Beiträge zum Thema Coronavirus Rheinland-Pfalz

Ratgeber

Corona: Tipps zur Wirksamkeit der eigenen Gesichtsmaske
Welche Schutzmasken sind sinnvoll?

Atemschutz. Eine Atemschutzmaske stellt per se keine Garantie für den Träger dar, vor einer Infektion mit Corona geschützt zu sein. Dennoch: Sie ist besser als kein Schutz und schützt zudem das nähere Umfeld. Aufgrund der knappen Verfügbarkeit geht der Trend derweil dahin, sich eine eigene Gesichtsmaske selbst herzustellen. Welche Masken bieten welchen Schutz?Man unterscheidet zwischen dem Mund-und-Nase-Schutz (MNS) aus Papier oder Vlies und so genannten FFP-Masken („Filtering Face Piece“) aus...

Lokales
Gespenstische Stille auf den Fluren. | Foto: Lebenshilfe Neustadt
3 Bilder

Ein Kindergarten ohne Kinder
Auf leeren Gängen ...

Lachen-Speyerdorf. Eine Kindergärtnerin ohne Kinder, gibt es so etwas überhaupt? Während vor einigen Wochen die Antwort sicherlich „Nein“ gewesen wäre, sieht die Situation zurzeit ganz anders aus. Die Gänge im integrativen Kindergarten Regenbogen sind wie leergefegt. Kein Chaos in den Gruppenräumen, alles steht da wo es hingehört. Kein wildes Herumtoben, kein lautes Kinderlachen, alles ist still. Grund dafür ist die aktuelle Schließung des Kindergartens aufgrund der Corona-Pandemie....

Ratgeber

Corona: Landesregierung arbeitet intensiv an Fahrplan für die nächsten Wochen
Wendepunkt im Infektionsgeschehen noch nicht erreicht

Pfalz. „Wir stehen an einem Scheideweg. Wenn wir jetzt die Beschränkungen weiter aushalten, haben wir die Chance, besser als andere Länder durch diese Krise zu kommen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer am Mittwoch, 8. April, nach einer gemeinsamen Ministerratssitzung mit dem Corona Expertenteam. „Die schweren und harten Maßnahmen seit fast vier Wochen zeigen Erfolge. Wir konnten dank der Disziplin der Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer die extrem hohe Geschwindigkeit der...

Lokales
Gespendete Daten helfen dem Robert Koch-Institut zusätzlich, die Ausbreitung der Infektionen einschätzen zu können. So können die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die aktuelle Lage besser bewerten und mit Hilfe der Daten von Fitnessarmbändern die mögliche Dunkelziffer an Coronavirus-Infektionen besser einschätzen. | Foto: Pixabay
2 Bilder

RKI gibt Menschen die Möglichkeit zur Mithilfe
Corona-Datenspende-App soll Erkenntnisse liefern

Coronavirus. Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat eine App veröffentlicht, mit der Nutzer einer Smartwatch oder eines Fitnessarmbandes ganz einfach helfen können. Die App soll mehr Informationen zur Coronakrise liefern. Das Institut verspricht sich neben weiteren Hinweisen zur Erkrankung eine bessere Erkennung von Symptomen der Infektion. Dazu gehören etwa ein erhöhter Ruhepuls und ein verändertes Schlaf- und Aktivitätsverhalten. Die Datenspende-App ist hierbei das Bindeglied zwischen den Bürgern...

Ratgeber

Corona: Große Hilfsbereitschaft der Unternehmen
Programm Beschaffung

Pfalz. „Wir haben hier ein hervorragendes Beispiel dafür, dass wir – Landesregierung und Wirtschaft – uns in Rheinland-Pfalz aufeinander verlassen können. Ich danke der Chemischen Fabrik Dr. Stöcker sehr, die mit großem Engagement die Produktion einer sehr großen Menge an so dringend benötigten Desinfektionsmitteln möglich gemacht hat“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich der Anlieferung von 20.000 Litern Desinfektionsmitteln in der Kurmainzkaserne in Mainz, der Anlieferstelle des...

Ratgeber

Online-Befragung zur Corona-Pandemie
Mehr Verhaltensweisen mit Suchtpotenzial?

