Frankreich

Beiträge zum Thema Frankreich

Lokales

Autobahnmaut in Frankreich: Weiterer Autobahnabschnitt auf Free-Flow-Maut umgestellt

Urlaub. Kurz vor der Urlaubszeit und den Olympischen Spielen wurde in Frankreich ein weiterer Autobahnabschnitt auf die Free-Flow-Maut (péage en flux libre) umgestellt. Frankreichurlaubende mit einem Hang zur Nostalgie sollten sich schon jetzt auf das Ende der Schranken mit ihren Bezahlhäuschen einstellen. Die Zukunft heißt Free-Flow-Maut. Wie funktioniert die neue Free-Flow-Maut?Weniger Staus, somit weniger Auffahrunfälle, und besser für die Umwelt. So stellen die französischen...

Ausgehen & Genießen
Marianne, Symbol der Französischen Revolution | Foto: Manfred Ullemeyer
2 Bilder

Stadtführung
"Landau in den Wirren der Französischen Revolution“

Landau. Am Sonntag, 28. Juli, 14 Uhr, bietet das Büro für Tourismus Landau in Zusammenarbeit mit Manfred Ullemeyer eine Stadtführung zum Thema „Landau in den Wirren der Französischen Revolution“ an. Treffpunkt für diese zweistündige Führung ist auf dem Rathausplatz (Marktstraße 50). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Französische RevolutionLandau war Jahrzehnte lang Teil des französischen Reiches. Als französische Festung erlebte die Stadt den Übergang von der absolutistischen Herrschaft in...

Ausgehen & Genießen

Bal populaire - Institut français Mannheim lädt ein

Mannheim. Normalerweise wird der „Bal populaire“, die Feierlichkeit zum französischen Nationalfeiertag, am 14. Juli ausgerichtet. Aber dieses Jahr hat sich das Institut français Mannheim (IF) dazu entschlossen, einen Tag früher zu feiern, damit man den Abend ausgiebig genießen kann. Das IF lädt die Öffentlichkeit somit am Samstag, 13. Juli, ab 18.30 Uhr zum „Bal populaire“ in den Garten des Zeughauses (C5, 1) ein. Auf dem Programm stehen französische Musik, leckeres Essen und gute Laune. Der...

Lokales

Freie Fahrt für junge Menschen: Grenzüberschreitendes Jugendticket ermöglicht Fahrten in Nachbarregionen

Rheinland-Pfalz/Baden-Württemberg/Région Grand Est/Saarland. Die Région Grand Est sowie die Länder Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland kooperieren in Sachen grenzüberschreitenden Regionalverkehr. Während der Sommermonate einfach und ohne Aufpreis von Stuttgart, Saarbrücken oder Mainz mit dem Regionalzug nach Straßburg, Reims oder Paris fahren – und zurück. Die Région Grand Est sowie die Bundesländer Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland kooperieren in Sachen...

Lokales

On y va en 2024 – Folgekurse beginnen
Französischkurse in Lambsheim, Sommer-/Herbstsemester 2024

Mit unserer bewährten Dozentin wird der Französischunterricht in Lambsheim im Sommer-/Herbstsemester 2024 fortgeführt. Der Freundschaftskreis Lambsheim – St. Georges sur Baulche e.V. bietet ab 2. Juli 2024 dienstags von 18.00h - 19.30h bzw. 19.30h - 21.00h zwei Französischkurse für Wiedereinsteiger bzw. Anfänger mit dem Ziel-Niveau A2.3 bzw. A1.3. in den Räumen der Karl-Wendel-Schule an. Ziel beider Kurse ist es, „Französisch für Partnerschaften“ zu erlernen und sich in alltäglichen Situationen...

Ausgehen & Genießen
Foto: ©BF-Speyer
2 Bilder

Singen und Feiern in der Bibliothèque Française
Fête de la Musique in Speyer

Lasst uns zusammen feiern! Am 21. Juni wird in ganz Frankreich die Fête de la Musique gefeiert. Auch dieses Jahr ist die Bibliothèque Française wieder mit dabei und lädt Sie zu einem Konzert und zum Mitsingen ein. Feiern Sie mit! 18:00 Uhr: Einlaß 18:30 Uhr: Konzert von Anna Mathilda (The Voice Kids) 19:30 Uhr: Singen mit den ChansoNettes Bibliothèque Française Haus der Vereine Rulandstraße 4 Speyer Die Bibliothek ist an diesem Abend für alle geöffnet. Für Ihr leibliches Wohl werden Crêpes und...

