Einzelhandel Speyer

Beiträge zum Thema Einzelhandel Speyer

Lokales
Am gestrigen Donnerstag haben die Johanniter eine Schnellteststation auf dem Speyerer Festplatz aufgebaut, an der bereits morgen getestet werden soll. | Foto: Johanniter Unfall Hilfe
3 Bilder

Johanniter-Unfall-Hilfe Speyer
Schnellteststation auf dem Festplatz startet morgen

Speyer. Die erste zusätzliche Teststation, die die Stadt Speyer und die verschiedenen Speyerer Hilfsorganisationen gemeinsam realisieren, startet schon am morgigen Samstag, 10. April, auf dem Festplatz. Die Johanniter-Unfall-Hilfe Speyer wird dort ab 10 Uhr bereitstehen, um testwillige Speyerer und Besucher der Domstadt mittels PoC-Antigenschnelltest abzustreichen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, es muss allerdings vor Ort mit Wartezeiten gerechnet werden. Die Teststation wird...

Wirtschaft & Handel

Speyer hält zusammen
Runde zwei für schnelle Hilfe aus dem Stadtsäckel

Speyer. Das städtische Unterstützungsprogramm „Speyer hält zusammen“ geht nach Beschluss im Stadtvorstand und im Stadtrat in eine zweite Runde, wonach noch einmal 135.000 Euro ausgeschüttet werden. Das teilt die Wirtschaftsförderung Speyer heute in ihrem Newsletter mit. Während es im Frühjahr 2020 insgesamt elf Antragskategorien aus verschiedenen Bereichen gab, wird es bei der zweiten Auflage nur noch drei Antragskategorien geben. Den Auftakt macht der Antrag für inhabergeführte Geschäfte, den...

Lokales

Speyer will Modellprojektstadt werden
Öffnen - aber mit mehr Sicherheit

Update: Inzwischen hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer ihre Vorstellungen von Corona-Modellregionen konkretisiert. Wenn eine Kommune Inzidenzwerte unter 50 hat und die Kriterien für eine Modellregion erfüllen kann, soll dort nach Ostern wieder mehr Kultur, Sport, Gastronomie und Einzelhandel möglich sein. Als Voraussetzungen nennt Dreyer schlüssige Test- und Nachverfolgungskonzepte. Ab einer Inzidenz von 100 soll auch in den Modellkommunen die Notbremse greifen. Schnell- und Selbsttests sollen...

Wirtschaft & Handel

Wegen steigender Inzidenz
Speyer kehrt zum Termin-Shopping zurück

Speyer. Aufgrund der hohen Inzidenzzahlen in Speyer und auf Basis der 18. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz müssen die Geschäfte in Speyer für den allgemeinen Publikumsverkehr schließen und wieder zum „Termin-Shopping“ zurückkehren. Konkret heißt das, dass ab Morgen vor dem Einkaufen in Speyer eine Terminvergabe notwenig ist, die Kontaktdaten müssen hinterlegt werden. Ein negatives Schnelltestergebnis ist aktuell für den Einkauf in Speyer nicht erforderlich. Eine neue...

Wirtschaft & Handel

Als Hilfe für Gewerbetreibende in Speyer
Stadt verzichtet auf Gebühren

Speyer. Die Stadt Speyer hat beschlossen, die Freisitzgebühren sowie die Sondernutzungsgebühren für Warenauslagen von Geschäften für das gesamte Jahr 2021 zu erlassen. Die Gebührenfreiheit soll sowohl für bestehende, als auch für alle neu beantragten Sondernutzungserlaubnisse gelten. „Gastronomie wie Einzelhandel müssen seit einem Jahr und insbesondere nach dem zweiten Lockdown erhebliche wirtschaftliche Einbuße verzeichnen. Daher hat die Stadt bereits im Jahr 2020 mehrere Monate Mietfreiheit...

Lokales

Ausnahmeregelung endet am 31. März
Kein kostenloses Anwohnerparken mehr

Speyer. Im Dezember hatte die Stadtverwaltung Inhabern von Bewohnerparkausweisen vorübergehend die kostenlose Nutzung städtischer Parkflächen erlaubt. Mit der schrittweisen Öffnung des Einzelhandels seit Montag, 1. März, werden die Parkflächen wieder zunehmend für Kunden der innerstädtischen Geschäfte benötigt, so dass die Ausnahmeregelung mit Ablauf des 31. März  aufgehoben wird. Die Überwachungskräfte des ruhenden Verkehrs werden ab dem 1. April wieder entsprechende Kontrollen durchführen....

