Enkeltrick

Beiträge zum Thema Enkeltrick

Blaulicht
Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

Betrüger in Speyer
Enkeltrick per Telefon und Messenger

Speyer. Aktuell treten wieder vermehrt Betrüger im Bereich Speyer auf. Am 11. April kam es erneut zum Versuch, mittels falscher Nachrichten über WhatsApp Geld zu ergaunern. Hierbei gab sich der Täter gegenüber einer 51-jährigen Geschädigten als deren Tochter aus. Er gab vor, eine neue Telefonnummer zu besitzen und bat schnellstmöglich um die Überweisung von knapp 2000 Euro. Die Geschädigte rief ihre Tochter kurzerhand auf der altbekannten Nummer an, wodurch der Betrugsversuch entlarvt werden...

Blaulicht
Foto: Heike Schwitalla

Telefonbetrug in Speyer und Dudenhofen
Schockanrufe und dubiose Nachrichten

Speyer. Am 1. April rief ein Mann bei einer 83-Jährigen in Speyer an und teilte mit, dass die Tochter der Dame momentan bei der Polizei verhört werde und gegen eine Kaution von 20.000 Euro freikommen würde. Die 83-Jährige wurde derart unter Druck gesetzt, dass sie bei ihrer Hausbank den Versuch unternahm, 20.000 Euro abzuheben. Eine aufmerksame Bankangestellte verhinderte allerdings, dass es zum Schadenseintritt kam. Außerdem kam es zu weiteren Versuchen des Call-Center-Betrugs im Dienstgebiet...

Blaulicht
Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

Betrügerische Anrufe in der Region Speyer
Enkeltrick und falsche "Energieberater"

Speyer/Otterstadt. Am Dienstag kam es zwischen 9.10 und 15.45 Uhr zu insgesamt zehn Betrugsanrufen in Speyer und Otterstadt. In neun Fällen waren ältere Personen aus Speyer betroffen, in einem Fall eine 84-jährige Otterstadterin. Die Anrufer gaben sich hierbei als Enkel / Enkelin aus und schilderten eine finanzielle Notlage aufgrund eines Unfalls oder eines beabsichtigten Immobilienankaufs. Durch die Täter kam es dabei auch zu konkreten Geldforderungen. Alle Angerufenen beendeten jedoch, durch...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz

Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz mahnt zur Vorsicht vor Straftaten im Zusammenhang mit dem Coronavirus
Täter passen ihre Betrugsmaschen an

Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz. Das Coronavirus ist derzeit das bestimmende Thema in der Bevölkerung. Viele Menschen sind verunsichert und haben Angst um ihre und die Gesundheit anderer. Diese Ängste werden durch perfide Täter schamlos ausgenutzt, um schnell an Geld und Wertgegenstände zu kommen. Bekannte Betrugsmaschen wie "Enkeltrick", "Fake-Shops",  "Ransomware" und "CEO-Fraud" werden an das Coronavirus angepasst. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz gibt Tipps, wie man sich und seine...

Blaulicht
Foto: Pixabay

Schon wieder
Der Enkeltrick

Römerberg. Am Freitagmorgen erhielt eine 84- jährige Dame einen Anruf - angeblich von ihrem Enkel Daniel. Überraschung: Die Dame hat gar keinen Enkel, der so heißt. Sie beendete das Telefonat. Kurz darauf telefonierte sie mit ihrem "echten" Enkel und dieser bestätigte ihr, dass er nicht angerufen habe und es sich um eine Betrugsmasche handeln müsse. Die Polizei weist nochmals darauf hin, im Falle eines solchen Anrufes auf keine Geldforderung einzugehen ist. Das Telefonat sollte beendet und die...

Blaulicht
Foto: Pashminu Mansukhani/Pixabay

Zwei gescheiterte Enkeltrick-Anrufe in Schifferstadt
Aufgepasst: Trickbetrüger sind wieder unterwegs

Schifferstadt. Wie die Polizei meldet, wurden am Freitag, 7. Juni, gleich zwei ältere Herren in Schifferstadt von einem angeblichen Verwandten angerufen. In beiden Fällen gab der Betrüger an, eine größere Geldsumme von mehreren tausend Euro zu benötigen. Durch das umsichtige Verhalten der Angerufenen wurde der versuchte Betrug erkannt und die Polizei informiert. Wer einen Anruf dieser Art erhält und sich nicht sicher ist, ob er einem Betrüger aufgesessen ist, sollte in jedem Fall die Polizei...

Blaulicht
Die Rentnerin ließ sich nicht auf die Forderung ein.  | Foto: pixabay/sabinevanerp

Rentnerin sollte 34.000 Euro zahlen
Versuchter Enkeltrick in Harthausen

Harthausen. Bei einer 76-jährigen Rentnerin rief am Mittwochmittag ein junger Mann mit leicht pfälzischen Akzent an und gab an, dass er ihr Neffe sei. Er brauche dringend Geld wegen eines Verkehrs-unfalls. Auf mehrfache Nachfrage bezüglich seines Namens kam die Antwort "de Onkel H. hätt mich sofort erkannt". Bei dem H. handelt es sich um den verstorbenen Ehemann der Rentnerin. Der junge Mann verlangte insgesamt 34.000 Euro von der Rentnerin. Sie ließ sich auf die Forderung nicht ein. Kurz...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.