Friedhof

Beiträge zum Thema Friedhof

Lokales

Gedenken auf dem Friedhof Bruchsal
Gedenkfeier an Allerheiligen

Bruchsal. Die Chorgemeinschaft Lyra 1904 hält ihrejährliche Totengedenkfeier an Allerheiligen, Freitag, 1. November, um 11 Uhr, beim Mittelkreuz auf dem Friedhof Bruchsal. Bei dieser Gedenkfeier wird in ehrender Weise mit Liedern und Gebet an die verstorbenen Mitglieder gedacht. Besonders die Angehörigen dieser Verstorbenen sind zur Mitfeier eingeladen. Auch Besucher des Friedhofes und alle Freunde der Lyra sind herzlich eingeladen. ps

Ratgeber

Bei der Grabpflege auch die Standfestigkeit des Grabsteins prüfen
Versteckte Mängel erkennen

Stutensee. Entsprechend der Jahreszeit werden jetzt auf den Friedhöfen in ganz Stutensee die Gräber für die neue Jahreszeit neu bepflanzt und hergerichtet. In diesem Zusammenhang erinnert das Standesamt daran, dass auch geprüft werden sollte, ob erkennbare oder versteckte Mängel die Standfestigkeit des Grabmals beeinträchtigen können. Sollte dies der Fall sein, so müssen die für die Wiederherstellung der Standfestigkeit notwendigen Arbeiten umgehend erledigt werden. Gerade im Hinblick auf die...

Blaulicht

Haftbefehl gegen 25-Jährigen
Alte Frau auf Friedhof mit dem Messer bedroht

Zeiskam. Ein 25-jähriger Mann aus dem Landkreis Germersheim befindet sich seit Mittwochabend in Untersuchungshaft, nachdem er am Freitag, 4. Oktober, gegen 18.20 Uhr, auf dem Friedhof in Zeiskam eine 68-jährige Frau mit einem Messer bedrohte, um Geld von ihr zu erpressen. Die Frau konnte flüchten, als eine weitere Besucherin des Friedhofs hinzukam. Die Zeugin verständigte die Polizei, während der Mann mit dem Auto flüchtete. Auf Grund von weiteren Zeugenaussagen erhärtete sich der dringende...

Lokales

Neue Ideen für den Friedhof
Neues pflegefreies Grabstättenkonzept für Harthausen

Durch den Wandel in der Bestattungskultur hin zu immer mehr Urnenbeisetzungen, die Konkurrenz zu Bestattungswäldern und den Wandel in der Gesellschaft, nahmen in den letzten Jahren die Freiflächen auf dem Harthäuser Friedhof immer mehr zu und verursachten dadurch zunehmende hohe Pflegekosten und Aufwendungen für die Gemeinde. Auch das Erscheinungsbild des Friedhofs litt unter der Zunahme der Freiflächen und Leerstände und zwangen die Gemeinde dazu, Lösungen zu entwickeln. Daraufhin hat...

Lokales

Waldfriedhof Schifferstadt
Splittpreis steigt erheblich

Ab sofort muss die Stadtverwaltung Schifferstadt sechs Euro für die Abgabe von Basaltsplitt zur Verschönerung der Gräber verlangen. Zwar ist mit 25 kg – statt bisher 20 kg – nun ein Viertel mehr im Sack; trotzdem hat sich der Preis umgerechnet fast verdoppelt. „Die Stadt macht dabei keinen Gewinn, sondern deckt nur die Kosten, die durch den Einkauf und den Transport entstehen“, informiert Peter Schlindwein, Fachbereichsleiter Bürgerdienste, und bittet um Verständnis. Der Splittverkauf ist...

Ratgeber

Friedhofsbüro Schifferstadt
16. bis 27. September: Friedhofsbüro geschlossen

Von Montag, 16. bis Freitag, 27. September 2019 ist das Friedhofsbüro auf dem Waldfriedhof nicht besetzt. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Kolleginnen im Rathaus: In der Zeit vom 16. bis 19. September melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 06235/44-138 und in der Zeit vom 20. bis 27. September unter der Telefonnummer 06235/44-333. Ab Montag, 30. September 2019 ist das Friedhofsbüro wieder wie gewohnt besetzt und erreichbar.