Wirtschaft & Handel

Einzelhandel in Speyer
Am runden Tisch mit der Oberbürgermeisterin

Speyer. Am Montag, 22. März, lädt Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler alle interessierten Einzelhändler zu einem virtuellen Austausch in Form eines runden Tischs ein. Ab 18.30 Uhr soll in offener Runde per Videokonferenz über die aktuellen Schwierigkeiten und mögliche Unterstützungsleistungen der Stadt diskutiert werden. Für eine Teilnahme ist eine Anmeldung per Mail an florian.ofer@stadt-speyer.de nötig, hierauf erfolgt die Zusendung des Videolinks. Von Seiten der Stadt ist ausreichend Zeit...

Lokales

Allgemeinverfügung Speyer
Geschäfte öffnen, Maskenpflicht ausgeweitet

Speyer. Gemäß der Beschlüsse von Bund und Ländern wird der Lockdown grundsätzlich bis 28. März verlängert. Gleichzeitig wurden jedoch weitere Lockerungsschritte beschlossen, die eng an die jeweiligen Inzidenzwerte gekoppelt sind und durch einen Notbremsmechanismus abgesichert werden. Nachdem der erste Öffnungsschritt bereits zum 1. März vollzogen worden ist, können ab Montag, 8. März, Buchhandlungen, Blumengeschäfte und Gartenmärkte bundesweit öffnen, da sie ab sofort den Geschäften des...

Wirtschaft & Handel

Einkaufen in Speyer
Update: Einzelhändler dürfen ab Montag öffnen

Update: In Rheinland-Pfalz dürfen die Geschäfte ab Montag wieder öffnen. Das Bundesland liegt mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von 47,5 am Freitag den siebten Tag in Folge unter 50 und erfülle damit die Voraussetzungen des am Mittwoch von Bund und Ländern beschlossenen Perspektivplans. Für die ersten 800 Quadratmeter kann ein Kunde je zehn Quadratmeter bedient werden, ab 801 Quadratmetern Verkauffläche ein Kunde pro 20 Quadratmeter. Sollte die Inzidenz drei Tage in Folge über 50 steigen, treten...

Wirtschaft & Handel
Die Leistungsgemeinschaft Speyer wendet sich mit einer Videobotschaft an die Bundesregierung. | Foto: ps
Video

Video der Leistungsgemeinschaft Speyer
"Wir brauchen jetzt Hilfe, die ankommt"

Speyer. Viele Einzelhändler sind in ihrer Existenz gefährdet, manche haben den Kampf bereits verloren. Auch in Speyer bangen viele Unternehmen um ihre eigene Existenz, aber auch um die ihrer Mitarbeiter und deren Familien. Seit rund vier Monaten sind die Betriebe ohne Umsätze, die Fixkosten laufen weiter. Bei den allermeisten sind noch keine staatlichen Hilfen eingetroffen. In einem Video richtet sich die Leistungsgemeinschaft Das Herz Speyers jetzt an die Bundesregierung. Darin machen sich...

Wirtschaft & Handel

Kostenloses Webinar der IHK
Jetzt Überbrückungshilfe III beantragen

Speyer. Die Wirtschaftsförderung Speyer macht in ihrem aktuellen Newsletter auf ein Webinar der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz zusammen mit Experten des Deutschen Industrie- und Handelskammertags  aufmerksam. Am Donnerstag, 18. Februar, 16 Uhr, erhalten Soloselbstständige und Unternehmen einen Einblick in die Förderregularien der Überbrückungshilfe III und das EU-Beihilferecht. In dem etwa einstündigen, kostenlosen Webinar soll auch auf Besonderheiten für Einzelhandel und für die...

Wirtschaft & Handel

Leistungsgemeinschaft Speyer
Viele stehen vor dem wirtschaftlichen Aus

Speyer. Das zur Eindämmung des Coronavirus notwendige Herunterfahren des öffentlichen Lebens in Deutschland bedroht vielfach die wirtschaftliche Existenz von Unternehmen und wirkt sich gravierend auf den Arbeitsmarkt und insbesondere den Einzelhandel, die Hotellerie und Gastronomie sowie auf die zahlreichen Selbstständigen aus. Die vom Bund breit angelegten Hilfspakete wurden zwar innerhalb kürzester Zeit auf den Weg gebracht, weisen jedoch nach wie vor Förderlücken auf, weshalb die...

