Dörfle

Beiträge zum Thema Dörfle

Wirtschaft & Handel
Neue Impulse für die Innenstadtquartiere  | Foto: Jürgen Rösner

Dörfle, Kultur im Quartier & Passagehof
Karlsruher Innenstadtquartiere werden "aufgehübscht"

Karlsruhe. Klaviere in der Innenstadt, Straßenkunst im Dörfle und eine Verschönerung des Passagehofs – in den nächsten Wochen und Monaten nimmt die Neubelebung der Karlsruher Innenstadt weiter an Fahrt auf. In den verschiedenen Quartieren finden die ersten, aus dem Programm "City-Transformation" geförderten Kulturveranstaltungen statt. Den Auftakt hierbei macht die Aktion von Peter Schlaile: Vom 17. Juli bis zum 12. August werden in Zusammenarbeit mit lokalen Künstlern in allen vier Quartieren...

Ausgehen & Genießen
Marie Madeleine Noiseux, "Up a Tree", Aquarell auf Papier, 70x50cm, 2020 | Foto: BBK
3 Bilder

BBK" im Künstlerhaus Karlsruhe
Mitgliederausstellung & Sommerfest

Karlsruhe. Auch in diesem Jahr findet die traditionelle Mitgliederausstellung des "BBK" im Künstlerhaus Karlsruhe statt - Vernissage  ist am Samstag, 1. Juli, ab 19 Uhr. Die unjurierte Ausstellung - 2. bis  23. Juli 2023 - des "Bezirksverbands Bildender Künstler" (BBK) gibt einen repräsentativen Überblick über die Bandbreite der Medien und Sujets, mit denen die Mitglieder arbeiten, bietet dabei abwechslungsreiche Möglichkeiten für kreativen Austausch. "Die Vielfalt der Techniken und Materialien...

Ausgehen & Genießen
Ausstrellung im Stadtarchiv | Foto: Ausstellung Schlesiger / Stadt Karlsruhe

Fotoausstellung streift durch das Jahr 1973
Geschichte von Karlsruhe wird durch Bilder lebendig

Karlsruhe. Mit seiner diesjährigen Fotoausstellung in der Reihe "Vor 50 Jahren … Mit Horst Schlesiger durch das Jahr" unternimmt das Stadtarchiv Karlsruhe einen Streifzug durch das Jahr 1973. Der langjährige Pressefotograf Horst Schlesiger (1925-1993) begleitete auch 1973 mit seinen (Schwarzweiß-) Fotografien die lokale Berichterstattung. Aus den über 2.000 abgedruckten Bildern ist nun im Foyer des Stadtarchivs vom 14. Februar bis 28. September eine kleine Auswahl zu sehen. Sie dokumentiert...

Lokales

Karle kommentiert im Wochenblatt
Denkmal-Pflicht

Obwohl Karlsruhe eine eher junge Stadt ist, hat man in der Vergangenheit viele historische Gebäude der Stadtentwicklung geopfert. Die Stadttore, das Hoftheater, das Dörfle: Heute wäre man um manches Schmuckstück froh. Ein solches führt im Malerdorf Grötzingen jedoch einen dauerhaften Zwangs-Dornröschenschlaf. Ein Investor, der sich davongemacht hat, hinterließ Schloss Augustenburg als Bauruine, ein Gebäude, das im Ensemble mit der Kirche zu den schönsten Flecken der Karlsruher Gemarkung zählt....

Lokales
Vorzeigeprojekt: Der Europa-weit beachtete Alte Schlachthof entwickelte sich auf der Basis des Bundesfördermittelgesetzes von der Industriebrache zum begehrten Quartier für die Kultur- und Kreativwirtschaft. | Foto: Stadt Karlsruhe / MMG

50 Jahre Städtebauförderung in Karlsruhe
Dörfle-Sanierung war Vorbild für Bundesgesetz

Karlsruhe. Mit einer facettenreichen Veranstaltungsreihe feiert Karlsruhe jetzt das fünfzigjährige Bestehen des Städtebauförderungsgesetzes. "Es ist sicher ungewöhnlich, ein Bundesgesetz zu feiern", sagte OB Dr. Frank Mentrup zum Auftakt. Doch dafür gibt es einen guten Grund: Die Fächerstadt war mit der bereits 1961 festgelegten "Dörfle"-Sanierung Pionier und Vorbild für das Gesetz. Die Bundesregierung erkannte damals die Karlsruher Altstadtsanierung als Studien- und Modellvorhaben an. Die...

Lokales
Foto: ECKKULTUR
5 Bilder

ECKKULTURdörfle
Das kulturelle Altstadtfest

[b]ECKKULTURdörfle – das kulturelle Altstadtfest für Groß und Klein am 11. September [/b]Wann: 11. September - 12.00 bis 23.00 Uhr Wo: Karlsruher Dörfle - Am Künstlerhaus/ Fasanenplatz/ Zähringerstraße/ Kronenplatz Beim ECKKULTURdörfle öffnen die ansässigen Partner im Dörfle ihre Türen zu unterschiedlichsten Ausstellungen. Die Gruppe der am Fest beteiligten Menschen geht weit über die Strukturen dieses Vereins hinaus und umfasst einige der etablierten ansässigen Gastronomen, Kulturinstitutionen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.