Ausgehen & Genießen

Fête de la Musique auf der Mensawiese Mannheim

Mannheim. Auch dieses Jahr freut sich das Team des Institut Français Mannheim (IF) ganz besonders auf Freitag, 21. Juni. Es ist der Tag, an dem europaweit die „Fête de la Musique“ (das „Fest der Musik“) gefeiert wird. Das IF hat aus diesem Anlass wieder ein Event organisiert, zu dem es nicht nur alle Musikbegeisterten einlädt, sondern auch diejenigen, die gerne in Gesellschaft einen sommerlichen Feierabend auf der Mensawiese der Uni Mannheim verbringen möchten. Zu Gast ist dort ab 18.30 Uhr das...

Lokales

Grenzübergreifende Gesundheitsversorgung
Kreis SÜW engagiert sich mit Workshops

Kreis SÜW. Der Landkreis Südliche Weinstraße ist Teil einer internationalen Kooperation, die die grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung am Oberrhein verbessern will. 29 Partner aus Deutschland, der Schweiz und Frankreich haben sich in dem Projekt namens „TRISAN“ zusammengeschlossen. Landrat Dietmar Seefeldt betont: „Wir leben in einer Region, in der Ländergrenzen im Alltag der Menschen glücklicherweise immer weniger Bedeutung haben. Auch zwischen den Gesundheitsbehörden möchten wir die...

Lokales

Stammtisch deutsch - französisch
Freundeskreistreffen 2024 in Saint Laurent Nouan

Der Freundeskreis Winnweiler-Saint-Laurent-Nouan möchte interessierte Mitbürger/-innen aus Winnweiler und Umgebung zu einem zwanglosen Austausch über unser schönes Nachbarland einladen. Alle sind herzlich willkommen! Die französische Sprache soll einerseits keine Barriere sein, andererseits, wenn jemand Lust hat, französisch zu sprechen, ist es gerne gesehen. Wir freuen uns auf jeden, der Interesse zeigt, mit uns die Freundschaft zwischen den beiden Orten lebendig zu gestalten. Kommen Sie...

Lokales
Foto: Birgit Bernhard
2 Bilder

Frankreich
Freundeskreistreffen 2024 in Saint Laurent Nouan

Ein Lächeln kann alles verändern! Von der ersten Minute an wurden die deutschen Gäste umgarnt, denn auf dem Freundeskreistreffen werden nicht nur zukunftsweisende Weichen gestellt, sondern auch das „savoir vivre“ der Franzosen gepflegt. Man wurde im historischen Gebäude des Rathauses von Saint Laurent Nouan herzlich empfangen und am nächsten Tag in die Historie des Schlosses sowie der malerischen Altstadt von Blois eingeführt. Die viertägige Fahrt über Himmelfahrt ließ auch Zeit für private...

Ratgeber
Schöne Räume im alten Rathaus | Foto: © www.jowapress.de
25 Bilder

48 Stunden in Mulhouse: Technik, Geschichte & Genuss

Reise-Tipp. Schnell erreicht man Mulhouse, ob mit Flugzeug, Bahn oder Pkw: Die etwa 110.000 Einwohner zählende Stadt mit dem reichen Kulturerbe ganz im Osten Frankreichs hat eine bewegte Geschichte, war bis 1798 unabhängig, und liegt in der Nähe des Schnittpunkts von Frankreich, Deutschland und der Schweiz. Die Industrie hat hier die geschichtliche Entwicklung geprägt, besonders die Textilindustrie brachte Reichtum. Spuren davon lassen sich heute noch in der gesamten Stadt finden, ob durch die...

Ausgehen & Genießen

Europa gestalten
Internationales Konzert in der Stiftskirche Landau

Landau. An den für Europa symbolisch so wichtigen Daten des 8. und 9. Mai laden junge Musikerinnen und Musiker von der Südlichen Weinstraße, aus Wissembourg (Frankreich) und Oświęcim (Polen) zu ihrem gemeinsamen Konzert „Gemeinsam Europa gestalten“ ein. Am Pult werden Marc Bender und Zbigniew Halat stehen. Der Eintritt ist frei. „Frieden und Freiheit in Europa sind alles andere als selbstverständlich“, so Landrat Dietmar Seefeldt, der mit der Delegation der jungen Musikerinnen und Musiker aus...