Lokales

Heimatvertriebenen-Kreuz im Friedhof Ubstadt durch Ehrenamtliche restauriert

Das Heimatvertriebenen-Kreuz im Friedhof in Ubstadt, das an die Vertreibung der Ungarndeutschen von 1946 bis 1956 erinnert, wurde vor kurzem grundlegend restauriert. Das schlichte Holzkreuz steht am oberen Eingang des Friedhofs bei der Aussegnungshalle. Es erinnert an die „Umsiedlung“ von Personen, die sich bei der Volkszählung von 1941 zur deutschen Nationalität oder Muttersprache bekannt oder die Magyarisierung ihres Namens rückgängig gemacht hatten, Mitglied des Volksbundes oder einer...

Ratgeber
Gärtnergepflegte Grabfelder auf den Friedhöfen Kirrlach, Waghäusel und Wiesental | Foto: ps
2 Bilder

Ab sofort gärtnergepflegte Grabfelder auf den Waghäusler Friedhöfen
Würdevolle Grabstätten ohne Pflegeaufwand

Waghäusel. Aufgrund der großen Nachfrage nach gärtnergepflegten Grabstätten hat die Stadt Waghäusel gemeinsam mit der Genossenschaft Badischer Friedhofsgärtner eG, der Friedhofsgärtnerei Martin Siegele aus Bruchsal sowie der Gärtnerei Blumen Weick aus Philippsburg neue Gemeinschaftsgrabfelder auf den Friedhöfen in Waghäusel, Kirrlach und Wiesental angelegt. Das neue Bestattungsangebot beinhaltet Grabstätten, die dauerhaft von Friedhofsgärtnern gepflegt werden. Die Initiatoren kommen damit dem...

Lokales

Haßlocher Friedhof an der Bahnhofstraße aufgewertet
Historisches Grabdenkmal neu platziert

Auf dem Friedhof an der Bahnhofstraße wurde der Bereich an der Aussegnungshalle jetzt durch einen historischen Grabstein optisch aufgewertet. Der Stein ist mindestens 130 Jahre alt und schlummerte bisher im verborgenen Teil des Friedhofs. Der Stein wurde nach Aufgabe der Grabanlage vor einigen Jahrzehnten abgebaut und durch die Friedhofsverwaltung aufbewahrt. Neben seiner Größe beeindruckt der Grabstein mit seiner besonderen Gestaltung. In allen Teilen ist die Handwerkskunst des...

Lokales

Für den Erhalt der Pflanzenpracht auf den Gräbern sorgen
Hitzesommer: Friedhöfe am Limit

Grabpflege. Normalerweise sind Friedhöfe im Sommer schattige Rückzugsoasen für Menschen und Tiere. Normalerweise, doch Hitze und langanhaltende Trockenheit machen auch vor dicksten Friedhofsmauern keinen Halt. In der Hitze wird schnell klar, dass ohne die unermüdliche Gießleistung viele liebevolle Grabbepflanzungen den Sommer wohl nicht überstehen würden. „Bei uns Friedhofsgärtnern liegt die Priorität da ganz klar beim Pflanzenerhalt“, so Friedhofsgärtnermeister Ralf Kretschmer: „Das gelingt...

Ratgeber

Friedhofsgärtner haben viel Verantwortung und immer individuelle Lösungen parat
Kreativ und naturverbunden

Grabpflege. Für viele Trauernden ist ein gepflegtes Grab ein wichtiger Ort, den sie in ihrem Trauerprozess immer wieder besuchen. Der Friedhofsgärtner ist bei der Umsetzung und der individuellen Gestaltung des Grabes der richtige Ansprechpartner. Kompetent und mit viel Einfühlungsvermögen berät er Angehörige in allen Fragen rund um die Grabgestaltung, Grabpflege und Dauergrabpflege. Ob das provisorische Herrichten der Grabstätte nach der Beisetzung, das Gestalten der jahreszeitlichen...

