Beiträge zum Thema Coronavirus Rheinland-Pfalz

Lokales

Kindertagesstätte Herxheimweyher
Corona-Verdacht nicht bestätigt

Update 17. Juli, 8.50 Uhr: Herxheimweyer. Die Testergebnisse der Personen, die am Mittwoch, 15. Juli, in der Kindertagesstätte „Kleine Strolche“ in Herxheimweyher beprobt wurden, sind negativ. Die Verdachtsfälle haben sich nicht bestätigt. Vorgestern wurden in der Kindertagesstätte in Herxheimweyher acht Beschäftigte der Kita, 20 Kita-Kinder und elf Familienangehörige der Kita-Kinder auf COVID-19 getestet, da am Montag in der Kindertagesstätte eine ungewöhnliche Häufung von Erkrankungen mit...

Ratgeber

Expertenvortrag der Volkshochschule
Tipps zur Corona-Warn-App

VHS. Die Corona-Warn-App ist ein weiteres Mittel zur Eindämmung der Pandemie. Sie hilft, Menschen zu warnen, die Kontakt zu Infizierten hatten. Wie funktioniert sie? Was kann sie, was nicht? Was gibt es bei ihrer Nutzung zu beachten? Diese und andere Fragen klären die Experten Michael Kolain von iRightsLab und IT-Experte, Mediencoach und Verbraucherschützer Jürgen Schuh in einem Vortrag am Mittwoch, 22. Juli, 17.15 bis 18.30 Uhr. Im Rahmen des digitalen Stammtisches der Volkshochschule erfolgt...

Lokales

Talentcampus der Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim in den Sommerferien
Stark für die Umwelt

Bad Dürkheim. Jungen und Mädchen zwischen 10 und 14 Jahren können beim Talentcampus der Kreisvolkshochschule von 10. bis 14. August ihre Kreativität austesten: Bei „Stark für die Umwelt: Neue Ideen für alte Kleidung!“ wird die Herstellung und der Konsum von Kleidung und kritisch hinterfragt und der eigenen Kleidung eine zweite Chance gegeben, indem diese selbst neu „um“kreiert werden. 10 bis 14 Kilogramm Kleidung verbraucht eine einzelne Person in Deutschland pro Jahr. Das sind über 40.000 Kilo...

Lokales

Gesundheitsamt Germersheim
Quarantäneregeln für Reiserückkehrer

Germersheim. Das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Germersheim weist darauf hin, dass bei Urlaubsreisen grundsätzlich das Risiko einer Ansteckung und von Quarantänemaßnahmen besteht. Die Landesregierung Rheinland-Pfalz hat eine Quarantänepflicht für alle Einreisenden aus Risikogebieten im In- und Ausland beschlossen. Danach sind Personen, die aus einer Risikoregion nach Rheinland-Pfalz einreisen, verpflichtet, sich unverzüglich nach der Einreise bei ihrem zuständigen Gesundheitsamt zu melden...

Ausgehen & Genießen

Aus Solidarität mit Kulturszene und Restaurants
Palais Landau setzt eine Spielzeit aus

Landau.  Das Palais des Étoiles in Landau setzt in der Spielzeit 2020 aus. Diese Entscheidung ist der Produzentin Laura Erny sehr schwergefallen, auch, weil die internationalen Stars bereits engagiert waren und das Showprogramm bereits stand. Doch sie möchte den Kulturstätten und Restaurants in der Region den Vortritt lassen, die wegen Corona schwere Zeiten durchleben. Sein Bedauern und ein Dankeschön für diese Solidarität mit anderen äußert der Landauer Oberbürgermeister Thomas Hirsch. Das...

Lokales

Infiziertenzahl auf 109 gestiegen
Coronavirus in der Pfalz - Fallzahlen in der Übersicht

Coronavirus. Zuletzt Ende Mai hatte die Pfalz eine so hohe Zahl an aktiv an dem Coronavirus Infizierten. Mit den im Juni gesunkenen Zahlen nahm auch die Vorsicht ab. Verständlicher Weise sehen sich alle Menschen zurück nach Normalität, sozialen Kontakten und einem Leben ohne Maske. Doch die derzeitigen Zahlen empfehlen weiterhin eine gewisse Vorsicht walten zu lassen und die Hygiene- und Maskenregeln einzuhalten - nicht nur um die Gesundheit aller Menschen zu schützen, sondern auch die...

