Filmfestival

Beiträge zum Thema Filmfestival

Ausgehen & Genießen
Dr. Michael Kötz | Foto: Arthur Bauer
2 Bilder

"Wir suchen die Filme für den Filmfrühling in Speyer sehr sorgfältig aus"

Speyer. Zum zweiten Mal laden die Macher des Festivals des deutschen Films Ludwigshafen zum Filmfrühling in den Speyerer Domgarten. Von 17. Mai bis 2. Juni kann man im Park unterhalb des Doms die Magie des Kinos im Grünen erleben. Cornelia Bauer sprach mit Dr. Michael Kötz, dem Intendanten des Festivals auf der Ludwigshafener Parkinsel. ???: Die Premiere in Speyer war im vergangenen Jahr ein großer Erfolg. Warum haben Sie sich entschieden, mit dem Filmfrühling in die Domstadt zu kommen? Dr....

Ausgehen & Genießen
Der Filmfrühling kommt zu zweiten Mal in den Speyerer Domgarten | Foto: Filmfrühling
3 Bilder

Filmfrühling 2024 im Domgarten Speyer
Die Magie des Kinos im Grünen

Speyer. Der Filmfrühling, das kleine Schwester-Filmfestival in der Pfalz, findet vom 17. Mai bis 2. Juni im Domgarten Speyer statt, gefolgt von einer weiteren Ausgabe vom 7. bis 23. Juni am Altrhein in Bobenheim-Roxheim. Als Vorreiter der Festivalsaison verkürzt der Filmfrühling die Wartezeit bis zum „20. Festival des deutschen Films“ in Ludwigshafen, dessen Macher auch für den Filmfrühling verantwortlich sind. Mit einer vielfältigen Auswahl an internationalen Filmen verspricht der Filmfrühling...

Lokales
Große Teile ihres neuen Kurzfilms drehten David Schneider (links) und Martin Kuznetsov (Mitte) auf der Bühne des Alten Stadtsaals in Speyer | Foto: Code MD
3 Bilder

Speyerer Studenten drehen zweiten Kurzfilm
Spielst Du noch oder lebst Du schon?

Speyer. Der Alte Stadtsaal ist dunkel, nur wenig Licht erhellt die Szene auf der Bühne. Dort stehen Reg und Louisa. Er flüstert ihr ins Ohr. Redet auf sie ein. Reißt sie weg. Cut. Schon ganz gut, aber David Schneider ist noch nicht hundertprozentig zufrieden. "Kannst Du etwas lauter flüstern!", bittet er Levi Tounkara, der den Reg spielt. Nochmal von Anfang. Alle gehen auf ihre Position. Kamera läuft. Ton läuft. Und bitte! Maskerade - Spielst Du noch oder lebst Du schon? - So heißt der neue...

Ausgehen & Genießen
Erstmals kommt der Filmfrühling auch nach Speyer | Foto: Filmfrühling

Filmfrühling erstmals in Speyer
Reise in die Welt von zwölf Geschichten

Speyer. Mit einer Auswahl von zwölf neuen Spielfilmen in deutscher Sprache präsentiert sich der „Filmfrühling ´23“ in diesem Jahr erstmals vom 26. Mai bis 11. Juni auch im Dompark in Speyer. Das Programm des Filmfrühling lädt ein zur Reise mit Iris Berben in ein Ferienparadies auf Lanzarote oder einen Nachmittag in der „Akademie der Schönen Künste“ in Paris, einer Intensivreise mit Charly Hübner in den Norden oder einem Besuch bei der Kaiserin Sisi von Österreich. Von dort geht es in ein...

Ausgehen & Genießen
Kino Symboldbild | Foto: lchumpitaz/stock.adobe.com

13. Europäisches Filmfestival der Generationen
Filme über das Älterwerden

Speyer. Von 17. bis 26. Oktober gastiert in der Stadthalle Speyer wieder das Europäische Filmfestival der Generationen.  An sieben Nachmittagen werden Filme über das Älterwerden und den Dialog zwischen Generationen gezeigt. Erstmalig organisiert die Volkshochschule gemeinsam mit dem Seniorenbüro die Veranstaltungen in Speyer. Weitere Kooperationspartner wählten im Vorfeld die Filme aus, für die sie als Filmpate fungieren, und moderieren im Anschluss jeweils die Diskussion über die...

Lokales

Stadtverwaltung und Rex-Kino-Center zeigen „Britt Marie war hier“
12. Europäisches Filmfestival der Generationen in Schifferstadt

Am Mittwoch, 20. Oktober zeigt die Stadtverwaltung in Zusammenarbeit mit dem Rex-Kino-Center, Zeppelinstraße 6, um 18:30 Uhr den Film „Britt Marie war hier“. Anlass ist das 12. Europäische Filmfestival der Generationen. Der Eintritt ist frei. Anmeldung mit Kontaktdaten sind per Mail an stadtmarketing@schifferstadt möglich. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, die aktuellen Corona Hygienebestimmungen zu beachten. Der Film „Britt Marie war hier“ handelt von der Neuorientierung einer über 60...

Ausgehen & Genießen
Foto: Hofer Filmtage

Hofer Filmtage in diesem Jahr auch "On Demand"
Hybrides Modell im Corona-Jahr

Von Franz Walter Mappes Hof. Für alle Kinofans und Freunde von Filmfestivals gibt es im Corona-Jahr 2020  die Möglichkeit, die Hofer Filmtage als "Kino On Demand" in den eigenen vier Wänden zu verfolgen. Neben den Präsenzvorstellungen vor Ort besteht die Möglichkeit, auch das Abruf-Portal "HoF On Demand" zu nutzen, wo die Festivalfilme ab Kinopremiere online geschaut werden können. "HoF On Demand" steht den Nutzern anschließend bis zum 1. November 2020 zur Verfügung. Einige Titel sind in der...

Ausgehen & Genießen
Foto: Sabine Lange/Pixabay

Europäisches Filmfestival der Generationen in Speyer
Film ab

Speyer. Auf Initiative des Seniorenbüros beteiligt sich die Stadt Speyer von Freitag, 18., bis Freitag, 25. Oktober, am zehnten Europäischen Filmfestival der Generationen. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler wird das Festival am Freitag, 18. Oktober, 10 Uhr, in der Aula des Sankt Vincentius Krankenhauses (Holzstraße 4a) eröffnen. Im Verbund mit der Metropolregion Rhein-Neckar werden insgesamt neun Kinofilme rund um das Thema Älterwerden gezeigt. Ziel des Filmfestivals, dessen Angebot sich...

Ausgehen & Genießen
Kostenloser Kino-Besuch: Beim Europäischen Filmfestival der Generationen läuft in Schifferstadt die Komödie "Eine bretonische Liebe".

Europäisches Filmfestival der Generationen
„Eine bretonische Liebe“ im Rex-Kino-Center Schifferstadt

Am Montag, 21. Oktober um 19 Uhr zeigt das Rex-Kino-Center den Film „Eine bretonische Liebe“ anlässlich des zehnten Europäischen Filmfestivals der Generationen. Der Eintritt ist frei. Darum geht´s im Film Erwan ist 45 Jahre alt, verwitwet und arbeitet als Mitglied eines Minenräumkommandos. Er hat also gute Nerven, die mächtig beansprucht werden: Denn seine Tochter Juliette ist schwanger und weigert sich, den Vater ihres Kindes preiszugeben. Was Erwans eigenen Papa angeht, so erfährt er eines...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.