Energiewende

Beiträge zum Thema Energiewende

Lokales
Die 2015 beschlossenen 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen.  Foto: PS/Stadtverwaltung Neustadt
2 Bilder

„Green Camp Neustadt“ und die Stadt laden ein
Zukunftstag Neustadt: Zukunft gestalten

Neustadt. In Zusammenarbeit mit der Umweltinitiative „Green Camp Neustadt“ lädt die Stadt Neustadt am Freitag, 15. Juli, von 10 bis 18 Uhr zum ersten Zukunftstag ein. Im Fokus der Premiere stehen die von den Vereinten Nationen im Jahre 2015 verabschiedeten 17 Nachhaltigkeitsziele, die auch die Grundlage der 2017 beschlossenen Neustadter Nachhaltigkeitsstrategie bilden. Von Markus Pacher „Energie, Mobilität, Natur, Bildung, Soziales Zusammenleben: An diesem Tag machen wir sichtbar, was für ein...

Lokales
Foto: BUND

Solaroffensive in der Pfalz startet in Neustadt
Kohle sparen mit Sonne

Neustadt. Vom ersten Klick im Solarkataster bis zum fertigen Projekt: Am 23. März, 18.30 bis 20 Uhr startet in Neustadt an der Weinstraße die „Solaroffensive – Kohle sparen mit Sonnenschein“ in Form einer interaktiven Online-Veranstaltungsreihe, die Neustadt an der Weinstraße in Kooperation mit dem BUND Rheinland-Pfalz und dem Bezirksverband Pfalz veranstalten. Expertinnen und Experten beraten Bürgerinnen und Bürger kostenfrei über den Solarstrom vom eigenen Hausdach. Marcel Schwill,...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Heike Schwitalla

Kosten- und Nutzenuntersuchungen für (stillgelegte) Bahnstrecken im Landkreis Germersheim
Reaktivierung volkswirtschaftlich derzeit nicht sinnvoll

Landkreis Germersheim. "Wir geben uns mit dem negativen Ergebnis der der Kosten-Nutzungsuntersuchungen für eine Reaktivierung der derzeit stillgelegten Bahnstrecken Landau-Germersheim sowie Landau-Herxheim-Rülzheim nicht zufrieden und fordern den Bund auf, eine Untersuchung anhand moderner Kriterien vorzunehmen. Dazu gehören insbesondere Umweltschutzkriterien und Aspekte der Energiewende, die bisher keine Rolle spielen. Eine entsprechende Resolution haben wir heute verfasst“, erklären die...

Wirtschaft & Handel
Im Gespräch zu den „Brennpunkten der Energiewende“ aus regionaler Sicht: (v.l.) Hans Hertle (IfEU), Sabine Lachenicht (Stadt Heidelberg), Dr. Manuel Schaloske (E-mobil BW), Susann Bollmann (DENEFF), Bernhard Schumacher (MVV Energie) und Bernd Kappenstein (MRN GmbH) beim diesjährigen Energieforum in Heidelberg.   | Foto: MRN GmbH

250 Teilnehmer beim „Energieforum Rhein-Neckar“ 2019
Klimaschutz braucht regionale Lösungen

Metropolregion. Knapp einen Monat nach der Verabschiedung des Klimapakets durch die Bundesregierung war die Veranstaltung der Regionalentwicklungsgesellschaft Metropolregion Rhein-Neckar GmbH (MRN) vergangene Woche in der Print Media Academy in Heidelberg aktueller denn je. „Das Verständnis für die Notwendigkeit für mehr Klimaschutz und die Bedeutung der Energiewende trifft auf eine immer breitere Akzeptanz in der Bevölkerung, sichtbar auch durch die „Fridays for Future„-Bewegung“, erklärte...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.