Hauptfriedhof

Beiträge zum Thema Hauptfriedhof

Blaulicht

Grabschmuck in Mülltonne entdeckt – Polizei ermittelt nach Friedhofsdiebstählen

Ludwigshafen. In der Zeit zwischen Montag, 20 Uhr, und Dienstag, 7.30 Uhr, wurde Grabschmuck auf dem Hauptfriedhof in Ludwigshafen entwendet - dann aber am Eingang des Friedhofs in einer Mülltonne wiedergefunden. Insgesamt wurden 14 Grabschalen und eine Statue sichergestellt. Die Polizei geht davon aus, dass der bislang unbekannte Täter vermutlich beim Abtransport des gestohlenen Grabschmucks gestört wurde und ohne die Beute fliehen musste. Der entwendete Grabschmuck konnte noch nicht...

Lokales
Ab Montag, 10. März, kommt es zu Fahrplanänderungen bei der Linie 5. Die VBK verdichten den Fahrplan auf einen Zehn-Minuten-Takt und passen zudem den Fahrweg temporär an. Aus Richtung Innenstadt fahren die Bahnen ab der Tullastraße nicht nach Durlach, sondern werden nach Rintheim umgeleitet. | Foto: Nicolas Lutterbach/KVV
2 Bilder

Auswirkung der Arbeiten in der Rüppurrer Straße
Keine Linie 3 temporär, doch Anpassung Fahrplanangebot der Linie 5

Karlsruhe. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) kehren ab dem 10. März zum normalen Takt der Tramlinie 5 zurück, passen jedoch baustellenbedingt den Fahrweg an: Die Linie 5 fährt dann wieder montags bis samstags tagsüber in einem Zehn-Minuten-Takt, doch eine zeitlang nicht mehr zum Durlacher Bahnhof, sondern nach Rintheim. Das Fahrplanangebot auf der Linie 5 war aufgrund der angespannten Personalsituation bei den VBK Mitte Dezember ausgedünnt worden, um den Trambahnbetrieb in der Stadt zu...

Lokales

Ewigkeitssonntag: Gedenken und Seelsorge auf dem Hauptfriedhof

Am Ewigkeitssonntag – auch Totensonntag genannt – gedenkt die Protestantische Kirche den Verstorbenen. In Gottesdiensten werden ihre Namen verlesen und Kerzen für sie entzündet. Die Protestantische Kirche für Ludwigshafen bietet bereits am Samstag zuvor, dem 23. November, erstmals auf dem Hauptfriedhof ein besonderes Gedenken sowie Seelsorge an. Rund um eine musikalische Andacht in der Trauerhalle stehen von 12 bis 17 Uhr Pfarrerinnen für seelsorgliche Gespräche zur Verfügung. „Wir hören zu,...

Lokales

Volkstrauertag 2024
Den Toten gedenken

Hauptfriedhof. Am Sonntag, 17. November 2024, ist Volkstrauertag. Es ist fester Bestandteil der Tradition, an diesem Tag am Mahnmal der Toten des letzten Weltkrieges diesen zu gedenken. Deswegen findet am Sonntag, 11.30 Uhr eine Gedenkstunde statt. Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer und Pfarrer Dr. Joachim Reger werden eine Rede halten. Im Anschluss wird ein Kranz niedergelegt. Die musikalische Umrahmung übernimmt die Stadtkapelle Frankenthal – Sinfonisches Blasorchester der Städtischen...

Lokales

Feierstunde und geführte Rundgänge
150 Jahre Hauptfriedhof Karlsruhe

Karlsruhe. Er ist ein städtisches Kleinod, eine Naturoase und Rückzugsort mitten in der Stadt und zudem ist er mit seiner Fertigstellung 1874 der älteste, kommunale Parkfriedhof Deutschlands – der Karlsruher Hauptfriedhof. Von Anfang an war seine Entwicklung immer an den Bedürfnissen der Karlsruher Bürgerinnen und Bürger ausgerichtet, und so war und ist er auch ein Ort für die Lebenden. Durch seine Gestaltung, seine Vielfältigkeit und seine unzähligen Grabzeichen wird dort Stadtgeschichte...

Lokales

Investitionsstock
400.000 Euro für Sanierung am Hauptfriedhof in Landau

Landau. Die Stadt Landau erhält 400.000 Euro aus dem Investitionsstock 2024. Gefördert werden die Gebäudetechnik im Verwaltungsgebäude und mehrere Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen auf dem Hauptfriedhof der Stadt. „Mit den bewilligten Mitteln in Höhe von 400.000 Euro möchte die Stadt Landau die Gebäudetechnik im Verwaltungsgebäude sowie die sanitären Einrichtungen auf dem Hauptfriedhof energetisch sanieren. Der Denkmalschutz für das Verwaltungsgebäude soll dabei weiterhin im Blick...

