Senioren mit geringem Einkommen im Fokus
Stiftung fördert mit halber Million

Foto: Foto: pixelio.de/matchka

„Wir wollen gemeinsam überlegen, was Karlsruhe guttut.“ Christine Dörner, Vorsitzende des Stiftungsrates der Gertrud-Maria-Doll-Stiftung (GMDS), macht deutlich, weshalb Vertreter von Hilfsorganisationen und aus der Kommunalpolitik zum Stiftungsgespräch „Pflege und Betreuung im Quartier“ am Freitag im Krille-Saal des Diakonischen Werks zusammengekommen sind. Als Impulsgeber für neue, förderfähige Projekte und zur Schärfung bereits bestehender Partnerschaften mit der Stiftung wurde der Nachmittag mit Experten genutzt.
Seit 2016 hat die Gertrud-Maria-Doll-Stiftung Fördermittel von mehr als einer Million Euro für Projekte und Einzelfallhilfen für ältere Menschen mit geringem Einkommen und alleinerziehende Mütter eingesetzt. „Wir fördern über Partnerorganisationen wie beispielsweise der Kinderschutzbund, pro familia oder Caritas“, erklärt Vorstandsvorsitzender Otto Vogel. „2022 wird knapp eine halbe Million Euro für Projekte oder als Einzelfallhilfe Menschen in Notlagen in Karlsruhe und der näheren Umgebung helfen können“.
Um neue Strukturen des Zusammenlebens, die die sozialen und demografischen Herausforderungen meistern, ging es beim Stiftungsgespräch. In Arbeitsgruppen wurden Projekte wie die Nachbarschaftslotsen, die in Karlsruhe der Vereinsamung alter Menschen entgegentreten, Beratungsangebote für pflegende Angehörige, Ansätze und Konzepte für generationsübergreifende Wohnquartiersplanungen, aber auch das Thema Humor in der Pflege angesprochen. Zu Letzterem gab der professionelle Clown und Humortrainer Paul Kustermann zahlreiche Anregungen, wie Pflegende allein schon mit der Bereitschaft zu spielen, Humor in den Alltag bringen können. Cornelia Kricheldorff, Professorin für Soziale Gerontologie und Soziale Arbeit im Gesundheitswesen an der Katholische Hochschule Freiburg, erläuterte an Beispielen, wie das Altern im Wohnquartier möglich sein kann. Derzeit erarbeitet sie für Beiertheim-Bulach ein Konzept, wie mit bürgerschaftlichem Engagement das Leben Pflegebedürftiger in gewohnter Umgebung möglich gemacht werden kann. Die Ergebnisse dieses zweiten Stiftungsgesprächs der GMDS zeigen Perspektiven für die weitere Arbeit der Stiftung auf.
www.doll-stiftung.de
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Gertrud-Maria-Doll-Stiftung wurde 2015 aus dem hinterlassenen Vermögen der Stifterin Gertrud Maria Doll, der Witwe des Karlsruher Bauunternehmers Fridolin Doll, gegründet. Stiftungszweck ist die Unterstützung alleinerziehender Mütter und ältere Menschen in finanziell schwierigen Lebenslagen, was die Stifterin in ihrem Testament als letzten Willen festgehalten hat. Seit 2016 wurden mehr als eine Millionen Euro Fördermittel zugewendet.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Autor:
Ingrid Vollmer aus Karlsruhe
4 folgen diesem Profil
LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung


Powered by PEIQ