Fastnacht

Beiträge zum Thema Fastnacht

Ausgehen & Genießen

Einblicke in Durlacher Schaufenstern
Fastnacht ist dieses Mal etwas anders

Durlach. Das "Organsiationskomitee Durlacher Fastnacht" (OKDF) würde üblicherweise am „Schmutzigen Donnerstag“, 11. Februar, die heiße Phase der Durlacher Fastnacht einläuten. "Dieses Jahr fällt dies alles leider aus", so das "OKDF": Auch der traditionelle Durlacher Fastnachtsumzug am Fastnachtssonntag wird dieses Jahr nicht stattfinden. "Damit die Bevölkerung trotz allem zumindest ein kleines bisschen 'Fastnachtsgefühle' bekommt, haben wir uns etwas einfallen lassen", so das "OKDF: Dank der...

Lokales

Sausenheimer bei Prunksitzung des SWR 3
„Comeback“ auf der Fernsehbühne

Grünstadt. Günter „Dudi“ Dudenhöffer, Aktiver und Elferrat der Siedlergemeinschaft Grünstadt, wird, wie in der letzten Ausgabe des Wochenblattes ausführlich berichtet, in diesem Jahr überraschend sein „Comeback“ auf der Fernsehbühne geben. Am kommenden Sonntag, 14. Februar, 20.15 Uhr, gehört der Sausenheimer zum insgesamt rund 150-minütigen Programm der Fernseh-Prunksitzung des Südwestrundfunks (SWR 3) „Fasnacht aus Baden und der Pfalz“, die wegen der Corona-Pandemie ohne Publikum live aus dem...

Lokales
Können leider aufgrund nicht stattgefundener Proben nicht im Fernsehen auftreten: „Die Hofkater“ | Foto: Karnevalverein Bruchkatze Ramstein
11 Bilder

Karnevalverein Bruchkatze Ramstein
Trainingsbetrieb in Zeiten der Pandemie

Ramstein. Normalerweise hätten sich die Aktiven des Karnevalvereins Bruchkatze Ramstein in ihren Proben und Trainings Anfang des Jahres nochmals mächtig ins Zeug gelegt, um bei den Prunksitzungen im Januar und Februar vor großem Publikum eine einwandfreie Darstellung zu bieten. Doch leider blieben und bleiben die Turnhallen, Proberäume, das Vereinsheim und das Congress Center Ramstein nach wie vor leer. Da bei den aktiven Fastnachtern „nach der Saison vor der Saison“ ist, konnte nach der...

Lokales

Närrische Aktive dekorieren Bubenheim
Aktiv durch passive Fastnachtszeit

Bubenheim. Schon am Ortseingang zur Fastnachtshochburg im Violental begrüßen die eigens hergestellten kunterbunten Schilder mit dem Slogan: „Wir grüßen euch alle mit einem 3-fachen BUBO, nägschd Johr simmer widder fer eich do!“ Und damit auch ja niemand vergisst, dass das hier eine Hochburg der Fastnacht ist, wurde die Gemeindehalle auf die 5. Jahreszeit „getrimmt“ - rein äußerlich und voll Corona-konform versteht sich. So wird jedem Betrachter im Vorübergehen oder –fahren beim Betrachten der...

Ausgehen & Genießen

Gockelswoog von 1875 auch 2021 aktiv
Auf zum digitalen Wiegen!

Frankenthal. Wir schreiben das Jahr 2021. In diesem Jahr stünde das 147. Wohltätigkeitswiegen der Gockelswoog von 1875 an. Wenn es denn nicht einschneidende Einschränkungen durch ein gewisses Corona-Virus gäbe…..Wer ist denn überhaupt diese „Gockelswoog von 1875“ ?Sie ist der älteste existierende Stammtisch weltweit. Und sie entstand durch eine Bierlaune im Jahre 1875 in Frankenthal in der damaligen Wirtschaft zum „Roten Hahn“. Jeden 2. Dienstag im Monat trafen sich dort gestandene...

Lokales

Prunksitzung 2021
Prunksitzung

Prunksitzung „Holde Närrinnen unn Narralese, ledschdes Johr war nix gewese. Drum iss des Johr uff jeden Fall Remmidemmi do im Saal. Dass eich de Wirus nett verwischt, gilt heit‘ dohin die Maskepflischt. Unn damit niemand was bassiert, habbt ihr eich all‘ ganz doll maskiert. Doch nun genug mit dem Geschwätz, drauße wartet nämlich jetzt enn Dummbabbler der Extraklasse. Woll’n merr’n jetzert kumme losse?“ Die Musigg schbielt enn Fassnachtshit, de Redner krawwelt in die Bütt‘. Wuff täää!!! „Manche...

