Fördermittel

Beiträge zum Thema Fördermittel

Lokales

Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus
3,4 Millionen Euro von Bund und Land

Speyer. Das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer erhält für den Ausbau seiner digitalen Infrastruktur gut 3,4 Millionen Euro aus dem Krankenhauszukunftsfonds: Rund 2,4 Millionen Euro stammen aus dem entsprechenden Fonds des Bundes. Gut eine Million Euro stellt das Land Rheinland-Pfalz zur Verfügung. Am Mittwoch, 2. Februar, übergibt Ministerialdirektor Daniel Stich vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit den Förderbescheid. Das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus...

Lokales

Frist für Interessenten läuft bis 28. Februar
Aufruf zur Einreichung von LEADER-Projekten der Region „Südpfalz“

Kandel/Südpfalz. Die Lokale Aktionsgruppe LEADER Südpfalz, die das Gebiet der Verbandsgemeinden Hagenbach, Herxheim, Jockgrim, Kandel, Landau-Land, und der Stadt Wörth am Rhein abdeckt, startet einen weiteren Projektaufruf in dieser Förderperiode. Interessierte öffentliche wie auch private Antragsteller haben bis zum 28. Februar Zeit, ihre Ideen bei der LEADER-Geschäftsstelle in Kandel einzureichen. Insgesamt stehen im aktuellen Aufruf 360.898,04 Euro zur Verfügung für die Bezuschussung...

Ausgehen & Genießen

Baden-Württemberg: Kulturförderung
1,3 Millionen Euro für Kultur

Baden-Württemberg. Mit dem Förderprogramm ZUKUNFTSSTARK unterstützt das Kunstministerium freie Kultureinrichtungen in Pandemie-Zeiten dabei, ihre Strukturen weiterzuentwickeln und nachhaltig zu stärken. Rund 1,3 Millionen Euro stehen dafür zur Verfügung, teilt das baden-württembergische Ministerium für Wissenschaft, Forschungund Kunst mit.  Gefördert werden unter anderem die Vereine "die Anstoß", "Panorama", Kulturverein und Jazzclub in Karlsruhe sowie das Kulturhaus Käfertal, das Theaterhaus...

Ratgeber

Baden-Württemberg: Projektförderung
Geld für Inklusionsprojekte in Karlsruhe

Karlsruhe. Drei von 28 inklusiven Projekten in Baden-Württemberg,  die im Rahmen der Projektförderung „Impulse Inklusion 2021“ finanzielle Unterstützung durch das Land Baden-Württemberg erhalten, sind Projekte in der Stadt und im Landkreis Karlsruhe, gab Sozialminister Manne Lucha bekannt. Insgesamt fließen rund 415.000 Euro in inklusive Projekte für Menschen mit und ohne Behinderungen von Selbsthilfeorganisationen, Behinderteneinrichtungen, Kommunen und Vereinen, teilt das...

Lokales

Städtebaufördermittel für Kaiserslautern
Weitere 3.526.000 Euro Landesförderung

Kaiserslautern / Mainz. Innenminister Roger Lewentz hat mitgeteilt, dass die Stadt Kaiserslautern in diesem Jahr weitere 3.526.000 Euro im Rahmen der Städtebauförderungen aus den Bund-Länder-Programmen „Wachstum und nachhaltige Entwicklung“, „Lebendige Zentren“ und „Sozialer Zusammenhalt“ erhält. Insgesamt werden sechs unterschiedliche Gebiete gefördert. Die Förderung erfolgt im Rahmen der Landesinitiative zur Stärkung der Investitionsfähigkeit der Oberzentren, durch die die Stadt in der...

Lokales

Verbandsgemeinde Jockgrim
Auf dem Weg zur klimaneutralen Zentralkläranlage

Jockgrim. Das Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Jockgrim hat sich zum Ziel gesetzt, die Energieeffizienz seiner Anlagen deutlich zu steigern. Für die Umsetzung von Klimaschutzprojekten werden vom Bundesumweltministerium im kommunalen Umfeld („Kommunalrichtlinie“) Fördermittel in Höhe von 30 bis 40 Prozent der notwendigen Anschaffungskosten in Aussicht gestellt. Dabei soll der Energiebedarf für Strom und Wärme zu mindestens 70 Prozent durch auf dem Grundstück umgewandelte Energie gedeckt...

