Fastnacht

Beiträge zum Thema Fastnacht

Lokales
Die Narren sind in die Kampagne gestartet Foto: exclusive-design/stock.adobe.com

Unbeschwerte Freude
Das närrische Treiben hat begonnen

Von Stephanie Walter Fasching. In den letzten Jahren ist sie wegen der Pandemie regelrecht unter den Tisch gefallen: Die fünfte Jahreszeit. Jetzt hat die närrische Zeit wieder begonnen und die Aktiven freuen sich darauf, endlich wieder auf der Bühne stehen zu können. Die Krönchen der Tollitäten sind gerichtet und die Orden glänzen, damit die Vereine mit vereinter Kraft auf und hinter der Bühne für Frohsinn sorgen können. Aber ist in einer Zeit, die noch immer geprägt ist von der Pandemie, von...

Lokales
Prinzessin Annika I. nach ihrer Inthronisation in der Kampagne 2021/22. Wird sie die Speyerer Fasnachter der SKG ein weiteres Jahr regieren? Erst am Freitag wird das Geheimnis gelüftet. | Foto: SKG

Speyerer Karnevalsgesellschaft
Geheimnis um die neue Prinzessin wird erst am 11.11. gelüftet

Speyer. Seit vielen Jahren ist es üblich, dass die Speyerer Karnevalsgesellschaft SKG ihre neue Prinzessin kurz vor Beginn der Kampagne der Presse vorstellt, so dass diese am 11.11. darüber berichten können. Nicht in diesem Jahr. Das Präsidium der SKG hat mitgeteilt, dass Geheimnis um die neue Prinzession erst bei der Fasnachtseröffnung am Freitag, 11. November, um 18.11 Uhr im Naturfreundehaus Speyer lüften zu wollen.  Die SKG macht es spannend: Wer wird die Speyerer Narren in der neuen...

Lokales
Auch in Frankenthal startet die Fasnachtssaison wieder  | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Jetzt wird wieder ausgiebig gefeiert
Die fünfte Jahreszeit startet

Frankenthal.Die 5. Jahreszeit beginnt! Nach pandemiebedingter Pause starten die Fasnachter traditionell ab dem 11. November wieder in die närrische Zeit. Die Vereine in Frankenthal freuen sich auf ihre Veranstaltungen, ob Prunksitzungen oder Fasnachtsumzug: Endlich dürfen sie wieder. Dabei hatten sich gerade in den vergangenen Monaten die Vereine gefragt, ob sie auch wirklich wieder durchstarten können. Kommen Corona-Auflagen? Darf gefeiert werden? Auch jetzt noch, obwohl der Saisonplan steht,...

Lokales
KTG-Geschäftsführer Pascal Rastetter | Foto: Jutta Hauswirth
3 Bilder

Ordensvorstellung des FKF
Das Neue Karlsruh` als Ordensmotiv

Am Sonntag, dem 06.11.2022, begann um 11.11 Uhr die Ordensvorstellung der Kampagne 2022/23 des Festausschuss Karlsruher Fastnacht (FKF) in den Räumen der Tourist-Information Karlsruhe (KTG) am Marktplatz. Das Motiv des diesjährigen Ordens stellt das neue Karlsruhe dar. Im Vordergrund liegt Markgraf Karl III. Wilhelm von Baden-Durlach und träumt von einer neuen Residenzstadt, benannt nach ihm: Karlsruhe. Der Blick geht nach rechts in den Hintergrund, wo sich das in der Gegenwart neue Karlsruhe...

Lokales
FKF-Präsident Michel Maier (Mitte) und Präsidium | Foto: Jutta Hauswirth
2 Bilder

Fastnachtseröffnung am 11.11.2022
Narrentaufe und Rathaussturm

Am 11.11.2022 findet traditionell um 11:11 Uhr die Fastnachtseröffnung durch den Festausschuss Karlsruher Fastnacht (FKF) am Narrenbrunnen auf dem Kronenplatz in Karlsruhe statt. Der FKF führt die Narrentaufe der neuen Präsidenten durch. Dieses Jahr wird dem FKF die Patenschaft für den Narrenbrunnen durch die Europäische Brunnengesellschaft überreicht. Außerdem wird eine Brunnenkachel ab 111€ versteigert zugunsten der Sanierung des Narrenbrunnens.  Der Rathaussturm der Narren findet um 16:33...