Lokales

65 Jahre Städtepartnerschaft Speyer-Chartres: Eine Freundschaft, die gepflegt werden muss

Speyer. Am 24. Mai 1959 unterzeichneten die Oberbürgermeister Joseph Picard und Dr. Paulus Skopp für die Städte Chartres und Speyer eine Partnerschaftsurkunde. Gerade einmal 14 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges stand dabei vor allem der Gedanke der Aussöhnung und die Hoffnung auf Freundschaft zwischen Franzosen und Deutschen, zwischen den Menschen in Chartres und denen in Speyer im Vordergrund. Jährlich wechselnde Bürgerreisen nach Chartres und Speyer sollten dabei helfen, möglichst viele...

Lokales
Angekommen: Clara begrüßt Austauschschülerin Rachel - Mama freut's! | Foto: N. Sion-Demmerle
4 Bilder

40 Jahre Schüleraustausch am St. Franziskus
Faszinierende Frankreich-Einblicke für Familie

Nach ihrem Besuch in der französischen Gemeinde Vercel im Oktober 23 darf Clara Hauck, Schülerin der Schulgemeinschaft St. Franziskus, im April ihre Austauschpartnerin Rachel in ihrer Heimatstadt begrüßen. Bereits zum 40. Mal treffen sich Schülerinnen der Schulgemeinschaft St. Franziskus mit Lernenden aus der rheinland-pfälzischen Partneregion Burgund-Franche-Comté. Klar, dass das gefeiert werden muss! Wie es am Collège Sacré-Coeur mit seinen 200 Schülern mitten im ländlich geprägten Vercel so...

Lokales

Schüleraustausch mit dem Collège Jeanne d’Arc
Empfang im Rathaus Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Der Empfang im Rathaus markierte den Auftakt des lang ersehnten Schüleraustauschs zwischen dem Werner-Heisenberg-Gymnasium (WHG) Bad Dürkheim und dem Collège Jeanne d’Arc in Paray-le-Monial. Dieses jährliche kulturelle Ereignis, das den Austausch von Schülern und Ideen zwischen Deutschland und Frankreich fördert, ist ein fester Bestandteil des Schüleralltags und verspricht auch in diesem Jahr wieder bleibende Erinnerungen zu schaffen. Der Austausch erstreckt sich über den Zeitraum...

Lokales

Frankreich kommt zu Landstuhler Schülern ins Klassenzimmer

Landstuhl. Wer von waschechten Franzosen Französisch lernen will, muss dazu nicht zwingend ins Nachbarland reisen. Wie das geht? Die Sankt-Katharina-Schule-Realschule macht's vor: Dort ist am Mittwoch, 3. April, FranceMobil zu Besuch. Mit den Muttersprachlern üben die Schüler nicht nur Französisch, sondern lernen auch spielerisch Frankreich kennen.    Ziel von FranceMobil ist nämlich: Mit Spiel und Spaß das Lernen der französischen Sprache fördern, die Kultur des Nachbarlandes vorstellen und...

Ausgehen & Genießen

„Oh la la - Wer ahnt denn sowas?“
Gourmet Premiere in der Filmwelt Grünstadt

Grünstadt. Die Familie Bouvier-Sauvage blickt voller Stolz auf eine lange aristokratische Ahnenreihe zurück. Als die einzige Tochter bekannt gibt, den Sohn eines einfachen Peugeot-Händlers heiraten zu wollen, ist man wenig entzückt. Beim ersten Aufeinandertreffen der Schwiegereltern in spe auf dem Château der Adelsfamilie merken beide Seiten schnell, dass sie nicht nur Wein- und Autovorlieben, sondern Welten trennen. Zu allem Überfluss überrascht das künftige Brautpaar die Eltern auch noch mit...

