveranstaltung in die Rheinvilla ein. Auf dem Programm steht eine Führung durch die Rheinvilla; außerdem stellt sich die städtische Wirtschaftsförderung vor. Die Gründerinnen des Unverpackt-Kaufladens in Speyer halten einen Impulsvortrag. Ziel der Veranstaltung ist ein guter Austausch in entspannter Atmosphäre, das Zusammentreffen innovativer...

Wirtschaft & Handel

Gründerwettbewerb
Pioniergeister 2022 gesucht

Südpfalz. Die Arbeitsgemeinschaft Wirtschaftsförderung Südpfalz ruft Existenzgründerinnen und Existenzgründer aus der Region dazu auf, sich für den landesweiten „Pioniergeist“-Gründerwettbewerb zu bewerben. Teilnehmen kann, wer sich in den vergangenen fünf Jahren selbständig gemacht bzw. ein Unternehmen übernommen hat oder in diesem Jahr ein Unternehmen gründen bzw. übernehmen wird. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der vergangenen „Pioniergeist“-Wettbewerbe, die bisher keine Preisträgerinnen bzw....

Wirtschaft & Handel

Existenzgründer:innen-Start-Workshop

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) bietet am Samstag, 23. April, von 9 bis 15 Uhr einen „Online-Existenzgründer:innen-Start-Workshop“ an. Diese Veranstaltung gibt einen Einblick in die wichtigsten Aspekte zur Vorbereitung der Selbstständigkeit und der damit verbundenen Fragestellungen. Hierzu gehören Informationen zu den Voraussetzungen, Möglichkeiten, Risiken und Chancen einer erfolgreichen Existenzgründung. Die Referenten erklären alles, was man für eine Gründung...

Wirtschaft & Handel

Spannender Start
„1,2,3 GO“-Auftakt online aus dem bic in Kaiserslautern

bic. Das Leben besser und leichter zu machen, ist der zentrale Gedanke der Geschäftsideen, die beim Start des diesjährigen „1,2,3 GO“-Businessplan-Wettbewerbs vorgestellt wurden. Erfindungsreiche Lösungen für mannigfache Problemlagen haben sich die am Parcours teilnehmenden Gründungsinteressierten ausgedacht. Ihre Ideen reichen zum Beispiel von Sicherheitsgeräten, über Lebensqualität erhöhende Apparate bis zu digitalen Werkzeugen und AR-Software. Über die Ideen aus höchst unterschiedlichen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Workshop für Existenzgründung - kostenlose Sprechzeiten im BIC

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) bietet neben den regelmäßigen kostenlosen Sprechzeiten zur Existenzgründung am Samstag, 29. Januar, von 9 bis 15 Uhr einen Online-Existenzgründer:innen-Start-Workshop an. Diese Veranstaltung gibt einen Einblick in die wichtigsten Aspekte zur Vorbereitung der Selbstständigkeit und der damit verbundenen Fragestellungen. Hierzu gehören Informationen zu den Voraussetzungen, Möglichkeiten, Risiken und Chancen einer erfolgreichen...

Wirtschaft & Handel

Ein Rundum-sorglos-Paket für die Karriere
Die Chance für den Durchbruch: das Start-up-Support-Camp des bic

bic. Jungen Start-ups, die sich mit smarten Konzepten für den Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO“ des Business + Innovation Center (bic) Kaiserslautern beworben haben und dann auch noch das Glück hatten, in den Kreis der Teilnehmer aufgenommen zu werden, kann kaum etwas Besseres passieren, als von dieser hochkarätigen Workshop- und Coaching-Serie profitieren zu dürfen. Allein das, was sie dort an Know-how und Rüstzeug für die weitere positive Entwicklung ihrer Unternehmen an die Hand bekommen,...

Wirtschaft & Handel

Preisträger aus Ludwigshafen
Pioniergeist 2021

Mainz. Mit dem Gründungspreis „Pioniergeist“ zeichnen die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), die Volksbanken Raiffeisenbanken in Rheinland-Pfalz und der Südwestrundfunk gemeinsam mit dem rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium Gründende aus, die mit hervorragenden Geschäftskonzepten Vorbildcharakter haben. Bei der diesjährigen Preisverleihung wurden zwei Unternehmen aus Ludwigshafen am Rhein ausgezeichnet. Den mit 15.000 Euro dotierten ersten Preis überreichte die...

Lokales

Das neue Förderprogramm „Start.in.RLP“
Gute Ideen für Landau gesucht

Landau. Gute Ideen zahlen sich aus: Das neue Förderprogramm „Start.in.RLP“ des Wirtschaftsministeriums Rheinland-Pfalz eröffnet Gründerinnen und Gründern sowie Gründungsinteressierten die Chance, ihre innovative Geschäftsidee auf den Weg zu bringen und sich ein Netzwerk in ihrer Region aufzubauen. Wer Interesse hat, kann sich bei der Wirtschaftsförderung (Wifö) der Stadt Landau melden. Als akkreditierte Partnerin der Initiative begleitet die Wifö in Zusammenarbeit mit der hiesigen Industrie-...

Wirtschaft & Handel

Abschlussveranstaltung „1,2,3 GO“ Businessplan-Wettbewerb 2021 im bic
Tolle Preise für geniale Ideen

Von Ralf Vester bic. Die besten Startups sind gefunden. Beim diesjährigen rheinland-pfälzischen und saarländischen „1,2,3 GO“ Businessplan-Wettbewerb haben die Gründerinnen und Gründer mit ihren innovativen Ideen, Konzepten und vor allem mit ihrem jeweiligen Businessplan die Fachjury überzeugen können. Bei der gemeinsamen Abschlussveranstaltung, dieses Jahr im Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic), wurden die rheinland-pfälzischen und die saarländischen Siegerinnen und Sieger mit...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Businessplan-Beratung wandelt innovative Ideen in florierende Geschäftsmodelle einer Existenzgründung

Businessplan-Beratung Kaiserslautern / Pfalz. Das business & innovation center (bic) in Kaiserslautern ist Ansprechpartner für Gründer *innen mit innovativen Geschäftsideen in der Pfalz und Rheinhessen. Gerne wird die Kompetenz des bic von WissenschaftlerInnen genutzt, um Gründungsideen, die aus Forschungen entstanden sind, umzusetzen. Von einer ersten kostenlosen Beratung über Workshops zu wichtigen Themen einer Existenzgründung und einem funktionierenden Geschäftskonzept, ersten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