Energie

Beiträge zum Thema Energie

Wirtschaft & Handel

Start-up des Jahres in Baden-Württemberg
Energie-Accelerator "AXEL" von fokus.energie e.V. unterstützt „PV2+“

Das Start-up „PV2+“ setzte sich auch im Finale des „Start-up BW Elevator Pitch 2023“ in Mannheim durch, überzeugte die Jury mit seiner Geschäftsidee, für Kontakte bei der Solarzellen-Produktion Kupfer, statt Silber zu nutzen! Das als GmbH gegründete Unternehmen mit Sitz in Freiburg, das mit der innovativen Geschäftsidee auch die Zukunft des Landes entscheidend mitgestalten kann, wurde vom Karlsruher Energie-Accelerator AXEL auf dem Weg unterstützt. Das Gründerteam von „PV2+“ durchlief die...

Lokales

Stadtwerke Pirmasens
Energie wird massiv teurer

Pirmasens. Laut den Stadtwerken bleiben die Preise für Gas, Strom und Fernwärme auf hohem Niveau. „Die Preisspirale wird sich weiter nach oben drehen“, sind sich Stadtwerkechef Christoph Dörr und der Aufsichtsratsvorsitzende Michael Maas einig. Für den Ausbau von neuen Strukturen und alternativen Energieformen müsse Geld bereitgestellt werden. Im Jahr 2022 stehen auch die Pirmasenser Stadtwerke unter dem Druck der Transformation. Es gilt, auf immer kurzfristigere politische Vorgaben reagieren...

Lokales

Viel Skepsis auch in Speyer
"Heizungsgesetz" gestoppt!

Die CDU Speyer begrüßt die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts im Gesetzgebungsverfahren zum Gebäudeenergiegesetz. "Unsere dazu im Juni durchgeführte Veranstaltung bei Elektrotechnik Merz zeigte sehr klar, wie groß die Vorbehalte und Skepsis im Mittelstand und bei den Bürgern sind, dass man ihnen pauschal vorschreiben will, wie sie zu heizen haben", kommentiert Kreisvorsitzende Sylvia Holzhäuser. Zur Info: Medieninformation der CDU Speyer 01.06.2023 Konterkarieren die „Ampel-Pläne“ zum...

Ratgeber

Hitze, Klimaanlage & Strom sparen am Arbeitsplatz
Praxisbeispiele & Tipps für Unternehmen und Beschäftigte

Ob Management elektrischer Geräte, Verhaltensweisen im betrieblichen Alltag, Klimaanlagen im Sommer etwas runter drehen, Sensibilisierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sie bei dieser Thematik mitzunehmen, oder das Thema IT und CO2: Strom sparen am Arbeitsplatz ist weit mehr als das Licht ausmachen nach dem Verlassen von Räumen, gerade in Zeiten hoher Strompreise. Gemeinsam für das Energiesparen engagieren sich Netzwerk fokus.energie e.V., Handwerkskammer Karlsruhe und Industrie- und...

Ratgeber

Karlsruher Energie-Accelerator AXEL
Innovationen aus Baden-Württemberg bringen Energiewende voran

Karlsruhe. Die Energiewende kann in vielen Bereichen weiter vorangebracht werden – dazu braucht es aber auch innovative Ideen. Seit 2018 unterstützt AXEL, der Accelerator mit 100 % Fokus auf Energie, Start-ups dabei auf ihrem Weg – bislang 151. „Wir merken, dass das Interesse an der Thematik spürbar gestiegen ist“, so Christos Klamouris, Senior Project Manager beim Energienetzwerk fokus.energie e.V., der im Rahmen des Startup-Accelerator-Programms AXEL für die Betreuung der Start-up-Teams...

Lokales

Klimafit-Kurs VHS Karlsruhe
Klimafit-Kurs erfolgreich abgeschlossen

Weiterbildungskurs „klimafit“ in Karlsruhe erfolgreich abgeschlossen Karlsruhe, 13.06.2023: Zehn Karlsruherinnen und Karlsruher haben sich in den vergangenen Wochen „klimafit“ gemacht. Damit endet der diesjährige „klimafit“ Kurs des WWF Deutschland und Helmholtz-Verbunds „Regionale Klimaänderungen und Mensch” (REKLIM) an der Volkshochschule Karlsruhe. Gemeinsam haben sich die Teilnehmenden im Kurs damit auseinandergesetzt, was die Klimakrise für sie selbst und ihre eigene Gemeinde bedeutet und...