Gesundheit. Haben die Corona-bedingten Ausgangs- und Kontakteinschränkungen einen Einfluss auf den Konsum von Alkohol und Tabak, auf die Nutzung des Internets sowie auf das Glücksspiel-, Kauf- und Essverhalten der Bevölkerung? Eine Online-Umfrage des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit (ZI) Mannheim will diese Frage beleuchten. Teilnehmen können Frauen und Männer zwischen 18 und 80 Jahren. Bereits zu Beginn der Ausgangsbeschränkungen warnte die Weltgesundheitsorganisation vor einem...

Lokales

Kita-Kostenbeiträge im April werden für alle Eltern erlassen
Lastschriften für städtische Einrichtungen werden nicht eingezogen

Kaiserslautern. Bereits Ende März hatte das Jugendreferat angekündigt, für Kinder, die nicht die Notbetreuung in Anspruch nehmen, die Elternbeiträge und Verpflegungskosten für Kindertagesstätten in Höhe eines Monatsbeitrags zu erlassen. Die Notbetreuung wurde in den vergangenen Wochen jedoch nur von wenigen Familien in Anspruch genommen, die Eltern brachten ihre Kinder nur für die berufsbedingt notwendigen Zeiten in die Kita. „Für diesen verantwortungsvollen Umgang mit dem Angebot der...

Lokales

Großes Engagement
Dank an den Schulsanitätsdienst

Von Stephanie Walter Region. Aufgrund der Corona-Krise müssen die Schülerinnen und Schüler derzeit leider auf ihre Abiturfeiern verzichten. Für sie geht damit ein besonderer Tag verloren, an dem nicht nur ihre schulischen Leistungen, sondern auch ihr oftmals großes Engagement für das Schulleben gewürdigt wird. Zu diesen Schülern gehören auch die Schulsanitäter, die sich an ihren Schulen um die Erstversorgung verletzter Schüler gekümmert und dabei Wunden versorgt und Trost gespendet haben. „Ich...

Lokales

Schwangerenberatung des SkF Landstuhl informiert
„Wir sind weiter für Sie da!“

Landstuhl. Die im Zuge der Corona-Pandemie erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen gelten auch und in besonderem Maß für Frauen in der Schwangerschaft. Die Schwangerenberatung des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) in der Kirchenstraße 53 musste deshalb vorübergehend individuelle Lösungen finden, um Frauen und Familien in diesen schwierigen Zeiten nicht alleine zu lassen. Die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle haben daher für die nächste Zeit auf Telefon- und Online-Beratung umgestellt....

Lokales

Jetzt online in der Quarantäne-Version
„Als ich ein kleiner Junge – mit Walter Sittler“

Frankenthal. Die Bühnen sind verwaist – und doch wird überall gelesen und getanzt, gesungen und gespielt. Auch das sagas.ensemble, das am 2018 mit großem Erfolg „Als ich ein kleiner Junge“ mit Walter Sittler auf die CFF Bühne brachte, beteiligt sich an den vielen Live-Streamings und stellt Kultur-Highlights in diesen isolierten Tagen ins Netz. Am Gründonnerstag um 19 Uhr kann man den ersten Teil des Stücks „Als ich ein kleiner Junge“ live (aus dem Stuttgarter Theaterhaus) in einer...

Wirtschaft & Handel

Stellungnahme von Michael Wagner
Schleppende Bearbeitung der Soforthilfen

Speyer/Pfalz. Michael Wagner (CDU), Abgeordneter des Landtags Rheinland-Pfalz, hat die schleppende Antragsbearbeitung des Landes bei der Gewährung von Soforthilfen kritisiert. „Es darf in dieser Krise kein Standortnachteil sein, Rheinland-Pfälzer zu sein“, sagte Wagner. Während in Nordrhein-Westfalen Finanzhilfen schon nach wenigen Tagen auf den Konten waren, hatten in Rheinland-Pfalz viele Unternehmen nach einer Woche noch nicht einmal eine Eingangsbestätigung. So gibt es Kritik an dem...

Ratgeber

Die Kassenärztliche Vereinigung bietet Orientierung
Wegweiser zu Corona-Anlaufstellen

Pfalz. „An wen wende ich mich, wenn ich als COVID-19- Patient medizinische Hilfe brauche?“, „Meine Symptome weisen auf das Coronavirus hin. Was muss ich tun, um getestet zu werden?“, „Ich bin nicht mobil und habe Atemwegsbeschwerden. Vielleicht ist es Corona. Kann mich ein Arzt zu Hause untersuchen?“ Es sind Fragen wie diese, die sich Patienten in diesen Tagen stellen. Antworten darauf sind nun auf der Website der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) zu finden. In dem...

