Fotowettbewerb

Beiträge zum Thema Fotowettbewerb

Lokales
Jack‘ Living Room Stuttgart  | Foto: Angela Natuno
22 Bilder

Fotowettbewerb
Versteckte Schätze

Die Dinge, die für die meisten Menschen unwichtig erscheinen, wie eine Blume, ein Lied oder ein Spaziergang, werden zu unbezahlbaren Schätzen, die man für immer ins Herz schließt und bewahrt. Das Leben erscheint komplett anders, aufregend und wertvoll. All unsere Hoffnung und Geborgenheit besteht darin, zu wissen, dass wir ein Teil eines unglaublichen und unschätzbaren Universums sind! 

Lokales

„Mensch - Arbeit - Handicap“
BGW-Fotoausstellung auf Untertorplatz Landau

Landau. Fotografische Einblicke in das Leben von Menschen mit Behinderungen zeigen, wie vielschichtig Inklusion ist. Vom 12. September bis 5. Oktober sind auf dem Untertorplatz in Landau ausgezeichnete Fotoarbeiten zum Thema zu sehen. Aussagekraft der BilderIn den prämierten Ergebnissen des Fotowettbewerbs „Mensch - Arbeit - Handicap“, den die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) ausgerichtet hat, steht der (Berufs-)Alltag von Menschen mit Behinderungen im...

Ausgehen & Genießen
Die Nebeldecke erreicht den Adlerbogen. Aufnahme Januar | Foto: Florian Bauer
20 Bilder

Versteckte Plätze
Wochenblatt Kalender 2024

Versteckte Plätze gibt es viele - mit erkennbarem Ortsbezug machte es schon wieder schwieriger. Bekannte Plätze mit einem Perspektivwechsel, versteckte Felsen mit Aussicht habe ich hier zur Auswahl gestellt.

Ausgehen & Genießen

Interaktives Fotoprojekt
Was bedeutet der Alte Messplatz in Mannheim für Dich?

Mannheim. Studierende der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen führen ein Photovoice Projekt durch. Der Alte Messplatz ist ein Ort der Zusammenkunft und ein Paradebeispiel für das öffentliche Leben in Mannheim. In Zukunft wird sich einiges verändern, durch den Bau des Instituts für die deutschen Sprache und dem Umbau des Projektes Alter. Für dieses interaktives Fotoprojekt rufen die Studierenden zum Mitmachen auf: „Der alter Messplatz ist ein pulsierender Ort. Was stellt er...

Lokales

Nachwuchs-Fotowettbewerb
Tag der Architektur

Kaiserslautern. Rheinland-Pfalz beim „Tag der Architektur“ am Samstag, 24. und Sonntag, 25. Juni, neu entdecken: 57 aktuelle Bauprojekte landesweit laden am letzten Juniwochenende zum Besuch ein. Die Architekturbüros zeigen zusammen mit den engagierten Hausbesitzerinnen und –besitzern wie sie zusammen geplant und gebaut haben und führen vor Ort durch die beispielhaften, von einer Fachjury ausgewählten Projekte. In Kaiserslautern sind die folgenden Projekte mit dabei: Kolumbarium Gelöbniskirche...

Lokales

Kreativität ist beim Fotowettbewerb gefragt
„Wo blüht das Neue?“

Karlsruhe. Bereits zum achten Mal schreibt die "Hoepfner Stiftung" in Karlsruhe einen Fotowettbewerb aus. In diesem Jahr unter dem Begriff „Wo blüht das Neue?“ Schön, positiv und tatenfreudig: In diesen düsteren und unsicheren Zeiten, in denen sich Europa und die Welt derzeit befinden, sind die kleinen, unscheinbaren und fantasievollen Ideen, Gedanken und Projekte für eine gute, friedliche Zukunft gefragt. Was nehmen wir trotz aller Einschränkungen durch Pandemie, Krieg, Wirtschafts- und...

