Fastnacht

Beiträge zum Thema Fastnacht

Lokales

In Hagenbach wird wieder musiziert
Albgoischda kämpfen sich zurück ins Vereinsleben

Hagenbach. Es darf wieder musiziert werden. Das gilt auch für die Hagenbacher Guggenmusik "Albgoischda". Ganz langsam kommt auch hier das Vereinsleben wieder ins Rollen. Behutsam und unter Einhaltung sämtlicher Hygieneregeln tasten man sich Schritt für Schritt wieder an die Normalität vor Corona heran, in der Hoffnung bald auch wieder öffentlich musizieren zu dürfen. Die "Albgoischda" freuen sich natürlich auch über neue Mitglieder, die Spaß am Musizieren und an der Fastnacht haben. Wer Lust...

Lokales
FKF-Präsident Michael Maier | Foto: Jutta Hauswirth
4 Bilder

Mitgliederversammlung des Festausschusses Karlsruher Fastnacht
Kreativität, Brauchtum und der Narr am Brunnen

Am 17.06.2021 lud der Präsident des Festausschusses Karlsruher Fastnacht Michael Maier alle 23 Mitgliedsvereine ins Bürgerzentrum Südstadt zur Mitgliederversammlung ein. Die Präsidenten der Vereine trafen sich unter Einhaltung der vorgeschriebenen Hygieneauflagen zum Resumée der Kampagne 2020/21 und zum Austausch über die bevorstehende Kampagne 2021/22. Der Bericht des FKF-Präsidenten über das abgelaufene Geschäftsjahr 2020 begann noch mit den unter normalen Bedingungen durchgeführten...

Lokales

Arno Ankner war mit Leib und Seele Fasnachter
Nachruf

Von Jutta Meyer Haßloch. Arno Ankner ist am Samstag, 29. Mai 2021 verstorben. Sein Name war seit Jahrzehnten mit dem Haßlocher Carnevalverein eng verbunden. Für den weit über die Grenzen von Haßloch sehr geschätzten Karnevalisten, war dieser traditionelle kulturelle Verein seine zweite Familie. Er setzte sich 1959 für die Gründung des HCV ein, war Gründungsmitglied. Seine langjährige Erfahrung im Karnevalsgeschehen machte ihn zu einem begehrten Vereinsmitglied, dessen fachlicher Rat auch bei...

Lokales

Fastnacht war in Östringen nicht ganz so trist
Wicker Wacker Enten on tour

Nanu, was war denn da am Fastnachtswochenende in Östringen los? Zahlreiche kleinen Wicker Wacker Enten machten sich von Freitag- auf Samstagnacht auf den Weg und verteilten sich in der Kernstadt Östringen auf verschiedenen Plätzen, vor Häusern und Kindergärten. Die Aktion - initiiert durch die KG Wicker Wacker Östringen e.V. - kam in der Kraichgau-Hauptstadt sehr gut an. Insgesamt fanden 1.111 Enten den Weg zu Östringer Kindern und Erwachsenen. Durch Corona lagen die Vereinsaktivitäten der...

Lokales
4 Bilder

Karin Brands Biolädle in Rheinhausen mit Wiesentaler Nostalgie:
Leo-Saal-Lampen leuchten jetzt woanders

Waghäusel/Oberhausen-Rheinhausen. „Mir hewä a än Leo-Saal unn ä Rosähall, ä nicklneii Kinnäschul unn ä Leichähall.“ So heißt es im 1928 verfassten Loblied auf Wiesental, das so beginnt: „Äm Bruhroi do liegt Wissädal“. Der berühmte und in Nordbaden mitsamt der Pfalz bekannte Leo-Saal spielte im kulturellen Leben der Gemeinde und des späteren Stadtteils von Waghäusel eine bedeutende, ja zentrale Rolle. 1925 entstand das Bauwerk, 2015 erfolgte – nach einer Zeit des Stillstands - der Abriss: von...

Lokales

Östringen und Odenheim in Kooperation
Live-Fastnacht-Show war ein voller Erfolg

In der Fastnachtskampagne 2020/2021 mussten - wie alle Vereine - auch die KG Wicker Wacker Östringen e.V. eigentlich auf fast alles verzichten, was mit Fastnacht und gemeinschaftlichen Aktionen zu tun hatte. Das fiel dem Karnevalsverein natürlich nicht gerade leicht, bei trauriger Corona-Stimmung eine echte närrische Freude und Begeisterung zu entwickeln. Gerade in einer Zeit, in der sich alle schon auf die verschiedenen Prunksitzungen, Umzüge und Maskenbälle gefreut haben und mit ihren...