Lokales

4.247 Corona-Fälle in ganz Rheinland-Pfalz – inzwischen 50 Tote
Bislang 64 Polizeibeamte in Rheinland-Pfalz positiv getestet

Kaiserslautern. Heute gibt es leider keine neuen Corona-Zahlen für die Region Kaiserslautern. Laut Landrat Ralf Leßmeister gibt es ein Problem mit dem labordiagnostischen Gerät für die Auswertung des Probenmaterials in dem Medizinischen Versorgungszentrum mit dem man kooperiert. Das technische Problem soll baldmöglichst wieder behoben sein, sodass morgen wieder mit Testergebnissen zu rechnen sein soll., Gestern waren insgesamt 165 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes der...

Lokales

Erste Lockerung der strengen Corona-Auflagen in Aussicht
Mit verschärften hygienischen Auflagen verbunden

Rheinland-Pfalz. Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer sagte am Mittwoch, die Ministerpräsidenten würden sich am Mittwoch kommender Woche erneut in einer Schaltkonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel beraten. Dann sollen mögliche Lockerungen der Corona-Beschränkungen nach dem 19. April ein Thema sein. „Die schweren und harten Maßnahmen seit fast vier Wochen zeigen Erfolge. Wir konnten dank der Disziplin der Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer die extrem hohe...

Lokales

Coronavirus: Erster Todesfall in Schifferstadt

Der Tod von Martin Funk, langjähriger Mitarbeiter der Stadtverwaltung Schifferstadt, steht im Zusammenhang mit seiner Corona-Infektion. Nach einer längeren häuslichen Quarantäne ist Herr Funk am vergangenen Sonntag mit 59 Jahren im Klinikum Ludwigshafen leider verstorben. „Wir sind tief getroffen vom unerwarteten Tod eines so sehr geschätzten Mitarbeiters und Kollegen“, sagt Bürgermeisterin Ilona Volk. „Martin Funk, sein Pflichtbewusstsein, seine Zuverlässigkeit, seine Hilfsbereitschaft, seine...

Lokales

Ambulanzen in Frankenthal
Auch am Osterwochenende geöffnet

Frankenthal. Die beiden Frankenthaler Fieberambulanzen an der Andreas-Albert-Schule und in der Stadtklinik sind auch am langen Osterwochenende an zwei Tagen geöffnet. Patienten können sich hier am Samstag, 11. April, und am Ostermontag, 13. April, jeweils von 10 bis 14 Uhr auf das Coronavirus testen lassen. Die zentrale Hotline 06233 771 3232 ist zur Terminvereinbarung ebenfalls zu diesen Zeiten besetzt. Das Krisentelefon der Stadtklinik ist an Karfreitag und Ostermontag von 10 bis 16 Uhr unter...

Lokales
von links: Norbert Uhl, Benjamin Henn, Celina Calmes  | Foto: ps
2 Bilder

Stamm St. Laurentius Bobenheim-Roxheim
Pfadfinder überbringen Ostergruß an die Seniorenheime

Bobenheim-Roxheim. Die Pfadfinder vom Stamm St. Laurentius Bobenheim-Roxheim überbrachten Grüße an die Bewohner und Mitarbeiter des Caritasheimes in Bobenheim-Roxheim und des Johanniterhauses in Kleinniedesheim. Die beiden Stammesvorsitzenden Benjamin Henn und Norbert Uhl überreichen an die Leiterin des Johanniterhauses, Celina Calmes und den Leiter des Caritasheimes, Uwe Stahl, gemalte Ostergrüße und eine Fotocollage. Die Ostergrüße hatten die Pfadfindermitglieder gemalt und wurden hierbei von...

Lokales

ZAK: Wertstoffhof öffnet nach Ostern wieder
Voranmeldung erforderlich

Kaiserslautern. Die ZAK – Zentrale Abfallwirtschaft Kaiserslautern wird ihren Wertstoffhof im Abfallwirtschaftszentrum Kaiserslautern-Mehlingen ab Dienstag, 14. April, wieder öffnen. Hierzu ist jedoch aufgrund der weiterhin bestehenden Kontaktbeschränkungen und erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen eine Terminvereinbarung über ein neues Buchungsportal – erreichbar über die Internetseite der ZAK (www.zak-kl.de) oder direkt über den Link https://wsh.zak-kl.de – zwingend notwendig. Wer keinen...