Wirtschaft & Handel

Brandbrief an Peter Altmaier
"Man lässt die Einzelhändler verrecken"

Speyer. Mit einem Brandbrief haben sich Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und Peter Bödeker von der Leistungsgemeinschaft Das Herz Speyers an Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier gewandt. Cornelia Bauer sprach mit dem Vereinsvorsitzenden Peter Bödeker. ???: Sie prangern in dem Brief an den Bundeswirtschaftsminister Förderlücken an und beklagen, dass dringend benötigte Corona-Fördermittel viel zu schleppend ankommen. Wie sieht es bei den Speyerer Einzelhändlern aus? Peter Bödeker: Mein...

Wirtschaft & Handel

Unternehmen in Speyer
Stadt stundet Steuer und verzichtet auf Miete

Speyer. Zur Unterstützung der durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie angeschlagenen Unternehmen hatte die Stadt Speyer die zinslose Stundung der Festsetzung der Gewerbesteuer 2018 und 2019 zunächst bis zum 31. März verlängert. Nun hat der Stadtvorstand angesichts der andauernden pandemiebedingten Ausnahmesituation beschlossen, den Zeitraum, in dem die zinslose Stundung möglich ist, zu erweitern, und zwar bis zum 30. Juni. Auf diese Weise soll weiterhin unbürokratisch Entlastung ermöglicht...

Lokales

Lockdown in Speyer
Anwohner dürfen kostenlos in der Innenstadt parken

Speyer. Durch den neuerlichen harten Lockdown werden die städtischen Parkflächen aktuell nicht für Kunden des innerstädtischen Einzelhandels benötigt. Die Stadtverwaltung erlaubt daher den Inhabern von Bewohnerparkausweisen ab sofort das kostenfreie Parken auf den sonst gebührenpflichtigen Parkflächen. Sobald der Einzelhandel wieder geöffnet ist, wird diese Regelung mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Zu beachten ist, dass der Bewohnerparkausweis sichtbar im Fahrzeug ausgelegt werden muss....

Lokales

Domkrippe in acht Schaufenstern
Krippenszenen erzählen von Weihnachten

Speyer. Acht Geschäfte in der Speyerer Innenstadt wollen Teile der großen Speyerer Dom-Weihnachtskrippe zeigen. „Wir freuen uns sehr über den großen Zuspruch auf unsere Aktion, die Krippe des Speyerer Doms in diesem Jahr in den Schaufenstern der Stadt zu zeigen“, sagt Domdekan Dr. Kohl. „Dass die Geschäfte nun, bis auf die beiden Apotheken, geschlossen haben werden, war noch nicht absehbar, als wir zum ersten mal darüber nachgedacht haben, wie eine gute Lösung für den Aufbau der Krippe in...

Wirtschaft & Handel

Lokal einkaufen
OB ruft dazu auf, den Speyerer Einzelhandel zu unterstützen

Speyer. Die Wochen vor Weihnachten sind alljährlich eine stressige, aber auch eine sehr umsatzstarke Zeit für den Einzelhandel. Doch 2020 ist alles anders: Hinter den Geschäften liegen schwer Monate und ob der Dezember besser wird, steht in den Sternen. Der Onlinehandel floriert, während der stationäre Handel mehr denn je leidet. Auch in Speyer. „Gerade kleinere Läden, die einen Onlineshop bewusst oder auch aus finanziellen Gründen nicht anbieten, werden von dieser Entwicklung besonders hart...

Wirtschaft & Handel
Papier- und Buchrestauratorin Petra Brickmann lässt sich bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. | Foto: Bauer
6 Bilder

Klares Statement beim Speyerer Abendbummel
"Ich verschicke keine Pakete"

Speyer. Speyer lädt zum Abendbummel. Zum zweiten Mal und wegen Corona unter leicht veränderten Vorzeichen. Kleine Gruppen von jeweils sechs "Bummlern" besuchen an diesem Abend fünf Geschäfte und nutzen die Gelegenheit, außerhalb der regulären Öffnungszeiten einen Blick hinter die Kulissen des Speyerer Einzelhandels zu werfen. Eine Entdeckungsreise, selbst für ausgewiesene Speyer-Kenner. "Wir haben in Speyer einen guten Mix an attraktiven Angeboten und noch viele inhabergeführte Geschäfte -...

