Partnerstadt

Beiträge zum Thema Partnerstadt

Lokales

Schwimmwettkämpfe - Erfolge für Neustadt und seine Partnerstadt Wernigerode

Neustadt. Die 28. Weinstraßen-Schwimmwettkämpfe am Wochenende 22./23. April im Stadionbad standen ganz im Zeichen der Städtepartnerschaft zwischen Neustadt und Wernigerode. Inklusive Trainerteam und Eltern von teilnehmenden Kindern des Harzer Schwimmclubs waren 30 Gäste aus der Partnerstadt in Sachsen-Anhalt angereist. Ihnen hatte Oberbürgermeister Marc Weigel bei der Begrüßung jeweils eine Schwimm-Elwetritsche überreicht. Diese werden auch beim großen Elwetritsche-Rennen am verkaufsoffenen...

Lokales
3 Bilder

Wein-Wettbewerb in Mâcon
Erstmals Degustatoren aus Neustadt

Über 60 Jahre währt die Partnerschaft zwischen Neustadt an der Weinstraße und Mâcon in Burgund. Wein war dabei immer schon ein Thema, doch erstmals nahmen „Degustateurs officielles“ aus der Pfalz am berühmten Weinwettbewerb „Concours des Grands Vins de France“ in der Partnerstadt teil. „Es war der schon lange gehegte Wunsch des im Juni 2022 verstorbenen Präsidenten des Concours, Bernhard Deslaye, dass eine Gruppe von Weinkundigen aus Neustadt hier teilnimmt“, betont Martin Franck,...

Ausgehen & Genießen

Musik und Tanz aus der Ukraine
Kultur aus der neuen Partnerstadt kommt nach Karlsruhe

Karlsruhe. Am Samstag, 22. April, unterzeichnen Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup und sein ukrainischer Amtskollege Serhii Morhunov einen Städtepartnerschaftsvertrag zwischen Karlsruhe und Winnyzja. Dieses Projekt hatte der Karlsruher Gemeinderat bereits im Juli 2022 einstimmig unterstützt. Am Sonntag, 23. April, findet im Rahmen der neuen Städtepartnerschaft eine Veranstaltung statt. Das Kinder- und Jugend-Ensemble Barwinok musiziert und tanzt im farbenprächtigen Glanz ukrainischer Folklore...

Lokales

Partnerstadt Karlsruhe/Temeswar 2023
Lesung von GEDOK-Karlsruhe Literatinnen in Temeswar am 31.03.

Frei für Frieden Eine szenische Lesung Kooperation der GEDOK-Karlsruhe mit dem Deutschen Staatstheater Temeswar und dem Literaturkreis "Stafette" anlässlich von" Temeswar2023-Kulturhauptstadt Europas" In Anbetracht der Kriegstragödie, die mit ihrer infernalen Maschinerie der Vernichtung von Mensch und Menschlichkeit ganz Europa betrifft, wollen die mitwirkenden Künstlerinnen mit ihrem gemeinsamen Projekt ein Zeichen der Solidarität mit den Opfern setzen, indem sie sich mit ihren Texten und...

Lokales

Erdbeben
Steinruck kondoliert Amtskollegin türkischer Partnerstadt

Ludwigshafen. In einem Schreiben an ihre Amtskollegin Fatma Sahin aus der Partnerstadt Gaziantep hat Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck am Dienstag, 7. Februar, Trauer und Bestürzung über die Folgen des schweren Erdbebens in der Türkei und Syrien zum Ausdruck gebracht. „Wir sind in diesen schweren Stunden mit unseren Gedanken bei unseren Freundinnen und Freunden in unserer türkischen Partnerstadt Gaziantep. Wir trauern gemeinsam um die, die bei dieser Naturkatastrophe das Leben verloren haben....

Lokales

Erdbeben in der Türkei: Spendenaktion für Partnerstadt Gaziantep

Ludwigshafen. Der Freundeskreis Ludwigshafen-Pasadena hat sich in seiner Vorstandssitzung am Mittwoch für die Solidarität mit den vom Erdbeben in Syrien und der Türkei betroffenen Menschen ausgesprochen. Insbesondere wurde für die Ludwigshafener Partnerstadt Gaziantep, welche ebenfalls stark betroffen ist, einstimmig eine finanzielle Spende als Unterstützung beschlossen. „Unsere Gedanken sind bei all den Verletzten und Opfern dieser verheerenden Naturkatastrophe sowie deren Angehörigen. Wir...

