Datenklau

Beiträge zum Thema Datenklau

Ratgeber
Vorsicht vor E-Mails, in denen geheime Daten abgefragt werden / Symbolbild | Foto: Bussarin/stock.adobe.com

Betrugsmaschen - Informationen zum Schutz vor Datenklau

Sicherheit. „Zugangsdaten aktualisieren“, „Konto wurde gesperrt“, „Gewinn steht zur Auszahlung bereit“ - was so daherkommt, ist eine Betrugsmasche. Mit immer raffinierteren Tricks versuchen Kriminelle, Verbraucher und Verbraucherinnen dazu zu bringen, vertrauliche Daten preiszugeben, um dadurch die hohen technischen Sicherheitssysteme der Kreditinstitute zu umgehen. Das Abfischen von persönlichen Informationen läuft per E-Mail, SMS oder Telefon. Das Bundesamt für Sicherheit und...

Ratgeber
Cyber-Kriminelle versenden aktuell Outlook-Kalendereinladungen, um an Daten zu kommen | Foto: B_A/pixabay.com

Neue Art des Phishings
Kalender-Einladung zum Datenklau

Phishing. Kriminelle finden immer neue Wege an sensible Daten zu gelangen. Das Ziel ist das gleiche: Kreditkarteninformationen, Anschriften, Bank- oder Kontaktdaten zu klauen. Aktuell werden beispielsweise falsche Termineinladungen über Outlook verschickt. Beim Klick auf den Termin, schreibt sich dieser automatisch in den eigenen Outlook-Kalender und geht von dort aus auf Datenklau. Vorsicht bei Termin-Einladungen - auch von Bekannten Es ist dabei gut möglich, dass die Empfänger eine...

Blaulicht
Gauner sind erfinderisch und versuchen über alle möglichen Geschichten an Daten zu gelangen - zuletzt in Neuhofen | Foto: Pixabay

Versuchter Telefonbetrug in Neuhofen
Erfinderisch beim Ergaunern von Daten

Neuhofen. Am vergangenen Freitag erhielt ein Mann aus Neuhofen einen Anruf von einer Firma, die angeblich mit Sozialstationen zusammenarbeiten und Pflegemittelpakete bei den Krankenkassen beantragen würde, die Personen mit Pflegegrad 2 zustünden. Da die Ehefrau des Mannes tatsächlich im Pflegegrad 2 eingestuft war, schöpfte er zunächst keinen Verdacht und gab die Daten seiner Frau weiter. Als er dann aber auch noch eine E-Mail zugesandt bekam, in die er seine Unterschrift eingeben sollte, ist...

Ratgeber
Symbolbild Cybercrime.  Foto: POL-PPRP

Ratschläge der Polizei
Achtung „Datenklau“

Ludwigshafen. Im April 2020 stellte die TWL fest, dass bislang unbekannte Täter Kundendaten unberechtigt aus dem IT-System der Firma abgezogen haben. Die Täter forderten in der Folge ein Lösegeld für die Herausgabe der Kundendaten und drohten für den Fall der Nichtzahlung mit deren Veröffentlichung. Zwischenzeitlich haben die Täter persönliche Daten im Internet eingestellt. Die Firma hat ihre Kunden und die Öffentlichkeit hierüber bereits informiert. Cybercrime-Delikte sind vielfältig und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.