Gemeindeverwaltung Haßloch

logo

Gemeindeverwaltung Haßloch

Beiträge zum Thema Gemeindeverwaltung Haßloch

Lokales

Robert Brand übernimmt Nachfolge
Ernst Büttner nach 33 Jahren als Haßlocher Marktmeister verabschiedet

Eigentlich steht er nicht so gern im Fokus der Öffentlichkeit, doch wer mehr als drei Jahrzehnte ohne einen einzigen Fehltag mit großem Einsatz und Leidenschaft sich um das Geschehen auf dem Haßlocher Wochenmarkt gekümmert hat, verdient zum Abschied eine entsprechende Würdigung. Daher hat der Erste Beigeordnete Tobias Meyer den langjährigen Marktmeister Ernst Büttner jetzt im Rahmen des Wochenmarktes und im Kreise der Marktbeschicker offiziell verabschiedet. „Für seine langjährige Arbeit und...

Lokales

Erst wieder in 2021
Kein Open-Air-Kino auf der Haßlocher Pferderennbahn

Das Open-Air-Kino auf der Haßlocher Pferderennbahn wird in diesem Jahr pausieren. Darauf hat sich die Team-Leitung bei einer gemeinsamen Sitzung mit Vertretern der Gemeindeverwaltung verständigt. Hintergrund ist die weiterhin anhaltende Situation rund um das Corona-Virus, die die Durchführung von Veranstaltungen in gewohnter Form nahezu unmöglich macht. Lange hat das Team überlegt und gegrübelt, Konzepte erstellt, Ideen erörtert sowie nach kreativen Lösungen gesucht, doch sich letztlich...

Lokales

Das öffentliche Grün verändert sich
Sedummatten und Co für mehr (Arten)Vielfalt im Großdorf

Das Umweltbüro der Gemeindeverwaltung stellt die Pflege der Grünflächen seit einiger Zeit um. Ziel ist es, effektiver, aber auch umweltgerechter zu arbeiten. Statt Baumscheiben von Unkraut zu befreien und den Boden ständig zu hacken, werden verschiedene Ansaaten vom Rasen über Blumenrasen sowie komplette Blumenwiesen ausgebracht. „Welche Aussaat letztlich erfolgversprechend sein wird, muss sich zeigen“, so die Umweltbeauftragte Melanie Mangold. Es könne demnach auch vorkommen, dass einige...

Lokales

Entscheidung im Gemeinderat
Andechser Bierfest 2020 offiziell abgesagt

Jetzt ist es offiziell: Das Andechser Bierfest wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Der Gemeinderat ist in seiner Sitzung am 01. Juli 2020 der Empfehlung der Verwaltung gefolgt und hat das Fest für dieses Jahr abgesagt. „Kaum einer hatte noch daran geglaubt, das Andechser Bierfest in seiner gewohnten Form durchführen zu können. Nun herrscht endgültige Gewissheit“, so der Erste Beigeordnete Tobias Meyer. Zuletzt hatten Bund und Länder sich darauf verständigt, das Verbot zur Durchführung von...

Lokales

Spende der Hornbach Baumarkt AG
Handdesinfektionsspender für das Haßlocher ugend- und Kulturhaus Blaubär

Die Hornbach Baumarkt AG hat dem Haßlocher Jugend- und Kulturhaus Blaubär jetzt zwei mobile Handdesinfektionsspender sowie dazugehöriges Desinfektionsmittel überreicht. „Die Spender kommen wie gerufen“, freut sich Blaubär-Mitarbeiterin Ulli Mundt-Hartmann. Sie werden bei den Ferienspielwochen, die in diesem Jahr unter Berücksichtigung der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln stattfinden, zum Einsatz kommen. Auch danach werden die mobilen Spender benötigt. Voraussichtlich Ende August wird das...

Lokales

Kein großer Aktionstag am 23. August 2020
„Tag der Rettungs- und Hilfskräfte“ sowie „Tag des Sports“ in Haßloch abgesagt

Vor dem Hintergrund der Corona-Situation und den weiterhin geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen hat sich die Gemeindeverwaltung dazu entschieden, den für den 23. August 2020 geplanten „Tag der Rettungs- und Hilfskräfte“ sowie den „Tag des Sports“ abzusagen. Beide Veranstaltungen hätten erstmals gemeinsam stattgefunden, da der ursprünglich angedachte Termin für den „Tag der Rettungs- und Hilfskräfte“ am 09. Mai 2020 bedingt durch Corona verschoben werden musste. „Alternativ wollte man beide...