Lokales

Wörth am Rhein erhält 364.000 Euro
Fördermittel für Entwicklung im Altort

Wörth. Innenminister Roger Lewentz hat mitgeteilt, dass die Stadt Wörth am Rhein in diesem Jahr erstmalig 364.000 Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung“ erhält. Wörth am Rhein wurde 2021 neu in das Bund-Länder-Programm aufgenommen. „Die Stadt möchte die Fördergelder des Bundes und des Landes nutzen, um städtebauliche Maßnahmen im neuen Fördergebiet ‚Altort‘ zu finanzieren. Die Stadt will die Mittel hauptsächlich für erste Vorbereitungs- und Ordnungsmaßnahmen...

Lokales

Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren“
663.000 Euro Förderung für Gemeinden im Landkreis Kaiserslautern

Landesinnenministerium. Innenminister Roger-Lewentz hat mitgeteilt, dass die Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg (Landkreis Kaiserslautern) in diesem Jahr weitere 500.000 Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren“ erhält. Gefördert werden die weitere Entwicklung des Ortskerns der Gemeinde Otterbach sowie der Ausbau der Innenstadt von Otterberg mit jeweils 250.000 Euro. Außerdem erhält die Gemeinde Hauptstuhl (Landkreis Kaiserslautern) eine Förderung in Höhe von 163.000 Euro aus dem...

Lokales

Rekordsumme in 2022
Doll-Stiftung fördert mit 450 000 Euro

Mit einer Fördersumme von 450 000 Euro für Projekte und Einzelfallhilfen für ältere Menschen mit geringem Einkommen und alleinerziehende Mütter geht die Gertrud-Maria-Doll-Stiftung ins kommende Jahr. Seit 2016 hat die Karlsruher Stiftung Fördermittel von mehr als einer Million Euro an Partnerorganisationen wie beispielsweise den Kinderschutzbund, pro familia oder Caritas vergeben. Im zu Ende gehenden Jahr wurden Projekte und Einzelfallhilfen in Karlsruhe und der nahen Umgebung mit 315.250 Euro...

Wirtschaft & Handel

Förderbescheid für Bad Dürkheim
Zwei Millionen Euro für Radwege-Ausbau

Bad Dürkheim/Neustadt. Das Land Rheinland-Pfalz fördert den Ausbau eines 80 Kilometer langen barrierefreien touristischen Radwegenetzes im Landkreis Bad Dürkheim mit über zwei Millionen Euro. Wirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther hat Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld in Wachenheim den Förderbescheid überreicht, teilt das Wirtschaftsministerium jetzt mit. Die vorhandenen Radwege sollen zu einem 80 Kilometer langen barrierefreien Rundkurs entlang der Deutschen Weinstraße verbunden werden....

Lokales

Fördermittel für die Innenstadtentwicklung
Fast 4,5 Millionen Euro vom Bund für Kaiserslautern

Kaiserslautern/Berlin. Kaiserslautern hat im Sommer einen Projektvorschlag für innovative Konzepte und Handlungsstrategien zur Förderung der Innenstadt/Reallabor eingereicht und erhält jetzt vom BMI (Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat) eine Förderung von 4.455.000 Euro. Für Kaiserslautern sollen mit dem geförderten Projekt „Stadtfabrik“ leerstehende Räumlichkeiten angemietet und ein zielorientiertes Leerstandsmanagement eingerichtet werden. Bis 2025 müssen die Maßnahmen umgesetzt...

Lokales

Nicolas Zippelius MdB teilt mit: 1.070.554 Euro Fördermittel für die Innenstadt in Ettlingen

Der CDU-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Karlsruhe-Land, Nicolas Zippelius, teilt mit, dass die Stadt Ettlingen im Rahmen des Förderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ eine Förderung in Höhe von 1.070.554 Euro erhält. „Toll! Ich freue mich sehr, dass die Stadt Ettlingen diese Fördermittel erhält. Mit dieser Förderung ist eine Weiterentwicklung der Innenstadt in Ettlingen gesichert und der öffentliche Raum kann noch attraktiver gestaltet werden. Eine großartige Chance und...

