Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Lokales

Er gehört zu mir
Gottesdienst mit Schlager-Musik in Dannenfels + Steinbach

Dannenfels/Steinbach. Was passt besser zum Faschings-Sonntag als ein beschwingter Gottesdienst mit Schlagermusik? Gemeindediakon Gerhard Jung kommt mit seiner Gitarre und feiert einen etwas anderen Gottesdienst. Die Schlager werden nicht nur gesungen, sondern es wird auch der Bezug zu Glaube, Kirche, Gott usw. hergestellt. Wer bei diesem besonderen Gottesdienst dabei sein will, kommt am Sonntag, 19. Februar um 10 Uhr in die prot. Kirche Dannenfels oder um 11 Uhr in die prot. Kirche in...

Lokales

Ab 31. Januar in Baden-Württemberg
Maskenpflicht im ÖPNV fällt weg

Mannheim. Im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) entfällt ab 31. Januar in Baden-Württemberg und ab 2. Februar in Rheinland-Pfalz sowie im hessischen Kreis Bergstraße die Maskenpflicht im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Die Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg haben sich dazu entschlossen, die bestehende Maskenpflicht im ÖPNV aufzuheben. Aufgrund des deutlichen Rückgangs des Infektionsgeschehens folgt man damit der Entscheidung des Bundes, der die Maskenpflicht im...

Lokales

Nach drei Jahren
Corona-Diagnose-Stützpunkt am Mannheimer Klinikum schließt

Mannheim. Der Coronavirus Diagnose-Stützpunkt des Universitätsklinikums Mannheim stellt am 31. Januar seinen Betrieb ein. Zuletzt waren in dem Abstrichzentrum am Theodor-Kutzer-Ufer in der Nähe des MaRuBa-Parkplatzes immer weniger PCR-Tests nachgefragt worden. „Das Universitätsklinikum hat in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt schon wenige Tage nach den ersten bestätigten Corona-Fällen in Mannheim den Diagnose-Stützpunkt eingerichtet“, blickt Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz auf das...

Ratgeber

Personennahverkehr: Das Tragen einer Maske ist ab Ende Januar freiwillig

Personennahverkehr. Am Dienstag, 24. Januar, hat das Landeskabinett der Änderung der Corona-Verordnung zugestimmt. Mit der Verordnung entfällt ab Ende Januar die Maskenpflicht unter anderem im öffentlichen Personennahverkehr. „In den letzten drei Jahren haben die allermeisten Fahrgäste die Maskenpflicht zum Schutz von anderen und sich selbst geduldig akzeptiert und umgesetzt. Dafür möchte ich mich bedanken“, so Verkehrsminister Winfried Hermann. „Mein besonderer Dank gilt aber den...

Lokales

Baden-Württemberg ändert Corona-Verordnung
Maskenpflicht entfällt zum 31.1. unter anderem im ÖPNV

Region. Das baden-württembergische Landeskabinett hat in seiner gestrigen Sitzung, 24. Januar, einer Änderung der Corona-Verordnung zugestimmt. Mit der Verordnung wird die Maskenpflicht im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), in Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe und für das Personal in Arztpraxen, Zahnarztpraxen, psychotherapeutischen Praxen sowie weiteren vergleichbaren ambulanten medizinischen Einrichtungen aufgehoben. Die Regelungen treten am 31. Januar 2023 in Kraft. „Das Land...

Lokales

Impfen im Kleinen Saal der Stadthalle
Impfbus macht in Speyer Station

Speyer. Auch nach der landesweiten Schließung der Impfzentren stellt das Land Rheinland-Pfalz Impfangebote zur Verfügung. Für Speyer sind im ersten Quartal 2023 zwei Impfbus-Aktionen vorgesehen. Am Montag, 23. Januar, sowie am Donnerstag, 9. Februar, können von 10 bis 17 Uhr im Kleinen Saal der Stadthalle (Obere Langgasse 36) alle Bürgerinnen und Bürger kostenlos eine Erst-, Zweit- oder Auffrischimpfung erhalten. Für Jugendliche ab zwölf Jahren ist dies in Begleitung einer...