Lokales

Karlsruher Medienkunst in Temeswar
"Ballet of the Cities" zu erleben

Karlsruhe/Temeswar. Vom 17. bis 19. Februar feiert Karlsruhes Partnerstadt die Eröffnung als Kulturhauptstadt Europas (das "Wochenblatt" berichtete) mit einem umfangreichen Kulturprogramm. Karlsruhe als langjährige Partnerstadt bringt sich hierbei durch gemeinsame Aktivitäten in Temeswar vielfältig ein, präsentiert sich mit Medienkunst als "UNESCO Creative City of Media Arts". Im Rahmen des Eröffnungswochenendes ist die Videoinstallation "Ballet of the cities" des Karlsruher Medienkünstlers...

Lokales

Grünstadts fünf Partnerstädte
Freundschaft verbindet

Grünstadt. Fünf Partnerstädte sind mit Grünstadt verschwistert: Bonita Springs (USA), Carrières-surSeine (Frankreich), Greenville bei Ohio (USA), Hermsdorf und Westerburg. Bonita Springs , im Süden von Florida am Golf von Mexiko gelegen, wurde 1904 durch den Bau der Bahnlinie Atlantic Coast Line Railroad gegründet. Besonders zu erwähnen ist der Fund eine 40 Kilogramm scheren Meteoriten, der 1938 in einem indianischen Grabhügel lag. Carrières-sur-Seine ist eine französische Gemeinde westlich von...

Lokales
Wo einst Grimdeo den Speer in die Erde stieß, liegt heute das moderne und pulsierende Zentrum der Unterhaardt: Grünstadt | Foto: Jens Vollmer
10 Bilder

Mittelpunkt der „Unterhaardt"
Vieles spricht für Grünstadt

Grünstadt. Als „Unterhaardt“ bezeichnet man die Vorhügelzone des Pfälzer Waldes zwischen dem Isenachtal bei Bad Dürkheim und dem Nordende des Haardtrandes am Übergang zum Rheinhessischen Tafel- und Hügelland bei Grünstadt. Nach der Definition der Naturschutzbehörden Rheinland-Pfalz gehört die Unterhaardt zur Großlandschaft „Nördliches Oberrhein-Tiefland“ und wird als Untergliederungseinheit 220 Unterhaardt geführt. Im Bereich des Weinbaus wird auf den Begriff „Unterhaardt“ mittlerweile...

Lokales

Jumelage Neustadt-Mâcon: 60 Jahre Élysée-Vertrag

Von Hartmut Hetterich Neustadt/Mâcon. Anlässlich des 60. Geburtstags des Élysée-Vertrags, wie der deutsch-französische Freundschaftsvertrag meist genannt wird, erinnert sich der bekannte Neustadter Chorleiter Hartmut Hetterich an den ersten Schüleraustausch, der 1957 zwischen Neustadt und Mâcon stattgefunden hat. Hetterich war damals Schüler am Leibniz-Gymnasium. Im letzten Grundschuljahr der damaligen Westschule Neustadt hatten wir die Chance, zusätzlich ersten Französischunterricht zu...

Lokales

Neue Partnerstadt
Städtepartnerschaft mit ukrainischer Stadt Swjahel

Ludwigshafen. Die ukrainische Stadt Swjahel wird nach dem Willen des Stadtrats neue Partnerstadt von Ludwigshafen. Dies hat der Rat in einer Sitzung Mitte Dezember einstimmig beschlossen. „Diese Städtepartnerschaft ist ein deutliches Zeichen der Verbundenheit. Wir stehen gemeinsam für Frieden und Freiheit, für Menschlichkeit, Völkerrecht und Demokratie. Seit Beginn des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine haben wir in Ludwigshafen unsere Solidarität mit den Menschen in der Ukraine gezeigt...

Ausgehen & Genießen

Rumänische und deutsche Weihnachtslieder
"Corala Memorial" aus Temeswar tritt am 21. auf

Karlsruhe. Am Mittwoch, 21. Dezember, präsentiert der Chor "Corala Memorial" aus der rumänischen Partnerstadt Temeswar zum Ende des 30. Jubiläums der beiden Partnerstädte sein vielfältiges Repertoire an Advents- und Weihnachtsliedern. Eine kleine achtköpfige Gruppe des Chores, bestehend aus dem Dirigenten Alexandru Crețescu und sieben Solistinnen und Solisten der Banater Philharmonie Temeswar, stimmt seit einigen Jahren mit seinen Gesängen zur Adventszeit in Deutschland auf die Feiertage ein....