Lokales

200.000 bzw. 450.000 Euro für Ortskern-Entwicklung
Landesförderung für Weilerbach und Enkenbach-Alsenborn

Weilerbach. Innenminister Roger Lewentz hat mitgeteilt, dass die Ortsgemeinde Weilerbach (Landkreis Kaiserslautern) in diesem Jahr weitere 200.000 Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung“ für die laufende Entwicklung des Ortskerns erhält. Land und Bund unterstützen die Entwicklung des Fördergebiets seit 2017 und haben seither 1,26 Millionen Euro bereitgestellt. Die Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn (Landkreis Kaiserslautern) erhält in diesem Jahr weitere 450.000...

Lokales

Projekte in Weiler, Mühlbach und Sulzfeld werden mit LEADER-Fördergeldern unterstützt

Bis Mitte Oktober konnten Bewerbungen um LEADER-Fördergelder eingereicht werden. Alle eingegangenen Unterlagen wurden in den letzten Wochen gesichtet. Mitte November entschied das Auswahlgremium der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) „Regionalentwicklung Kraichgau e.V.“, an welche Ideen das von EU und Land zur Verfügung gestellte Förderbudget verteilt wird. Die Hälfte der Mitglieder des Gremiums versammelte sich im Sinsheimer Ratssaal, die andere Hälfte schaltete sich online zur Sitzung. Gemeinsam...

Wirtschaft & Handel

Pilotprojekt an der Kläranlage Speyer
Aus Biomasse Wasserstoff herauslösen

Speyer. Die Stadtwerke Speyer (SWS) wollen zusammen mit den Entsorgungsbetrieben (EBS) und den Partnerunternehmen BHYO und Igatec ein Wasserstoffprojekt an der Kläranlage Speyer starten. Aus Klärschlämmen und Biomasse soll mit Hilfe einer technischen Anlage der Wasserstoff herausgelöst werden. Der Prototyp dafür steht in Heinsberg,  erklärt Jürgen Siewerth, einer der Geschäftsführer von Igatec. Der Kooperationsvertrag für das, was Dezernentin Irmgard Münch-Weinmann als "grünes Modellprojekt"...

Wirtschaft & Handel

Kinder und Jugendliche unterstützen bei Bewältigung der Coronafolgen
„Auf!Leben“ Rhein-Neckar

Metropolregion. Die Pandemie hat zu Lern- und Entwicklungsrückständen bei Kindern und Jugendlichen geführt. Im Auftrag des Bundesfamilienministeriums fördert die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) mit dem Programm „Auf!Leben – Zukunft ist jetzt“ Projekte, die dazu beitragen, diese Folgen der Pandemie zu bewältigen und Alltagsstrukturen zurückzugewinnen. Hierfür können ab sofort Fördermittel in unterschiedlicher Höhe beantragt werden. Die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH ist...

Wirtschaft & Handel

Landesmittel für Dorfläden in Nußdorf und Rumbach
Hilfe für Dorfläden

Nußdorf/Rumbach. Das rheinland-pfälzische Innenministerim hat den Dorfläden in Nußdorf, Rumbach und in Metterich im Eifelkreis Bitburg-Prüm Fördermittel aus der „Sonderförderung 2021 zur (Re-)Aktivierung der sozialen Funktion von Dorfläden während und nach der Corona-Pandemie“ bewilligt. Damit profitieren bislang 21 Dorfläden von insgesamt 138.000 Euro aus dem Sonderförderprogramm. , Der Dorfladen in Nußdorf wird mit 1.900 Euro gefördert und der Dorfladen in Rumbach bekommt 1.000 Euro...

Lokales

Kooperation beim Fördermanagement
Bürgermeister hoffen auf Synergieeffekte

Jockgrim | Rülzheim. Die Verbandsgemeinden Jockgrim und Rülzheim haben auf Basis einer interkommunalen Zusammenarbeit eine Kooperation beim Fördermanagement vereinbart. Bürgermeister Matthias Schardt und Bürgermeister Karl Dieter Wünstel sind sich einig, dass sich durch die Bündelung des Know-how zahlreiche Synergieeffekte für beide Verwaltungen ergeben können. Förderprogramme werden beispielsweise durch die Europäische Union, durch den Bund oder das Land angeboten und es tun sich immer wieder...