Lokales

Coronavirus in Frankenthal
Stadt hebt Maskenpflicht auf

Frankenthal. Ab sofort ist die Maskenpflicht in der Verwaltung und städtischen Einrichtungen aufgehoben. Neben dem Rathaus und den weiteren Verwaltungsgebäuden betrifft dies unter anderem auch Stadtbücherei und Musikschule. Besuchern und Mitarbeitern steht es aber natürlich frei, weiterhin eine Maske zu tragen – insbesondere in den besucherintensiven Bereichen wie beispielsweise dem Bürgerservice. Ebenso können Mitarbeiter bei Terminen um das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes bitten. Ausgenommen...

Lokales

Mal wieder Zeit für uns ...
Meine Eltern haben freitagabends frei!

Göllheim. Mal wieder Zeit zu zweit oder ganz für sich? Und die Kinder gut aufgehoben wissen! „Meine Eltern haben freitagabends frei“ - das ist ein Projekt, welches in Rüssingen und Göllheim starten wird. Wann? Am Freitag, 20. Januar (Rüssingen) und Freitag, 27. Januar (Göllheim) von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr,        ab 17.00 Uhr freie AnkommenszeitWo?      Rüssingen: Im Kirchenraum im Bürgerhaus, Hauptstr. 67        Göllheim: Im Gemeindehaus, Hauptstr. 39 Was?    Spielen, Imbiss,...

Ausgehen & Genießen

Lesung mit Liao Yiwu in Germersheim
"Wuhan - ein Dokumentarroman"

Germersheim. Dem AB Chinesisch der FTSK der Johannes-Gutenberg Universität Mainz in Germersheim ist es gelungen, Liao Yiwu, den wichtigsten chinesischen Dissidenten im Exil, mit seinem neuen Bestseller "Wuhan - Ein Dokumentarroman" für eine Lesung und Podiumsdiskussion in Germersheim zu gewinnen. Ein glänzend geschriebenes Buch, dessen dokumentarische Basis in eine äußerst spannend zu lesende Romanform eingebettet ist. Die gegenwärtige Corona-Situation in China gleicht der zu Beginn der...

Lokales

Corona-Ambulanz jetzt in Germersheim
Kostenlose Tests weiter möglich

Germersheim. Die Corona-Ambulanz (Testzentrum) der Kreisverwaltung ist von Rülzheim nach Germersheim in das Gebäude in der Münchener Straße 2 (ehemals Landes-Impfzentrum) umgezogen. Die Öffnungszeiten sind Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 8 bis 17 Uhr und Mittwoch von 8 bis 13 Uhr. Da die Tests in der Corona Ambulanz nur kostenlos angeboten werden dürfen, haben nur folgenden Personen im Rahmen der Verfügbarkeit mindestens einmal wöchentlich den Anspruch auf einen...

Ratgeber

Pendler im Kreis Germersheim
Maskenpflicht im ÖPNV entfällt ab 2. Februar

Landkreis Germersheim. Die Entscheidung des Bundesgesundheitsministers Karl Lauterbach über den Wegfall der Maskenpflicht im Fernverkehr der Bahn zum 2. Februar hat nun auch für eine Reaktion in Eheinland-Pfalz gesorgt: Auch im ÖPNV des Landes fällt zur gleichen Zeit die Maskenpflicht. Ein Beibehalt der Maskenpflicht im ÖPNV Rheinland-Pfalz hätte vor allem im Landkreis Germersheim - wo viele Pendler den öffentlichen Nahverkehr über die Bundesländer Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg hinweg...

Lokales

Maskenpflicht im ÖPNV und im Fernverkehr fällt in Rheinland-Pfalz

Berlin/Rheinland-Pfalz. Nachdem Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach heute in Berlin das Ende der Maskenpflicht im Fernverkehr ab dem 2. Februar verkündete, hat sich das rheinland-pfälzische Gesundheitsministerium dazu entschlossen, das Ende der Maskenpflicht auch auf den öffentlichen Nahverkehr in Rheinland-Pfalz auszuweiten. Ab dem 2. Februar müssen also auch in Bussen und Regionalbahnen in Rheinland-Pfalz keine Masken mehr getragen werden. "Wir heben im Gleichklang mit der Entscheidung...

