Partnerstadt

Beiträge zum Thema Partnerstadt

Lokales

Küferschlag und Rieslingglanz: Pfälzer Lebensart verzaubert Wernigerode

Wernigerode. „Zum Wohl die Pfalz“ hieß es vom 11. bis 13. Juli auf dem historischen Marktplatz in Wernigerode. Bereits zum 34. Mal verwandelten die Neustadter Weintage die bunte Stadt am Harz in ein Paradies für Weinliebhaber, Freunde pfälzischer Lebensart und Liebhaber regionaler Kultur. Wernigerodes Oberbürgermeister Tobias Kascha eröffnete das traditionsreiche Weinfest am Freitagabend gemeinsam mit Neustadts Oberbürgermeister Marc Weigel und der Weinprinzessin aus Neustadt an der Weinstraße....

Lokales

Partnerstadt erleben: Freundeskreis lädt zur Bürgerreise nach Chichester ein

Speyer. Der Freundeskreis Chichester organisiert auch in diesem Jahr eine Bürgerreise in die englische Partnerstadt, die vom 21. bis 28. August stattfinden wird. Die achttägige Busreise führt zunächst zwei Tage nach Belgien mit Stadtführungen in Mechelen und Antwerpen. Hinzu kommt ein drei-tägiger Aufenthalt in Chichester mit Empfang im dortigen Rathaus, Besichtigungen und Einladungen der dort aktiven Speyer-Freunde. Abgerundet wird das Programm durch Tagesausflüge nach Rochester und in die...

Lokales
Große Freude bei der Präsentation des neuen Hinweisschildes mit Kilometerangabe zur Partnergemeinde Głubczyce | Foto: Mateus Kitka
2 Bilder

Ein Zeichen der Verbundenheit - Neues Hinweisschild zur Partnergemeinde Głubczyce

Rockenhausen. Beim kürzlich erfolgten Besuch aus Głubczyce freuten sich sowohl die Gäste als auch die Gastgeber über das neue Richtungshinweisschild auf die polnische Partnergemeinde der Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land, das gemeinsam von Bürgermeister Michael Cullmann (Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land) und Bürgermeister Adam Krupa (Gemeinde Głubczyce) bei der offiziellen Einweihung enthüllt wurde. Am 2. Oktober 2003 wurde die Partnerschaft der beiden Gemeinden besiegelt, wodurch europäische...

Lokales

Einweihung der "Esplanade de Germersheim" in Tournus: Ein Ort der Begegnung und des Friedens

Germersheim | Tournus. Mit der feierlichen Einweihung der neu gestalteten „Esplanade de Germersheim“ in der französischen Partnerstadt Tournus wurde ein weiteres sichtbares Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft gesetzt. Im Beisein der beiden Bürgermeister Bertrand Veau (Tournus) und Marcus Schaile (Germersheim) wurde der Platz nach umfassender Sanierung offiziell seiner Bestimmung übergeben. Die Esplanade lädt mit einem Spielplatz, Sitzgruppen und viel Grün zum Verweilen ein. Besonders...

Community
Ankunft am Festhaus | Foto: B. Bernhard
3 Bilder

Deutsch-französische Partnerschaft
Deutsch-französisches Treffen der beiden Partnerstädte Winnweiler-St. Laurent Nouan (29.5.-1.6.25)

An Christi Himmelfahrt um 17 Uhr war es soweit: 14 französische Radler radelten mit letzten Kräften den Berg bis zum Festhaus Winnweiler hoch. Nach 6 anstrengenden Tagen von St. Laurent Nouan nach Winnweiler (650 km) wurden sie dort zusammen mit den 11 individuell angereisten französischen Komiteemitgliedern sowie der erstenB. Bernhard französischen Beigeordneten Mme Guiberteau aus SLN und der Beigeordneten Frau Demmerle aus Winnweiler von den deutschen Gastfamilien und Mitgliedern des...

Lokales
Erneuerung der Freundschaftsbekundung | Foto: Nelles/frei
8 Bilder

20 Jahre Städtepartnerschaft Germersheim - Zalaszentgrót: ein Fest der Freundschaft (Bildergalerie)

Germersheim. Herzliche Begegnungen, Heiterkeit und tiefe Freundschaften standen im Mittelpunkt eines besonderen Jubiläumswochenendes, mit dem Ende April in Germersheim der 20. Jahrestag der Städtepartnerschaft mit Zalaszentgrót gefeiert wurde. Die offiziellen Feierlichkeiten boten viele Höhepunkte – darunter etliche Ehrungen, die sowohl von der Stadt Germersheim als auch dem Freundeskreis der Partnerschaft vorgenommen wurden. Eine herausragende Würdigung erhielt dabei Maria Hofmann, deren...