Lokales

Tobias Meyer möchte Aktion in Haßloch fortsetzen
Schreibtisch vor dem Rathaus

Haßloch. Im Jahr 2016 hatte Bürgermeister Lothar Lorch erstmals die Aktion „Schreibtisch vor dem Rathaus“ angeboten. Die Idee entstand im Rahmen der Dreharbeiten für das ARD-Magazin „Panorama“. In dem damaligen Interview formulierte Lorch die Idee, mehr mit den Bürgerinnen und Bürgern direkt ins Gespräch treten zu wollen und gab somit den Anstoß für die Aktion „Schreibtisch vor dem Rathaus“, die seither insgesamt drei Mal durchgeführt wurde. Der Erste Beigeordnete Tobias Meyer möchte als...

Lokales

Kinder- und Jugendarbeit im Großdorf mit 15.000 Euro bedacht
Lions Club Haßloch übergibt Spende an vier Einrichtungen

Der Lions Club Haßloch hat im Hof des Ältesten Hauses jetzt vier Spendenschecks in Höhe von insgesamt 15.000 Euro überreicht, die allesamt an Einrichtungen gingen, die in der Kinder- und Jugendarbeit aktiv sind. 1.000 Euro bekam das Jugend- und Kulturhaus Blaubär, jeweils 3.000 Euro gingen an die Kita Paul Gerhardt und den Waldorfkindergarten sowie 8.000 Euro an die Haßlocher Gemeindebücherei. Das Jugend- und Kulturhaus Blaubär hat das Geld in die neue Sitzgruppe im Hof investiert, außerdem...

Lokales

Förderung der Artenvielfalt
Vorbereitung für die Schaffung natürlicher Wiesenflächen hat begonnen

Der Fachbereich „Bauen und Umwelt“ möchte auf den gemeindeeigenen Freiflächen im Bereich Ecke Wehlachstraße/Eichenweg sowie am Ortsausgang Böhler Straße natürliche Wiesenflächen schaffen, die zur Förderung der Artenvielfalt beitragen und heimischen Insekten Nahrung bieten sollen. Bevor die Gemeinde das Saatgut für die Wiesenfläche aufbringt, werden beide Bereiche gefräst. „Wir möchten den Sommer über wiederholt fräsen, um im Herbst einsäen zu können“, so die Umweltbeauftragte Melanie Mangold....

Lokales

Gemeinde Haßloch bittet: Gestaltungsvorschriften beachten!
Unruhe im Ruhepark

Haßloch. Im Urnengrabfeld „Ruhepark“ auf dem Haßlocher Parkfriedhof wurde offenbar durch Privatpersonen der Rasen gemäht, um einen besseren Zugang zu den dortigen Urnengräbern zu erhalten. „Die Aktion mag zwar gut gemeint gewesen sein, widerspricht aber den geltenden Gestaltungsvorschriften“, so der Beigeordnete und zuständige Friedhofsdezernent Joachim Blöhs. Das Grabfeld „Ruhepark“ wurde bewusst als naturnahes Begräbnisfeld ausgewiesen, um die Biodiversität zu fördern. Daher obliegt der...

Lokales

In Haßloch sind Patenschaften für Grünflächen zu vergeben
Selbstlos für Dorf und Natur

Haßloch. Haßloch ist ein „Straßendorf“. Trotzdem hat Haßloch sehr viele kleinflächige, öffentliche Grünflächen mit Bäumen (sogenannte Baumscheiben), welche das Ortsbild prägen und aufwerten und damit auch zur Lebens- und Aufenthaltsqualität beitragen. Diese innerörtlichen Grünflächen werden in Zeiten des Klimawandels und des Artensterbens immer wichtiger. Denn jedes Stückchen Grün dient der Tierwelt als Nahrung und Refugium und wandelt CO2 in Sauerstoff um. Da Haßloch wächst und somit auch die...

Lokales

Regelungen in den Einrichtungen der Gemeindeverwaltung Haßloch
Erreichbarkeit ab dem 4. Mai

Haßloch. Die Arbeit in den Dienststellen der Gemeindeverwaltung Haßloch läuft weitestgehend im Normalbetrieb, der Publikumsverkehr wird vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und zum Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Bürgerinnen und Bürger allerdings reguliert. Daher gilt weiterhin: Können Angelegenheiten telefonisch oder per E-Mail mit den Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern geklärt werden, dann ist der direkte Kontakt zu vermeiden. Andernfalls werden die Bürgerinnen...

