Dietmar Seefeldt

Beiträge zum Thema Dietmar Seefeldt

Lokales

Online-Abstimmung in Landkreis
SÜW-Klimaschutz-Bürgerworkshops ab April

Kreis SÜW. Mit mehr als 730 Stimmen haben Bürgerinnen und Bürger die Klimaschutz-Schwerpunkte für den Landkreis gelegt. Das Ergebnis ist zugleich Grundlage für die Bürgerworkshops im April. Der Ausbau erneuerbarer Energien (160 Stimmen) liegt auf Platz eins, dicht gefolgt von der klimafreundlichen Mobilität (150 Stimmen). Für die zahlreiche Teilnahme an der ersten Online-Abstimmung im Landkreis dankt Landrat Dietmar Seefeldt herzlich. Ausbau erneuerbarer Energien„Das Ergebnis stellt die...

Lokales

Neuer Verkehrsminister, neuer Versuch
Reaktivierung der Bahnstrecke Landau – Germersheim

Südpfalz. Mit einem gemeinsamen Schreiben haben sich die Landräte Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) und Dr. Fritz Brechtel (Germersheim) sowie Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch an den neuen Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing gewandt. Ihr Anliegen: Der Minister möge sich der Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Germersheim und Landau annehmen. „Für die Südpfalz wäre die Reaktivierung der Strecke Germersheim-Landau ein wichtiger und möglicher Schritt bei der Bewältigung der...

Lokales

Bewerbungen noch möglich
Weinerlebnis Landau SÜW am 17. und 18. Juni

Südpfalz. Wer möchte Teil des Weinerlebnis Landau Südliche Weinstraße 2022 werden? Beim Nachfolgeformat der traditionellen Weintage der Südlichen Weinstraße im vergangenen Jahr nutzten 85 Winzerbetriebe die Chance ihre Weine und Sekte in der Landauer Innenstadt zu präsentieren. Noch bis Sonntag, 13. Februar, nimmt die Veranstaltungsgesellschaft Landau Südliche Weinstraße Bewerbungen von Winzerinnen und Winzern aus der Südpfalz entgegen, die in diesem Jahr am 17. und 18. Juni mit dabei sein...

Lokales

Landespräventionspreis
Projekte im Kreis Südliche Weinstraße gesucht

Kreis SÜW. Aufgrund der sich rasant verändernden Gesellschaft steht die Kriminalprävention stets vor der Herausforderung, sich an die jeweiligen Entwicklungen anzupassen und neue kriminalpräventive Konzepte zu entwickeln. Die Bewältigung dieser Herausforderung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und bedarf des großen Engagements vieler Akteure. Besonders herausragende Projekte werden vom rheinland-pfälzischen Landespräventionsrat auch in diesem Jahr mit dem Landespräventionspreis...

Lokales

1.000 Euro Spende
SÜW-Landrat spendet an Kinder- und Jugendhospizdienst

Kreis SÜW. Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst berät Familien mit schwerstkranken Kindern und Jugendlichen, unterstützt die Eltern in Entscheidungsprozessen durch Gesprächsangebote und steht ihnen bei. „Es ist ein schweres Thema, aber eines, das mitten ins Leben gehört“, betonte Landrat Dietmar Seefeldt im Anschluss an ein Gespräch mit den Mitarbeiterinnen des Ambulanten Hospizzentrums Südpfalz, Nieske Schilling und Ursula Zirkel, im vergangenen Jahr. Da Spenden eine der wichtigsten...

Lokales

Landrat Seefeldt gratuliert
Erfolgreiche Prüfung der SÜW-Miniköche

SÜW. In der Südpfalz gibt es 14 frischgebackene Miniköche, die nach zwei Jahren „Ausbildung“ kürzlich eine bundeseinheitliche Prüfung bestanden haben. Die jungen Absolventinnen und Absolventen können nun nicht nur einige Gerichte zubereiten, sondern auch eindecken, servieren und alkoholfreie Cocktails mixen. Am vergangenen Samstag haben die Jungen und Mädchen ihren Erfolg gefeiert, soweit unter Corona-Bedingungen möglich. Mit Eltern, Betreuern, Ehrengästen und Landrat Dietmar Seefeldt, dem...