Ausgehen & Genießen
endlich wieder Fasnacht feiern - Germersheim freut sich | Foto: Lsantilli/stock.adobe.com

Der 11.11.2022 in Germersheim
Eröffnung der Fasnachtskampagne

Germersheim. Sie können es kaum erwarten - endlich wieder Fasnacht. Der Karnevalsverein Germersheim "Die Rhoischnooke" lädt dazu am Freitag, 11. November, pünktlich um 11.11 Uhr zum "Remmidemmi uff de Gass" in der Germersheimer Innenstadt. Um 17.11 Uhr wird dann ganz feierlich und hochoffiziell die neue Fasnachts-Kampagne auf dem Europaplatz vor dem Weißenburger Tor eröffnet. Und ab 19.11 Uhr steigt beim Pfälzerwald-Verein (An Fronte Becker) zum Abschluss der Eröffnung für alle, die dann noch...

Lokales
An wen werden die "Insignien der Macht" am 11.11. wohl übergeben? | Foto: KVG
3 Bilder

Wenn die Wildsau mit der Laterne geht…
… dann feiert man den 11.11. in Gräfenhausen!

Gräfenhausen. Für die Kinder ist der 11. November der Tag des Heiligen Martin, der vielerorts gefeiert wird mit Laternenumzug, Martinsspiel vor dem Martinsfeuer und einer großen Martinsbrezel zum Abschluss. Für die Karnevalisten ist der 11.11. auch ein heiliger Tag, denn da beginnt wieder die närrische Zeit. Da Pfälzer nun einmal die Feste feiern, wie sie fallen und auch pragmatisch veranlagt sind, hat der Karnevalverein Gräfenhausen „DIE WILDSÄU“ e.V. die Organisation übernommen, um beides...

Ausgehen & Genießen
Endlich wieder ausgelassen feiern in Lustadt   | Foto: Lustavia

Am 12. November wird gefeiert
In Lustadt sind die Narren los

Lustadt. Am Samstag, 12. November, geht es endlich wieder los! Mit viel Radau und Helau starten Lustadt mit seiner Narrenfete in die neue Kampagne 2022/23.  „Seid dabei, wenn wir mit Bütten, Sketchen, und Tänzen die Hütte so richtig einheizen! Danach feiern wir gemeinsam mit unserem DJ weiter“, versprechen die Organisatoren des Karnevalsvereins Lustavia Lustadt. Bei fetziger Musik und mitreißenden, tanzbaren Beats kann garantiert keiner mehr still sitzen. Dazu versorgt der TV Lustadt die...

Ausgehen & Genießen
Endlich dürfen die Narren in Leimersheim wieder loslegen | Foto: namosh/stock.adobe.com

Am 11.11. in Leimersheim
Wasserhinkel stürmen das Rathaus

Leimersheim. Am Freitag, 11. November, um 19.11 Uhr eröffnen die Lämerscher Wasserhinkel ihre Fasenachtskampagne mit dem Rathaussturm. Zum Auftakt der fünften Jahreszeit werden die Fasenachter Ortsbürgermeister Matthias Schardt seines Amtes entheben. Seine Abdankungsrede wird sicher wieder mit vielen Pointen gespickt sein. Der Musikverein Leimersheim und die Garden des TGV werden den Rathaussturm mitgestalten. Die Wasserhinkelfasenachter freuen sich auf die Teilnahme der Bevölkerung und werden...

Ausgehen & Genießen
Narrenkappe Symbolbild | Foto: namosh/stock.adobe.com

Karnevalstradition
30. Pfälzer Saumagenorden an die Brüder Heberger

Schifferstadt. Die Karneval- und Tanzsport-Gesellschaft Schlotte e.V. Schifferstadt wird in der Kampagne 2022/2023 den 30. Pfälzer Saumagenorden an die Brüder Berthold und Egon Heberger - als Seniorenrepräsentanten der Firma Heberger - vergeben. Beide Ordensträger zeichnen sich durch jahrzehntelanges beispielloses Engagement in der Unterstützung sämtlicher Schifferstadter Vereine aus. Zudem haben sie einen Fonds gegründet, aus dem in Not geratene Menschen unterstützt werden können. Im...