Lokales
Im Hintergrund ist der Narrenkäfig zu sehen - vor einigen Jahren noch ein Gag beim Faschingsumzug, ist er heute Realität: Die Narren zu Hause eingesperrt...  | Foto: Roland Kohls
3 Bilder

Kaum Fasnacht in Frankenthal
Ins Wasser gefallen

Frankenthal. „Wir trinken Bier statt Wasser“, singt Tobias Heil zur Melodie von Billy Joels „We didn’t start the fire“ für den Frankenthaler Carnevals Verein bei der virtuellen Wasserprobe der Stadtwerke Frankenthal. Die Wasserprobe Anfang Januar war neben dem digitalen Wiegen der Gockelswoog die einzige Frankenthaler Fasnachtsveranstaltung, die nicht ausgefallen ist, sondern ins Internet verlegt wurde. „Nachdem unser virtuelles Weihnachtssingen so gut angekommen ist, haben wir die elf...

Lokales
10 Bilder

Mit jahreszeitlich wechselndender Deko sorgen die Wald- und Wiesenfreunde für ein wenig "Licht im Dunkel"
Wechselnde Dekoration an den Fenstern des Maudacher Schlosses

Begonnen hat es im Oktober 2020. Mit der wachsenden Gewisskeit, dass es keine Laternenumzüge zu Sankt Martin geben würde, entstand in vielen Städten aus diesem Grund die Aktion „Laternen-Fenster“ vom 1. bis 11. November, um so den Ort ein wenig zum Leuchten zu bringen. Die Wald- und Wiesenfreunde schlossen sich spontan der Aktion an und riefen Ihre Mitglieder zur "Heimarbeit" auf. Es entstanden etliche Dekorationsobjekte, die als Laternen in den Fenstern des Vereinsraum im Maudacher Schloss...

Lokales
Im Einsatz waren mehr als 190 Helfer*innen mit mehr als 60 Einsatzfahrzeugen.   | Foto: ps
2 Bilder

Gefüllte Berliner für Neustadter Kinder
Ein fröhliches „Helau“ auf die Rosenmontags-Aktion

Neustadt. Ein kräftiges „Neu-Wei“ und ein fröhliches „Helau“ auf die Rosenmontags-Aktion der Stadt Neustadt an der Weinstraße der Neustadter Blaulichtorganisationen und Karnevalsvereine. Da in diesem Jahr keine Veranstaltungen anlässlich der fünften Jahreszeit stattfinden konnten, haben sich die Blaulichtorganisationen erneut zusammengefunden und gemeinsam mit den Neustadter Karnevalsvereinen eine Faschings-Aktion ins Leben gerufen. Hierfür verteilten die Neustadter Blaulichtorganisationen,...

Lokales
Foto: JH/UH
5 Bilder

Fastnacht in Karlsruhe mit anderen Abläufen
Der Schlüssel ist zurück

Fastnacht. So unspektakulär wie die Fastnacht in dieser Saison begonnen hat, endete sie auch am Dienstag mit der Schlüsselrückgabe am Rathaus in Karlsruhe. Entsprechend der aktuellen Regeln wurde analog zum 11.11. das Ende der Kampagne auf Distanz und unter freiem Himmel durchgeführt, so die Vertreter des „Festaussschuss Karlsruher Fastnacht“ (FKF). Es gab Musik vom Rathausbalkon, dazu den Musiktitel „Karlsruhs Fassenacht“, dann lief der „FKF“-Vorstand von der Pyramide auf das Rathaus, OB Dr....

Lokales

Kita Marnheim verteilt „Fasnachtsstimmung“ für zu Hause
Fasching to go

Marnheim. Eigentlich hätten die Kinder der Kita Marnheim heute Fasching gemeinsam gefeiert. Wie jedes Jahr üblich, gäbe es ein kunterbuntes Fasnachtsbuffet, Musik und die Kinder mit ihren Erzieherinnen würden lustig verkleidet die Polonäse durch die Räume tanzen. „Darauf freuen wir uns jedes Jahr immer ganz besonders“, so Andrea Guth, die Leiterinder Kita. Dieses Jahr ist allerdings, wie erwartet, alles etwas anders. Die Fete ausfallen zu lassen, kam für die Erzieherinnen dennoch nicht in...

Lokales
2 Bilder

Niederkirchener „4vonHier“ mit Überraschung für Kinder
Gutseldutt am Dorfplatz

Von Stefan Stähly Niederkirchen. Die „4vonHier“ sind das Organisationskomitee der Niederkirchener Dorffastnacht, die alle paar Jahre stattfindet. Um in diesen trüben Zeiten für gute Laune zu sorgen und einen Hauch von Fastnacht durch Niederkirchen wehen zu lassen, haben sich die vier was einfallen lassen. Wegen den Corona-Einschränkungen entfallen natürlich auch die sonst in Niederkirchen durchgeführten Veranstaltungen wie der Kinderfasching, die Kinder-und Jugend-Faschings-Disko oder die...

