Gemeinde Haßloch bittet: Gestaltungsvorschriften beachten!
Unruhe im Ruhepark

Die Gemeindeverwaltung bittet darum, die Gestaltungsvorschriften des Parkfriedhofs zu respektieren und keine eingenmächtige Aktionen vorzunehmen.  Foto: ps
  • Die Gemeindeverwaltung bittet darum, die Gestaltungsvorschriften des Parkfriedhofs zu respektieren und keine eingenmächtige Aktionen vorzunehmen. Foto: ps
  • hochgeladen von Markus Pacher

Haßloch. Im Urnengrabfeld „Ruhepark“ auf dem Haßlocher Parkfriedhof wurde offenbar durch Privatpersonen der Rasen gemäht, um einen besseren Zugang zu den dortigen Urnengräbern zu erhalten. „Die Aktion mag zwar gut gemeint gewesen sein, widerspricht aber den geltenden Gestaltungsvorschriften“, so der Beigeordnete und zuständige Friedhofsdezernent Joachim Blöhs. Das Grabfeld „Ruhepark“ wurde bewusst als naturnahes Begräbnisfeld ausgewiesen, um die Biodiversität zu fördern. Daher obliegt der Bereich besonderen Gestaltungsvorschriften, wonach ein Mähen der Fläche lediglich zweimal pro Jahr vorgesehen ist. Über die dort geltenden Gestaltungsvorschriften wurde jeder Grabnutzer im Vorfeld informiert und hat die Einhaltung der Gestaltungsvorgaben gegenüber der Friedhofsverwaltung schriftlich bestätigt. Zu den besonderen Gestaltungsvorschriften im Urnengrabfeld „Ruhepark“ zählt laut Friedhofssatzung außerdem das Ablageverbot von Grabschmuck, Trauergestecken und Kerzen. Hierzu wurde in 2018 eigens ein Gedenkplatz errichtet, der nach Trauerfeiern als zentrale Ablagestelle genutzt werden kann. Im Urnengrabfeld selbst sind lediglich die Einfassungen in hellem Sandstein zulässig.
„Diese Gestaltungsvorschriften sollten bekannt sein und sind zu beachten“, so der Friedhofsdezernent Joachim Blöhs. Bei Unklarheiten, Fragen oder Problemen steht die Friedhofsverwaltung als Ansprechpartner zur Verfügung. „Sprechen Sie uns ruhig an! Denn ein eigenmächtiges Handeln entgegen der Gestaltungsvorschriften hilft niemandem und ist gleichzeitig ein Affront gegen alle, die sich mit einer Grabstelle im Grabfeld Ruhepark ganz bewusst für eine naturnahe Bestattungsform entschieden haben“, so Blöhs weiter. ros

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