Lokales
Berliner Symbolbild | Foto: M.studio/stock.adobe.com

Neustart bei der SKG
Jetzt schon an die Fastnachts-Kampagne denken

Speyer. Zwei Jahre lang fanden pandemiebedingt keine Fastnachtsveranstaltungen in Speyer statt. Schuld waren die Kontaktbeschränkungen und die Tatsache, dass die Stadthalle wegen der Nutzung als Impfzentrum nicht für Veranstaltungen verfügbar war. Doch bei der Speyerer Karnevalsgesellschaft (SKG) wusste man die Zeit gut zu nutzen: Endlich gibt es wieder eine eigene Garde. Dank des Engagements von Annika Höfer, Lisa Weller und Jasmin Feth trainieren inzwischen etwa 40 Kinder im Alter von zwei...

Lokales
FKF-Präsident Michel Maier (links) | Foto: Jutta Hauswirth
4 Bilder

Narrenbrunnenputzen am Kronenplatz
Festausschuss Karlsruher Fastnacht packt die Bürsten aus

In der Brunnenschale des Narrenbrunnen am Kronenplatz ist am Nachmittag des 26.8.22 nur noch wenig Wasser, Wasserbälle und ein kleiner aufblasbarer Flamingo setzen bunte Farbpunkte darin. Michel Maier, Präsident des Festausschuss Karlsruher Fastnacht, und Mitglieder des FKF setzen mit Putzlappen, Schrubber, Bürsten und sogar Zahnbürsten, für die nötige Feinarbeit, alles daran, den Schmutz des letzten Jahres zu entfernen. Auch die Kacheln mit den Vereinswappen werden bearbeitet und die...

Ausgehen & Genießen
Foto: mc-smalt/pixabay.com

Närrische Putzaktion am Narrenbrunnen
Eimer, Schrubber, Gummitiere & Schwimmringe im Einsatz

Karlsruhe. Der "Festausschuss Karlsruher Fastnacht" veranstaltet am Freitag, 26. August, ab 16 Uhr wieder seine närrische Putzaktion des Narrenbrunnens am Karlsruher Kronenplatz. Genau 111 Wochen vor dem Start der Kampagne 2022/23 werden sich die Vereinspräsidenten der Mitgliedsvereine des FKF erneut mit Eimer, Schrubber, Gummitieren, Schwimmringen und Taucherbrillen und was man sonst noch so zum Putzen braucht, am Narrenbrunnen einfinden, um gemeinsam den Schmutz am Brunnen zu entfernen und...

Lokales
Tony Blankenmeister | Foto: Igg'lemer Bessem

Ein Großer der Pfälzischen Fastnacht
Tony Blankenmeister

Von Franz Gabath Böhl-Iggelheim. Nicht nur die Karnevalisten der Igg'lemer Bessem trauern um Tony Blankenmeister. Er war ein Urgestein der Fastnacht und weit über die Grenzen seiner Heimatgemeinde bekannt. Gründungsmitglied bei seinem Heimatverein, jahrzehntelang Komiteemitglied und Präsident lenkte er die Geschicke der Bessem in ruhigen wie auch stürmischen Zeiten. Sein bescheidenes, ausgleichendes Wesen, war bei allen, die Toni gekannt haben, ein hervorragender Charakterzug. Und Tony...

Lokales
Sabine Kopp, Bernd Williard und Christel Faul (von links) Foto: PS

Hohe karnevalistische Orden
Miesenbacher Fastnachter erhalten Auszeichnung

Ramstein-Miesenbach. Bernd Williard, Sabine Kopp und Christel Faul, drei langjährige Aktive des Unterhaltungsvereins Miesenbach, wurden für ihr Engagement mit hohen karnevalistischen Orden ausgezeichnet. Im Jahre 2000 wurde Bernd Williard Mitglied beim Unterhaltungsverein Miesenbach. Von Anfang an war er als Fahrer für die vereinseigene Musikgruppe „Die Seewooghechte“ tätig, welche ihm auch den Namen „Kutscher“ einbrachte. Daneben zeichnet er sich auch für die Technik der Gruppe verantwortlich....