Lokales

Neue Einsatzleitwagen
Für den Katastrophenschutz im Landkreis SÜW

Kreis SÜW. Der Kreisausschuss hat einstimmig der Beschaffung zweier sogenannter Einsatzleitwagen 1 für den Katastrophenschutz im Landkreis Südliche Weinstraße gemeinsam mit der Stadt Landau zugestimmt. Ein Fahrzeug ist für den gemeinsamen medizinischen Katastrophenschutz (Schnelleinsatzgruppe) vorgesehen und soll beim DRK Landau stationiert werden, das zweite baugleiche Fahrzeug soll für den interkommunalen Gefahrstoffzug bei der Feuerwehr Offenbach untergebracht werden. Die Fahrzeuge dienen...

Lokales

Impfen ohne Termin möglich
Landau und SÜW krempeln die Ärmel hoch

Kreis SÜW. Ab Freitag, 21. Januar, wird in der Kommunalen Impfstelle Landau/Südliche Weinstraße wieder ohne vorherige Terminvereinbarung geimpft. Das teilen Stadt und Kreis jetzt mit. Montags, mittwochs und freitags von 8 bis 15.45 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 11 bis 18.45 Uhr können Impfwillige ganz ohne Voranmeldung ihre Erst-, Zweit- oder Boosterimpfung erhalten. Wichtig bei Zweit- und Boosterimpfungen: Die Nachweise über vorherige Impfungen mit in die kommunale Einrichtung in der...

Lokales

Forum Demenz gibt Tipps
Landkreis hat Aktivierungstasche neu aufgelegt

SÜW. Das Forum Demenz Landkreis Südliche Weinstraße-Stadt Landau hat zum zweiten Mal eine Aktivierungstasche für Menschen mit Demenz zusammengestellt. Auch diesmal befinden sich darin viele Anregungen und Tipps, um den Alltag mit Menschen mit Demenz zu gestalten. Die Tasche beinhaltet viele neue Angebote, unter anderem Anregungen zum gemeinsamen Malen und Singen. Der Schwerpunkt liegt auf Beschäftigungsideen und dem Schaffen besonderer gemeinsamer Momente. „Die Idee zur Aktivierungstasche...

Lokales

Weinregion für Weinregion
„Menschen im Ahrtal dürfen nicht vergessen werden“

Südpfalz/Ahrtal. „Es sind bedrückende Bilder und Erlebnisse, mit denen wir nach Hause kommen. Dabei können wir nur noch erahnen, wie es im Ahrtal vor knapp einem halben Jahr ausgesehen hat“, so die Landräte Dietmar Seefeldt (Landkreis Südliche Weinstraße), Dr. Fritz Brechtel (Landkreis Germersheim), Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch und der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Südpfalz, Bernd Jung, „Aber wir haben auch Eindrücke mitgenommen, die für Hoffnung und Zuversicht, für Aufbruch und...

Lokales

Zwischenstand zum Jahresende
Mehr als eine halbe Million Euro fürs Ahrtal

Südpfalz. Innerhalb von fünf Monaten haben die Südpfälzerinnen und Südpfälzer rund 502.000 Euro gespendet. Das ist der aktuelle Stand des Spendenkontos ‚Weinregion für Weinregion – Südpfalz hilft dem Ahrtal‘. „Wir sind sehr dankbar für das Engagement unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger und stolz auf den Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft, die unsere Südpfalz ausmachen. Danke an alle, die das Spendenprojekt zu solch einem großen Erfolg machen“, betonen die Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW),...

Lokales

Anmeldung von Versammlungen bleibt möglich
Update: "Montagsspaziergänge" bis 3. Januar in der Südpfalz verboten

Update: Die Stadt Landau, der Landkreis Südliche Weinstraße und der Landkreis Germersheim haben ihre Allgemeinverfügungen verlängert, mit denen sie alle nicht angemeldeten „Montagsspaziergänge“ sowie vergleichbare, nicht angemeldete Versammlungen untersagen. Die Verfügungen gelten nun bis einschließlich Montag, 3. Januar 2022. Anlass sind wiederholte, nicht angemeldete Zusammenkünfte in allen drei Gebietskörperschaften, für die unter anderem in den sozialen Netzwerken geworben wurde sowie die...