Wirtschaft & Handel
Die städtischen Behindertenbeauftragten Rhett-Oliver Driest und Brigitte Mitsch testen die Funkklingel. | Foto: ps
3 Bilder

Neues Projekt in Speyer
Mit der Funkklingel zu mehr Barrierefreiheit

Speyer. Symbolisch hat Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler am Tee-Contor in der Roßmarktstraße die erste Funkklingel eingeweiht, die ermöglichen soll, dass Menschen, die Probleme beim Betreten eines Geschäfts haben, schnell und unkompliziert Unterstützung anfordern können. Als erste Kommune in Rheinland-Pfalz geht die Stadt Speyer mit dem Projekt „Bitte klingeln!“ somit einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zur barrierefreien Stadt. „Mit Rollatoren, Rollstühlen oder Kinderwägen ist es...

Wirtschaft & Handel

Verkaufsoffener Sonntag in Speyer am 27. Oktober
Mantelsonntag in Speyer

Speyer. Am kommenden Sonntag, 27. Oktober, öffnen in Speyer von 13 bis 18 Uhr die Geschäfte. Neben unzähligen Boutiquen, abwechslungsreichen Mode- und Warenhäusern, gastronomischen Angeboten und ganz viel Kultur und Geschichte finden Städtebummler hier alles, was Spaß macht: ruhige Gassen, belebte Plätze und Promenaden, trendige Themen, tolle Angebote und viele kleine oder größere Köstlichkeiten, die an jeder Ecke warten. Der Sonntag vor Allerheiligen ist in Speyer der Mantelsonntag. Der Name...

Blaulicht

32-Jährige versucht Kassiererin zu täuschen
Beim Umtauschbetrug in Speyer aufgeflogen

Speyer. Bereits am Freitag, 25.Januar,  erwarb eine 32-Jährige im C&A  in Speyereine Jacke im Wert von 25 Euro. Am Dienstag, 29. Januar,  wurde sie dabei beobachtet, wie sie ohne das neu erworbene Bekleidungsstück die C&A-Filiale erneut betrat und dort mit einer gleichen Jacke in einer Umkleide verschwand. Danach begab sie sich zur Kasse, an der sie die angeblich am Freitag erworbene Jacke mit dem Einkaufsbeleg vom 25.01 umtauschen wollte. Das Original-Preisetikett und die Diebstahlsicherung...

Wirtschaft & Handel
Speyer ist als Einkaufsstadt beliebt. Das ergibt eine aktuelle Studie. | Foto: Kollross
2 Bilder

Gute Noten in der Studie des Instituts für Handelsforschung Köln (IFH)
In Speyer wird gerne stationär eingekauft

Speyer. Mit der Studie „Vitale Innenstädte“ hat das Institut für Handelsforschung Köln (IFH) zum dritten Mal untersucht, wie Passanten „ihre“ Stadtzentren bewerten und was ihnen dabei wichtig ist. Speyer erhält eine Schulnote zwischen 2,0 und 2,1, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Speyer. Die Durchschnittsnote der Studie liegt bei 2,6. Dreißig Städte in der Ortsgrößenklasse 50.000 bis 100.000 Einwohner haben an der Befragung teilgenommen. Für die neue Speyerer Oberbürgermeisterin...

Wirtschaft & Handel
Einzelstücke, besondere Dekoartikel, kreative Bücher oder individuelle Mode warten auch abseits der Maximilianstraße  auf ihre neuen Besitzer.  | Foto: Kollross
3 Bilder

Seitenansichten - Besonderes in Speyers Gassen
Qualität, Service und Einfallsreichtum

Speyer. Wer schon des Öfteren Städtetrips geplant und sich Reiseführer zu Gemüte geführt hat, kennt diesen Einkaufstipp mit Sicherheit: abseits der Touristenzentren und Haupteinkaufsstraßen findet man die schönsten Schätze. Dieser Tipp trifft nicht nur auf Großstädte wie Berlin, London oder New York zu, nein auch in Speyer sollten viel mehr Menschen diesen Tipp beherzigen. Speyer, bekannt für den Dom, die Maximilanstraße, das Altpörtel und seine tollen Feste. Doch Speyer hat abseits der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