Lokales

Begegnungsstätte für Familien
Stadt kauft weiteres Ladenlokal hinzu

Speyer. Durch den Zukauf eines weiteren Ladenlokals durch die Stadtverwaltung kann die Begegnungsstätte für Familien am Platz der Stadt Ravenna in größere Räumlichkeiten einziehen, als zunächst geplant. Noch stehen in der ehemaligen Apotheke am Platz der Stadt Ravenna letzte Überbleibsel des Schnelltestzentrums, das übergangsweise dort untergebracht war. Von außen ist nicht sichtbar, was sich in den vergangenen Monaten hinter den Kulissen getan hat: Über das Städtebauförderprogramm „Soziale...

Lokales

Ihr Verein oder Ihre Organisation will etwas für die Menschen im Kraichgau bewegen? Über die LEADER-Förderkulisse Kraichgau können Sie einen Zuschuss für Ihr Projekt erhalten.
Regionalentwicklung Kraichgau e.V. vergibt Fördergelder im Programm „Regionalbudget 2022“

Das Förderprogramm „Regionalbudget“ gibt kleinen Vorhaben im Kraichgau die Chance auf eine Umsetzung. Projekte, deren Kosten zwischen 3.000 und 20.000 Euro liegen, können sich um einen Zuschuss aus dem Fördertopf für das Jahr 2022 bewerben, maximal 16.000 Euro je Förderprojekt. Das Regionalbudget wird aus einem Bund-Landesprogramm zur Förderung des ländlichen Raums finanziert. Der Verein kann über das Gesamtbudget in Höhe von 200.000 Euro verfügen und trifft die Auswahl, was mit diesen Geldern...

Lokales

Senioren mit geringem Einkommen im Fokus
Stiftung fördert mit halber Million

„Wir wollen gemeinsam überlegen, was Karlsruhe guttut.“ Christine Dörner, Vorsitzende des Stiftungsrates der Gertrud-Maria-Doll-Stiftung (GMDS), macht deutlich, weshalb Vertreter von Hilfsorganisationen und aus der Kommunalpolitik zum Stiftungsgespräch „Pflege und Betreuung im Quartier“ am Freitag im Krille-Saal des Diakonischen Werks zusammengekommen sind. Als Impulsgeber für neue, förderfähige Projekte und zur Schärfung bereits bestehender Partnerschaften mit der Stiftung wurde der Nachmittag...

Lokales
Die Vogelnestschaukel ist eine alte Bekannte, doch sonst ist so ziemlich alles neu am Spielbereich auf dem Platz | Foto: Klaus Venus
3 Bilder

Offizielle Freigabe am Samstag
Platz der Stadt Ravenna ist umgestaltet

Speyer. Lange haben die Bewohnerinnen und Bewohner im Vogelgesang darauf gewartet, jetzt ist es soweit: Der neue Platz der Stadt Ravenna ist fertiggestellt. Der Umbau, der insgesamt rund 965.000 Euro gekostet hat, wurde mit Mitteln aus dem Programm „Soziale Stadt“ gefördert. „Der Umbau hat sich sichtlich gelohnt. Der Platz der Stadt Ravenna hat sein Gesicht komplett gewandelt und lädt nun alle Generationen zum Verweilen ein. Darüber hinaus wurden zahlreiche wichtige Maßnahmen getroffen, die gut...

Lokales

Spiegel übergibt Förderbescheid
Barrierefreier Ausbau für sechs Bushaltestellen

Speyer. Das Mobilitätsministerium fördert den barrierefreien Ausbau von sechs Bushaltestellen im Stadtgebiet von Speyer mit einer Zuwendung von rund 297.500 Euro. Mit dem barrierefreien Umbau der Bushaltestellen werden innerhalb des Stadtgebietes die Reisewege deutlich verbessert. „Damit wird insbesondere den Menschen, die in ihrer Mobilität oder Sensorik eingeschränkt sind, der Zugang zum öffentlichen Nahverkehr und damit die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben erleichtert“, sagte...

Lokales

Förderprogramm „Klimaschutz durch Radverkehr“
7,5 Millionen Euro für Landau

Landau.  Das Bundesumweltministerium  hat den Förderbescheid für das Maßnahmenpaket „Klimaschutz durch Radverkehr“ zugestellt. Die Südpfalzmetropole erhält auf ihrem Weg der Verkehrswende bis zu 7,5 Millionen Euro aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative für die weitere Verbesserung ihrer Radinfrastruktur. Für den Förderaufruf hat die städtische Mobilitätsabteilung unter dem Motto „Landau tritt in die Pedale“ ein ganzes Maßnahmenbündel geschnürt, das insbesondere die Schul- und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