Ausgehen & Genießen

Haßlocher Sommertagsumzug wegen Coronavirus abgesagt
Sommertagsumzug ade!

Haßloch. Die Gemeindeverwaltung Haßloch hat sich dazu entschieden, den Sommertagsumzug am kommenden Sonntag, 15. März, abzusagen. „Lange haben wir gehofft, den Umzug wie geplant durchführen zu können“, so der Erste Beigeordnete Tobias Meyer. Doch aktuell häufen sich die Verdachts- und Krankheitsfälle auf eine Infektion mit dem Corona-Virus in Rheinland-Pfalz. Kommunen und Städte in direkter Nachbarschaft sind bereits betroffen. Die Gemeindeverwaltung muss daher davon ausgehen, dass das Virus...

Lokales

Partnerschaftsreise zum Kultur- und Folklorefestival geplant
Partnerschaftsjubiläum: Haßloch und Silifke holen Feierlichkeiten nach

Die Partnerschaft zwischen Haßloch und Silifke im Süden der Türkei besteht seit 1999. Dementsprechend hat die Partnerschaft im vergangenen Jahr ihr 20-jähriges Bestehen begangen, doch gefeiert wird erst jetzt. Hintergrund sind die Kommunalwahlen, die im vergangenen Jahr sowohl in Haßloch als auch in Silifke kaum Zeit ließen, um sich auf den runden Geburtstag der Partnerschaft zu konzentrieren. Für beide Seiten war aber klar, dass das Jubiläum nicht spurlos vorbeiziehen, sondern lediglich zu...

Lokales

Nächste Abendbegehung am Dienstag, 10. März
Rathausplatz im Fokus

Haßloch. Der 1. Beigeordnete Tobias Meyer hatte im November vergangenen Jahres angekündigt, als zuständiger Ordnungsdezernent Anfang 2020 so genannte Abendbegehungen mit Polizei und Ordnungsamt realisieren zu wollen, an denen auch interessierte Bürgerinnen und Bürger teilnehmen können. Eine erste Begehung fand Ende Januar im Bereich des Bahnhofes statt und stellte Themen wie Videoüberwachung, mangelnde Barrierefreiheit, bessere Ausleuchtung von Dunkelstellen, Fahrraddiebstähle und...

Lokales

Spontan entschlossene Mitstreiter weiterhin willkommen
Über 200 Helfer beim Dreck-weg-Tag am 29. Februar

Nach einer erfolgreichen Wiederbelebung der Müllsammelaktion im Oktober 2019 geht der Dreck-weg-Tag am 29. Februar in die nächste Runde. Für den Aktionstag haben bis jetzt 15 Gruppen und Vereine, eine Kita sowie 30 Privatpersonen ihr Kommen zugesagt. Des Weiteren sind fünf Jagdpächter mit weiteren 36 Personen im Einsatz, die auch bei der Organisation mithelfen. In der Summe werden am 29. Februar 244 Menschen im Einsatz sein und gemeinsam im Großdorf achtlos weggeworfenen Müll sammeln und...

Lokales

Die Gemeindeverwaltung Haßloch macht mobil
Neue Dienstfahrräder angeschafft

Ein Außenstellenbesuch, eine Baustellenbegehung oder ein Gesprächstermin bei den Gemeindewerken – kein Weg innerhalb des Großdorfes ist so groß, als das man ihn nicht auch mit dem Rad zurücklegen könnte. Aus diesem Grund hat die Gemeindeverwaltung jetzt drei neue Dienstfahrräder für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angeschafft. „Die Bereitstellung von Dienstfahrrädern ist nicht neu, nur hatten die bisherigen Räder ihre besten Jahre bereits hinter sich“, erinnert sich Klimaschutzmanager Michael...

Lokales

Für Bürgerinnen und Bürger mit Erstwohnsitz
Bürgerkarten für den Holiday Park ab dem 09. März 2020 erhältlich

Haßloch. Der Termin für die Ausgabe der Bürgerkarten 2020 steht! Vom 09. März bis einschließlich 28. März 2020 werden im Haßlocher Bürgerbüro in der Langgasse 64 die Bürgerkarten für den Holiday Park ausgegeben. Die Bürgerkarte berechtigt jeden mit Hauptwohnsitz in Haßloch gemeldeten Bürger zum unentgeltlichen Besuch des Parks. Kinder, die am Tag des Besuchs unter 85cm Körpergröße haben, bekommen ohnehin freien Eintritt und brauchen daher keine Bürgerkarte. Die Ausgabe der Bürgerkarten erfolgt...