Lokales

Südpfalz handelt gemeinsam
Allgemeinverfügungen verbieten Montagsspaziergänge

Südpfalz. Zum Schutz der Bevölkerung haben die Stadt Landau, der Landkreis Südliche Weinstraße und der Landkreis Germersheim korrespondierende Allgemeinverfügungen erlassen, die die so genannten „Montagsspaziergänge“ im Stadt- und Kreisgebiet sowie alle vergleichbaren, nicht angemeldeten Versammlungen am kommenden Montag, 20. Dezember, explizit untersagen. Am zurückliegenden Montag war es in allen drei Gebietskörperschaften zu unangemeldeten Versammlungen gekommen, für die u.a. die Gruppe...

Lokales

Demokratie nicht gefährden
Südpfälzer Verwaltungschefs gemeinsam gegen Radikalisierung

Südpfalz. Die kommunalen Spitzenvertreter der Region mit den Landräten Dietmar Seefeldt (SÜW) und Dr. Fritz Brechtel (GER), Landaus OB Thomas Hirsch sowie den Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Verbandsgemeinden im Landkreis Südliche Weinstraße zeigen sich verständnislos über die Entwicklung des Demonstrationsgeschehens und der sogenannten „Montagsspaziergänge“ in der Südpfalz und andernorts. Über die Parteigrenzen hinweg verurteilen sie die Aktionen: „Den Organisatoren solcher als...

Ausgehen & Genießen

Micro-Folie in der Südpfalz
Mobiles digitales Museum rollt bald von Frankreich in die Pfalz

Süpfalz. Virtuelle Kunstgalerie, innovativer Ort für Kultur, modernes Medienzentrum – Micro-Folie heißt der neuartige Raum für Kultur der französischen Stadt Wissembourg. Das digitale Museum mit interaktiven Angeboten ist zum einen im Kulturzentrum La Nef in Wissembourg angesiedelt. Zum anderen wird die Micro-Folie auch unterwegs sein, und das sogar grenzüberschreitend. Die Landkreise Südliche Weinstraße, Germersheim und Südwestpfalz sowie die Stadt Landau sind Beteiligte auf der deutschen...

Lokales

Offizielle Übergabe an Landrat Dietmar Seefeldt
Heimatjahrbuch 2022

SÜW. „Tier und Mensch in der Südpfalz – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“ lautet der Titel des Heimatjahrbuches 2022 für den Landkreis Südliche Weinstraße. Dr. Rainer Tempel, Vorsitzender des Redaktionsausschusses, und Karl Paqué vom herausgebenden landluftverlag haben das Werk nun offiziell in Anwesenheit von Kreisarchivar Dr. Andreas Imhoff, der das Projekt seitens der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße betreut hat, an Landrat Dietmar Seefeldt übergeben. Der Landrat dankte den drei...

Lokales

Warnungen aus der Südpfalz wurden nicht gehört
Trotz hoher Inzidenzen - Land öffnet Impfzentrum Wörth nicht

Wörth/Region. Die Südpfälzer Verwaltungschef sind enttäuscht, dass das Land ihrem Weckruf nicht folgt und das Landes-Impfzentrum in Wörth nicht öffnet: „Landesweit werden vier Impfzentren geöffnet, aber in unserer Region, wo die Corona-Inzidenzen am höchsten sind passiert nichts. Es melden sich täglich Menschen bei uns, die nicht wissen, wo sie eine Impfung erhalten können. Auch die Ärzte haben längst auf die Öffnung des Landes-Impfzentrums gedrängt. Doch das Land scheint uns zu ignorieren. Es...

Lokales

Appell aus der Südpfalz an Landesregierung
Verstärkerbusse weiter finanzieren

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat die Finanzierung von Verstärkerbussen im Schulverkehr an die Corona-Inzidenzen im Land gekoppelt und somit ein Ende der Zusatzfahrten nach den Herbstferien angekündigt. Die südpfälzischen Verwaltungsspitzen Landrat Dr. Fritz Brechtel (GER), Landrat Dietmar Seefeldt (SÜW) und Oberbürgermeister Thomas Hirsch (Landau) sehen jedoch die dringende Notwendigkeit, dass die Verstärkerbusse auch weiterhin eingesetzt bleiben....

Lokales

„Weinregion für Weinregion - Südpfalz hilft dem Ahrtal“
Spenden für Wiederaufbau der Jugendherberge

Südpfalz/Ahrtal. Für den Wiederaufbau der Jugendherberge Bad Neuenahr-Ahrweiler haben die Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW) und Dr. Fritz Brechtel (GER) sowie Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch und der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Südpfalz, Bernd Jung, jetzt einen Spendenscheck in Höhe von 15.000 Euro an Jacob Geditz, Vorstandsvorsitzender von „Die Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland“, und deren Verwaltungsvorsitzenden und Präsidenten Peter Schuler...