Lokales

327 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Zahl der Neuinfektionen sprunghaft gestiegen

Im Zeitraum 11. bis 15. Juli wurden 21 Personen positiv getestet (16 Personen aus der Stadt und fünf Personen aus dem Landkreis KL). Eine Person aus dem Landkreis konnte die Quarantäne wieder verlassen. Neben einer Person, die von einer Reise zurückgekehrt ist, bestehen bei fast allen weiteren positiv gestesteten Personen aus der Stadt familiäre Zusammenhänge, wobei auch Kinder involviert sind. Diesbezüglich wurden bei der Kontaktpersonenermittlung im Rahmen möglicher Infektionsketten auch...

Lokales

Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und RPK
Ein neuer Infizierter in Speyer

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Mittwoch, 15. Juli 2020, hat das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis) vermeldet. Es gibt seit gestern einen neuen bestätigten Fall einer Infektion mit dem SARS-CoV-2. Im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis sind damit Stand heute nachweislich 36 Personen mit dem Coronavirus infiziert. ie Fallzahlen vom 14. Juli 2020, 15 Uhr, im Detail:...

Lokales

Weitere Lockerungen dank Disziplin und Rücksichtnahme
Kitas gehen in Regelbetrieb, Sport in festen Gruppen erlaubt

Speyer. Das Land Rheinland-Pfalz hat aufgrund der konstant niedrigen Infektionszahlen am Dienstag, 14. Juli, die zweite Landesverordnung zur Änderung der zehnten Corona-Bekämpfungsverordnung (10. CoBeLVO) erlassen. Durch die Änderungsverordnung, die ab dem 15. Juli gilt, werden weitere Lockerungen im Bereich der Gastronomie und des Breitensports möglich. Zudem werden die Kitas ab August wieder in der Regelbetrieb zurückkehren. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler freut sich über die gemachten...

Lokales

VG Nordpfälzer Land-Bürgermeister Michael Cullmann
Über die Freiheit, nicht nur in den Sommerferien

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum Thema Infrastruktur konnten wir in den vergangenen Wochen positive Nachrichten vermelden. Da ich einige Rückfragen zu den geplanten Mobilfunkstationen bekam, hier die mir vorliegenden weiteren Anfragen nach Standortplanungen. Je nach Ortslage und Topographie sind unterschiedliche Detaillierungen vorgelegt: Zwischen Imsweiler und Dörnbach östlich des Hubbergs, westlich von Waldgrehweiler und Schiersfeld, zwischen Schiersfeld und Finkenbach-Gersweiler im...

Wirtschaft & Handel

Ministerpräsidentin Malu Dreyer
Schließungen von Grenzübergängen nach Luxemburg vermeiden

Coronavirus Rheinland-Pfalz. Erneute Schließungen der Grenzübergänge nach Luxemburg soll es unter keinen Umständen mehr geben. Dafür setzt sich die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer ein. „Die aufgrund der Corona-Pandemie zeitweiligen Schließungen vieler Grenzübergänge zu unseren Nachbarn haben herbe Einschnitte für die Menschen in Rheinland-Pfalz bedeutet. Die Landesregierung war deshalb sehr erleichtert, dass die Bundesregierung die Reisebeschränkungen zum 15. Juni wieder...

Lokales

Ortsteilkerwen in Kaiserslautern
Aufgrund des Coronavirus abgesagt

Kaiserslautern. Der Krisenstab der Stadt Kaiserslautern hatte heute getagt. Unter anderem ging es um die noch ausstehenden Kerwen in den Stadtteilen. Diese wurden nun von offizieller Seite abgesagt. Unter den Vorgaben der zehnten Corona-Bekämpfungsverordnung waren diese bereits bis zum 31. August untersagt. Da nicht mit einer Änderung der Rechtslage zum Positiven zu rechnen sei und auch das Land Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen angekündigt hat, solche Veranstaltungen bis 31. Oktober zu...