Lokales

Bundesweiter DVF-Wettbewerb „Tiere“
Großer Erfolg für Fotoclub Tele Freisen

Freisen. Mit Gottesanbeterin und Schachbrettfalter, Frosch und Braunbär zum Erfolg. Der Fotoclub Tele Freisen hat beim Themenwettbewerb „Tiere“ des Deutschen Verbandes für Fotografie (DVF) hervorragend abgeschnitten. Den Vogel schoss dabei die Jugendliche Tamia Schäfer ab – und zwar mit einem Frosch. Mit ihrem originellen Foto „The Frog“ siegte sie in der Altersklasse 1 (13 bis 16 Jahre) und gewann eine Goldmedaille. „Ein erster Platz bei einem Bundeswettbewerb ist ein herausragendes Ergebnis,...

Lokales

Fotowettbewerb
Baumpilze melden – Aufruf zum Bioblitz 2023

Bad Dürkheim. „Was kann ich allein schon ausrichten?“ – eine Frage, die sich viele stellen, wenn es um Naturschutz und Artenvielfalt geht. Die Aktion „Bioblitz 2022“ hat gezeigt, was mit Citizen-Science möglich ist: Insgesamt sammelten deutschlandweit über 20.000 Naturbegeisterte zwei Millionen Beobachtungsdaten zu Biodiversität beim Wettbewerb zur fotografischen Erfassung der Artenvielfalt. Im Landkreis Bad Dürkheim meldeten 121 Naturbegeisterte insgesamt 2.542 Beobachtungen! Daher soll der...

Ausgehen & Genießen

125 Jahre Alpenverein Landau
Jubiläumsfeier vom 10. bis 12. März in Offenbach

Offenbach/Landau. Von Freitag, 10. März, bis Sonntag, 12. März, werden im Kulturzentrum Offenbach „125 Jahre Alpenverein Landau in der Pfalz“ mit Berg-Sporttagen begangen. AblaufAuf dem Programm steht am Freitag, 10. März, um 19 Uhr der Multimediavortrag von Stefan Spangenberg „Zu Fuß - 6000 Kilometer, von Ingelheim bis Jerusalem“. Der Eintritt ist frei, Spenden jedoch erwünscht. Der Bergsporttag am Samstag, 11. März, startet um 11.30 Uhr mit der Pflanzung eines Klima-Baumes (Esskastanie) bei...

Lokales

Ausschreibung für "Wo blüht das Neue?"
Fotowettbewerb der Hoepfner Stiftung

Wo blüht das Neue? Was für ein schönes, positives und tatenfreudiges Motto für den 8. Fotowettbewerb 2023 der Hoepfner Stiftung aus Karlsruhe. „Wo blüht das Neue?“ In diesen düsteren und unsicheren Zeiten, in denen sich Europa und die Welt derzeit befinden, sind die kleinen, unscheinbaren und fantasievollen Ideen, Gedanken und Projekte für eine gute, friedliche Zukunft gefragt. Was nehmen wir trotz aller Einschränkungen durch Pandemie, Krieg, Wirtschafts- und Energiekrise sowie drohender Armut...

Lokales

Verbandsgemeinde Jockgrim
Sieger des Jubiläums-Fotowettbewerb stehen fest

Jockgrim. „Im Wandel der Zeit: Menschen, Landschaften und Gebäude“ – das war das Thema des Fotowettbewerbs der Verbandsgemeinde Jockgrim, der anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Verbandsgemeinde ausgelobt wurde. Das Siegerfoto kam von Viktor Bodi aus Jockgrim. Es zeigt eine Luftaufnahme des Jockgrimer Hinterstädtels im Nebel. Den zweiten Platz erreichte Franz Gschwind aus Neupotz mit seinem Foto „Schwäne bei Sonnenaufgang auf dem Neupotzer Setzfeldsee“. Jörg Klimperle aus Rheinzabern...

Lokales

Süddeutscher Fotomeister
Fotoclub Tele Freisen erfolgreich

Freisen. Nach dem Triple bei der Deutschen Fotomeisterschaft hat der Fotoclub Tele Freisen nun auch die Süddeutsche Fotomeisterschaft zum dritten Mal hintereinander gewonnen. Mit 141 Punkten liegt Tele Freisen deutlich vor drei Clubs aus Bayern. Zweiter wurden die Fotofreunde Wiggensbach (128 Punkte), Dritter die BSW Fotogruppe Würzburg (61 Punkte). „Das ist ein überragender Erfolg für unseren Verein“, freut sich der 1. Vorsitzende, Steffen Klos. „Ich bedanke mich im Namen des Vorstandes bei...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