Lokales
Die Wärmepumpe funktioniert nach einem einfachen Prinzip.  | Foto: Bundesverband Wärmepumpe
5 Bilder

Wärmepumpe: Funktion und Vorteile der einzelnen Wärmequellen

Wärmepumpen und ihre Funktion. Die Technologie der Wärmepumpe soll Klimaneutralität bis 2030 bringen. Ihr großer Vorteil: Mit ihr benötigt man nur Strom, keine fossilen Energien fürs Heizen. Solange die elektrische Energie für ihren Betrieb aus erneuerbaren Energien kommt, ist Heizen bei Netto-Null-CO2-Ausstoß möglich. Im Unterschied zu fossilen Brennstoffen wie Gas oder Öl stehen Erneuerbare Energien unendlich zur Verfügung und können nachwachsen. Wärmepumpen nutzen die kostenlose...

Lokales
2 Bilder

Alle Macht der Wärmepumpe?
Speyer diskutierte Wärmewende und Inflation

Konterkarieren die „Ampel-Pläne“ zum Thema Heizung die ambitionierten Klima-Ziele, die wir uns alle setzten? Diese Frage diskutierten rund 50 Teilnehmer bei einer Veranstaltung der CDU Speyer, zu der diese gemeinsam mit der CDU Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) lud. Dank Verbotspolitik jetzt noch mehr fossile Heizungen „Es gab selten eine größere Verunsicherung zu einem Gesetz wie zu den aktuellen Heizungsplänen der Ampel. Das schadet sogar dem Klima, weil derzeit viele Bürger noch...

Ratgeber

Gemeinsam für das Energiesparen engagiert
„3 Grad JETZT“-Initiative soll weiterhin Entlastung bringen

Vor Beginn der wärmeren Jahreszeit erinnern Energienetzwerk fokus.energie e.V., Handwerkskammer Karlsruhe und Industrie- und Handelskammer Karlsruhe wieder an die „3 Grad JETZT“-Initiative, bei der es um das Energiesparen geht. Denn auch für den anstehenden Sommer gilt: Wenn Klimaanlagen um 3 Grad höher eingestellt werden, spart das ordentlich Energie – und auch der CO2-Ausstoß wird reduziert. Zwar sind die Füllstände der Gasspeicher besser als vor einem Jahr, als die Aktion startete, doch die...

Wirtschaft & Handel
Foto: Gustai/Pixelgrün
16 Bilder

Vierter Energiekongress von fokus.energie e.V.
Viele Themen, viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Aus der Region Karlsruhe, für die Region und weit darüber hinaus: Mit dem vierten Energiekongress greift fokus.energie e.V., das Energienetzwerk aus Karlsruhe, regelmäßig aktuelle Themen, Herausforderungen und Chancen rund um die Energie- und Wärmewende auf - und stellt diese durch hochkarätige Referentinnen und Referenten aus Handwerk, Industrie, Politik und Wissenschaft verstärkt in den Fokus. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim EnergiekongressThemen, die ankommen: Das zeigte sich...

Lokales

Speyer: Einladung zur Veranstaltung
Inflation, Energie, Fachkräfte – Was die Wirtschaft jetzt braucht

VERANSTALTUNG IST INZWISCHEN AUSGEBUCHT Was passiert nach dem Ablauf der zeitlich zunächst nur bis Ende Dezember 2023 befristeten Strom- und Gaspreisbremse? Wie gehen wir alle mit den nicht sinken wollenden Inflationsraten um, insbesondere bei Nahrungsmitteln? Und wie stellen wir eigentlich sicher, dass wir auch langfristig über ausreichend Fachkräfte verfügen, wenn beispielsweise die absehbar geplanten Zwangsvorgaben beim Thema Heizungsumrüstung tatsächlich so kommen? Gerade dieses Problem...

Wirtschaft & Handel

Kupfer statt Silber im Einsatz
Innovative Idee für die Energiewende

Karlsruhe. Das Freiburger Start-up „PV2+“ ist beim „AXEL Energie Startup Pokal“ in Karlsruhe ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2023“ eingezogen. Es überzeugte mit seiner Geschäftsidee, für Kontakte bei der Solarzellen-Produktion Kupfer statt Silber zu nutzen. Mit dem Gründungswettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch“ sucht das Wirtschaftsministerium bereits zum neunten Mal nach den einfallsreichsten Geschäftsideen und besten Gründerinnen und Gründern im Land. Dafür finden in ganz...