Lokales
Beim Spatenstich von links nach rechts: Stadtbürgermeister Benjamin Seyfried, Hans-Jürgen Schuck vom Planungsteam Südwest GbR, Bürgermeister Christian Burkhart, Landrat Dietmar Seefeldt, Frank Dallmann von der Firma plafog Planungsgesellschaft mbh und Tobias Uhl von der Firma Peter Gross Infra GmbH.
3 Bilder

Spatenstich zur Generalsanierung Trifelsbad
Offizieller Startschuss erfolgt

Annweiler. Unter strahlend blauem Himmel erfolgte am Donnerstag der symbolische Startschuss zur Sanierung und Modernisierung des 1982 erbauten Trifelsbads. Bürgermeister Christian Burkhart dankte in seinem Grußwort allen Beteiligten für die tatkräftige Unterstützung bei dem ehrgeizigen und kostenintensiven Großprojekt. Hocherfreut zeigte sich der Verwaltungschef über die Realisierung der Barrierefreiheit bei der Umgestaltung, die auch Menschen mit Beeinträchtigungen eine unbeschränkte Nutzung...

Ausgehen & Genießen

„Unsere Heimat: Schätze des Landes Rheinland-Pfalz“
Ausstellung

SÜW. Für Landrat Dietmar Seefeldt bedeutet Heimat der Wald, für Marlies Meyring ist es der Trifels, der für Heimat steht. In der Wanderausstellung „Unsere Heimat: Schätze des Landes Rheinland-Pfalz“ sind die beiden Südpfälzer daher mit dem Wald beziehungsweise dem Trifels abgebildet. Sie haben sich bereiterklärt, als Kulturerben von Trifels und Wald in der Schau zu stehen. Die Ausstellung der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz ist aktuell im Kreishaus Südliche Weinstraße zu Gast....

Lokales

Impfquoten steigen weiter langsam, aber stetig an
Endspurt im Impfzentrum

SÜW/Landau. Immer mehr Menschen in der Stadt Landau und im Landkreis Südliche Weinstraße sind geimpft. Auch im aktuellen Impfquoten-Monitoring des Landes Rheinland-Pfalz sind die Quoten im Vergleich zur Vorwoche gestiegen – langsam zwar, aber doch stetig. So steht die Stadt Landau bei den Über-12-Jährigen aktuell bei einer Impfquote von 75,99 Prozent Erst- und 73,83 Prozent Zweitimpfungen; in SÜW sind es 69,71 Prozent Erst- und 67,97 Zweitimpfungen. Das macht bei beiden Gebietskörperschaften...

Lokales

Impfquoten steigen weiter langsam, aber stetig an
Endspurt im Impfzentrum

SÜW/Landau. Immer mehr Menschen in der Stadt Landau und im Landkreis Südliche Weinstraße sind geimpft. Auch im aktuellen Impfquoten-Monitoring des Landes Rheinland-Pfalz sind die Quoten im Vergleich zur Vorwoche gestiegen – langsam zwar, aber doch stetig. So steht die Stadt Landau bei den Über-12-Jährigen aktuell bei einer Impfquote von 75,99 Prozent Erst- und 73,83 Prozent Zweitimpfungen; in SÜW sind es 69,71 Prozent Erst- und 67,97 Zweitimpfungen. Das macht bei beiden Gebietskörperschaften...

Lokales
 Die farbenfrohe Skulptur „Vereint im Sport“ vor der Sporthalle, gestaltet von den jugendlichen Nutzern selbst | Foto: B. Bender
10 Bilder

Generalsanierung der Dreifeld-Sporthalle gefeiert
Gelungenes Mammutprojekt

von Britta Bender Bad Bergzabern. Es ist vollbracht: die im Jahre 1973 erbaute Sporthalle in Bad Bergzabern ist umfassend grundsaniert und wurde am Freitag, 9. September, am Vormittag feierlich eröffnet. Musikalisch wurden die 60 geladenen Gäste von der Jazz Combo des Alfred-Grosser-Gymnasiums unter der Leitung von Theodor Schmidt begrüßt. Endlich wieder Live-Musik und das mit ordentlich „Wumms“. Besucherinnen und Besucher nahmen auf der neuen Tribüne Platz. Mit Abstand versteht sich. Diese...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