Ratgeber

Mobile Impfstation in Frankenthal
Impfbus unterwegs

Frankenthal. Der Impfbus des Landes Rheinland-Pfalz kommt am Freitag, 20. Januar erneut nach Frankenthal. Von 10 bis 17 Uhr steht die mobile Impfstation in der Mörscher Straße 139, vor der ehemaligen Impfstelle. Diese ist seit Ende 2022 geschlossen. Die Koordination des Impfbusses übernimmt das Deutsche Rote Kreuz. Impfung für alle ab 12 JahrenIm Impfbus gegen das Coronavirus geimpft werden können alle ab 12 Jahren. Für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren ist die Impfung im Impfbus nicht möglich....

Lokales

Landesregierung setzt FDP-Forderung um
"Der Wegfall der Maskenpflicht im ÖPNV ist seit langem überfällig!"

Weingarten/Stutensee/Stuttgart. Zur Meldung, wonach die Landesregierung die Maskenpflicht im ÖPNV Ende des Monats abschaffen will, sagt Fraktionsvorsitzende der FDP/DVP-Fraktion Dr. Hans-Ulrich Rülke: „Minister Lucha und die Landesregierung haben wohl inzwischen erkannt, dass die Zeit der unverhältnismäßigen Freiheitseinschränkungen nun vollends vorbei ist. Diese Erkenntnis kommt recht spät. Nichtsdestotrotz begrüßen wir die Einsicht der grün-schwarzen Landesregierung. Die Forderung, die...

Lokales

Für die Kleinsten nur vom Feinsten
Warum haben Kamele traurige Augen?

Kirchheimbolanden.  Ist Euch schon einmal aufgefallen, dass Kamele richtig traurige Augen haben? Aus großen braunen Augen blicken sie dich voller Trauer an. Es ist schon lange her - aber es gab einmal eine Zeit, da war das anders. Da sprühten ihre Augen förmlich vor Freude und Unternehmungslust. Doch dann kam jener Tag, an dem der kleine König, den alle so nannten, weil er so klein von Gestalt war, mit seinem Kamel in Betlehem war. Ihr müsst nämlich wissen: Nicht nur die drei Könige, die wir...

Lokales

Eine Geschichte über Waldrechte und Widerstand
Wem gehört eigentlich der Wald?

Von Franz-Walter Mappes Unser Wald. Zuerst die Leininger, dann die Franzosen und anschließend die Bayern - die Pfalz war stets unter wechselnder Verwaltung und das bekam auch der Wald zu spüren. Doch der Reihe nach und am Beispiel eines kleinen Dorfes, das schließlich Widerstand gegen die Behördenwillkür leistete. Nach der Corona-Zwangspause feierte in diesem Jahr die Dorfgemeinschaft am 28. Dezember in Hardenburg wieder das traditionelle Waldfest, bei dem stets an den Prozess um die Waldrechte...

Lokales

Letzter Test am 23. Dezember möglich
Testcenter in Freimersheim schließt

Freimersheim. Das Testcenter in Freimersheim wird schließen. Noch bis einschließlich Freitag, 23. Dezember, wird im Haus der Gemeinde getestet, dann wird das Angebot nach über einem Jahr enden. Testcenter Freimersheim schließt nach 381 TagenSeit 2. Dezember 2021 haben die 16 ehrenamtlichen Helferinnen in insgesamt 1.500 Stunden 7.300 Schnelltests und 200 PCR-Schnelltests durchgeführt. „In Zeiten, in denen Corona besonders aktiv war, hatten wir bis zu 60 Tests in einer Stunde“, erinnert sich...

Ratgeber
Um mit gutem Gewissen kurz nach Corona wieder Sport zu machen, sollten Sie Ruhe- und Bewegungspuls kontrollieren.  | Foto: Svitlana/adobe.stock.com
3 Bilder

Sport nach Corona: Schneller Wiedereinstieg birgt Gefahren

Sport nach Corona. Nach einer Corona-Infektion sollten Freizeitsportler den richtigen Zeitpunkt finden, um mit dem Sport wieder anzufangen. Wer zu früh nach der Infektion oder mit einem zu intensiven Training startet, kann schwere und langfristige Schäden riskieren. Dabei hat die Sportmedizin bereits erforscht, welche Warnsignale Hobbysportler beachten sollten und wie lange die Sportpause nach Corona dauern sollte. Warum Sport nach Corona Risiken mit sich bringtStudien in der Sportmedizin...