Ausgehen & Genießen

Stadtführungen im September
Spaziergang durch Frankenthals grüne Lunge

Frankenthal. Ein Spaziergang im Grünen verbunden mit spannenden Informationen zur Frankenthaler Zeitgeschichte: das erwartet Interessierte bei einer Friedhofsführung, die der Frankenthaler Altertumsverein am Sonntag, 1. September anbietet. Treffpunkt für die rund 90-minütige Führung ist um 14 Uhr an der Trauerhalle. Die Route führt zu den entlegeneren Bereichen des Frankenthaler Hauptfriedhofs, an denen sich zahlreiche kunsthistorisch wertvolle Artefakte befinden. Lokalhistoriker Werner Schäfer...

Lokales

Einladung zur Buchvorstellung am 13. Mai 2024
Ein Spaziergang durch den badischen Protestantismus des 19. und 20. Jahrhunderts auf dem Hauptfriedhof Karlsruhe

Neu erschienen im Jeff S. Klotz-Verlagshaus ist das Buch ‚Ein Spaziergang durch den badischen Protestantismus des 19. und 20. Jahrhunderts auf dem Hauptfriedhof Karlsruhe‘, geschrieben von Hans-Georg Ulrichs mit Beiträgen von Simone Maria Dietz. Der Band ist atmosphärisch bebildert von Klaus Eppele. Am 13. Mai 2024 um 17 Uhr findet die Buchvorstellung auf dem Hauptfriedhof Karlsruhe statt zu der das J. S. Klotz Verlagshaus und die Autoren recht herzlich einladen. Ablauf 17 Uhr: Treffpunkt am...

Ratgeber

Tag des Baumes
Baumpflanzaktion auf dem Hauptfriedhof

Frankenthal. Anlässlich des Tags des Baumes wird am Donnerstag, 25. April, um 10 Uhr auf dem Hauptfriedhof durch den Eigen- und Wirtschaftsbetrieb (EWF) ein Baum gepflanzt. Treffpunkt der Aktion, zu der interessierte Bürger herzlich eingeladen sind, ist an der Trauerhalle. In diesem Jahr hält ein Ginkgo-Baum Einzug. Grundlage der Entscheidung für diese Baumart ist das Nachpflanzungskonzept für den Hauptfriedhof. Bislang gibt es auf dem Friedhof noch kein Exemplar. Der Ginkgo eignet sich...

Lokales

Neuerscheinung
Ein Spaziergang durch den badischen Protestantismus des 19. und 20. Jahrhunderts auf dem Hauptfriedhof Karlsruhe

Neu erschienen im Jeff S. Klotz-Verlagshaus ist das Buch ‚Ein Spaziergang durch den badischen Protestantismus des 19. und 20. Jahrhunderts auf dem Hauptfriedhof Karlsruhe‘, geschrieben von Hans-Georg Ulrichs mit Beiträgen von Simone Maria Dietz. Der Band ist atmosphärisch bebildert von Klaus Eppele. Das ansprechende Buch mit seinen stimmungsvollen Fotografien zeichnet von 30 historischen Karlsruher Grabstätten ausgehend eine Geschichte des badischen Protestantismus mit seinem Headquarter in...

Ausgehen & Genießen

Volkstrauertag 2023
Gedenkstunde auf dem Hauptfriedhof

Volkstrauertag. Anlässlich des Volkstrauertags findet am Sonntag, 19. November, am Mahnmal für die Toten des letzten Weltkrieges auf dem Frankenthaler Hauptfriedhof eine Gedenkstunde statt. Um 11.30 Uhr sprechen Oberbürgermeister Martin Hebich und Dekan Matthias Gaschott einige Worte des Trostes. Der Oberbürgermeister wird auch den Kranz für die Stadt Frankenthal niederlegen. Die musikalische Umrahmung gestaltet die Stadtkapelle Frankenthal – Sinfonisches Blasorchester der Städtischen...