Lokales

Erasmus-Projekt: Hohenstaufen-Gymnasium hat Schüler aus Portugal zu Gast

Kaiserslautern. Bürgermeister Manfred Schulz hat am Donnerstagnachmittag, 8. Mai 2025, im Namen der Stadt eine elfköpfige Schülergruppe aus der Partnerstadt Guimarães begrüßt, die derzeit am Hohenstaufen-Gymnasium im Rahmen eines Erasmus-Projekts zu Gast ist. Thematisch befassen sich die Schülerinnen und Schüler der Escola Secundaria Martins Sarmento in dem Projekt mit der portugiesischen Arbeitsmigration nach Kaiserslautern im 20. Jahrhundert. Viele Familien, die damals aus Guimarães und...

Lokales

Neustadt feiert 30 Jahre Städtepartnerschaft mit Quanzhou

Neustadt. Wenn eine Freundschaft über 30 Jahre hält, dann ist das ein Grund zum Feiern: Mit den Freunden aus der chinesischen Partnerstadt Quanzhou feierte die Stadt Neustadt an der Weinstraße diese Verbindung. Beim feierlichen Festakt versammelten sich zahlreiche Gäste, die die Partnerschaft mit Leben füllen: Schülerinnen und Schüler, engagierte des Freundeskreises, Stadträte, Abgeordnete und Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaft und Verwaltung. Oberbürgermeister Marc Weigel brachte es...

Lokales

Schüleraustausch mit Mâcon - Bürgermeister Stefan Ulrich begrüßt Gäste aus der französischen Partnerstadt

Neustadt. Auch in diesem Jahr waren 20 Schülerinnen und Schüler, begleitet von zwei Lehrerinnen, im Rahmen eines regelmäßigen Austauschs des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums mit dem Collége Pasteur zu Gast. Diese freundschaftliche Beziehung zwischen den beiden Schulen besteht seit dem Jahr 2005. Seit Beginn des Austausches mit dabei sind die beiden Lehrerinnen Frau Becker und Frau Parisot. Neben Besuchen von Speyer, Heidelberg und einer Wanderung zur Wolfsburg stand auch ein offizieller Empfang im...

Lokales

Praktikantenaustausch: OB Weigel begrüßt Gäste aus der französischen Partnerstadt

Neustadt. Vom 3. bis 13. Februar 2025 sind zehn Jugendliche aus der Partnerstadt Mâcon, begleitet von ihren Lehrern, zu einem Betriebspraktikum im Rahmen von Erasmus+ zu Gast in Neustadt an der Weinstraße und Umgebung. Organisiert wird der Praktikantenaustausch von der Berufsbildenden Schule Neustadt (BBS) und dem Lycée René Cassin Mâcon. Das Projekt findet in diesem Jahr zum dritten Mal statt. Nach einer Stadtführung für die Gäste empfing Oberbürgermeister Marc Weigel die Jugendlichen und...

Lokales

Stammtisch, Filmabende und Bürgerreise in die Partnerstadt Chichester

Speyer. Der Freundeskreis der englischen Partnerstadt von Speyer wird 2025 einen regelmäßigen Treff einrichten, immer am letzten Donnerstag des Monats. Diese Chichester-Runde wird erstmals am Donnerstag, 30. Januar, 18.30 Uhr, im Brückenhaus am Rhein zusammen kommen. Weitere Stammtische an den Donnerstagen, 27. Februar und 27. März, werden folgen. Die themenbezogenen Treffs sind öffentlich, Interessenten an der Partnerschaft mit Chichester sind herzlich willkommen. Am Mittwoch, 5. Februar,...

Lokales

Brände in Partnerstadt Pasadena: Sorge um Freunde und Kulturdenkmäler

Ludwigshafen. Teile von Los Angeles, die Hollywood Hills, wurden heute evakuiert. Der gesamte Großraum LA ist von den Waldbränden betroffen. Auch in Pasadena, Ludwigshafens Partnerstadt, hat es Brände gegeben. Der Bundestagsabgeordnete Christian Schreider (SPD) zeigt sich besorgt über die starken Waldbrände. „Am späten Dienstagabend sind auch Brände in Pasadena ausgebrochen. Obwohl im Westen der USA häufiger Waldbrände vorkommen, sind die aktuellen Bilder Zeugnis der außerordentlich...