Ausgehen & Genießen

Instrumentenkarussell und Konzerte
Tag der offenen Tür in der Musikschule Haßloch

Die Musikschule Haßloch lädt am Samstag, den 08. Februar 2020 zum „Tag der offenen Tür“ ein. In der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr haben alle Interessierten die Möglichkeit, einen Einblick in die Arbeit und die vielfältigen Angebote der Musikschule zu bekommen. Es wird ein kleines Instrumentenkarussell angeboten, bei dem die Instrumente, die an der Musikschule unterrichtet werden, unter Anleitung der Fachlehrer ausprobiert werden können. Kinder erhalten einen Laufzettel und bekommen nach dem...

Lokales

Haßloch begrüßt die warme Jahreszeit
Mitstreiter für den Sommertagsumzug 2020 gesucht

Unter dem Motto „Ri-ra-ro – de Summerdag is do!” wird am 15. März 2020 im Rahmen des Haßlocher Sommertagsumzugs wieder der Winter verbrannt und der nahende Frühling begrüßt. Um den Sommertagsumzug auch in diesem Jahr so bunt, vielfältig und kreativ wie in der Vergangenheit zu gestalten, werden derzeit interessierte Mitstreiter gesucht. Angesprochen sind Vereine, Kindertagesstätten, Schulen, Musikgruppen, Organisationen und Unternehmen, die Lust haben, mit ausgefallenen Ideen, Motivwagen oder...

Lokales

Neuer Kooperationspartner für die Musikschule Haßloch
WwP-Theater und Musikschule erarbeiten gemeinsame Angebote

Im Rahmen des Kinder- und Jugendtheaterfestivals im Juni 2019 haben das WwP-Theater und die Musikschule Haßloch erstmals kooperiert, ihre Kräfte gebündelt und ein Festival auf die Beine gestellt, das keine Eintagsfliege bleiben, sondern fortgesetzt werden soll. Gleiches gilt für die Kooperation zwischen WwP-Theater und Musikschule. „Beide Einrichtungen haben einen Bildungsauftrag und wollen Kinder und Jugendliche an die Kultur heranführen“, so Musikschulleiterin Tatjana Geiger und der...

Lokales

Der Haßlocher Online-Adventskalender öffnet sich wieder
Türen auf für’s Christkind

Haßloch. Der Online-Adventskalender der Gemeinde Haßloch öffnet sich in 2019 zum inzwischen fünften Mal. Das Prinzip der Vorjahre bleibt erhalten und ist denkbar simpel: Vom 1. bis zum 24. Dezember können alle Interessierten täglich ein virtuelles Adventskalendertürchen öffnen. Hinter den Türchen verstecken sich unterschiedliche Fragen rund um Weihnachten, Haßloch und die Pfalz. Wer richtig antwortet, kann an einer Verlosung teilnehmen und hat die Chance auf tolle Preise. Die Palette der zu...

Lokales

Vortrag zu den Betrugsmaschen „Enkeltrick“ und „Falscher Polizist am Telefon“
Runder Tisch des Kriminalpräventiven Rates

Die Gemeindeverwaltung Haßloch und die Polizeiinspektion Haßloch laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am 28. November 2019 um 19:00 Uhr zum Runden Tisch des Kriminalpräventiven Rates in den Versammlungsraum im Feuerwehrgerätehaus (Schillerstraße 13b in Haßloch) ein. Vor dem Hintergrund vermehrter Betrugsanrufe in jüngster Vergangenheit, bei denen Betrüger falsche Gewinnversprechen tätigten oder sich gar als Notare, Anwälte oder Polizisten ausgaben, möchte der Runde Tisch das Thema...

Lokales

3. Dezember 2019
Einwohnerversammlung der Gemeinde Haßloch im Kulturviereck

Die Gemeindeverwaltung Haßloch lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Einwohnerversammlung am Dienstag, den 03. Dezember 2019 ein. Veranstaltungsort ist das Kulturviereck in der Gillergasse 14. Beginn der Einwohnerversammlung ist um 19:00 Uhr. Die Veranstaltung ist in zwei Teile gegliedert. Zunächst wird die Verwaltungsspitze (Bürgermeister und Beigeordnete) einen kurzen Sachstandsbericht zu aktuellen Themen präsentieren. Den größeren Part soll allerdings der zweite Teil der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