Lokales
Trotz Lockerungen kämpfen Vereine in Frankenthal noch immer mit den Folgen der Coronavirus Krise  | Foto: Kim Rileit
2 Bilder

Wie kommen Frankenthaler Vereine durch die Krise?
Vereinsleben mit Corona

Die Coronapandemie hat nicht nur die Bevölkerung belastet. Auch die Frankenthaler Vereine haben unter den Folgen gelitten. Neben den Hilfen des Landes hat sich auch die Stadt Frankenthal eingesetzt. Kamen die versprochenen Hilfen an? Welche Gefahren birgt die Krise? Die neue Normalität unter gelockerten Bedingungen bringt das Vereinsleben teilweise zurück, doch birgt auch Probleme. Das Wochenblatt hat bei den Vereinen nachgefragt: Von Kim Rileit Frankenthal. Das Land Rheinland-Pfalz hat Anfang...

Sport

Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz
Sport in festen Gruppen mit bis zu 30 Personen möglich

Coronavirus. Ab Morgen, Mittwoch, 15. Juli, gibt es weitere Anpassungen der Corona-Bekämpfungverordnung. Möglich ist dann das gemeinsame sportliche Training und der Wettkampf in festen Kleingruppen von insgesamt bis zu 30 Personen. Dies geht aus einem Beschluss des Ministerrats hervor. Dadurch soll die übliche Saisonvorbereitung in den Ballsportarten wie Fußball, Handball und Volleyball durchgeführt werden können. Die Voraussetzungen im Innen- und Außenbereich werden einander angeglichen. "Die...

Lokales

Tierheim Kirchheimbolanden
Der Tierschutzverein des Donnersbergkreises e.V. sagt herzlichen Dank

...herzlichen Dank, all denen, die uns nach wie vor auf so vielfältige Weise unterstützen. Sei es durch ihre Mitgliedschaft, Geld- oder Sachspenden, ihre ehrenamtliche Hilfe, die Adoption eines Tieres, den Einkauf in unserem Flohmarktlädchen in Kirchheimbolanden oder durch eine Testamentsspende. Ohne sie wäre unsere tägliche Arbeit und die Versorgung der Tiere in unserem Tierheim nicht möglich. All unsere Tiere haben es mehr als verdient, wertgeschätzt und bestmöglich versorgt zu werden. Leider...

Lokales

Buntes Programm mit viel Spaß im Mehrgenerationenhaus
Erfolgreicher Start in die „Corona-Kinderferienbetreuung“

Ramstein-Miesenbach. Nach lang voran gegangenen Planungen und dem Studieren von Hygienekonzepten und Corona-Bekämpfungsverordnungen hat sich das Team um Susanne Wagner doch dazu entschieden, in diesem Sommer wieder eine dreiwöchige Kinderferienbetreuung anzubieten. Eltern, die ihren Urlaub und Überstunden wegen der Pandemie schon aufgebraucht hatten oder weiterhin im Homeoffice arbeiten, waren sehr dankbar über diese Möglichkeit. Die 24 Kinder wurden in zwei Gruppen aufgeteilt und hatten einen...

Lokales
Beim Kultursommer in Pirmasens begeisterte Sarah Simon mit ihrer Musik und ihrer Lebensfreude das Publikum in der Fußgängerzone.  Foto: Kling-Kimmle
2 Bilder

Straßenmusik soll in Corona-Zeiten Leben in die City bringen
Das wird ein beschwingter „Sommer in der Stadt“

Pirmasens. Die Corona-Krise ist noch nicht vorbei, wie die Neuinfektionen der letzten Tage gezeigt haben. Weitere Lockerungen im Alltag wird es voraussichtlich nicht geben. Trotzdem werden in der Horebstadt immer wieder Möglichkeit geschaffen, den Sommer 2020 zuhause zu genießen. Dazu zählen die drei Straßenmusik-Konzert am 18. Juli sowie 1. und 15. August. Zu den Akteuren zählt auch Klaus Reiter, der aus der Szene nicht mehr wegzudenken ist. von Andrea Katharina Kling-Kimmle Es sind schwierige...

Lokales

Coronavirus
Sechs Neuinfektionen in Ludwigshafen, Speyer und Rhein-Pfalz-Kreis

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Montag, 13. Juli 2020, hat das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis) vermeldet. Seit Freitag hat sich die Zahl der bestätigten Fälle einer Infektion mit dem SARS-CoV-2 um sechs Personen erhöht. Im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis sind damit Stand heute nachweislich 39 Personen mit dem Coronavirus infiziert. bas Die Fallzahlen vom 13. Juli...