Lokales

Impfbus kommt nach Bad Bergzabern

Bad Bergzabern. Der Impfbus des Landes macht am Donnerstag, 22. Dezember, zum letzten Mal in diesem Jahr Station im Landkreis Südliche Weinstraße: in Bad Bergzabern. Er ist für die Zeit von 10 bis 17 Uhr angekündigt und wird am Parkplatz der Schlosshalle stehen (Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern). Darauf weist die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße hin. In den Bussen sind Erst-, Zweit- sowie Auffrischungs-Impfungen möglich. Geimpft wird ohne Terminvergabe. Benötigt wird der Personalausweis,...

Ratgeber

Impfbus kommt im Januar
Impfstelle schließt zum Jahresende

Frankenthal. Nach der Ankündigung des Landes, die Finanzierung der Impfzentren zum Jahresende einzustellen, schließt auch die Frankenthaler Impfstelle in der Mörscher Straße 139. Zum letzten Mal geimpft wird am Mittwoch, 28. Dezember. Bis zu diesem Datum öffnet sie wie bisher mittwochs von 14 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 15 Uhr. An Heiligabend bleibt die Impfstelle geschlossen.Impfbus kommt am 20. JanuarUm nach der Schließung der Impfstelle ein alternatives Impfangebot anbieten zu können,...

Lokales

Inzidenz und Hospitalisierung Raum Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Insgesamt wurden bislang 100.803 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 99.016 genesenen Personen sowie die mittlerweile 477 Todesfälle (271 Stadt und 206 Landkreis) jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Aktuell sind damit 1.310 Personen positiv getestet (Stand: 16.12.2022). Immer die neuesten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier....

Lokales

Corona im Kreis Germersheim
Letzte Corona-Meldung aus der Kreisverwaltung

Corona-Zahlen in Germersheim: Aktuelle Inzidenzen und Fallzahlen Landkreis Germersheim. Aktuell gibt es im Landkreis Germersheim 560 bestätigte positive Corona-Fälle, die Gesamtzahl beläuft sich auf 58.473 Corona-Infektionen seit Beginn der Pandemie. Seit der letzten Meldung von Freitag, 9. Dezember 2022, wurden 184 neue Fälle registriert. Die Gesamtzahl der Todesfälle seit Beginn der Pandemie beträgt 223. (Stand 16. Dezember 2022, 12.30 Uhr) Hinweis:  Die ist die letzte Corona-Meldung aus dem...

Lokales

Impfbus kommt nach Eußerthal

Eußerthal. Der Impfbus des Landes macht am Mittwoch, 14. Dezember, wieder Station im Landkreis Südliche Weinstraße: diesmal in Eußerthal. Er ist für die Zeit von 10 bis 17 Uhr angekündigt und wird an der Gemeindehalle stehen (Sulzbachweg 6, 76857 Eußerthal). Darauf weist die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße hin. In den Bussen sind Erst-, Zweit- sowie Auffrischungs-Impfungen möglich. Geimpft wird ohne Terminvergabe. Benötigt wird der Personalausweis, wenn vorhanden, ist auch der Impfpass...

Lokales

Aufholen nach Corona
Freizeitgutscheine noch bis Freitag kostenlos abzugeben

Kirchheimbolanden Freizeitgutscheine kostenlos abzugeben Zum Abschluss des bundesweiten Förderprogrammes für Kinder, Jugend und Familien „Aufholen nach Corona“ gibt das Haus der Diakonie Freizeitgutscheine an Donnersberger Familien, Eltern und Alleinerziehende mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren aus. Voraussetzung für die Familien sind: Mindestens ein Kind bis 3 Jahre Geringes MonatseinkommenBezug von Wohngeld und oder KinderzuschlagArbeitslosengeld IIDie Gutscheine für einen Zoo Besuch in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