Freiwilligenagentur Speyer

Beiträge zum Thema Freiwilligenagentur Speyer

Lokales
Demokratie Symbolbild | Foto: Xaver Klaussner/stock.adobe.com

Bewerbungsfrist für Ehrenamtspreis der Stadt Speyer verlängert

Update am 25. März: Wie die Stadtverwaltung Speyer mitteilt, wird die Bewerbungsfrist für den diesjährigen Ehrenamtspreis der Stadt Speyer bis Sonntag, 7. April, verlängert. Speyer. Der Ehrenamtspreis der Stadt Speyer, der seit 2022 alle zwei Jahre zu einem bestimmten Thema ausgeschrieben wird, hat 2024 den inhaltlichen Schwerpunkt „Ehrenamtliches Engagement für Völkerverständigung, Demokratie, Menschenrechte und Vielfalt“. Bewerbungen können von Donnerstag, 15. Februar, bis einschließlich...

Lokales
Ehrenamt Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Infoveranstaltung
Freiwilliges Engagement geflüchteter Menschen fördern

Speyer. Ehrenamt stärkt die Gesellschaft und fördert das Gemeinwohl. Mit dem neuen Projekt „Teilhabe durch Ehrenamt“ möchte die Speyerer Freiwilligenagentur (Spefa) in Kooperation mit der Diakonie Pfalz das freiwillige Engagement von Geflüchteten gezielt unterstützen. Das Angebot richtet sich an Menschen mit Fluchtgeschichte, die soziale Kontakte knüpfen, anderen Menschen helfen und so einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag leisten wollen. Eine Informationsveranstaltung am Dienstag, 17....

Lokales
Symbolfoto Gespräche | Foto: melita/stock.adobe.com

Marktplatz Gute Geschäfte Speyer
Es gibt nur eine Regel - Geld ist tabu

Speyer. It’s a Match: Der „Marktplatz Gute Geschäfte Speyer“, eine Art Speed-Dating für Vertreterinnen und Vertreter von Wirtschaftsunternehmen und gemeinwohlorientierten Organisationen, wird am 13. September im Historischen Ratssaal in Speyer seine Premiere feiern. Bei einer ersten Online-Informationsveranstaltung können am Dienstag, 16. Mai, um 17 Uhr interessierte gemeinwohlorientierte Einrichtungen vorab mehr über dieses Format unter der Schirmherrschaft von Bürgermeisterin Monika Kabs...

Lokales
Lesen Symbolbild | Foto: bina01/stock.adobe.com

Ehrenamtliche zur Unterstützung gesucht
Die Aktion „Leseoasen“ geht weiter

Speyer. Die Leseförderaktion „Leseoasen“ wird fortgesetzt. In den Sommerferien fand sie wöchentlich auf dem Berliner Platz statt. Kinder und Eltern sowie (vor-)lesebegeisterte Menschen konnten auf Decken und Kissen Platz nehmen, in drei Buchkisten stöbern und gemeinsam lesen oder sich vorlesen lassen. Auch im Herbst und Winter soll es mit der Aktion weiter gehen: ab 27. September, immer am letzten Dienstag im Monat von 14.30 bis 16 Uhr. Bei gutem Wetter findet die Aktion auf dem Berliner Platz...

Lokales
Die Leseoasen auf dem Berliner Platz bieten Familien die Möglichkeit, neue Bücher zu entdecken und gleich vor Ort zu lesen oder vorzulesen | Foto: Stadt Speyer

Leseoasen auf dem Berliner Platz
Neue Bücher entdecken und vor Ort lesen

Speyer. Am morgigen Dienstag, 26. Juli, gibt es von 15 bis 17 Uhr zum ersten Mal das Projekt Leseoasen auf dem Berliner Platz. Die Leseoasen sind ein Projekt des Stadtteilvereins Speyer-West in Kooperation mit dem Quartiersmanagement Speyer-West, der Stadtbibliothek Speyer, der Familienbildung der Stadt Speyer, der Speyerer Freiwilligenagentur spefa und dem Förderverein „Freunde der Stadtbibliothek Speyer“. Die Leseoasen wollen Familien niedrigschwellig und unkompliziert die Möglichkeit bieten,...

Lokales
Symbolfoto Ukraine | Foto: bookdragon/Pixabay

Speyer hilft
39 Menschen aus der Ukraine sind in der Domstadt angekommen

Speyer. Gegen 8 Uhr ist heute Morgen der Speyerer Hilfskonvoi von der polnisch-ukrainischen Grenze in Korczowa-Krakowiec zurückgekehrt. An Bord des von der Firma Gabis in Kooperation mit dem Speyerer Busunternehmen Wydra organisierten Busses waren 39 Frauen und Kinder, die durch die Stadt Speyer nun zunächst in der Jugendherberge untergebracht wurden. Notfallseelsorger und Ärztinnen sind vor Ort und kümmern sich um die Geflüchteten. „Wir sind froh, diese Menschen nun in Sicherheit und gut...

Lokales
La Panchina Rossa - die rote Bank | Foto: Stadt Speyer
Video

One Billion Rising und die rote Bank
Zeichen setzen gegen Gewalt an Frauen

Speyer. Die Speyerer Stadtverwaltung setzt mit Aktionen „One Billion Rising“ und „La Panchina Rossa“ Zeichen gegen Gewalt gegen Frauen. „One Billion Rising“ ist eine weltweite Kampagne für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Jede dritte Frau weltweit ist oder war bereits Opfer von Gewalt. Alljährlich am Valentinstag werden Frauen und Männer aufgerufen, sich gemeinsam zu erheben, auf die Straße zu gehen und zu tanzen - zu tanzen, um Aufmerksamkeit zu erregen, ihre Solidarität und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.