Lokales

Von der Weihnachtszeit in die närrische Zeit:
Faschingsbaum im Vorgarten

Philippsburg-Rheinsheim.   So kann sich alles schnell ändern: Vor kurzem stand im Vorgarten von Heidi Friedrich, Ehrenvorsitzende der Rhonsemer Stockriewer, ein schön geschmückter Weihnachtsbaum mit herrlicher Beleuchtung, den sogar die Tageszeitung abgebildet hatte. Jetzt ist dort ein ebenso prächtiger Faschingsbaum zu sehen, der viele neugierige Bewunderer anzieht: aus Rheinsheim und aus Nachbargemeinden. Die früheren bunten Kugeln sind in Kartons verpackt und bis zum Jahresende aufbewahrt,...

Sport

Sportabzeichen-Treff Schifferstadt
Faschingslauf zugunsten des Vogelparks

Schifferstadt. Der Sportabzeichen-Treff Schifferstadt veranstaltet einen Faschingslauf zugunsten des Vogelparks Schifferstadt - natürlich Corona-konform. Gelaufen werden möglichst närrische Strecken: 1,1 Kilometer, 2,2 Kilometer, ...9,9 Kilometer. Wer verkleidet läuft und dem Sportabzeichen-Treff ein möglichst närrisches Foto schickt, hat die Chance, Teil einer lustigen Collage zu werden. Die närrischsten Verkleidungen werden mit einer Kleinigkeit belohnt. Der Plan ist, dass - entsprechend der...

Ausgehen & Genießen

Närrisches Volk in Jockgrim lässt sich nicht unterkriegen
Virtuelle Kinder-Faschingsparty

Jockgrim. Unter dem Motto „Corona kriechen mir nit weg, in Jockgrim sin mir trotzdem jeck –mit Abstand!“ lädt der Elferrat Jockgrim zum Kinder-Fasching ein. Veranstaltet wird dies Party natürlich – ganz Corona-konform - virtuell, über die Internet-Plattform Zoom. Kinder bis zehn Jahre, die Zugang zu einem Computer, Smartphone oder Tablet mit Internet und er App Zoom haben, können sich ab sofort anmelden, um dann am Samstag, 13. Februar, mitzufeiern und abzutanzen. Die Party findet zu zwei...

Lokales

Eine Aktion der Stadt, Karnevalsvereine und Neustadter Blaulichtorganisationen
Faschingsgaudi im eigenen Wohnzimmer

Neustadt. Sehr viele positive Rückmeldungen haben die Blaulichtorganisationen der Stadt Neustadt an der Weinstraße für deren Martinsbrezel-Aktion im vergangenen Jahr erhalten. Auch zu Fasching möchten die Organisatoren der Neustadter Hilfsorganisationen, diesmal in Zusammenarbeit mit den Karnevalsvereinen, den Kindern in Neustadt wieder eine Freude bereiten. „Liebe Neustadter Kinder, nachdem die Martinsbrezel-Aktion so toll angenommen wurde, haben sich die Organisatoren der Neustadter...

Ausgehen & Genießen

Fernsehfastnacht der Karnevalsvereine
Närrischer Spaß in Frankenthal

Frankenthal. Die zweitgrößte Karnevalsvereinigung Deutschlands präsentiert Corona-konform ihre besten Büttenredner, Tanzmariechen, Tanzpaare, Musiker und Sänger. Die traditionsreiche Fernsehsitzung moderiert Andreas Knecht, bekannt als Bauchredner mit seinem frechen Vogel „Gregor“. Er bringt den Geist der Fastnacht in die Wohnzimmer. Dabei hilft ihm der holländische Zauberer Peter Karl alias „Zauberer Ted Louis“ als Co-Moderator. Mit von der Partie sind bekannte Gesichter der fünften...

Lokales
„Winzer Bu“ Tim Poschmann. | Foto: MUK
3 Bilder

Virtuelle närrische Weinprobe aus Weisenheim am Sand
MUK meets Wine

Weisenheim am Sand. „MUK meets Wine“ nennt sich die 4. virtuelle närrische Weinprobe am 12. Februar um 19.33 Uhr mit „Winzer Bu“ Tim Poschmann, „Robert Koch“ alias Ben Salzner, den „Dubbeglasbriedern“ und SV-Sitzungspräsident Frank Roos. Nach dem Weihnachts-Special kommt nun das Fastnachts-Event in das närrische Dorf. Dabei sein kann jeder, wenn MUk feiert, nämlich auf facebook und youtube. Den Spaß ins Wohnzimmer bringen der Winzer Bu Tim Poschmann, der Null-Sterne-Koch Robert Koch, alias...