Lokales

Städtepartnerschaft mit Chichester
Erste Bürgerreise ist für Sommer geplant

Speyer. Am Donnerstag, 8. Dezember, wird bei einem Festakt im Historischen Rathaus die Partnerschaftsurkunde zwischen der südenglischen Stadt Chichester und Speyer unterzeichnet. Bereits zu Beginn dieser Woche hat sich, ebenfalls im Rathaus, der Freundeskreis Speyer-Chichester konstituiert. Das Interesse an der neuen Partnerstadt ist groß, das war schon beim ersten Treffen Ende Oktober spürbar, das noch von Bürgermeisterin Monika Kabs initiiert und geleitet wurde. Am Dienstagabend haben dann 30...

Lokales
3 Bilder

Bemerkenswertes Jubiläum
30 Jahre Partnerschaft mit Gemeinde in Ungarn

Ein bemerkenswertes Jubiläum gab es jetzt innerhalb der langjährigen Gemeinde-Partnerschaft zwischen Karlsdorf-Neuthard und Nyergesújfalu (Ungarn) zu feiern, wie die Gemeindeverwaltung mitteilt. „Diese Verbindung besteht seit mittlerweile mehr als 30 Jahren und ist noch immer sehr intensiv und lebendig, eine Herzensangelegenheit für alle Beteiligten und heute im Zeichen von Verständigung, Frieden und Zusammenhalt in Europa wichtiger denn je“, heißt es. Anfang Oktober reiste zu den...

Lokales

Partnerstadt Kluczbork
Polnischer Amtsinhaber zu Gast in Kreisverwaltung Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Wäre die Pandemie nicht gewesen, hätte im Jahr 2020 die Partnerschaft zwischen den Landkreisen Bad Dürkheim und Kluczbork ihr 20-jähriges Bestehen gefeiert. Da partnerschaftliche Besuche aber kaum möglich waren, ist nun Landrat Miroslav Birecki nach Bad Dürkheim gereist und hat seinen Amtskollegen Hans-Ulrich Ihlenfeld in der Kreisverwaltung besucht. „Ich freue mich sehr, dass wir uns endlich treffen können“, sagte Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld. Bisher hatte noch keine Begegnung...

Lokales
Jetzt hat auch Poissy einen „Pirmasenser Stier“. Freuen sich darüber: Sandrine Berno Dos Santos, Markus Zwick und Karl Olive (von links).  Foto: Kling-Kimmle
5 Bilder

Delegation zu Gast in Poissy
Pirmasenser Stier schmückt „neues Schaufenster“

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens/Poissy.Gemeinsam mit den lange „schmerzlich vermissten“ Freunden aus der Pfalz feierten Stadtspitze und kommunale Vertreter von Poissy ein denkwürdiges Ereignis: Die Enthüllung des Pirmasenser Stiers im Technopark „Dynamikum“, dem „neuen Schaufenster“ der französischen Partnerstadt von Pirmasens, wie es Bürgermeisterin Sandrine Berno Dos Santos formulierte. Für OB Markus Zwick, der mit einer Delegation aus der Horebstadt erstmals seit 2019 wieder...

Lokales
Edenkobener Wein trifft Dinkelsbühler Bier beim Geselligen Beisammensein | Foto: Rathaus Edenkoben
5 Bilder

Mit Bier und Dirndl-Prämierung
Drei Tage Edenkobener Stadtfest gefeiert

Edenkoben. Edenkobener Wein trifft Dinkelsbühler Bier - mit Dirndl-Prämierung! - war das Motto zum Edenkobener Stadtfest, unter dem die dreitägige Alternative zum ausgefallenen Schlossfest auf der Villa Ludwigshöhe und zum Erlebnistag Weinstraße veranstaltet wurde. Auf dem Werner-Kastner-Platz und Schafplatz ging es rundVon Freitag, 26. bis Sonntag, 28. August ging es auf dem Werner-Kastner-Platz und Schafplatz rund. Diesmal nicht nur mit dem obligatorischen Wein der Edenkobener Winzer sondern...

Lokales

Austausch zu aktuellen Themen
Besuch des Landauer OB in Haguenau

Landau. Es war der letzte offizielle Besuch von Oberbürgermeister Thomas Hirsch in der elsässischen Partnerstadt Haguenau bevor er zum Jahresende an die Spitze des rheinland-pfälzischen Sparkassenverbands wechselt: Anlässlich des 60. Geburtstags von Maire Claude Sturni war Landaus OB jetzt zu Gast im Haguenauer „Hôtel de ville“. Auf der Agenda der beiden Stadtchefs stand außerdem der regelmäßige Austausch zu aktuellen politischen Themen, bei dem die Entwicklungen diesseits und jenseits der...