Lokales

Städtebau
Heinrich-Pesch-Siedlung plant CO2-arme Energieversorgung

Ludwigshafen. Energieversorgung mit Wasserstoff, Mieterstrommodell, Internet of Things – das waren einige der Themen bei der Online-Veranstaltung zur neuen Heinrich-Pesch-Siedlung Anfang Mai. Die rund 40 Teilnehmer erfuhren, wie das Thema Energie beim Bau der Heinrich-Pesch-Siedlung konkret umgesetzt wird und was es mit Nachhaltigkeit zu tun hat. Ernst Merkel, Geschäftsführer der Heinrich-Pesch-Siedlung, gab Einblicke in den Status quo des Siedlungsprojekts mit rund 800 Wohnungen für 2.000...

Lokales

"Grötzinger Klimatag" bietet viele Infos
Ideen-Markt rund um Energiewende & Klimaschutz

Energie im Blick: Am Samstag, 13. Mai, findet in der Grötzinger Ortsmitte der dritte "Grötzinger Klimatag" statt. Von 11 bis 17 Uhr gestalten über 20 verschiedene Gruppen zwischen Martin-Luther -und Niddaplatz den Klimatag, eröffnet durch Bürgermeisterin Bettina Lisbach. Auch Photovoltaik ist ein großes Thema"Naturtreff Grötzingen" und die Ortsverwaltung haben ein vielfältiges Beratungsangebot sowie Aktionen für Groß und Klein zusammengestellt. Während sich die Großen an den vielen...

Lokales

Größter Photovoltaik-Zubau seit elf Jahren: Land will Ausbau vorantreiben

Ludwigshafen. Bis zum Jahr 2030 will Rheinland-Pfalz seinen Stromverbrauch bilanziell zu 100 Prozent aus Erneuerbaren Energien decken. Bis spätestens 2040 will das Land klimaneutral sein. Dafür muss es Photovoltaik von 500 Megawatt Jahr für Jahr ausbauen. Nun hat die Energieagentur Rheinland-Pfalz in ihrem Energieatlas die Ausbauzahlen von 2022 für erneuerbare Energien-Anlagen auf kommunaler Ebene veröffentlicht. Besonders bei der Photovoltaik (PV) setzte sich der Anstieg des jährlichen Zubaus...

Lokales

Gasmangellage unwahrscheinlich
Not-Vorbereitungen teilweise ausgesetzt

Kaiserslautern. Am 11. April gab die Bundesnetzagentur den Füllstand der deutschen Gasspeicher mit 64,53 Prozent an – gegenüber 28,61 Prozent zum gleichen Zeitraum des Vorjahres ist das mehr als doppelte. Nach Einschätzung der Verwaltung wird eine Gasmangellage damit auch im kommenden Winter zunehmend unwahrscheinlicher, weswegen man den Rat um Entscheidung bat, wie man mit den noch ausstehenden Beschaffungen für eine potenzielle Notlage umgehen solle. Der Stadtrat beschloss nun in seiner...

Wirtschaft & Handel

Energiethemen beim „Karrieretag Karlsruhe“
Energienetzwerk gibt Infos rund um Klimaschutz & Nachhaltigkeit

Ausbildung im Blick: Der „Karrieretag Karlsruhe“ in der Schwarzwaldhalle bietet Fachkräften, Führungskräften, Absolventen, Studenten, Young Professionals und Quereinsteigern die Chance, einen neuen Job zu finden. Über 50 potenzielle Arbeitgeber sind aus der Region am Start, geben am Mittwoch, 3. Mai, in verschiedenen Branchen Einblicke in Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten – und das Energienetzwerk fokus.energie e.V. ist mit seinem Energie-Accelerator AXEL mittendrin. Klimawandel im BlickDie...

Blaulicht

Kabel entfernt
Strom-Dieb zapfte Energie bei der Hausgemeinschaft ab

Kaiserslautern. In einem Mehrfamilienhaus im Stadtgebiet in Kaiserslautern hat ein Bewohner unberechtigt Strom vom Sicherungskasten der Hausgemeinschaft abgezapft. Der "Energie-Diebstahl" fiel am Montag auf. Vom Keller reichte ein Stromkabel in die Wohnung des 44-Jährigen. Wie sich herausstellte war dem Mann wegen unbezahlter Rechnungen der Strom abgestellt worden. Den Bewohner trafen die Polizeibeamten nicht an. Das Stromkabel wurde entfernt. Die Beamten nahmen eine Anzeige wegen des Verdachts...

