Städtebaufördermittel für Kaiserslautern
Weitere 3.526.000 Euro Landesförderung

Innenminister Roger Lewentz hat mitgeteilt, dass die Stadt Kaiserslautern in diesem Jahr weitere 3.526.000 Euro im Rahmen der Städtebauförderungen aus den Bund-Länder-Programmen „Wachstum und nachhaltige Entwicklung“, „Lebendige Zentren“ und „Sozialer Zusammenhalt“ erhält | Foto: Ralf Vester
  • Innenminister Roger Lewentz hat mitgeteilt, dass die Stadt Kaiserslautern in diesem Jahr weitere 3.526.000 Euro im Rahmen der Städtebauförderungen aus den Bund-Länder-Programmen „Wachstum und nachhaltige Entwicklung“, „Lebendige Zentren“ und „Sozialer Zusammenhalt“ erhält
  • Foto: Ralf Vester
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern / Mainz. Innenminister Roger Lewentz hat mitgeteilt, dass die Stadt Kaiserslautern in diesem Jahr weitere 3.526.000 Euro im Rahmen der Städtebauförderungen aus den Bund-Länder-Programmen „Wachstum und nachhaltige Entwicklung“, „Lebendige Zentren“ und „Sozialer Zusammenhalt“ erhält. Insgesamt werden sechs unterschiedliche Gebiete gefördert. Die Förderung erfolgt im Rahmen der Landesinitiative zur Stärkung der Investitionsfähigkeit der Oberzentren, durch die die Stadt in der Förderperiode von 2018 bis 2021 den Höchstfördersatz von 90 Prozent in Anspruch nehmen kann.

„Das Fördersystem der Städtebauförderung hat sich bestens bewährt, um Innenstädte und das gesamte Stadtgebiete aufzuwerten und sie zu attraktiven und identitätsstiftenden Standorten zu entwickeln. Die Stadt plant, die Fördermittel, die aus verschiedenen Programmen der Städtebauförderung bewilligt wurden, an unterschiedlichen Stellen im Stadtgebiet einzusetzen und so eine ganzheitliche Entwicklungsstrategie weiterzuverfolgen“, sagte Minister Lewentz.

Aus dem Programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung“ erhält das Fördergebiet „Kaiserslautern West, ehemaliges Pfaff-Gelände“ eine Förderung in Höhe von 650.000 Euro. Die Fördermittel sollen hauptsächlich für die weitere Bodensanierung sowie für Rückbau- und Schadstoffsanierungsmaßnahmen eingesetzt werden.

Das Fördergebiet „Aktive Innenstadt Kaiserslautern“ erhält 1.900.000 Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren“. Die Stadt möchte hier vor allem Platz- und Straßenausbaumaßnahmen durchführen und mit der „Neuen Mitte“ die Fortsetzung der zentralen Erschließungsmaßnahme innerhalb dieses Gebiets weiter vorantreiben.

Die Gebiete „Kaiserslautern Innenstadt West“ (476.000 Euro), „Kaiserslautern Ost (Grübentälchen)“ (200.000 Euro), „Kaiserslautern Einsiedlerhof“ (150.000 Euro) und „Kaiserslautern Nordwest/Fischerrück“ (150.000 Euro) werden im Rahmen des Programms „Sozialer Zusammenhalt“ gefördert. Hier möchte die Stadt die Mittel im Wesentlichen für die weitere Vorbereitung der jeweiligen Gesamtmaßnahmen sowie die Durchführung von Ordnungs- und Baumaßnahmen verwenden.

Das Programm „Sozialer Zusammenhalt“ dient der Stabilisierung und Aufwertung von Stadt- und Ortsteilen, die beispielsweise aufgrund der wirtschaftlichen Situation der dort Lebenden benachteiligt sind. Die Förderung stärkt diese Stadtteile und leistet so einen Beitrag zum Zusammenhalt der Stadtgesellschaft, zur Integration aller Bevölkerungsgruppen und zur Erhöhung der Wohn- und Lebensqualität der jeweiligen Stadt- und Ortsteile.

Mit den Programmen „Lebendige Zentren“ und „Wachstum und nachhaltige Entwicklung“ stehen Programme für die Erneuerung und Entwicklung von Innenstädten und Ortskernen, historischen Altstädten und Stadtteilzentren sowie zur Bewältigung des wirtschaftlichen und demographischen Wandels, der sich oftmals durch Leerstände oder Brachflächen äußert, zur Verfügung. Das Angebot wird durch ein Investitionsprogramm für Sportstätten abgerundet.

„Im Programmjahr 2021 können in der Städtebauförderung insgesamt wieder rund 90 Millionen Euro an Bundes- und Landesmitteln bereitgestellt werden“, betonte Minister Lewentz. Er hob hervor, dass das Land den Städten und Gemeinden als Partner für eine attraktive, bürgernahe und zukunftsorientierte Stadtentwicklung zu Seite stehe.Im Zeitraum von 2010 bis 2020 profitierten rund 200 Städte, Gemeinden und andere kommunale Gebietskörperschaften in Rheinland-Pfalz mit etwa 780 Millionen Euro von der Städtebauförderung. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

77 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht

Pfeffelbacher Oktoberfest.Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Straußbuwe und Straußmäd der Generationen | Foto: Arno Keller
Aktion Video 6 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