Lokales
v.l.n.r.: Gerhard Malinowski, Mattia De Fazio, Jaques Formery, Benjamin Rojtman-Guiraud,  Marie-Dominique Formery, Boris Bohr  | Foto: Stadt
15 Bilder

Feier mit St. Nikolaus
Aus Landstuhls Partnerstadt Pont-à-Mousson

Die Parade von „Saint-Nicolas“ in Pont-à-Mousson , der Partnerstadt von Landstuhl, fand am Sonntag, 8. Dezember rund um den Place Duroc im Stadtmittelpunkt statt. Das Fest des Heiligen Nikolaus begann mit den Trommlern des französisch-portugiesischen Vereins vor dem Rathaus. Auf Einladung der Franzosen trafen sich Stadtbürgermeister Mattia De Fazio, Erster Stadtbeigeordneter Boris Bohr und Stadtbeigeordneter Gerhard Malinowski auf dem Markt, wo zahlreiche Buden mit Essen, Getränken und...

Ratgeber

Städtepartnerschaften
Metropolregion Rhein-Neckar startet Umfrage für junge Menschen

Partnerstadt. Mit Colombes in Frankreich, Strausberg in Brandenburg, Sopot in Polen und Rosolini in Italien hat die Stadt Frankenthal vier Partnerstädte, mit denen die Verwaltung im regen Austausch steht. In der Bürgerschaft getragen werden die Partnerschaften überwiegend von einer älteren Generation – nicht nur in Frankenthal. Aus diesem Grund hat die Metropolregion Rhein-Neckar eine Umfrage gestartet, die insbesondere junge Menschen erreichen soll. „Städtepartnerschaften sind ein wichtiger...

Lokales
v.l.n.r.: Gerhard Malinowski, Marie-Dominique Formery, Mattia De Fazio, Boris Bohr | Foto: Verwaltung Pont-à-Mousson
2 Bilder

Sickingenstadt Landstuhl
Neubelebung der Landstuhler Partnerschaften

Die Partnerschaften mit Pont-à-Mousson und Bad Münster am Stein / Ebernburg wieder verstärkt zu beleben ist eins vieler Ziele von Stadtbürgermeister Mattia De Fazio. Nach der Einrichtung eines Partnerschaftsbeirates mit Boris Bohr als Vorsitzendem hat sich die Stadtspitze von Landstuhl in der vergangenen Woche mit der für Partnerschaftsangelegenheiten zuständigen Beigeordneten Marie Dominique Formery und dem Stabschef von Bürgermeister Henry Lemoine Benjamin Rojtman-Guiraud im Rathaus von...

Lokales

Lauterecken besucht die Partnerstadt Sombernon

Lauterecken. An Pfingsten dieses Jahres trafen über sechzig Besucher aus Sombernon und Umgebung in zwei Bussen in Lauterecken ein, um hier mit der Stadtspitze und ihren jeweiligen Partnern das fünfzigjährige Bestehen dieser Städtepartnerschaft zu feiern. Ein Besuch des Verfassungsfests in Mainz mit Begrüßung durch Landtagspräsident Hering, eine Feierstunde mit Ehrungen sowie ein großer Partnerschaftsabend waren damals die Höhepunkte. Nun stand der Gegenbesuch an, der in ähnlicher Weise ablief....

Ausgehen & Genießen

En route vers Haguenau
Pendelbusfahrt in Landaus Partnerstadt

Landau. Es lebe die deutsch-französische Freundschaft: Am Samstag, 19. Oktober, bringt ein Pendelbus Haguenauer nach Landau zum Fest des Federweißen. Auf dem Rückweg ins Elsass hat der Bus Platz für rund 50 Landauer, die den Nachmittag in der französischen Partnerstadt verbringen möchten. Tickets gibt es ab sofort im Büro für Tourismus im Rathaus und online unter www.landau-tourismus.de/hagenau. „Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit der Stadt Haguenau jetzt schon zum dritten Mal in diesem...

Ausgehen & Genießen
Eine Arbeit von Mo Schweizer | Foto: Mo Schweizer
3 Bilder

Kunst-Schlachtfest: PIG-mente frisch zubereitet
1. ART inter Regional in Edenkoben

Edenkoben. Zu einer Premiere der besonderen Art sind die Edenkobener und ihre Besucher eingeladen: mit der „1. Art inter Regional“ wird eine Galerie eröffnet, die von Künstlern getragen wird, deren gemeinsame Basis der Wohnort ist: sie sind Teil einer Städtepartnerschaft. „Ausgangspunkt für diese Idee war die Neujahrsansprache unseres Bürgermeisters!“, gibt Lutz Schoenherr, Grafiker und Maler aus Edenkoben und Betreiber des „Atelier und Galerie im Schlachthaus“ unumwunden zu, und ergänzt: „Das...