Ausgehen & Genießen

Bundesgartenschau 2023
Nicht nur etwas für Blumenfans

Einblicke. Auf über 100 Hektar Fläche, dem zweitgrößten „BUGA“-Gelände aller Zeiten, stehen gleichermaßen Blütenpracht und innovatives Experimentierfeld für nachhaltiges und zukunftsorientiertes Zusammenleben im Fokus. Die vier Leitthemen Klima, Umwelt, Energie und Nahrungssicherung ziehen sich ab dem 14. April 178 Tage lang wie ein roter Faden durch die Bundesgartenschau 23 in Mannheim. Ob begehbare Unterwasserwelt, großzügige Wasserflächen, Blumen- und Fachausstellungen, Baumschule,...

Ratgeber

Energiekongress / Best Practice-Beispiele
Innovative Themen für nachhaltiges Handeln im Fokus

Bei „energie.geladen“, dem Energiekongress des Netzwerks fokus.energie e.V., unterstützt von Messe Karlsruhe, SmartGridsBW, dem deutsch-französisch-schweizerischen Netzwerk TRION-climate und weiteren Partnern, stehen am Dienstag, 16. Mai, in der Karlsruher Gartenhalle – und im bundesweiten Stream – von 9 bis 16 Uhr erneut die Themen Energiewende, Innovation und Nachhaltigkeit besonders im Fokus. Geballte ThemenvielfaltOb Eisspeicher in Unternehmen, Maßnahmen zur energieeffizienten Fabrik,...

Wirtschaft & Handel

Lautrer Energieforum: Mit Vorträgen zu Themen rund um die Energiewende

Kaiserslautern. Nach langer Corona-Pause ist es endlich wieder so weit: Bereits zum 12. Mal haben die SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG dazu eingeladen, Themen rund um die Energiewende zu diskutieren. Die spannenden Vorträge der hochkarätigen Referenten lockten viele Besucher in das Kasino der Kammgarn Kaiserslautern. Die Stadtwerke setzen sich seit Jahren mit großem Erfolg dafür ein, die inhaltliche Auseinandersetzung mit aktuellen Energiethemen zu fördern. Beim 12. Lautrer...

Ratgeber

Nachhaltiges und ökologisches Wirtschaften
Klimaallianz unterstützt mit Leitfaden und Webinar für Unternehmen

Der neue Leitfaden der Klimaallianz Karlsruhe gibt einen Überblick über nachhaltiges und ökologisches Wirtschaften für Unternehmen. Ergänzend gibt es ein Webinar zur Bilanzierung von Treibhausgas. Sich zukunftssicher aufstellen, Ressourcen sparen und Energiekosten im Blick behalten – das sind aktuelle Herausforderungen, die Unternehmen jetzt angehen müssen. Auch das Energienetzwerk fokus.energie ist Teil der Klimaallianz Karlsruhe. Einen Überblick über nachhaltiges und ökologisches Wirtschaften...

Wirtschaft & Handel

Energiewende braucht mehr Gründerinnen
Anteil der „Female Founders“ im Energiebereich wächst sichtbar

Kreative Start-ups auf ihrem Weg umfassend zu unterstützen, ist Anliegen von AXEL, dem Energie-Accelerator in Karlsruhe, denn von einer innovativen Idee bis zur marktfähigen Entwicklung ist es mitunter ein langer und steiniger Prozess. Hierbei bietet AXEL im Rahmen der Landeskampagne „Start-up BW“ punktgenaue Unterstützung, betreut Gründerteams in allen unternehmerischen Bereichen, begleitet sie von der Produktidee bis zur erfolgreichen Durchführung. Anteil der Gründerinnen im Energiebereich...

Lokales

"Solarstrom vom Balkon" - Infoveranstaltung in Neustadt

Neustadt. Die FWG Ortsgruppe „Kernstadt“ hat im Jahre 2022 eine Info-Reihe zum Thema Energie gestartet. Nach dem sehr gut besuchten Termin im Oktober 2022 zum Thema „Fragen zur Energiekrise“soll nun ein weiterer Baustein zum „Eigenhandeln“ der Bürgerinnen und Bürger geliefert werden. Seit einiger Zeit in vieler Munde, aber in der Realität noch nicht angekommen sind die sogenannten „Balkonkraftwerke“. Der Informationsabend soll Antworten auf die Fragen der Bürgerinnen und Bürger liefern....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