Lokales
Ehrung von Andreas Hahn | Foto: Krumm

Goldener Löwe geht nach Wörth
Andreas Hahn von den Altrhein Narren ausgezeichnet

Wörth.  Andreas Hahn wurde in der Stadthalle in Deidesheim von der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalsvereine für 22 Jahre  karnevalistisches Engagement mit dem „Goldenen Löwen“ ausgezeichnet. „Die Wörther Altrhein Narren sind sehr stolz darauf, mit Andreas Hahn ein weiteres Mitglied mit der hohen karnevalistischen Auszeichnung des „Goldenen Löwen“ in ihren Reihen zu haben“, meint Vorsitzender Mario Krumm. Hahn gehört seit Gründung des Vereins im Jahre 2012 zu den Altrhein Narren. Vorher...

Lokales
Ausgezeichnete mit dem Goldenen Löwen mit Brillanten:
Von links: Beate Sauder, Gertrud Klemm, Gerold Böhmert, Marianne Kraus, Roswitha Otto, Günter Dohm, Ulrike Lindorf
 | Foto: FKF
2 Bilder

Verleihung der Goldenen Löwen
Höchste Auszeichnung der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine

Der Goldene Löwe ist die höchste fastnachtliche Auszeichnung die von der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine verliehen wird. Für die meisten der neuen Löwenträger bedeutet dies, dass sie 22 Jahre ununterbrochen in der Fastnacht aktiv und damit im ehrenamtlichen karnevalistischen Geschehen tätig waren und somit die für die Auszeichnung erforderlichen 11 Punkte, also für jedes Jahr 0,5 Punkte, auf ihrer närrischen Vita verzeichnen können. Der Orden zeigt das Wappentier der...

Lokales
Auch der Westricher Fastnachtsumzug fiel in diesem Jahr wieder aus. Als Ersatz haben die Bruchkatzen eine "Digitale Fastnacht" gefeiert. | Foto: Stefan Layes

Für den Medienpreis nominiert
Abstimmen für "Digitale Fastnacht" der Bruchkatzen

Ramstein-Miesenbach. Mitte November 2021 startete der Karnevalverein Bruchkatze Ramstein die Fastnachtssaison mit seiner Eröffnungsveranstaltung sowie der Vorstellung und Inthronisation der neuen Tollität Lisa Sehy. Leider folgten nur noch wenige Termine, denn die steigenden Infektionszahlen ließen Veranstaltungen mit Publikum nicht mehr zu. Schließlich musste neben den Prunksitzungen auch der große Westricher Fastnachtsumzug abgesagt werden. Aber ganz auf Fastnacht verzichten musste man doch...

Lokales
Zu sehen ist der singende Elferrat   | Foto: Chorania/privat

Im Mai volles Programm - Saison 2022/23 geplant
Carnevalverein Chorania durchgestartet

Frankenthal. Zwei Jahre mussten die Frankenthal auf ihr Strohhutfest verzichten – doch sie feierten, als wäre nie etwas gewesen. Die Menschen strömten aufs Fest und der Innenstadtbelastungstest wurde einmal mehr bestanden. Selbstverständlich war auch der Carnevalverein Chorania vertreten. Optisch einladend mit seinem „Café-Terrassen“ Ambiente war selten ein freier Stuhl zu ergattern. Vor allem in den Nachmittag- und Abendstunden hatten die freiwilligen Helfer der Chorania sehr viel zu tun. Doch...

Lokales
3 Bilder

16. Juli 2022 Freilichtbühne Obermoschel
Obermoscheler Karnevalisten feiern "44 Jahre närrisch"

Obermoschel. Eigentlich hätte der Obermoscheler Karnevalverein (OKV) bereits 2021 ein 44jähriges närrisches Jubiläum feiern können, aber Corona machte alles zunichte, so Sitzungspräsident Michael Rößel. Nachdem auch noch im Januar 2022, den normalen Prunksitzungsterminen, wegen der Pandemie nichts möglich war, beschloß der Verein unter Vorsitz von Michael Mang, das Jubiläum mit einer "Outdoor-Veranstaltung im Sommer" zu feiern, weil nicht klar ist, ob eine neue Corona-Welle im Herbst/ Winter...