Lokales

Sommerferien-Termin soll bestehen bleiben
Positive Bilanz zum Homeschooling vor den Osterferien

Rheinland-Pfalz. Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig hat Gerüchte dementiert, das Land wolle wegen der Corona-Krise die Sommerferien verschieben oder verkürzen. "Ich möchte zu diesem Zeitpunkt ganz klar sagen: Wir beabsichtigen das nicht", erklärte sie in Mainz. Vor Beginn der Osterferien zog die Ministerin eine positive Zwischenbilanz der bisherigen Maßnahmen. "In den letzten dreieinhalb Wochen haben unsere Schülerinnen und Schüler unter völlig neuen Bedingungen...

Lokales

Kulturabteilung und Stadtholding Landau starten „LandauLivestream“ aus der Jugendstil-Festhalle - Auftakt morgen:
Kultur live im Netz

Landau.  Live geht derzeit nichts, aber das Landauer Kulturleben keimt langsam auf und bietet für alle Kulturfans jetzt tageweise Livestreams aus der Festhalle. Den Anfang des neuen, digitalen Formats machen am Donnerstag, 9. April, ab 19 Uhr "Stella’s Friends". Die Kulturabteilung der Stadt Landau startet gemeinsam mit der Stadtholding Landau in der Pfalz GmbH am Donnerstag, 9. April, einen „LandauLivestream“ aus der historischen Jugendstil-Festhalle. An voraussichtlich drei Abendterminen in...

Ausgehen & Genießen
Holger Wienpahl | Foto: Wienpahl
2 Bilder

Holger Wienpahl und Simon Hoeneß im Kulturlivestream
Musikalische Lesung setzt den Erfolg der Reihe fort

Kaiserslautern. Zur Wochenmitte, am 8. April, läutet der Kulturlivestream von KL.digital und der Stadt den Frühling ein: Der beliebte Moderator Holger Wienpahl liest aktuelle, eigene Texte und wird vom Jazzpianisten Simon Hoeneß am Klavier begleitet. „12 Tage im Frühling 20“ werden um 17 Uhr live auf Facebook und YouTube sowie den Offenen Kanälen Kaiserslautern, Trier und Nahe TV in Idar-Oberstein zu sehen sein. Natürlich ist das Event auch nachträglich abrufbar. „Wir freuen uns sehr, dass wir...

Ratgeber

Seelsorger sind auch in der Corona-Krise für die Menschen präsent
Hotlines und Hilfsangebote

Speyer. Die Seelsorger im Bistum Speyer sind weiterhin auch während der Corona-Pandemie für die Menschen präsent, sowohl für die Gläubigen wie auch für Rat- und Hilfesuchende. Dazu gibt es ein breites Spektrum an Unterstützungsangeboten. Unter der Nummer 06232/102-110 hat das Bistum eine Seelsorgehotline eingerichtet. Dort geben erfahrene Seelsorgerinnen und Seelsorger Rat und Hilfe in seelsorglichen Fragen. Auch die Internetseelsorge bietet die Möglichkeiten, über Ängste, Schwierigkeiten und...

Lokales

Tag des Wanderns - Kein Coronawandern im Mai
Rund 190 Wanderangebote verschoben, eines davon in Kirrweiler

Wandern ist gesund. Auch und gerade in Corona-Zeiten. Aber nicht in Gruppen, zu zehnt oder zu hundert. Das hat Anfang April auch der Deutsche Wanderverband erkannt und den bundesweiten „Tag des Wanderns“ vom 14. Mai auf den 18. September verschoben. Alljährlich finden am 14. Mai in Deutschland mehrere Hundert geführte Wanderungen statt, ausgerichtet von Gemeinden, Organisationen, Vereinen, Initiativen. Themen und Wanderführer werden gesucht und gefunden, Routen geplant, Treffpunkte definiert,...

Lokales

165 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Zahl der geheilt aus der Quarantäne Entlassenen steigt auf 48

Kaiserslautern. Heute, Dienstag, 7. April, 18 Uhr, sind sind insgesamt 165 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Kaiserslautern positiv auf das Coronavirus getestet.81 Personen leben im Landkreis Kaiserslautern und 78 Personen in der Stadt Kaiserslautern. Sie stehen unter angeordneter häuslicher Quarantäne. Sechs positiv getestete Personen gehören den Streitkräften an (Army, Air Force, Nato). Elf weitere ehemals positiv getestete Personen konnten heute als...

Powered by PEIQ