Falsche Polizeibeamte

Beiträge zum Thema Falsche Polizeibeamte

Blaulicht
Ergebnis des Call-ID-Spoofing: Angerufene bekommen die 110 angezeigt, obwohl der Anruf nicht von der Polizei kommt. Das soll die Täter glaubwürdiger machen.  | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Telefonbetrug
Erfundene Schockanrufe in Frankenthal häufen sich

Frankenthal. Im Zuständigkeitsbereich der Polizei Frankenthal erhielten Bewohner in den letzten Tagen vermehrt sogenannte Schockanrufe. Hierbei versuchen professionelle Täter ihre Opfer emotional unter Druck zu setzen, zu täuschen und so an Erspartes oder wertvolle Gegenstände zu kommen. Die Täter geben sich etwa als Polizeibeamte, Staatsanwälte, Richter oder auch als angebliche Verwandte in Geldnot aus. Dazu nutzen die Täter zum Teil das sogenannte Call-ID-Spoofing, mit dem eine verfälschte...

Blaulicht
Trotz Prävention und Fahndungserfolgen erreicht die Polizei über die Medien nicht jeden einzelnen. Warnen Sie ältere Leute in Ihrem Umfeld.  | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Dreiste Maschen
Falsche Polizisten erfinden am Telefon eine Notlage eines Angehörigen

Frankenthal. Gestern kam es in Frankenthal vermehrt zu Anrufen durch vermeintliche Polizeibeamte. Angeblich im "Namen der Polizei" teilten die Betrüger am Telefon mit, dass Angehörige in einer Notlage seien. Meistens taten sie so, als verursachten die Angehörigen einen Verkehrsunfall. Um einer angeblichen "Haftstrafe" zu entkommen, fordern die Betrüger von den Angerufenen die Übergabe von hohen Geldbeträgen. Laut Polizei erkannten alle Angerufenen den Betrug und beendeten nach kurzem Gespräch...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.