Lokales

Rolly Dee legt „live“ in der Burgkirche auf
Reise in die Vergangenheit

Bad Dürkheim. „Palimpsest“ stammt aus dem altgriechischen und bezeichnet eine Manuskriptseite oder -rolle, die beschrieben, durch Schaben oder Waschen gereinigt und danach neu beschrieben wurde. „Palimpsest“ ist ein Ausstellungsprojekt von jungen Künstlern, die sich mit dem ehemaligen Tanzlokal „Holzwurm“, später „Café Eden“ am Bad Dürkheimer Schlossplatz auseinandersetzen. Wegen der Corona-Pandemie wurde die für 2020 geplante Ausstellung auf dieses Jahr verschoben und ein digitales Angebot...

Ausgehen & Genießen

Musikalische Abendandachten in Speyer
Update: Absage bis einschließlich 7. März

Update: Der Neustart ist nur bedingt geglückt. Wie Kirchenmusikdirektor Robert Sattelberger am heutigen Montag mitteilt, sind jetzt doch alle weiteren Abendandachten in Speyerer Kirchen pandemiebedingt bis einschließlich 7. März abgesagt. Dies gilt sowohl für die Termine in der Gedächtniskirche als auch für die in der Christuskirche. Die Verantwortlichen hoffen auf den 14. März in der Gedächtniskirche - dann mit Jochen Steuerwald an der Orgel. Speyer. Unter dem Motto „Unerhört!“ starten wieder...

Lokales

Ablieferungen verordnet:
Fastnachtshühner und Spatzenköpfe

Waghäusel. Zu den vorgeschriebenen Abgaben und Ablieferungen gehörte unter dem damals regierenden Fürstbischof Damian Hugo von Schönborn die Bereitstellung von Fastnachtshühnern und Spatzenköpfen. Ein Fastnachtshuhn mussten die Leibeigenen jährlich ihrem Leibherrn als Zeichen der Anerkennung ihrer Leibeigenschaft zukommen lassen. 1735 betrug der entsprechende Geldanschlag im Amt Philippsburg 27 Gulden 40 Kreuzer. Die Ablieferung des Fastnachtshuhns war die Gegenleistung dafür, dass der Leibherr...

Lokales
Pfarrer Dirk Keller | Foto: FKF
3 Bilder

Karlsruher Fastnacht
Närrischer Gottesdienst

Aufgrund der Pandemie kann in diesem Jahr der traditionelle Närrische Gottesdienst des Festausschusses Karlsruher Fastnacht (FKF) nicht live stattfinden. Er wurde deshalb bereits voraufgezeichnet und wird voraussichtlich am Samstag, 13.02.21, um 11:30 Uhr und um 19:30 Uhr sowie am Sonntag, 14.02.21, um 9:30 Uhr und um 16 Uhr in TV Baden ausgestrahlt. Wer ihn online anschauen möchte wird auf facebook und auf der Homepage des Festausschusses www.karlsruher-fastnacht.de fündig. Wenn sonst die...

Ausgehen & Genießen

Die Lämerscher Wasserhinkelfasenachter feiern trotz Corona
Prunksitzung@Home

Leimersheim. Ganz ohne Fasenacht geht es auch in diesem Pandemie-Jahr nicht: Die Lämerscher Wasserhinkelfasenachter haben deshalb seit Anfang Februar närrische Beiträge onlinegestellt, damit interessierte Narren sich auf ihrem internetfähigen Endgerät sich ein bisschen Fasenachtsfeeling nach Hause holen können. Für den Abruf der Beiträge der kleinen digitalen Prunksitzung gibtes mehrere Möglichkeiten. Personen mit einem Facebook-Account können die Seite der „Lämerscher Wasserhinkel Fasenachter“...

Lokales
2 Bilder

Fastnacht wird trotzdem bunt
Östringer Rathaus erstrahlt in Wicker Wacker Farben

Heute am "Schmutzigen Donnerstag", den 11.02.2021 wäre es eigentlich wieder soweit gewesen - das große Östringer Fastnachtswochenende würde bevor stehen. Eingeläutet durch den Rathaussturm der Karnevalsgesellschaft Wicker Wacker Östringen e.V. mit Guggenmusik und Sektempfang für die Östringer Bürger und gefolgt durch weitere Fastnachtsveranstaltungen, unter anderem der 24. Fastnachtsumzug "Viel Schbass uff dä Gass" durch die Gassen von Östringen, der traditionelle Seniorenfastnacht im Haus...