Lokales

Interview mit SKG-Präsidentin Eva Wöhlert
Konfetti im Wohnzimmer

Speyer. Die Fasnachtskampagne 2020/21, auch sie ist in weiten Teilen der Pandemie zum Opfer gefallen. Die Speyerer Karnevalgesellschaft hat versucht, zu retten, was zu retten ist, und die Kampagne kurzerhand ins Netz verlegt. Aber kann so eine Online-Kampagne wirklich Fasnachtsstimmung transportieren? Cornelia Bauer sprach mit Eva Wöhlert, der Präsidentin der SKG. ???: Wie ist die Stimmung bei den Speyerer Narren? Eva Wöhlert: Wir haben viel positive Resonanz auf unsere Online-Kampagne. Seit...

Lokales
Farbenprächtig: Ein Teil des Siedlerchors. | Foto: SGG
5 Bilder

Erinnerung an Prunksitzungen
Aktion der Siedlergemeinschaft Grünstadt

Grünstadt. Veranstaltungs- und Versammlungsverbot, Personenbegrenzung in Haushalten, Mundschutz- und Abstandszwang oder Ausgehbeschränkungen: das sind nur einige der notwendigen Maßnahmen, die zur Bekämpfung des Corona-Virus „COVID-19“ von der Regierung angeordnet wurden und seit Anfang letzten Jahres das gesellschaftliche und kulturelle Leben in Deutschland einschneidend beeinflussen. Dass diese Maßnahmen berechtigt sind, ist keine Frage. Doch Fasnachter und Narren unzähliger Karnevalclubs...

Ausgehen & Genießen

Faschingstradition trotz Corona
Beim MGV Lingenfeld gibt es "Heringsessen to go"

Lingenfeld. Auch wenn Fasching dieses Jahr wegen Corona ausfallen muss, muss das närrische Volk doch nicht ganz auf seine heiß geliebten Traditionen verzichten. Der MGV Lingenfeld bietet am Faschingsdienstag, 16. Februar, sein traditionelles Heringsessen als "to go"-Variante an. Hering nach Hausfrauenart mit Pellkartoffeln - frisch zubereitet kann dann , selbstverständlich ganz Corona-konform - am Sängerheim abgeholt werden - und zwar von 11 bis 14 Uhr. Bei Bedarf kann auch geliefert werden,...

Lokales

Malwettbewerb der Dornwaldhexen Durlach und des Okdf
Grosser Malwettbewerb mit tollen Preisen

Liebe Kinder, dieses Jahr ist alles ein bisschen anders, auch wir die Dornwaldhexen und der OKDF dürfen uns leider nicht treffen. Leider gibt es auch keinen Durlacher Fastnachtsumzug 😢😷 Um trotzdem ein wenig Spaß 🎉miteinander zu haben, starten wir einen Malwettbewerb! 🖌️🖼️ Malt ein Bild von der Durlacher Fasnacht 💚🤍, ihr dürft alles malen was euch gefällt. Zum Beispiel eure Lieblingsmaske 🎭, den Narrenbaum, den Fanfarenzug 🎺🥁 oder einen bunten Umzug 🎉, gerne könnt ihr euch selbst mit in das...

Lokales

Fastnacht lebt: Östringen und Odenheim in Kooperation
Live-Fastnacht-Show am 13.02.2021

Wir haben fantastische Neuigkeiten! Am Samstag, den 13.02.2021 ab 20:11 Uhr starten die KG Wicker Wacker Östringen e.V. in Kooperation mit der Odenheimer Karnevalsgesellschaft sowie der Session Pro GmbH eine Live-Fastnacht-Show "An Fastnacht werd dahoim gegrooved wenn die Ente "Ulle" ruft!" Weitere Informationen und Karten gibt es hier: www.session-pro.de/fastnacht In dieser noch jungen Fastnachtskampagne mussten wir schon auf sooooo viel verzichten und es fällt uns allen nicht gerade leicht,...

Lokales
Der diesjährige Orden  | Foto: KV Bruchkatze Ramstein
2 Bilder

KV Bruchkatze Ramstein
Virtuelle Fastnachtsbeiträge auf der Homepage

Ramstein-Miesenbach. Eigentlich würden die Leser an dieser Stelle die bevorstehenden Termine der aktuellen Fastnachtskampagne und bereits die ersten Berichte über Veranstaltungen des Karnevalvereins „Bruchkatze“ Ramstein lesen. Aber in dieser Fastnachtssaison ist alles anders. Hat man im Frühjahr vergangenen Jahres noch darauf gehofft, dass am 11. November die Bruchkatzen in ihrer Narrenstube mit der Inthronisation der neuen Tollität und dem Ordensfest in die 5. Jahreszeit starten können, wurde...