Ausgehen & Genießen
Foto: Markus Pacher
4 Bilder

Winzerdörfchen Venningen ist immer einen Besuch wert
Gepflegte Gastlichkeit

Von Markus Pacher Venningen. Jahr für Jahr lädt das idyllische Gäudorf Venningen am vierten Juli-Wochenende zu seinem Weinfest ein. Seine viel gerühmte Gastfreundschaft und sein ausgeprägtes Faible für Kunst, Wein und Kulinarik brachte dem Winzerdorf das Prädikat „Schönstes Weinfest der Pfalz“ ein. In diesem Jahr macht der Corona-Virus den Veranstaltern allerdings einen Strich durch die Rechnung - der beliebte Treffpunkt für Weingenießer fällt leider aus. Dennoch ist Venningen immer einen...

Wirtschaft & Handel

Corona-Überbrückungshilfe des Bundes startet
Arbeitsplätze erhalten?

Rheinland-Pfalz. Unternehmen mit bis zu 249 Beschäftigten, die durch die Corona-Pandemie erhebliche Umsatzeinbußen hinnehmen mussten, können die Überbrückungshilfe des Bundes in Anspruch nehmen. Darauf hat Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hingewiesen. „Die Überbrückungshilfe ist ein wichtiges Instrument unserer Wirtschaft durch die Krise zu helfen. Viele Betriebe sind durch die Corona-Pandemie weiterhin schwer getroffen. Es ist wichtig, dass wir unseren Unternehmen zur Seite stehen, ihnen...

Lokales

Gesangverein Höringen
Lieber Singen mit einer Maske als gar nicht

Höringen. Gute zwei Meter Abstand sind zwischen den einsamen Stühlen im Hof der Familie Denzer. Nachdem der Probebetrieb im Gesangverein Höringen im Zuge der Corona-Pandemie monatelang auf Eis gelegt war, bestritten am vergangenen Freitag fünf Mitglieder und die Chorleiterin die erste Singstunde nach dem Lockdown, natürlich unter strenger Einhaltung der Hygienevorschriften. Singen ist gesund, das belegen zahlreiche Studien. Dieser Tage ist Gesang jedoch zu einem riskanten und sogar...

Lokales

Freibad am Willersinnweiher
Online-Reservierung mit Bezahlfunktion

Ludwigshafen. Die aktuelle Badesaison des Freibads am Willersinnweiher in Ludwigshafen wird unter den Bedingungen der Coronabekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz und dem dazugehörigen Hygienekonzept durchgeführt. Das Freibad ist in dieser Saison für die Badegäste an zwei Zeitfenstern, beziehungsweise an drei Tagen unter der Woche an drei Zeitfenstern geöffnet. Maximal 500 Badegäste pro Zeitfenster können das Freibad nutzen. Online reservierenUm ins Bad zu gelangen, muss man vorab...

Lokales

Stadtteilbüro Bännjerrück/Karl-Pfaff-Siedlung
Ab sofort wieder geöffnet

Kaiserslautern. Nach der durch den Coronavirus bedingten Zwangspause ist das Stadtteilbüro Bännjerrück/Karl-Pfaff Siedlung in der Leipziger Straße 150 ab sofort wieder geöffnet. Besucher werden gebeten, die Hygiene- und Abstandsregeln zu beachten und Gesichtsmasken zu tragen. Das Angebot der Tauschbox steht aktuell noch nicht zur Verfügung. Hilfe beim Umgang mit Computer und Smartphone wird zu den Öffnungszeiten ausschließlich dienstags und freitags und nur nach telefonischer Terminvereinbarung...

Lokales

1.000 Schutzmasken für Landauer Schulen gespendet
Mehr Schutz für Betreuungskräfte

Landau. Mehr Schutz für Betreuungskräfte und Beschäftigte an den Landauer Schulen: Die Rolf-Epple-Stiftung und das Unternehmen Webdesign Landau spendeten 1.000 FFP2-Masken für die Schulen in Landau und den Stadtdörfen. Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron und die Schulleiterin der Thomas-Nast-Grundschule Pascale Schneider haben die Masken jetzt stellvertretend für alle Landauer Schulen entgegengenommen. Auf Vorschlag der Schulleitungen werden vor allem Betreuungskräfte sowie die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