Lokales
4 Bilder

Delegation in Ungarn
Besuch im Zeichen der Freundschaft in Europa

Zu einem Gegenbesuch anlässlich des Weinfestes weilte über das vergangene Wochenende eine kleine Delegation aus Karlsdorf-Neuthard in der ungarischen Partnergemeinde Nyergesújfalu. Für den Gemeinderat nahmen Alexandra Huber und Roland Weschenfelder, für den Partnerschaftsverein Iris Weschenfelder und Timo Baumgärtner und für die Gemeindeverwaltung Thomas Huber an dem viertägigen Treffen teil. Viele Kontakte konnten im Rahmen des Besuchsprogramms neu aufgefrischt und vertieft werden....

Lokales
Matthias Nowack (links) und Rodney Duggua, geschäftsführender Beamter der Stadtverwaltung Chichester | Foto: Stadt Speyer
6 Bilder

Reisebericht von Dr. Matthias Nowack
Kultur als Motor der Stadtentwicklung

Chichester. Ein blauer englischer Himmel, angenehme sommerliche Temperaturen und das schrille Gekreische der Seemöwen in der Luft sind die ersten Wahrnehmungen der beiden Speyerer Gäste, die Ende vergangener Woche nach Chichester gereist sind: Bürgermeisterin Monika Kabs und Fachbereichsleiter Matthias Nowack sind nach West-Sussex gekommen, um die Möglichkeiten einer neuen Verbindung mit der südenglischen Stadt auszuloten. Mit knapp 28.000 Einwohnern würde man Chichester wohl eher als...

Lokales

Zu Gast in Chichester in West Sussex
Neue Partnerstadt für Speyer?

Speyer. Bürgermeisterin Monika Kabs und Fachbereichsleiter Matthias Nowack sind derzeit zu Besuch in Chichester in England. Dort sollen erste Gespräche über eine mögliche neue Städtepartnerschaft geführt werden. Chichester liegt in der südenglischen Grafschaft West Sussex. Die Stadt ist das Verwaltungszentrum sowohl der Grafschaft als auch des Distrikts Chichester und zählt 26.572 Einwohner. Der Gegenbesuch wird voraussichtlich noch in diesem Jahr stattfinden. Über eine mögliche...

Lokales
Ein intensives und aufregendes Wochenende in Ambert – Gruppenfoto mit Freunden am „Square Annweiler am Trifels“ in der Nähe des Bahnhof | Foto: Stadt Annweiler
6 Bilder

Fahrt von Annweiler in die Partnerstadt Ambert
34 Jahre Freundschaft

Annweiler/Ambert. Nach zwei Jahren Coronapause, ging es endlich wieder nach Ambert, einer der Partnerstädte von Annweiler am Trifels, gelegen in der Region Auvergne im Département Puy-de-Dôme. Eingeladen hatte der Freundeskreis der Städtepartnerschaften und seit längerem konnten auch zahlreiche Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen in Annweiler an der Fahrt teilnehmen. Dank der großzügigen Unterstützung des Freundeskreises und der Stadt Annweiler, konnte die Fahrt für die...

Lokales
 Oberbürgermeister Peter Gaffert mit der Wernigeröder Weinprinzessin Christine I. (links) und der Pfälzischen Weinprinzessin Sabina Kobek.  | Foto: © Matthias Bein
2 Bilder

Gelungenes Comeback auf dem Wernigeröder Markt
Neustadter Weintage

Neustadt / Wernigerode. „Die Stimmung war ausgelassen und herzlich, die Neustadter Weintage haben Wernigeröder wie auch Gäste auf dem Marktplatz begeistert. Wir freuen uns über dieses schöne Fest, das im Rahmen der Städtepartnerschaft bereits zum 31. Mal gefeiert werden konnte“, fasst Oberbürgermeister Peter Gaffert zusammen. Zur Eröffnung der Weintage begrüßten er und der Bürgermeister Neustadts, Stefan Ulrich, gemeinsam mit den Winzern von sieben Weingütern aus Neustadt die vielen Gäste. Nach...

Lokales

Oldtimertreffen Kandel
Blechschätze längst vergangener Tage entdecken

Kandel. Für Sonntag, 3. Juli, lädt der Oldtimer Club Kandel zum großen Oldtimertreffen der Südpfalz an der Bienwaldhalle. Los geht es um 10 Uhr. Derzeit sind mehr als 150 Oldtimer bis Baujahr 1980 gemeldet: Autos, Traktoren, Motorräder, Mopeds und Busse. Die Veranstaltung lädt dazu ein, Blechschätze längst vergangener Tage hautnah zu erleben. Die Verpflegung erfolgt aus einer Original Feldküche. Außerdem hat sich ein Bierwagen aus Schweden angesagt. Auch aus der Partnerstadt Reichshoffen werden...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