Ausgehen & Genießen

1. Maibockfest des Karnevalverein Gräfenhausen
"DIE WILDSÄU" feiern wieder!

Gräfenhausen. Der Karnevalverein Gräfenhausen „DIE WILDSÄU“ e. V. lädt ein zum Maibockfest am Samstag, den 28. Mai 2022 auf dem Hans-Stöcklein-Platz in Gräfenhausen. Nach fast zweieinhalb Jahren „Maskerade der besonderen Art“, freuen sich die Gräfenhausener Narren auf fröhliches Treiben auf dem Festplatz. Frei nach dem Volkslied „Der Mai ist gekommen, die Narren treibt’s hinaus …“ Das Fest beginnt um 16.11 Uhr mit Kaffee und selbstgemachten Kuchen. Zum Fassanstich um 18.11 Uhr sollte dann jeder...

Lokales
Sitzungspräsident Dominique Meid, Vizepräsidentin Katharina Reiß, Sitzungspräsident Markus Bender, Schatzministerin Isabel Reiß, Verwaltungsminister Martin Fellhauer, Umzugsminister Lars Breithaupt, Technikminister Reinhard Förderer, Wirtschaftsministerin Ingrid Bruckert, Jugendministerin Carina Bloch, Gardeministerin Alexandra Heger, Ordensminister Andreas Förderer, Außenminister Jan Futterer, Oberzugsmarschall Heinz Hassis, Kommandant der Offiziersgarde Kai Futterer, Aktiven Sprecher Hannah Förderer, Umsatzminister Daniel Förderer und Proviantminister Veronique Reich sowie die Kassenprüfer Alexander Fellhauer und Nicos Hoffmann sehen einer reibungslosen Kampagne entgegen.

Verein sieht einer reibungslosen Kampagne entgegen
Mitgliederversammlung KG Wicker Wacker Östringen e.V.

Bei der Mitgliederversammlung der KG Wicker Wacker Östringen e.V. am 25. April 2022 in den vereinseigenen Räumlichkeiten der Hermann-Kimling-Halle blickte der Verein auf eine eher unspektakuläre Vergangenheit in den letzten beiden Jahren zurück. Durch Corona lagen die gesamten Aktivitäten mehr oder weniger komplett brach, es konnten nur sporadisch Trainingseinheiten der Garde stattfinden oder Veranstaltungen durchgeführt werden. Das fiel dem Karnevalsverein natürlich nicht gerade leicht, bei...

Lokales
7 Bilder

Durlacher Turmberg Hexen
Durlacher Turmberg Hexen auf Auslandsreise

13.03.2022 Schiltigheim \ Frankreich Am Sonntagmorgen fuhren die Durlacher Turmberg Hexen mit dem Bus nach Schiltigheim \ Frankreich um dort an einem Fasnachtsumzug teil zu nehmen. Es waren nicht nur die Hexen im Bus sondern auch einige passive Mitglieder und Gäste. Es war eine sehr lustige Hinfahrt und unterwegs machten wir noch eine kleine Vesperpause. Während der Pause machten wir auch ein kleines Fotoshooting und übten mit den kleinen Hexen eine Pyramide. Danach fuhren wir wieder weiter...

Lokales
Senatspräsident Johannes Kneip und Senatsvizepräsidentin Mandy Faff dankten der neuen verdienten Ordensträgerin Silke Kappler für ihr Engagement und überreichten Orden nebst Urkunde   | Foto: KV Bruchkatze Ramstein

Senatsverdienstorden an Silke Kappler verliehen
„Alles für die Katz’“

Ramstein-Miesenbach.Anlässlich des Empfangs der Ramstein-Miesenbacher Karnevalvereine am Fastnachtsdienstag im historischen Rathauskeller, konnte außerdem noch eine Ehrung durch den Senat des Karnevalvereins Bruchkatze Ramstein vorgenommen werden. Der Senatsverdienstorden „Alles für die Katz“, der an verdiente Mitglieder in der Regel am traditionellen Neujahrsempfang durch den Bruchkatzensenat vergeben wird, konnte in diesem Jahr an Silke Kappler verliehen werden. Die Ramsteinerin trat vor 30...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