Lokales

Fasnacht aus Baden und Pfalz
150 Minuten lang steht die Welt Kopf

Speyer. In der Pandemie müssen die Freunde der badisch-pfälzischen Fasnacht nicht ganz auf die närrische Zeit verzichten. Auch wenn derzeit wegen des strengen Lockdowns das öffentliche und damit auch das gesellige Leben ruht, wird die Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine, der zweitgrößte Landesverband innerhalb des Bund Deutscher Karneval (BDK), in dieser schwierigen Zeit ihre besten Büttenredner, Tanzmariechen, Tanzpaare, Musiker und Sänger präsentieren. Diesmal ohne die treuen...

Ausgehen & Genießen

Trotz Corona müssen Kids nicht komplett verzichten: Rülzheimer Narren verteilen Fastnachtstüten

Verbandsgemeinde Rülzheim. Auch für das närrische Volk bedeutet Corona jede Menge Einschränkungen. Aber ganz sollen zumindest in die Kinder in der Verbandsgemeinde Rülzheim nicht auf ihre geliebte "fünfte Jahreszeit" verzichten müssen. Die Fastnachtsvereine der Verbandsgemeinde haben deshalb jetzt die "Fastnachtstüte" ins Leben gerufen, die an die Nachwuchsnarren verteilt werden soll. Bis 31. Januar können sich Kinder im Alter zwischen drei und zehn Jahren registrieren, um dann im Rahmen der...

Lokales

Traurigkeit und Hoffnung beim HCV Haßloch
Drei traurige Ahoi

Haßloch. Wenn es ein Geschichtsbuch des traditionellen Frohsinns gäbe, blieben für die Kampagne 2019/20 des HCV die Seiten überwiegend leer. Die Corona-Pandemie fordert ihren Tribut. Vorgesehen waren neben den zahlreichen Empfängen und Auftritten bei befreundeten Karnevalsvereinen 22 eigene Veranstaltungen, die ersten Termine konnten noch durchgeführt werden: so wurde das neue Prinzenpaar, die Geschwister Joana I. und Steven I. am 16. November mit einer tollem gelungenen Veranstaltung in der...

Lokales

Festausschuss Karlsruher Fastnacht
Online-Ordensvorstellung Kampagne 2020/21 und Adventstüten

Der Festausschuss Karlsruher Fastnacht (FKF) ging erneut einen kreativen Weg bei der diesjährigen Ordensvorstellung. Auf seiner Homepage www.karlsruher-fastnacht.de kann man anschauen, wie der „Chefarchivar“, vorgestellt vom Präsidenten Michel Maier, den Orden der Kampagne 2020/21 dem interessierten Publikum in Reimform vorführt. Der Orden verbildlicht den ersten Redoutenball in Karlsruhe, also einen Maskenball, der 1751 von Markgraf Karl Friedrich von Baden (1728-1811) veranstaltet wurde, um...

Lokales

Fastnacht wird stattfinden, nur eben völlig anders
Fastnachtseröffnung pandemiekonform in kleinem Kreis

Pünktlich zum 11.11. hieß es Mützen auf bei der KG Wicker Wacker Östringen, so war das zumindest 2019, 2018 und alle anderen Jahre zuvor. Doch in 2020 machte und eine Spaßbremse names Corona einen Strich durch alle Rechnungen. Aber irgendwas geht immer, außerdem ist den Verantwortlichen Östringer Karnevalisten schon langem bewusst, Fastnacht wird stattfinden, nur eben völlig anders. So trafen sich zur Kampagneeröffnung Reinhard Förderer und Markus Bender mit dem "Ausscheller" auf dem Kirchberg....

Ausgehen & Genießen

Keine Sitzungen im Januar 2021
Katholischer Pfarrfasching findet nicht statt

Aufgrund der erschwerten Planbarkeit und des vorsorglichen Gesundheitsschutzes werden die beiden Sitzungen zum Pfarrfasching 2021 abgesagt. Gottesdienste finden entsprechend der gesetzlichen Vorgaben und Auflagen statt. Die Seelsorgerinnen und Seelsorger sind telefonisch und per Email erreichbar. Details und weitere Angebote in der Pandemie-Zeit finden sich in den Aushängen und unter www.pfarrei-gruenstadt.de/corona .

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