Ratgeber

Friedhof Frankenthal: Grabschmuck bitte entfernen
Pflege der Urnengrabanlagen

Frankenthal. Am Montag, 17. Juli, findet auf dem Hauptfriedhof ein Pflegegang für die Bepflanzung zweier Urnengemeinschaftsgrabanlagen statt. Da hierbei auch mit maschineller Unterstützung gearbeitet wird, darf in der Pflanzfläche sowie auf den kleinen Grabplatten kein Grabschmuck mehr liegen. Deshalb werden alle Angehörigen gebeten, bis spätestens Montagmorgen den Grabschmuck zu entfernen und auf die dafür vorgesehene Ablagefläche abzustellen. Die betroffenen Anlage II, 4a und II, 5 befinden...

Blaulicht

Urnenrasengrabanlage verwüstet
Vandalismus auf dem Hauptfriedhof in Frankenthal

Frankenthal. Zu einem weiteren Fall von Vandalismus kam es mutmaßlich am Wochenende auf dem Hauptfriedhof. Mitarbeiter der Friedhofsverwaltung stellten am Montag, 8. Mai fest, dass auf der Urnenrasengrabanlage Grabschmuck und Grabplatten entfernt und in nahegelegenen Containern entsorgt wurden. Unter den weggeworfenen Gegenständen befand sich auch eine Grabplatte mit der Aufschrift „Manuela“, die durch die Friedhofsverwaltung keiner Grabstätte zu geordnet werden konnte. Angehörige werden...

Lokales

Wer hat was gesehen?
Diebstähle auf dem Landauer Hauptfriedhof

Landau. Metalldiebe haben in jüngster Zeit wiederholt auf dem Landauer Hauptfriedhof zugeschlagen. Ein absolutes Unding, wie Ordnungsdezernent Lukas Hartmann und Friedhofsverwalterin Angelina Heupel betonen. Auffällige Beobachtungen immer melden - auch bei der PolizeiSie bitten die Friedhofsbesucherinnen und Friedhofsbesucher darum, die Augen offen zu halten und auffällige Beobachtungen an Verwaltung oder Polizei zu melden. So haben unbekannte Täter im Laufe der zurückliegenden Tage die Statue...

Blaulicht
Diebstahl auf dem Hauptfriedhof in Landau: Die Polizei Landau sucht Hinweise/Symbolfoto Streifenwagen | Foto: Kim Rileit
2 Bilder

Diebstahl auf Hauptfriedhof: Schwerer Engel entwendet

Landau. In der Nacht von Donnerstag, 23., auf Freitag, 24. März, wurde auf dem Hauptfriedhof in Landau eine Engel-Statue von einem Grab entwendet. Die Bronzestatue ist zirka ein Meter und 60 Zentimeter groß und wiegt rund 300 Kilogramm. Die Polizei Landau vermutet, dass der Diebstahl auf dem Friedhof die Tat von mehreren Personen war, die die Figur gemeinsam entfernt und abtransportiert haben.Vermutlich haben mehrere Personen die Statue von dem Grab entfernt und abtransportiert. Hinweise...

Lokales

Gedenktag
Landau erinnerte auch in diesem Jahr an die Holocaust-Opfer

Landau. Gegen das Vergessen: Auch in diesem Jahr gedachten der Verein für Volksbildung und Jugendpflege, die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Pfalz und die Stadt Landau am Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz der vielen Opfer des NS-Schreckensregimes. Der Tag wird in Deutschland seit 1996, international seit 2005 als Holocaust-Gedenktag begangen. In Landau fand eine Gedenkveranstaltung in der Trauerhalle des Hauptfriedhofs mit anschließender...

Ausgehen & Genießen

Konzert im Café Engel am Mannheimer Hauptfriedhof
Lieder zu einer Winternacht

Mannheim. Die Künstlerin Madeleine Schumacher ist am Freitag, 9. Dezember um 19 Uhr wieder im Café Engel am Mannheimer Hauptfriedhof (Am Friedhof 27a) zu Gast. Ihr Programm ist eine Zeitreise durch die Winter und Weihnachtslieder der Jahrhunderte aus Deutschland, Österreich, der USA, wo Madeleine Schumacher aufgewachsen ist, und England. Ihre besondere Vorliebe gilt auch den traditionellen Balladen aus England, die sie mit ihrer keltischen Harfe und Gitarre begleitet. ps

Lokales

Volkstrauertag in Frankenthal
Gedenkstunde auf dem Hauptfriedhof

Frankenthal. Anlässlich des Volkstrauertags findet am Sonntag, 13. November am Mahnmal für die Toten des letzten Weltkrieges auf dem Frankenthaler Hauptfriedhof eine Gedenkstunde statt. Um 11.30 Uhr sprechen Oberbürgermeister Martin Hebich und Diakon Andreas Stellmann einige Worte des Trostes. Der Oberbürgermeister wird auch den Kranz für die Stadt Frankenthal niederlegen. Die musikalische Umrahmung gestaltet die Stadtkapelle Frankenthal – Sinfonisches Blasorchester der Städtischen Musikschule...