Ausgehen & Genießen

Zum Festival du Houblon
Mit dem Pendelbus von Landau nach Haguenau

Landau. Musik und Tanz von allen fünf Kontinenten: Von 20. bis 25. August feiert Landaus Partnerstadt Haguenau im Elsass ihr traditionelles Hopfenfest als buntes Weltmusikfestival. Das „Festival du Houblon“ ist eine Großveranstaltung mit breit gefächertem Programm. In der ganzen Stadt mischen sich traditionelle Musik- und Tanzvorführungen mit Rock, Salsa-Konzerten und vielem mehr. Landauer haben die Möglichkeit am Sonntag, 25. August, mit dem Pendelbus ab Landau für einen kleinen Eurobetrag...

Lokales

Gepflanzt als Zeichen der Freundschaft
Reben aus dem Kreis Bad Dürkheim in Bayern

Bad Dürkheim. Alle zwei Jahre findet in Possenhofen am Starnberger See das Internationale Jugendcamp statt: Jugendliche aus mehreren Ländern kommen zusammen, um sich kennenzulernen und Spaß zu haben. Mit dabei sind auch immer Jugendliche aus dem Landkreis Bad Dürkheim, dem Partnerlandkreis des Landkreises Starnberg, in dem Possenhofen liegt. Organisiert wird die Fahrt vom Kreisjugendring Bad Dürkheim. Rebstöcke stehen jetzt vor der Jugendherberge PossenhofenNun ist die Jugendherberge...

Lokales
Antrittsbesuch des Oberbürgermeisters Dr. Nicolas Meyer in Colombes | Foto: Stadt Frankenthal
3 Bilder

Besuch bei Freunden in Colombes: OB Dr. Nicolas Meyer zu Gast in Frankenthals Partnerstadt

Frankenthal. Zu einem Antrittsbesuch in Frankenthals Partnerstadt Colombes reiste Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer am Wochenende Samstag, 27. Juli und Sonntag, 28. Juli. Im Mittelpunkt des Kurzbesuchs standen das erste gegenseitige Kennenlernen, der deutsch-französische Austausch und der Ausbau der Zusammenarbeit in verschiedenen Projekten. Mit ihren Sportstätten rund um das Stade Olympique Yves-du-Manoir ist die Stadt im Großraum Paris nach 100 Jahren wieder Teil der Olympischen Spiele. Bei...

Lokales

Partnerkreis Saale-Holzland-Kreis: Neuer Landrat

Saale-Holzland-Kreis. Der Saale-Holzland-Kreis, Partnerkreis des Kreises Bad Dürkheim, hat einen neuen Landrat: Johann Waschnewski (CDU) hat zum 1. Juli die Leitung des Landratsamtes übernommen. „Ich freue mich auf die Aufgaben und bin mir der Verantwortung bewusst“, erklärte er. Zur PersonWaschnewski ist 38 Jahre alt, kommt aus einer Pfarrfamilie und wohnt in Bürgel. Von 2015 bis 2024 war er hauptamtlicher Bürgermeister der Stadt Bürgel. Von 2018 bis 2024 war er ehrenamtlicher Erster...

Ausgehen & Genießen

Traditionell eng verbunden mit Frankreich
Fahrten in Landaus elsässische Partnerstadt Haguenau

Landau. „En route vers Haguenau!“ heißt es seit ihrem Amtsantritt regelmäßig für Landaus Beigeordnete Lena Dürphold. Die für Städtepartnerschaften zuständige Dezernentin spricht ein bisschen Französisch und engagiert sich unter anderem dafür, die Freundschaft zwischen Landau und der französischen Partnerstadt Haguenau nach der Zwangspause durch die Corona-Pandemie jetzt auch auf bürgerschaftlicher Ebene wieder stärker mit Leben zu füllen. Von ihrem jüngsten Besuch im Elsass hat sie die...

Lokales

Neustadter Weintage in Partnerstadt Wernigerode

Wernigerode/Neustadt. „Zum Wohl die Pfalz“ heißt es vom 5. bis 7. Juli 2024 bei den Neustadter Weintagen in Wernigerode. Bereits zum 33. Mal feiern die Besucher dieses beliebte Weinfest auf dem historischen Marktplatz. Wernigerodes Dezernent Bürgerservice, Rüdiger Dorff, eröffnet um 17 Uhr gemeinsam mit Bürgermeister Stefan Ulrich und Weinprinzessin Leonie I. aus Geinsheim am Freitag das traditionsreiche Fest. Der Höhepunkt wird dabei der „Küferschlag“ der Winzer am großen Weinfass sein. In...

Powered by PEIQ