Blaulicht

Kommt Fahrer eines hellen Fiats als Verursacher in Frage? - Zeugen gesucht
Mercedes auf Parkplatz eines Friedhofes beschäfigt

Mannheim. Auf einem Parkplatz neben dem Neckarauer Friedhof in der Donaustraße/Ecke Lechtstraße wurde am Sonntagabend, 16. Juni, ein Mercedes-Benz beschädigt. Die geschädigte Autohalterin stellte ihren PKW auf dem Parkplatz ab und nahm bei ihrer Rückkehr gegen 18.45 Uhr einen lauten Knall wahr. Sie sah daraufhin einen hellen Kleinwagen, vermutlich ein Fiat, vom Parkplatz wegfahren und musste kurz darauf feststellen, dass ihr Fahrzeug beschädigt worden war. An dem Mercedes konnten weiße...

Lokales
Bildbeschreibung:
Dr. Rudolf Schmich (llinks) führte nteressierte Besucher über den Langenbrücker Friedhof im Rahmen des zweiten historischen Vortrags zum Ortsjubiläum „750 Jahre erste urkundliche Erwähnung Langenbrückens“.  | Foto: Otto Meid/mot
2 Bilder

Dr. Rudolf Schmich führte über den Langenbrücker Friedhof
200 Jahre Friedhofsgeschichte zum Doppeljubiläum

Bad Schönborn - Seit rund 10 000 Jahren werden Menschen auf „Friedhöfen“ bestattet. Seit genau 200 Jahren gibt es den Friedhof in Langenbrücken an der jetzigen Stelle zwischen Bad- und Östringer Straße. Doch nicht nur der 1819 eingeweihte Friedhof feiert Jubiläum – Langenbrücken selbst begeht in diesem Jahr das 750. Jubiläum seiner ersten urkundlichen Erwähnung. Anlässe genug, dass Dr. Rudolf Schmich eine interessante und ausführliche Führung über den Friedhof der Bädergemeinde anbot. Bei der...

Lokales

Zweite ortsgeschichtliche Veranstaltung im Jubiläumsjahr
Führung über den Langenbrückener Friedhof

Bad Schönborn (ris). Die Vortragsreihe anlässlich des 750. Ortsjubiläums von Langenbrücken wird am Sonntag, 19. Mai, mit einer Führung über den Langenbrückener Friedhof fortgesetzt. Um 15 Uhr beginnt der 90-minütige Rundgang mit Dr. Rudolf Schmich an der Aussegnungshalle auf dem Friedhof in Langenbrücken. Ob wichtige Persönlichkeit oder historisch relevante Begebenheit, die Ortsgeschichte wird auch auf dem Friedhof sichtbar. Gräber bedeutender Persönlichkeiten des Ortes werden vorgestellt, zum...

Lokales

Historische Friedhofsmauer wieder hergestellt
Reparatur geglückt

Haßloch. Auf dem Friedhof an der Bahnhofstraße sind im März dieses Jahres an der historischen Sandsteinmauer im Bereich des Friedhofseingangs an der Moltkestraße auf einer Länge von knapp zehn Metern mehrere Steine herausgebrochen. Grund dafür ist zum einen das hohe Alter der Mauer, zum anderen der Bewuchs mit Efeu. Das an der Mauer entlang gewachsene Wurzelwerk habe zur Instabilität einzelner Steine der ohnehin alten Mauer beigetragen und diese herausbrechen lassen, so Landespfleger...

Lokales

Spesbach
Neues Rasen-Urnenfeld angelegt

Die Umgestaltung und Pflege des Friedhofs Spesbach schreitet voran:  Nachdem das Bauhof-Team der Ortsgemeinde erst kürzlich eine große brachliegende Fläche im nord-östlichen Bereich des Friedhofs mit Rasen eingesät hatte, legte es nun im südöstlichen Bereich an der Mauer zur Schulstraße ein Rasen-Urnenfeld an, das insgesamt 24 Urnen aufnehmen kann. Damit trägt man der aktuellen Entwicklung Rechnung, denn in den letzten Jahren ist eine deutliche Zunahme von Urnenbestattungen feststellbar....