Lokales

Maskenpflicht gilt, aber das bedeutet nicht "Pappnase" ...
Fastnacht im Zeichen von Corona

Region. Die „Fünfte Jahreszeit“ hat in Baden-Württemberg eine lange Tradition. 2021 ist aber alles anders: Keine Prunksitzungen, keine Umzüge, sondern allenfalls virtuelle Kampagnen. „Kaum ein anderes Brauchtum im Land lebt so sehr von seiner Geselligkeit wie die Fastnacht. Als bekennender Fan der Fastnacht in all ihren Facetten blutet mir das Herz bei dem Gedanken, dass wir in diesem Jahr auf das bunte und fröhliche Miteinander, so wie wir es kennen und lieben, verzichten müssen", so...

Lokales

Fasnachtsfeeling nach Hause holen
Fasnacht to go

KVK. Der Karnevalverein 1838 e.V. Kaiserslautern (KVK) bietet dieses Jahr erstmals eine „Fasnacht to go“ an. Da die erste Auflage mit 111 Tüten innerhalb kürzester Zeit vorbestellt war, haben sich die Verantwortlichen kurzerhand dazu entschlossen, noch einmal 111 Tüten nachzulegen. Diese können telefonisch unter 0173- 3245374 oder per E-Mail (info@ kvk1838.de) vorbestellt werden. Eine coronakonforme Abholung ist am Vereinsheim Kalause möglich. Die Tüten stehen am Freitag, 12. Februar, und...

Lokales
8 Bilder

Rheinsheim - einmalig in der Region:
60 lebensgroße Puppen hängen Spalier

Philippsburg-Rheinsheim. In trauter Runde hockten sie im Sebastianusheim zusammen: Frauen und Männer, Clowns und Cowboys, Ritter und Zigeuner, Superstars und normale Statisten – und warteten geduldig auf ihren großen Einsatz. Mit zur illustren Truppe gehören die bekannten Büttenasse, die „Rhosemer Klageweiber“, ein Incognito-Ölscheich und Musiker Elvis Presley. Inzwischen hängt und baumelt der größte Teil der etwa 60 lebensgroßen Gestalten an den Laternenmasten und Bäumen entlang der...

Lokales
7 Bilder

Premiere auf dem Rathausvorplatz/Hexen unterwegs:
Aus Weihnachtsbaum wird Faschingsbaum

Waghäusel. Keine richtige Fastnacht, kein Faschingstreiben, keine Prunksitzungen, keine Umzüge, keine Girlanden über den Straßen. Von einer trostlosen, ja depressiv stimmenden „Kampagne“, die keine ist, sprechen die Narren. Aber Frust, Verzagtheit und Hoffnungslosigkeit müssen nicht sein. Manche Fastnachter entwickeln neue Idee, machen das Beste aus dem Ungemach. In Kirrlach etwa lebt die berüchtigte Hexenstraße wieder auf. Und die Stadt Waghäusel erlebt eine Premiere: Vor dem Rathaus löst ein...

Lokales

Jubiläumsausschuss 1250 Jahre Weisenheim am Sand
Rieslingwurm dehääm...

Weisenheim am Sand. Den Zuschauer erwartet eine bisher einzigartige Bilderpräsentation von 1.111 Fotos aus 45 Jahren Straßenfastnacht in Weisenheim am Sand. Am Sonntag, 14. Februar, pünktlich ab 13.11 Uhr präsentiert der Jubiläums-Ausschuss über „Youtube MUK Weisenheim“ oder über die Homepage von Weisenheim am Sand (Menuepunkt „1250 Jahre“-Link „Rieslingwurm dehääm…“) ein Stück närrische Weisenheimer Dorfgeschichte. Mit Hilfe von Fotos, welche von zahlreichen (ehemaligen) Fastnachtern und...

Lokales

Aktion für bedürftige Kinder
Eisenberger Hexen werden aktiv

Eisenberg. „Hallo!!! Helau, ihr liewe Leid….!!!!!“, so hätten die Eisenberger Hexen am Donnerstag -dem Hexendonnerstag- gerne in Eisenberg begrüßt und bewirtet, mit fröhlicher Musik beschallt, in der Hexenrede das Eisenberger Jahr Revue passieren lassen, kurz, mit ihren Gästen gefeiert und Spaß gehabt. Und natürlich auch gerne Spenden eingesammelt und Wegezoll kassiert. Kein Hexenzauber hat geholfen, so muss auch diese Veranstaltung,bedingt durch die Pandemie, ausfallen. Die Eisenberger Hexen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