Lokales

Info über Kriegsgräberstätten
Führung über den Landauer Hauptfriedhof

Landau. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge im Land Rheinland-Pfalz und die Friedhofsverwaltung der Stadt Landau laden zu zwei Führungen über den Landauer Hauptfriedhof ein. An den Samstagen 22. Oktober und 5. November führen der Landesgeschäftsführer des Volksbunds Carsten Baus und einer Vertreterin beziehungsweise einem Vertreter der Friedhofsverwaltung jeweils um 15 Uhr über den Landauer Hauptfriedhof. Dabei gibt es spannende Informationen über den Friedhof allgemein und die...

Ratgeber

Hauptfriedhof Frankenthal
Teilweise Wasser abgestellt

Frankenthal. Wegen eines Defekts an der Wasserleitung ist bis auf Weiteres das Wasser in einem Teil des Hauptfriedhof abgestellt. Betroffen ist der Teilbereich III, dieser befindet sich nördlich der Trauerhalle. In den anderen Bereichen ist die Wasserversorgung weiterhin gewährleistet. Die Reparaturarbeiten werden schnellstmöglich durchgeführt. Ein detaillierter Lageplan ist auf www.frankenthal.de/ewf zu finden. ps

Lokales

Gedenkgottesdienst auf Mannheimer Hauptfriedhof
Besondere Trauerfeier

Mannheim. Am 29. Juli findet in der Trauerhalle des Mannheimer Hauptfriedhofs wieder ein Gedenkgottesdienst für Verstorbenen statt, die ohne Trauerfeier bestattet wurden. Diese Trauerfeier bieten Geistliche der Evangelischen und der Katholischen Kirche an, damit Menschen aus dem Umfeld der Verstorbenen die Möglichkeit haben, sich von diesen zu verabschieden. Die Feier am Freitag, 29. Juli um 12 Uhr gestalten Pfarrerin Anne Ressel und ihr katholischer Kollege Diakon Christian Möhrs. „An der...

Ausgehen & Genießen

wOrtwechsel - Kultur an außergewöhnlichen Orten
Arnim Töpel - Auf dem Friedhof

Arnim Töpel auf dem Friedhof Friedhof – das ist ein Ort der Stille, der Besinnung, der Erinnerung. Hier kreisen die Gedanken um Vergänglichkeit und Ewigkeit, hier begegnen sich Verlust und Verbundenheit. Es ist ein Ort um zu trauern, aber nicht zuletzt ist es eine Oase inmitten der Stadt, wo wir trotz aller Hektik im Alltag zur Ruhe kommen können. Arnim Töpel erhielt im Laufe der Jahre als Radiosprecher für seine einfühlsame Gesprächsführung den Medienpreis der Evangelischen Kirche in...

Lokales

Vandalismus auf dem Hauptfriedhof
Öffentliche Toiletten geschlossen

+++UPDATE+++ Es kam erneut zu Vandalismus... Wie die Stadt Frankenthal in ihrer Pressemitteilung informiert, wurde erneut ein hoher Schaden verursacht:  Nachdem bereits am vergangenen Wochenende Toiletten auf dem Hauptfriedhof mutwillig zerstört wurden, kam es an diesem Wochenende erneut zu Vandalismusschäden. Dieses Mal wurden in der Damentoilette die Tür eingetreten, Fliesen abgeschlagen und Deckenpanele zerstört. Die Toiletten können zwar wieder genutzt werden, es stehen jedoch in den...

Lokales

Bürgermeister setzt Reihe fort
Friedhofsspaziergänge

Hauptfriedhof. Bürgermeister Bernd Knöppel setzt seine im Herbst 2020 gestarteten und wegen der Pandemie unterbrochenen Spaziergänge über die Frankenthaler Friedhöfe fort. Den Auftakt macht ein Spaziergang auf dem Friedhof in Studernheim am Samstag, 3. Juli. Am 10. Juli folgt der Friedhof Mörsch, der letzte Spaziergang findet am Samstag, 24. Juli auf dem Hauptfriedhof statt. Treffpunkt ist jeweils um 10 Uhr an den Trauerhallen. „Wir möchten die Bürger in die weiteren Planungen der Friedhöfe...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