Parkfriedhof Haßloch

Beiträge zum Thema Parkfriedhof Haßloch

Blaulicht
Auf dem Parkplatz „Am Parkfriedhof“ wurde die Beifahrerscheibe eines Autos eingeschlagen. | Foto: Polizeiinspektion Haßloch
2 Bilder

Pkw-Aufbruch in Haßloch – Handtasche gestohlen

Haßloch. Am Montag, 25. August 2025, wurde zwischen 15 und 15.15 Uhr ein Pkw in Haßloch aufgebrochen. Das Fahrzeug war auf dem Parkplatz "Am Parkfriedhof" abgestellt. Es wurde die vordere rechte Seitenscheibe eingeschlagen und eine schwarze Handtasche samt Inhalt vom Beifahrersitz entwendet. Zeugen welche den Sachverhalt beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise abgeben können, sollen sich bitte mit der Polizeiinspektion Haßloch unter 06324 9330 in Verbindung setzen. Hinweis der Polizei:...

Lokales
Diebstahl auf dem Parkfriedhof in Haßloch | Foto: GV Haßloch
2 Bilder

Diebstahl auf dem Parkfriedhof in Haßloch

Haßloch. Am Wochenende, vom 6. auf 8. Dezember, wurden auf dem Parkfriedhof im Feld N1 sämtliche fünf Drehgriffe an den Wasserstellen entwendet. Zudem wurde am darauffolgenden Montag ein Wasserhahn im Feld B gestohlen. Die Gemeindeverwaltung hat den Diebstahl zur Anzeige gebracht und wird sich zeitnah um Ersatz kümmern.red

Lokales

Urnengrabfeld „Ruhepark“ auf dem Parkfriedhof
Grabschmuck unerwünscht

Haßloch. Das Urnengrabfeld „Ruhepark“ auf dem Haßlocher Parkfriedhof wurde bewusst als naturnahes Begräbnisfeld ausgewiesen, für das deshalb besondere Gestaltungsvorschriften gelten. Die Vorschriften zur Gestaltung und Nutzung der Gräber im Ruheparks sind in der Friedhofssatzung festgehalten. Dies beinhaltet ausdrücklich das Ablageverbot von Grabschmuck, Trauergestecken und Kerzen. Zu bestimmten Anlässen wie dem Volkstrauertag, am Totensonntag, aber auch während der Weihnachtsferien werden die...

Lokales

Gemeinde Haßloch bittet: Gestaltungsvorschriften beachten!
Unruhe im Ruhepark

Haßloch. Im Urnengrabfeld „Ruhepark“ auf dem Haßlocher Parkfriedhof wurde offenbar durch Privatpersonen der Rasen gemäht, um einen besseren Zugang zu den dortigen Urnengräbern zu erhalten. „Die Aktion mag zwar gut gemeint gewesen sein, widerspricht aber den geltenden Gestaltungsvorschriften“, so der Beigeordnete und zuständige Friedhofsdezernent Joachim Blöhs. Das Grabfeld „Ruhepark“ wurde bewusst als naturnahes Begräbnisfeld ausgewiesen, um die Biodiversität zu fördern. Daher obliegt der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