Blaulicht

Täter schoben Rasenmäher auf Käfertaler Friedhof - Zeugen gesucht
Käfertal: Einbruch in Werkstattgarage

Mannheim. In der Zeit zwischen Montagnachmittag, 8. April, und Dienstagmorgen, 9. April, brachen bislang unbekannte Täter in das Innere der Werkstattgarage des Käfertaler Friedhofs ein und schoben einen Rasenmäher, den sie vermutlich klauen wollten, zur Seite. Aus bislang nicht geklärten Gründen ließen die Täter jedoch von ihrem weiteren Vorhaben ab und flüchteten. Die Ermittlungen der Polizei dauern noch an. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem...

Lokales

Bestattungsinseln mit unterschiedlichen Gestaltungsschwerpunkten
Gemeinderat billigt Friedhofsentwicklungskonzept

Hambrücken (jk) Einstimmig billigte der Ge-meinderat in seiner jüngsten Sitzung die Fortführung des Friedhofsentwicklungskonzeptes. Bürgermeister Thomas Ackermann sowie Thomas Heiland von der Genossenschaft Badi-scher Friedhofsgärtner hatten zuvor zum Sachverhalt informiert. Aufbauend auf dem bisherigen Konzept aus dem Jahr 2011 soll nun der Gedanke zur Fortführung parkähnlicher Anlagen auf dem Friedhof in Hambrücken aufgegriffen und umgesetzt werden. Auch bisher betreut die Genossenschaft...

Ratgeber

Stadtverwaltung Frankenthal informiert
Friedhofsverwaltung zu

Frankenthal. Der Eigen- und Wirtschaftsbetrieb Frankenthal (Pfalz) informiert, dass die Friedhofsverwaltung (Wormser Straße 92) am Freitag, 8. Februar 2019, aufgrund technischer Arbeiten an der Stromversorgung, voraussichtlich erst ab 10 Uhr bis 12 Uhr geöffnet ist. Die Stadtverwaltung bittet die Bürger um Verständnis. gib/ps

Lokales

An Heiligabend Musik, Lieder und besinnliche Worte
Weihnachtsfeiern auf Karlsruher Friedhöfen

Karlsruhe. In der besinnlichen Zeit zum Ende des Jahres ist es vielen Menschen ein Bedürfnis, innere Einkehr zu halten und ihrer Verstorbenen zu gedenken. Deshalb laden am Montag, 24. Dezember, verschiedene Karlsruher Friedhöfe zu musikalischen Feierstunden ein, bei denen mit weihnachtlichem Flair der Heilige Abend begangen wird. Auf dem Hauptfriedhof wird es ab 15.30 Uhr feierlich. Zur Weihnachtsfeier vor der Kapelle kommen der Bläserchor St. Peter und Paul aus Mühlburg, der Fächerchor...

Ratgeber

Studie untersucht Friedhofsgebühren in der Pfalz
Urnenbestattungen sind in Germersheim besonders günstig

Pfalz/Kreis Germersheim. Friedhöfe in Rheinland-Pfalz zeichnen sich durch eklatante Gebührenunterschiede aus. Das hat eine aktuelle Studie des Steuerzahlerbundes und der Verbraucherinitiative Aeternitas ergeben, bei der die Friedhofsgebühren der 60 größten Städte und Gemeinden in der Pfalz untersucht wurden.  Städte und Gemeinden legen ihre Friedhofsgebühren  im Land Rheinland Pfalz selbst fest. Unterschiedlich hohe Gebührensätze ergeben sich daher schon alleine aufgrund verschiedener...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Familiengrab mit Figur | Foto: Helmut Bremicker
2 Bilder
  • 25. Oktober 2025 um 14:00
  • Friedhof Wachenheim
  • Wachenheim an der Weinstraße

Himmel oder Hölle, Erde oder Feuer

Friedhofsführung mit Renate BremickerLassen Sie uns gemeinsam die Vergangenheit entdecken, die Gegenwart erleben und einen Blick in die Zukunft werfen. Wie hat sich die Friedhofskultur im Laufe der Zeit verändert? Erinnern Sie sich noch an alte Familien? Ich werde Ihnen kurze Geschichten und kleine Geheimnisse verraten. Grabsteine sind oft wie sprechende Zeugen und tragen in ihrer Symbolik die Werte und Vorstellungen der Menschen. Wie hat sich der Umgang mit dem Tod sowohl in der Familie als...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