Lokales
Landaus Oberbürgermeister Dominik Geißler (l.) und Haguenaus Maire Claude Sturni unterzeichneten die erneuerte Partnerschaftsurkunde zwischen den beiden Städten | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

Vive l'amitié franco-allemande: Partnerschaftsvertrag zwischen Landau und Haguenau verlängert

Landau/Haguenau. Es ist eine lange Freundschaft, die die Städte Haguenau im Elsass und Landau in der Pfalz miteinander verbindet: Bereits vor 60 Jahren, nur kurze Zeit, nachdem Charles de Gaulle und Konrad Adenauer den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag unterzeichneten, besiegelten Oberbürgermeister Alois Krämer und Maire Frédéric North die Partnerschaft zwischen den beiden Städten. Nach einer ersten Feierlichkeit im Oktober 2023 in Landau war jetzt eine Landauer Delegation zum...

Lokales

Jetzt neu
Französisch-Kurs für Anfänger an der VHS Lingenfeld

Sie planen eine Reise in ein französischsprachiges Land? Sie haben Verwandte oder Bekannte in Frankreich und möchten sich mit Ihnen über alltäglich Dinge unterhalten? Dieser Kurs eignet sich für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse. Es werden ohne Zeitdruck Vokabular und Grammatik erarbeitet und die Sprechfertigkeit gefördert. Lehrwerk: Perspectives Allez-y, A1, Cornelsen-Verlag Leitung: Carola Jansen-Jöhnk Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 Termin: Mittwoch, 24. Januar 2024,...

Ausgehen & Genießen
Zu zweit in 16 Rollen: Angela Pfenninger und Bernhard Weller | Foto: Henne Fotodesign
3 Bilder

Neues Theaterstück über Pfälzer Separatismus
"Die autonome Republik"

Speyer. Der Erste Weltkrieg ist aus, aber Normalität kehrt keine ein in der Pfalz. Frankreich besetzt das linksrheinische Gebiet, und die Spannung zwischen Besatzern und Bevölkerung ist deutlich zu spüren. Die Pfalz ist damals Teil von Bayern, übergreifend entstand nach dem Krieg und nach der Abdankung des Kaisers die „Weimarer Republik.“ Deutschland muss sehr hohe Reparationen an die Sieger des Krieges zahlen und kann den Forderungen nicht nachkommen. Die Lage spitzt sich zu im vermeintlichen...

Lokales

On y va en 2024 - Folgekurse beginnen
Französischkurse in Lambsheim

Französisch kann man weiterhin in Lambsheim lernen. Mit unserer bewährten Dozentin wird der Französischunterricht in Lambsheim im Frühjahrssemester 2024 fortgeführt. Der Freundschaftskreis Lambsheim – St. Georges sur Baulche e.V. bietet ab 16. Januar 2024 dienstags von 18.00h - 19.30h bzw. 19.30h - 21.00h zwei Französischkurse für Wiedereinsteiger bzw. Anfänger mit dem Ziel-Niveau A2.2 bzw. A1.2. in den Räumen der Karl-Wendel-Schule an. Ziel beider Kurse ist es, „Französisch für...

Lokales
Foto: Constantin Film
Video 3 Bilder

Altes Gewand, neuer Stil
Review zu "Die drei Musketiere: D`Artagnan"

Altersfreigabe: FSK 12     Laufzeit: 121min     Regie: Martin Bourboulon     Jahr: 2023 Der junge D`Artagnan reist nach Paris, um sich den Musketieren des Königs anzuschließen. Durch den Krieg zwischen den Katholiken und den Protestanten, gerät er in eine Verschwörung, die er zusammen mit den drei berühmtesten aller Musketiere Athos, Porthos und Aramis aufhalten muss. „Die drei Musketiere: D`Artagnan“ ist der erste Film eines Zweiteilers, dessen zweite Hälfte „Die drei Musketiere: Milady“ noch...

Blaulicht

500 gestohlene Kaffeeautomaten bei Lkw-Kontrolle sichergestellt

Bruchsal. Ein gutes Gespür bewiesen Polizeibeamte der Verkehrspolizei Karlsruhe am Mittwochmorgen, 15. November, als sie bei der Kontrolle eines Klein-Lkw eine Ladung mit mehreren hundert neuen Kaffeeautomaten sicherstellten, die offensichtlich kurz zuvor gestohlen worden waren. Die Beamten kontrollierten gegen 7.45 Uhr einen mit zwei 42- und 55-jährigen Männern besetzten Transporter mit polnischer Zulassung auf der Autobahn 5 zwischen Karlsruhe und Bruchsal. Diese waren offenbar auf der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