Deutsch-französische Partnerschaft

Beiträge zum Thema Deutsch-französische Partnerschaft

Lokales
Schülerinnen und Schüler der Partnergemeinden. | Foto: Raymond Kister
2 Bilder

Deutsch-Französiche Schülerbegegnung.
Apfelbaum erinnert an 10. Begegnung

Am 25.11.22 war es wieder so weit. Die 3c aus der Grundschule Am Königspfad Göllheim reiste mit dem Klassenlehrer Volker Schmidt und einer kleinen Delegation aus der Partnergemeinde Weitersweiler nach Weiterswiller ins benachbarte Frankreich. Nach einer kurzen Unterweisung in „Pumuckel“ - so hieß der Reisebus- durch seinen Chauffeur Rainer, ging es um kurz nach acht Uhr in Richtung Frankreich los zur Partnergemeinde Weiterswiller. Die Kinder waren natürlich sehr gespannt und aufgeregt. Nach der...

Lokales
22. Januar ist Deutsch-Französischer Tag | Foto: Christian Dorn/pixabay.com

Deutsch-französischer Tag
Zusammenarbeit mit Region Grand Est

Deutsch-Französische-Freundschaft. Der heutige Freitag, 22. Januar, ist der deutsch-französische Tag. Vor mehr als 60 Jahren, am 22. Januar 1963, hatten der französische Präsident Charles de Gaulle und Bundeskanzler Konrad Adenauer den ersten deutsch-französischen Vertrag unterzeichnet, um die einst verfeindeten Nachbarn in friedlicher Zusammenarbeit näherzubringen. Im Jahr 2019 folgte der Vertrag von Aachen, unterzeichnet von der Bundeskanzlerin und dem französischen Präsidenten.  „Die...

Ausgehen & Genießen

Deutsch-französischer Freundschaftskreis Kirchheimbolanden
Traditioneller Neujahrsempfang

Kirchheimbolanden. Am Dienstag, 22. Januar, um 17 Uhr findet im Kaffeehaus Amadeus in der Edenborner Straße in Kirchheimbolanden für Mitglieder und Interessierte der alljährliche Neujahrsempfang des Freundschaftskreises Kirchheimbolanden – Louhans-Châteaurenaud statt. Aufgrund einer geplanten Renovierung des Cafés kann es allerdings auch nötig werden, auf das Café Brand in der Dr.-Heinrich-von-Brunck-Straße auszuweichen, nähere Informationen können bei der Anmeldung erfragt werden. Zur Feier...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.